Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

MarSco

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.007
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MarSco

  1. Tja, das ganze ist leider auch ne Geldfrage... dann bestell ich mir lieber den Broughton, da ist die Chance sehr hoch, dass er mir gefällt, beim Rosenthal nicht unbedingt. Dann bestell ich mir lieber "The Return of a Man Called Horse" im CD Club, den habe ich nämlich auch noch nicht, obwohl ich schon mit dem liebäugel, seitdem er erschienen ist.
  2. MarSco

    WAHRE Klassik Tipps

    Rhapsody in Blue ist nur keine Klassik, sondern "moderne" Musik. *klugscheiß* Tja gut, dann poste ich mal: -Le Sacre du Printemps (Igor Stravinsky, einfach geiles Werk, hab zwei Einspielungen, Sir Simon Rattle und die Berliner Sinfoniker auf der Soundtrack-CD zu "Rhythm Is It!" - Vertrieb über Naxos und die von mir präferierte, weil aggressivere Einspielung von Claudio Abbado und dem London Symphony Orchestra) -Einstein on the Beach (experimentelle Oper von Robert Wilson und Philip Glass- schwere Kost, obwohl völlig harmonisch- ne Gesamtaufnahme gibts von Sony Classical und ich glaube eine von Nonesuch. Ich hab nur die Sony) -Akhnaten (ebenfalls Philip Glass- diese Oper ist deutlich zugänglicher als "Einstein on the Beach"- Gesamtaufnahme gibts nur von Sony Classical) -Requiem für einen jungen Dichter (Bernd Alois Zimmermann- gibts von Wergo- das Werk ist eines der bedeutendsten der nachkriegsdeutschen Orchesterliteratur. Der Komponist hat kurze Zeit nach Vollendung dieses Werks wegen Depressionen Selbstmord begangen- und das hört man der Musik auch an. Besetzung: ein Orchester, drei Chöre, zwei Sprecher, eine Jazzcombo, diverse Gesangssolisten und eine Orgel sowie elektronische Elemente) -Prometeo (Luigi Nono, CD von EMI Classical ist leider oop, aber das Werk sollte man auch besser live hören, wegen Raumklangeffekten und extremen Lautstärkekontrasten, die jede Stereoanlage an ihre Grenzen führen. -Naive and sentimental music (John Adams) -Grand Pianola Music (John Adams) -Symphony No. 3 ("Symphony of Sorrowful Songs") (Henryk Gorecki) -The Ligeti Project I-IV (György Ligeti, gabs mal für 5 Euro pro CD bei jpc) -nahezu alles vom Kronos Quartet, insbesondere "Black Angels", "Salome Dances for Peace", "Short Stories", die Alfred Schnittke-Streichquartettgesamteinspielung uvm.
  3. Bevor ihr jetzt alle spottbillig "Basic Instinct" bei Amazon kauft. Von dem Score gibts auch ne legale Komplettfassung von Prometheus. Die gibts für einen normalen CD-Preis zum Beispiel beim Soundtrack Club von Christian Krohn.
  4. Ok, der Rosenthal wird nicht bestellt. Danke für die Warnungen!
  5. MarSco

    WAHRE Klassik Tipps

    @Sima: Also ich finds unsinnig. Denn hat man hier nachher 25 Seiten, und zwischendurch diskutieren dann Matthias Noe und irgend jemand anderes über 10 Seiten welche Ring-Einspielung die beste ist, während zwischendurch wieder neue CD-Tipps gepostet werden. Das wird einfach unübersichtlich. Ich alleine hätte schon mindestens 10 - 15 CDs, die ich hier empfehlend erwähnen möchte.
  6. MarSco

    WAHRE Klassik Tipps

    Für sowas sollten die Admins vielleicht ein eigenes Unterforum aufmachen... sonst artet das hier vielleicht ganz schnell in irgendeinen 100-seitigen und sehr unübersichtlichen Thread aus.
  7. "Roughing It" ist bestellt. Braucht man "Heart like a Wheel"?
  8. Der Klang der Zeit - Richard Powers Eine Familiensaga über eine jüdische UND schwarze Familie, die in Amerika lebt und als Musiker Karriere machen. Gefällt mir bisher sehr gut, und die Literaturkritik war bei dem Buch geradezu euphorisch.
  9. "Firewall" von Alexandre Deplat?
  10. ZATHURA ist leider nur an dutzenden anderer Scores des Temp Tracks entlang komponiert.
  11. Komponisten, die zumindestens sehr wenige Scores geschrieben haben, gibts so einige... ob die nun vergessen sind, weiß ich nicht, aber ich betreib mal Name Dropping... -Arnold Bax -Philip Sainton (nur ein Score, "Moby Dick" - die Huston-Version von 1959) -Danny Zeitlin
  12. Daran, welcher die durchdachteren und handwerklich besseren Musiken vorlegt. Und das ist klar Powell.
  13. Wenn er dann immer noch solche Musik schreibt wie derzeit, ist das doch unerheblich. Da würde er sowieso die teure Ausstattung links liegen lassen, und sich mit Papier und Bleistift an ein Klavier setzen.
  14. MarSco

    Film Zitate Quiz

    Nope. Weiterer Hinweis: der Regisseur ist Fan von einem anderem sehr berühmten Regisseur, der schon zu Stummfilmzeiten gearbeitet hat, was man dem gesuchten Film auch ein bisschen anmerkt.
  15. "Narnia" fand ich musikalisch ziemlich langweilig, interessant sind vor allem Gregson-Williams Zusammenarbeiten mit John Powell, den ich von den beiden für den deutlich besseren Komponisten halte.
  16. MarSco

    Film Zitate Quiz

    Noch ein weiterer Hinweis, da hier ja niemand was sagt. Der Film stammt aus Frankreich.
  17. Ich will das nicht hoffen und auch nicht beschwören, aber 10 Jahre sind ne lange Zeit. Erst recht, wenn man schon über 70 ist.
  18. Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge - Reiner Maria Rilke
  19. MarSco

    Film Zitate Quiz

    Nein. Aber der Film ist ungefähr aus der Zeit.
  20. Was soll daran toll gewesen sein? Das war viel Pomp ohne Circumstance. Mal sehen, wie viele Leute gleich schreiben werden, "war ja klar, dass du wieder meckerst"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung