Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

MarSco

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.007
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MarSco

  1. Das ist aus irgendeinem FSM-Booklet, das ich auch mein eigen nenne. Könnte aus "Illustrated Man" stammen, von daher hätt ich es auch ohne das Goldkettchen wiedererkannt.
  2. Ich war noch nie in der Schweiz, aber ich habe da zumindest das Gerücht gehört, dass von der Mehrwertsteuer abgesehen, die Preise doch recht hoch sein sollen (was bei einem Soundtrackimport in dem Moment natürlich keine Rolle spielt). Zumindestens in Zusammenhang mit Kinobesuchen habe ich das schon mal von einem Schweizer Nutzer aus einem anderen Filmmusik-Forum gehört.
  3. Das kann ich sehr gut nachvollziehen, es ist aber trotzdem zum Kotzen. Film ist Kunst. Wenn man damit nebenbei Geld verdienen kann, umso besser, aber die Leute könnten gerne mal ein bisschen kreativer werden. Ich fordere ein "New New Hollywood"!
  4. MarSco

    Ennio Morricone

    König heißt auf französisch nur "Roi". Und den Film hab ich nur in der deutschen Synchro gesehen, und da war die Delerue-Musik vertreten. Das "Theme de Camille" ist in der Tat sehr schön. Allerdings wird das im Film überhaupt nicht variiert, so dass es mir nach dem 20ten Mal in dem Film echt zum Hals heraushing. Da hätte sich dein "König" finde ich schon mehr Mühe geben können, ein bisschen Abwechslungsreichtum da reinzubringen.
  5. MarSco

    Film Zitate Quiz

    Sorry für das lange Warten auf neueste Zitat, aber mir fiel halt spontan keins ein, und da ich immer WM laufen habe, komme ich derzeit kaum zum Filmegucken. Sollte eigentlich nicht allzu schwierig sein.
  6. The Ride to Dubno - Franz Waxman Einfach genial, Waxmans Variante des Säbeltanzes von Katschathuriam (ich übernehme keine Garantie dafür, den Namen richtig geschrieben zu haben *g*) - eigenständig genug, um jeden Plagiatsvorwurf zu umgehen, und ich hör ihn sogar lieber als das "Original."
  7. Na, das WM-Finale. Und das Viertelfinale (höchstwahrscheinlich gegen Argentinien, das entscheidet sich noch heute abend) findet auch dort statt.
  8. Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin.
  9. MarSco

    Ennio Morricone

    Godards "Verachtung" (Le Mépris) hat auch gesprochene Credits am Anfang. Fand ich auch sehr merkwürdig.
  10. MarSco

    Film Screenshots

    In "Shining" gibts nur einen Jungen. Und zwei schwarzhaarige Zwillingsmädels. "Komm und spiel mit uns, Danny. Für immer. Und immer. Und immer." *gänsehautbekomm*
  11. MarSco

    Link der Butler gesucht

    Ich hab Williams "Accidental Tourist" letztes Jahr für 6 Euro aufm Flohmarkt gefunden. Der bewegt sich zwar nicht in den selben Preiskategorien wie "Link" oder die Jungs aus Brasilien, aber wirklich billig kommt man jedenfalls auch nicht mehr an die Scheibe.
  12. TKKG und vor allem "Die Drei ???" (..."Recherchen und Archiv, Bob Andrews" *g*) durften bei mir nicht fehlen. Alles noch im goldenen Zeitalter der Kassette.
  13. Außerdem ist "Munich" von 2005. Die CD kam hierzulande zwar erst im Januar raus, aber in den Staaten gabs die schon im Dezember. Schließlich war der Score auch für einen Oscar nominiert. Insgesamt fand ich das Jahr bisher sehr enttäuschend, und deshalb wüsste ich gar nicht, was ich hier erwähnen sollte. Die besten Scores dieses Jahres waren bisher auch nur gehobenes Mittelmaß. Es wird Zeit, dass mal wieder ein Williams oder Elfman auf dem Markt kommt, um den Gesamteindruck wieder ein bisschen zu verbessern.
  14. Elfman ist neben Williams und Goldenthal der einzige Komponist, der mir in der Lage scheint, ein gewisses, sehr ordentliches Mindestniveau bei seinen Musiken einzuhalten. Bei anderen Komponisten sind die Qualitätsschwankungen sehr viel größer als bei den dreien. Ansonsten kann ich mich Matthias' Aussage nur anzuschließen. Von "Batman" zu "Sleepy Hollow" und darüber hinaus, ist das schon ne beeindruckende Entwicklung. Viele Elfman-Fans finden ja "Batman" immer noch besser, als Elfmans aktuellere Arbeiten, aber das ist nur deshalb, weil sein thematisches Material jetzt komplexer und etwas weniger eingängig ist. Dafür ist "Batman" dann insgesamt eher etwas schlichter geraten.
  15. MarSco

    Nicht Filmmusik

    Wenns mal keine Filmmusik höre, dann Klassik (größtenteils des 20. Jahrhunderts) oder eher Independent-Pop/Rock, wie z.B. -Björk -Portishead -Garbage -Aimee Mann -The White Stripes Ansonsten kann ich mich für die "wilderen" Oldies sehr erwärmen: -The Doors! -Cream -der frühe Eric Clapton (als er noch Blues und kein Popgeseiere gemacht hat) -Pink Floyd -Dire Straits
  16. Da stimme ich sofort zu.
  17. Wenn du meinst. Die Veranstaltung hat wohl noch so lange in mir nachgeklungen, dass ich sie in diesem Jahr eingeordnet habe.
  18. Ich würde ja eher vermuten, dass wenn ALIEN irgendwann kommt (was irgendwann sicher passieren wird), dass es dann als nicht limitierte Veröffentlichung passiert. Da dürfte der Markt größer als 3000 Stück sein, so sehr wie die CD immer nachgefragt wird.
  19. Ich kenn die Musik trotzdem. Hab den Film schon 3 bis 4 mal gesehen. Gut, dass ist ungewöhnlich, aber das wars doch auch schon, oder? Stichwort: aufdringlich - das ist sie fast den gesamten Film über sonst schon. Ich mach JNH deswegen auch keine Vorwürfe. Unter den Arbeitsbedingungen kann nur selten was Überragendes dabei herauskommen. Er hat sich da halt auf seine Routine verlassen, und Sachen genommen, bei denen er weiß, dass sie funktionieren. Gut, ein origineller Cue ist mir noch eingefallen: "Defeat is always momentary" - der hat was, mit seinem verspielten Swing-Touch, aber sonst...
  20. Im Bereich der Entstehung der Filmmusik auf jeden Fall empfehlenswert: -King Kong (Max Steiner) -Bride of Frankenstein (Franz Waxman)
  21. Es ging mir eigentlich auch nicht so sehr ums Repertoire, sondern um die Aufmachung. In den letzten Club-CDs stand meistens in den Booklets fast nur etwas über die Filme und sehr wenig über die Musik. Und wenn Townson die Booklets schreibt, dann schleimt er sich bei den Komponisten so richtig ein, auch bei den Toten (alles ist ein "masterpiece" usw.) Und schlimmer: Townson lässt gerne mal ein paar Cues weg, weil er nicht an "Komplettalben" glaubt- die würden nicht funktionieren, hat er mal in einem Interview gesagt. Diese Musik bleibt dann wahrscheinlich auf ewig unveröffentlicht. FSM packt alles auf die Scheiben, was sie finden können, und bei Gelegenheit sogar noch die Reste auf andere CDs mit drauf. (z.B. geschehen bei "Shoes of the Fisherman") Wenn diese CDs nicht funktionieren, kann man sich über noch nach eigenen Vorlieben eine Playlist basteln, während man sich bei Varèse mit dem zufrieden geben muss, was auf den Tisch kommt. Das Repertoire vom CD Club enthält bzw. enthielt schon einige Perlen, das will ich gar nicht abstreiten, und ich habe natürlich auch so einige davon in meiner Sammlung. Und wenn man die Musik haben will, dann kann man sie eh nur da kaufen, und dann ist der ganze Label-Vergleich, den ich da eben angestellt habe eh unerheblich. Primär wollte ich JPM, der ja scheinbar Soundtrack-Neuling ist, auf FSM hinweisen, weil es da einige wirklich schöne Dinge gibt.
  22. Tja, also ich finde, dass man dem Score anmerkt, dass er in 14 Tagen zusammengebastelt wurde. Da ist nix originell drin, alles schon etliche Male gehört, hauptsächlich in DINOSAUR (was ja per se erst mal nichts schlechtes ist.) Das "Love Theme" ist sehr gefällig, dass muss ich zugeben, aber der Score, ein Meisterwerk? Never ever.
  23. Du musst dich aber nicht ärgern. Der von Rozsa ist zwar der berühmtere Score (und wahrscheinlich auch einen Ticken besser), aber der von Carl Davis ist auch mehr als empfehlenswert. Ich durfte den Anfang des Jahres sogar live hören, zum Stummfilm. Eindrucksvolles Erlebnis. Und noch ein Nachtrag zur 59er Version: von Rhino Records gibts da ein ganz edles Set mit der kompletten Musik (2,5 Stunden) und 60-Seiten-Booklet. Wenn du dir sicher bist, dass du diese Art Musik magst, solltest du da zuschlagen, auch wenn das eventuell ein bisschen mehr Geld kostet. Ich glaube, die CD ist mittlerweile oop, aber beim Amazon Marketplace könnte man die noch bekommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung