Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

MarSco

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.007
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MarSco

  1. Verkauf sie doch wieder - bei dem Schnäppchenpreis besteht ja fast Aussicht, dass du mehr als den damaligen Kaufpreis dafür kriegst. Wenn du alles behältst, was dir nicht gefällt, kriegst du doch bestimmt irgendwann Platzprobleme, oder?
  2. Wenn man die aufkauft, muss man die aber auch klammheimlich umbenennen - die haben mittlerweile so ein mieses Image, dass es auch die Geschäfte von einem geschäftstüchtigeren Nachfolger vermutlich ruiniert. Ich hab noch nie bei denen bestellt und werde es auch weiterhin dabei belassen.
  3. Grundsätzlich stimme ich der Einschätzung zu, dass Elfman nicht mehr nach Elfman klingt - aber es gibt ja auch vereinzelte Ausnahmen ("Milk" zum Beispiel, wobei der jetzt auch nicht außergewöhnlich toll ist - aber der hat definitiv was von seinem persönlichen Stil). Bevor man richtig pessimistisch wird, müsste man vielleicht einfach mal abwarten, was er für den nächsten Tim Burton-Film komponiert.
  4. Fantastic Voyage (Leonard Rosenman, FSM) Sehr schöne FSM-Veröffentlichung dieses historisch sehr bedeutenden Avantgarde-Scores. Für Harmonie-Extremisten viel zu sperrig, aber ansonsten eine sehr spannende Angelegenheit.
  5. Nicht nur deiner Meinung nach. Da wurde nur noch mal aus dem Namen Geld gemacht, ohne groß über die Sinnhaftigkeit der Story nachzudenken.
  6. MP3-Dateien lassen aber das Sammlerherz nicht so hoch schlagen wie eine ordentliche CD mit Jewel Case - und dabei red ich noch nicht mal von der Soundqualität. Ich hab Gott sei dank mein Exemplar rechtzeitig bestellt - nur bekommen hab ich es noch nicht, was jetzt aber nicht weiter überrascht, da ich direkt in Amerika geordert hatte.
  7. Ich feier Michael Mann vor allem auch wegen "Insider" - und IMHO ist "Collateral" ein sehr guter Film. Von "Miami Vice" war ich hingegen auch enttäuscht.
  8. Che: Part One (Steven Soderbergh, F/Spanien/USA 2009) Ein Biopic über eine der umstrittendsten und schillerndsten Figuren der jüngeren Geschichte mit einem super Schauspieler (Benicio del Toro) in der Titelrolle versprach eigentlich super spannend zu werden, war aber überwiegend eine sehr zähe Angelegenheit. Endlos verfolgt der Film wie gefühlt jede Palme von Kuba von den Guerilleros zurückerobert wird, die Motivation dafür wird dagegen nur in ein paar statistischen Zahlen begründet. In pseudo-cleverer nonlinearer Erzählform werden noch ein paar Bilder von einem Interview mit einer amerikanischen Journalistin und einer Rede vor den Vereinten Nationen dazwischen geschnitten, um zu zeigen, wie Guevaras politische Ansichten sind. Ein erstaunlicher blasser, gefühlt viel zu langer Film. 5 von 10 Punkten Teil 2 werde ich wahrscheinlich trotzdem eine Chance geben, da das auch der Teil ist, wo die Biographie des Revoluzzers interessanter ist.
  9. Beim aktuellen SAE-Sonderangebot wegen Kendalls Geburtstag hab ich ganz problemlos nach ein, zwei Tagen eine Versandbestätigung bekommen.
  10. @Mink: Also wenn du mich fragst, ist Michael Mann an und für sich der deutlich bessere Filmemacher als John Milius - also kann man schon mit einer hohen Erwartungshaltung an den Film rangehen. Ich tue es jedenfalls - was natürlich auch das Risiko erhöht, dass ich enttäuscht werde. Der Videolook stört mich auch ein bisschen, aber Michael Mann schwört halt seit den letzten paar Jahren auf das Drehen mit HD-Kameras.
  11. Ich finde, dass sieht nach 'nem Standard-Psychothriller aus - nur die Besetzung macht einen netten Eindruck.
  12. The Enemy Below (Leigh Harline) Gelungener Golden Age-Score, leider schon lange vergriffen.
  13. Ich hab gestern direkt bei Varèse bestellt, dem günstigen Dollar sei dank machen sich die 7,50 $ überhaupt nicht bemerkbar.
  14. MarSco

    Star Trek

    Nö, aber ein JJ Abrams - Running Gag ist doch das fiktive "Slusho"-Softdrink-Zeug - ich glaub Kirk hatte mal ein T-Shirt mit dem Schriftzug an - oder irgendwer sonst in dem Film.
  15. Dem Sänger von INXS ist ja damals ähnliches passiert.
  16. Eloise at the Plaza (Bruce Broughton) Solch verspielt-kindliche Musik komponiert Broughton im Schlaf und kriegt dabei immer eigentlich immer was Nettes hin. So auch hier. Der Mann versteht halt sein Handwerk - nur Originalitätspreise gibts für sowas nicht.
  17. Mein armer Geldbeutel! Naja, aber dieses Mal hatte ich schon 3 von 5 Titeln - vielleicht ist die Quote da in den nächsten Wochen höher, dann hab ich Glück.
  18. "In Harm's Way" ist bestellt. Sehr erfreulich das ganze - hatte auch noch keine vorherigen Veröffentlichungen der Musik.
  19. Drugstore Cowboy (Elliot Goldenthal) Der älteste Score von Elliot Goldenthal, der überhaupt auf CD erhältlich ist, noch für viel Elektronik und sehr kleines Instrumentalensemble geschrieben, da wohl nicht mehr Geld vorhanden war. Schön schräg und sehr interessant, wenn auch nicht die Klasse der späteren Jahre erreicht wird.
  20. Herzlichen Glückwunsch den beiden Geburtstagskindern.
  21. "The Uninivited" ist doch ein Remake von "A Tale of Two Sisters" aus Südkorea, oder? Solchen Remakes steh ich immer extrem skeptisch gegenüber - die, die ich bisher gesehen hab, waren nicht ein einziges Mal besser als die jeweiligen Originale.
  22. Traurige Nachricht. Wobei ich "Kung Fu" nie gesehen habe.
  23. Mit Sicherheit. Wenn es wirklich Trends dazwischen gab, dann sind diese sicher graduell entstanden.
  24. Und magst du auch sagen, wie der Film war? Sonst ist dein Posting ziemlich sinnfrei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung