-
Gesamte Inhalte
2.007 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von MarSco
-
"Michael Collins" von Elliot Goldenthal.
-
Portugal ist vor allem mit dem Leib dabei. Nach dem Rote-Karte-Regen gegen Holland hätten die (genau wie die Holländer) eigentlich das Nach-Hause-Fahren verdient gehabt. Ich bin jedenfalls für Frankreich, die haben zwar ne beschissene WM gespielt (bis auf gegen Brasilien), aber da ich da irgendwie 7 Jahre in Folge Urlaub gemacht habe, ist das schon ein wenig meine zweite Heimat.
-
Mancini's Lifeforce - Mögliches 2-CD release von Prometheus
MarSco antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hab das Posting bei FSM auch gelesen? Der erste Post unter dem Threadtitel lautete aber "Who knew?" Deswegen halte ich das noch für ein sehr unbestätigtes Gerücht. -
Rezessionen schreibt gar keine Internetseite. Das machen nur Volkswirtschaften.
-
Gibt es sowas überhaupt? Halterung
-
Und sollte man dort die CD grundsätzlich weiterempfehlen? Zumindestens diejenigen, die den Film nicht gesehen haben, können doch mit so einer CD dann nichts anfangen. Ich persönlich will dir deine Herangehensweise gar nicht ausreden. Für den Internetnutzer ist es ja gut, wenn er Reviews mit verschiedenen Herangehensweisen hat und miteinander vergleichen kann. Mich (und wahrscheinlich auch Matthias, der hier ja zuerst gepostet hat) hat wohl eher die Behauptung gestört, dass wir aus Bequemlichkeit heraus Wertungen aus dem Bauch heraus auf unsere Leser loslassen würden, weil man ja Musik eh kaum objektiv bewerten kann. 100% Objektivität gibt es in der Musikkritik sicher nicht, aber man kann schon allgemeingültig sehen, ob eine Musik eher gut oder eher schlecht ist. Nur mal als extremes Beispiel zur Verdeutlichung: Bohlen und Beethoven. Klar haben die beiden ganz andere "Ziele" mit ihrer Musik (bei Bohlen bin ich eigentlich gar nicht bereit dazu, dieses Wort zu benutzen), und trotzdem kann man ja wohl ohne Mühe erkennen, was davon hochwertiger ist. Von daher von meiner Seite aus: Schwamm drüber!... die Diskussion dürfte jetzt wahrscheinlich eh nirgendwo mehr hinführen, weil halt jeder seine eigenen Ansichten zu diesem Aspekt hat.
-
Ungesalzene Suppen schmecken meistens nicht so gut, da hab ich halt mal ein bisschen Würze reingebracht. Wenns zu schwer ist, könnt ihr auch gerne das Singular meines Wörtchens nehmen, das da lautet "Ganglion"... da würde mir tendenziell eher was einfallen.
-
Ich find eigentlich auch das Spider-Man-Cover recht gelungen.
-
Das ist ja gar nicht praktikabel, da Soundtracks meistens nur einen Bruchteil der gesamten Filmmusik enthalten, und es sich dabei teilweise um nachgespielte oder umgeschnittene Stücke für einen besseren Hörfluss handelt. Bei John Williams ist das zum Beispiel gang und gebe. Wie willst du da das Zusammenspiel mit dem Film bewerten, wenn die Musik, die auf der CD ist, anders ist, als die im Film. Wie rejected Scores bewerten? Mit Bequemlichkeit hat das jedenfalls ganz sicher nichts zu tun, dass ich in meinen Rezensionen nicht so wahnsinnig auf die Filmwirkung eingehe. Wenn eine Musik im Film sehr gut wirkt, dann wird das auch erwähnt. Wenn sie von CD trotzdem langweilig ist (und nein, ich fälle da keine Bauchentscheidungen) kriegt sie auch trotz ihrer tollen Filmwirkung keine megatolle Bewertung. Ein Soundtrackalbum ist dazu da, dass man die Musik ohne die Bilder dazu hört... sonst kann man auch die DVD anschauen - warum sie nicht also auch ohne Bilder bewerten? Du sprichst der Musik damit doch quasi ihre Existenzberechtigung ab, wenn sie deiner Meinung nach, ohne den dazugehörigen Film nicht funktioniert. Genauso eine Denkweise haben doch auch die ganzen Musikwissenschaftler für die Filmmusik übrig und nehmen sie deswegen nicht im geringsten ernst.
-
Interessant auch, dass das Bildmaterial genau aus dem Land kommt, gegen das wir heute antreten müssen.
-
Bei dem Album entschädigt aber die Musik dreimal für das schlechte Cover.
-
Tänzerinnengewerkschaft
-
Sowas fragt man nicht!
-
@Double K: Abwarten, bis die DVD rauskommt und dann aus dem Vorspann aufnehmen.
-
Debney war früher auch nicht eigenständiger, da hatte er nur die besseren Vorbilder. Cutthroat Island z.B. ist Williams-Stilzitat in Vollendung. Durchaus nett anzuhören, aber sicher nichts Eigenes.
-
Eure Errungenschaften im Juli 2006
MarSco antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Bestellt: -Charlie and the Chocolate Factory (Danny Elfman) - Ooompa Looompa *g* -Harry Potter and the Goblet of Fire (Patrick Doyle) -An Unfinished Life (Chris Young) -Roughing It (Bruce Broughton, bald ausverkauft, hoffentlich krieg ich da noch ein Exemplar *zitter*) -Silverado Doppel-CD-Set -
Pirates of the Caribbean 2 - CD von Walt Disney Records im Juli
MarSco antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das ist eigentlich das Kernproblem fast jeder Diskussion hier. Es wird hier gerne von einigen ausschließlich auf der "Mir gefällts halt"-Ebene diskutiert. Und da stellt sich dann gelegentlich schon die Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist, mit solchen Leuten die Qualität einer Musik zu diskutieren. -
Wechselverbindlichkeiten