Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

MarSco

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.007
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MarSco

  1. How the West was Won (Alfred Newman) Schöner Score und erst recht schönes Release von Rhino.
  2. Sieht spannend aus der Trailer, eher was in Richtung "Heavenly Creatures", was genau das ist, was ich mir von dem Film erhoffe.
  3. Ein herzliches Willkommen auch von mir. Die Angabe haben viele Leute bei sich im Profil stehen.
  4. The Hunted (Brian Tyler) Nach all den Jahren, die der Mann mittlerweile im Geschäft ist, ist dieses Frühwerk immer noch eine der interessanten Arbeiten Tylers. Ein Überflieger ist aber auch dieser Score nicht. Nach spannendem Beginn mit aggressiv-komplexer Rhythmik verflacht das ganze im Laufe des Höralbums ein wenig.
  5. Hab bisher nur Staffel 4 auf Blu-ray und die ersten beiden auf DVD. Letztere werde ich nicht gegen das neue Format umtauschen, obwohl die Bildqualität schon sehr nett ist.
  6. Harry Potter und der Halbblut-Prinz (Regie: David Yates) War ganz solide - hat mich weder enttäuscht noch sonderlich begeistert. Am besten funktioniert haben die "verliebten Teens"-Szenen, genervt haben die ständigen bedeutungsschweren Kamerafahrten auf Draco Malfoy. Das hätte man auch subtiler lösen können. Erstaunlich kalt gelassen hat mich der Tod von - da haben die Filmemacher was falsch gemacht. Vielleicht lag es ja an der sehr mäßigen Musikbegleitung der Szene?
  7. How To Make an American Quilt (Thomas Newman) Da der Score noch aus der Ära vor "American Beauty" stammt, sind hier die Instrumentierungen noch relativ unexotisch ausgefallen, ansonsten finden sich aber alle Newmanschen Standardzutaten: warme Streicherteppiche, subtiles Harfenspiel, viel Holzbläsereinsatz und die typischen Harmonien.
  8. Hard Contract (Alex North) Journey of Natty Gunn (James Horner) Lonely are the Brave (Jerry Goldsmith) Norma Rae (David Shire) The Right Stuff (Bill Conti) Ein teurer Spaß...
  9. Flags of our Fathers (Blu-Ray) Letters from Iwo Jima (Blu-Ray) L.A. Confidential (Blu-Ray) Gab bei Amazon gerade 'ne Aktion - drei Warner-BDs für 45 Euronen.
  10. House on Haunted Hill (Don Davis) Neben der "Matrix"-Trilogie sicherlich Davis' gelungenster Soundtrack - die Passagen, in denen die Kirchenorgel das düstere Hauptmotiv spielt, sind mehr als gelungen. Ansonsten glänzt der Score mit einer stilistischen Vielfalt, die man auch schon wieder eklektisch nennen könnte. Doch die teils sehr starken Kontraste find ich persönlich recht reizvoll.
  11. Mir ist da ein kleines Mißgeschick passiert. Ich wollte bei Amazon.com den Director's Cut von "Watchmen" auf Blu-ray bestellen - in Europa wird der wohl erst mal nicht erscheinen, weil den europäischen Vertrieb Paramount statt Warner übernommen hat, und wohl nur Warner die Rechte an der Langfassung besitzt. Nur hab ich blöderweise die DVD geordert. Sie ist auch schon versendet worden - nur noch nicht angekommen. Im Gegensatz zur Blu-ray ist die DVD nicht region code-free - Interessenten bräuchten also einen DVD-Player, der nicht nur die europäischen Code 2-DVDs, sondern auch die amerikanischen Code 1-DVDs abspielen kann. Amazon.com erstattet mir zwar den kompletten Kaufpreis, wenn ich das Ding als Accidental Order zurückschicke, aber das Porto müsste ich dann selber tragen - und das ist nach Amerika zurück kein ganz kleiner Betrag. Von daher hab ich gedacht, biete ich das Ding hier zum Selbstkostenpreis an - der bei 29,47 US-$ lag. In Euro umrechnen würde ich dann an dem Tag, an dem hier jemand sagt, dass er sie kaufen will. Ich möchte erst mal vorfühlen, ob jemand Interesse hat, denn noch ist die DVD nicht geliefert worden. Sie würde dann aber selbstverständlich noch original eingeschweißt und komplett neu geliefert werden. Ich selber könnt sie auch gar nicht gucken, mein DVD-Player ist nicht Region Code 1-fähig. Interessenten können sich dann ja direkt hier im Thread oder per PN melden. Hier der Link von Amazon.com zum Artikel: Amazon.com: Watchmen (Director's Cut) (Two-Disc Special Edition + Amazon Digital Bundle + Digital Copy): Jackie Earle Haley, Patrick Wilson, Carla Gugino, Malin Akerman, Billy Crudup, Matthew Goode, Jeffrey Dean Morgan, Matt Frewer, Stephen McHattie,
  12. Ich war eigentlich nicht unglücklich damit, dass es nach dem mißratenen 4. Teil keinen neuen Film mehr gab. Zwar waren alle vier Teile in ihrer Ausrichtung sehr unterschiedlich, was wirklich lobenswert ist, da die meisten Sequels sonst im Prinzip die selbe Geschichte mit mehr Aufwand erzählen. Aber jeder Teil wurde auch weniger gruselig, weil man immer mehr über das Viech erfahren hat, wobei man im ersten Teil nicht mal wusste, wie es genau aussieht, weil man immer nur "Einzelteile" oder Konturen im Schatten gesehen hat. Kurz: das Alien braucht Geheimnisse, um wirklich spannend zu sein. Und ein Prequel wird eher noch mehr Geheimnisse lüften.
  13. Auch von mir ein Willkommen! Ich hoffe du hast Spaß hier und lässt dich von manchmal etwas hitzigeren Diskussionen nicht abschrecken.
  14. The Hours Philip Glass macht irgendwie auch schon seit Jahren das selbe. Trotzdem hör ich das irgendwie immer noch gerne. Die Kombination aus Klavier und kleinem Streicherensemble für das (zu Recht) mit viel Kritikerlob überhäufte Drama ist aber auch recht klangschön geraten. Trotzdem würd ich mich auch mal freuen, wenn Glass mich mal richtig überraschen könnte.
  15. Mein Mann, der Kommunist (Philip Roth) Spannendes Buch über die McCarthy-Ära.
  16. Ich hab mal Gerüchte gehört, dass John Adams zu "Short Ride in a Fast Machine" inspiriert wurde, als er eine Sportwagenfahrt hinter sich hatte.
  17. Ebenfalls jetzt online: ein verdammt witziger Trailer zum neuen Coen-Brothers-Film "A Serious Man". Apple - Movie Trailers - A Serious Man
  18. Eigentlich fühl ich mich gerade verleitet, in elrond-mäßigen Dimensionen lachende Smileys zu posten, aber ich hab mich noch mal zusammengerissen - deswegen nur zwei: :)
  19. 99,9% der Werbung ist wirklich scheiße. Es gibt aber auch originelle Sachen. Früher kam immer in die Kinos eine Auswah von internationalen Werbespots, die bei einem Werbefilmfestival in Cannes prämiert wurden, gezeigt wurde - die sogenannte Cannes-Rolle - da konnte man extrem viel Spaß dabei haben. Ansonsten ist auch das Problem, dass man die originellen Sachen zu häufig sieht, bis man sie dann auch aus dem Schlaf runterbeten kann und sie auch nur noch langweilig findet. Das geht mir meistens im Kino so. Das "Hamburger Abendblatt" zum Beispiel hat einen recht originellen Kinowerbespot, den es allerdings seit anderthalb Jahren nicht geändert hat. In der Zeit war ich irgendwie mindestens 70 mal im Kino und freu mich nicht mehr wirklich darüber, ihn zu sehen.
  20. @neo:Indirekt. Von den Arbeitskollegen gabs einen Saturn-Gutschein - davon hab ich mir dann die "Glaubensfrage"-Blu-ray geholt, die ich schon im entsprechenden Thread eingetragen habe.
  21. Auch an die weniger frühen Gratulanten ein herzliches Dankeschön!
  22. Stimme zu, "The Prestige" war echt ein Soundtrack zum Einschlafen, jedenfalls als Höralbum. Zum Film hat's schon gepasst - aber mehr auch nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung