-
Gesamte Inhalte
2.007 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von MarSco
-
Was verstehst du denn unter "Klangteppichen"? Irgendwelche wabernden Synthie-Sounds? Damit kann man mich eher jagen.
-
Es war ja von der Bildmitte die Rede und nicht von der Mitte der Zahl 4. Der stehende Typ im Pullover mit dem einen Arm an der Hüfte abgestützt bin ich...
-
Ich bin der Typ in der Bildmitte und gehe gerade meinem Lieblingshobby - Filmemachen- nach.
-
Falls es so etwas schon geben sollte, mögen mich die Moderatoren mit sofortiger Löschung des Threads bestrafen. Falls nicht, könnte es aber doch ne ganz spannende Sache sein, wenn man hier ein paar Arbeiten von Komponisten vorstellt, die sehr lohnenswert, aber trotzdem sehr unbekannt sind. Ich würde den Anfang mit "Futureworld" von Fred Karlin machen wollen. Als Sequel von "Westworld" dürfte der Film nicht ganz unbekannt sein, aber die CD nur von einem winzig kleinen australischen Label namens "Reel Music Down Under" rauskam, dürfte der Score sicher nicht jedermann genauestens bekannt sein. Und das sollte sich schnell ändern. Die Musik ist eine spannende Mischung aus orchestralen Elementen und elektronischen Klangmanipulationen, die eine verstörende Atmosphäre schafft. Dabei ist das ganze den düsteren Stilismen Howard Shores nicht unähnlich, ohne aber, dass man Shore unterstellen müsste von Karlin geklaut zu haben. Ob die CD überhaupt noch regulär zu kriegen ist, weiß ich gar nicht. Ich hab mein Exemplar erst vor ein paar Monaten bei ebay gefunden. Besonders teuer war es jedenfalls nicht. Wenn man den Leuten von Cinemusic.de Glauben schenken darf, soll Karlins "The Stalking Moon" (beim selben Label wie "Futureworld" erschienen) auch sehr lohnenswert sein. Den kenne ich allerdings noch nicht. Aber "Futureworld" hat mich neugierig gemacht.
-
Da hab ich auch ordentlich zugeschlagen: -Haus aus Sand und Nebel (Vadim Perelman) (großartiges Drama, und sogar die von CD wahnsinnig langweilige Musik funktioniert im Film sehr gut) -Der einzige Zeuge (Peter Weir) -Die üblichen Verdächtigen (Bryan Singer) -Ran (nicht Fußball, sondern Akira Kurosawa *g*) -Mission: Impossible (Brian De Palma) -Das Reich der Sonne (Steven Spielberg)
-
Ist "The Rock" nicht ab 16? Ich weiß nur, dass es von "Con Air" ne ab-18-Fassung gab, die lief aber auch nicht im Kino. Naja, hätte das Machwerk wahrscheinlich auch nicht besser gemacht.
-
Eure Errungenschaften im Dezember 2006
MarSco antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
"First Knight" ist soo schlecht nicht, das Problem ist nur, dass die besten Sachen fehlen und nur auf einer unaussprechlichen Veröffentlichung enthalten sind. Bei mir neu: -The Departed (Howard Shore) Nicht uninteressant. Das Hauptthema ist ein Tango für Gitarre über sehr dezentem Streichorchester. Der lateinamerikanische Anstrich irritiert zuerst etwas, weil der Film damit nichts im Geringsten zu tun haben dürfte, aber wenn man sich dran gewöhnt hat, kommt vor allem eine sehr klangschöne CD dabei raus. Die von Shore gewohnten düsteren Passagen fehlen hier fast vollständig. Die Themenarbeit ist aber relativ schlicht ausgefallen und besonders abwechslungsreich ist die CD auch nicht. Die Rettung für den miserablen Gesamteindruck des Filmmusikjahres obliegt mal wieder Danny Elfman. -Breakheart Pass (Jerry Goldsmith) Musste noch schnell zuschlagen, bevor das Ding bei La-La-Land weg wäre. -
Chris Young ist definitiv ein ganz großer - allerdings hat er mir als junger, experimentierfreudiger Wilder noch besser gefallen, als das, was er jetzt so macht. Damit hat er sich schon ein bisschen für Hollywood angepasst. Wäre für ihn auf jedenfall sehr wünschenswert, wenn "Spider-Man 3" für ihn gut läuft. Das könnte seiner Karriere einen ganz schönen Schub in Richtung Big-Budget-Projekte geben. Wobei die auch nicht immer optimale Arbeitsbedingungen bieten. "Shade" fand ich eher durchschnittlich.
-
Eure Errungenschaften im Dezember 2006
MarSco antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
-The Departed (Howard Shore) -Medicine Man (Jerry Goldsmith) -Event Horizon (Michael Kamen & Orbital) -Das Geisterhaus (Hans Zimmer) -
Hast du meine E-Mail eigentlich nicht gekriegt?
-
James Horner - "Apocalypto"
MarSco antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
"Alles, was klingt, ist Musik" - John Cage (vielleicht nicht wortwörtlich, aber zumindestens sinngemäß zitiert) -
Ehrlich gesagt les ich das zum ersten Mal, und in Interviews hat Arnold sowas nie erzählt. Bei Wiki können leider auch noch ganze Menge Fehlinformationen drin stecken.
-
- Rush Hour 3 wieder mit Lalo Shifrin
MarSco antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Naja, abwarten... Internetseiten berichten viel, wenn der Tag lang ist. So lange da noch keine Dreharbeiten begonnen haben, glaube ich da noch nicht dran. -
James Horner - "Apocalypto"
MarSco antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Für die Labels vielleicht- für mich nicht. -
James Horner - "Apocalypto"
MarSco antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
@danecos: zu deinem Punkt 2: ein Zitat ist ja ein Rückgriff auf schon vorhandenes Material, also keine kreativ-schöpferische Leistung. Das mal zu machen, zumal wenn es inhaltlich Sinn macht, ist ja okay, aber bei Horner ist es IMHO einfach zu viel des Guten. Ich seh auch nicht den Sinn hinter einer CD-Veröffentlichung, wenn man etliches Material darauf schon kennt. Ich möchte auch ein bisschen überrascht werden, wenn ich mir eine neue CD kaufe. -
James Horner - "Apocalypto"
MarSco antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Lies mal meinen Post genauer. Ich habe geschrieben, dass andere Komponisten auch kopieren und sich auch nicht mit jedem Score neu erfinden müssen. Aber wenn wir mal einen Vergleich anstreben würden, wo mehr "Zitate" auffindbar sind, dann würde Horner aber deutlich öfter genannt werden. Aber hören wir auf damit: die Debatte hatte ich mit dir auch schon 7000 mal, ohne dass sie was bewirkt hätte. -
- Rush Hour 3 wieder mit Lalo Shifrin
MarSco antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich finde, man sollte Williams noch an viel mehr Projekte ranlassen... sonst gibts ja bald gar keine wirklich guten Soundtrack-Neuerscheinungen mehr. Dieses Jahr gabs ne Menge Sachen, die ganz nett waren, aber der Überflieger war da bisher noch nicht so dabei. Ich wüsste keine CD, bei der ich eine Wertung oberhalb der 4 Sterne auspacken würde, und eigentlich wirds auch da schon eng. Hoffen wir mal auf den Herrn Elfman, dass er mit "Charlottes Web" noch mal wieder das Jahr rettet. So, back on topic: Ich bin nicht so der Riesen-Schifrin-Fan, aber "M:i 4" von ihm fände ich nicht schlecht. Was besseres als bei Zimmer dürfte da auf jeden Fall rauskommen, und so grandios war Giacchinos Score dazu auch nicht. Elfman könnte auch gerne mal wieder ran. Da Tom Cruise jetzt aber komplett am Rad dreht und sich in Hollywood tierisch unbeliebt gemacht hat, und selten die Erwartungen an die Zuschauerzahlen mit seinen Filmen erfüllt hat, wird es vielleicht eh keinen 4. Film mehr geben. -
James Horner - "Apocalypto"
MarSco antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
München da als Vergleich heranzuziehen hinkt auch ein bisschen, weil die CD der schwächste Williams seit mehreren Jahren ist. In anderen Scores sind seine thematischen Variationen durchaus geschickter gelöst, zum Beispiel in "Memoirs of a Geisha". Und es geht auch nicht darum, dass sich ein Komponist jedesmal neu erfinden muss. Jeder darf seinen Stil haben - aber wenn Horner einen immer wieder die selben Sachen fortsetzt, ist das einfach nur ärgerlich und für mich als Käufer der CD enttäuschend. Dann kann ich auch die alten Sachen weiterhören. Und natürlich kopiert jeder Komponist mal was - schreibt ihr mal 2 Stunden Musik in 3 bis 6 Wochen, die dann auch noch zu einem Film passen muss. Dabei ist aber kaum jemand so dreist wie James Horner. Wenn man ne Strichliste führen würde, wie oft ein Komponist irgendwo Sachen abschreibt, dann hätte er definitiv die meisten Striche bei sich versammelt. Außerdem ist das ein ausweichendes Argument - so nach dem Motto "dein Lieblingskomponist" ist ja auch nicht viel besser" - ändert aber auch nichts an der Faktenlage. Wenn ihr 36 CDs mit dem Danger-Motiv und Prokofieff-Versatzstücken, sowie Zitaten aus "Braveheart" und "Star Trek II" braucht, hindert euch ja niemand dran - aber leugnet doch nicht immer die Fakten. -
Nina Myers aus "24" (vor allem Season 1 und 2)
-
Das nenn ich Kontraste.
-
James Horner - "Apocalypto"
MarSco antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Da ihr eh uneinsichtig seid, werde ich dagegen jetzt mal nicht argumentieren. Wenn dann aber so ein Spruch kommt "weil du eh keine hast" werden sie nachgereicht. *droh* -
The Blood Diamond Score von James Newton Howard
MarSco antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Was war denn jetzt an dem oben angeführten Zitat ein Hornerwitz? *verwundertdiestirnrunzel* -
James Horner - "Apocalypto"
MarSco antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
"All the Kings Men" hab ich gehört - schon ein Schritt in die richtige Richtung, aber es wäre echt mal ganz schön, wenn die "rolling piano"-Sounds aus seinen Scores verschwinden könnten - dieses Stilmittel ist sowas von abgenutzt... und ein paar "Zitate" haben sich da immer noch eingeschmuggelt, zum Beispiel in Track 3 ein Thema aus "Braveheart" - und das Snare-Drum-Opening klingt ein bisschen nach Herrmanns "Taxi Driver." -
Klaus Badelt gibt Gas? Zu Hilfe!