Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Laubwoelfin

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    4.470
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Laubwoelfin

  1. Ich helfe gerade Oli beim Bilder-Suchen und fand dieses wunderschöne von Jerry Goldsmith: ... was er da wohl denkt? .....
  2. Mal wieder diesen Thread hervorwühlen.... Staunet und erzittert.... Oli zeigte mir nämlich gerade dieses "Schmuckstück" (ich finde, da sieht Stallone aus wie ein Zombie... Habe ich in der Filmbeschreibung irgendwas überlesen? )
  3. Öhm....... Nein...... *schnell unter den nächsten Teppich husch* Ich sag ja: chronologisch rückwärts. Also nächstes wäre dann I, dann käm VI, V und schlussendlich IV
  4. Ach was, der Text ist unter 100 Seiten, also sehr weit von "zu lang" entfernt Wie ich sehe, hast du den "Trailermusik"-Thread schon entdeckt, sodass mir nun nichts anderes übrig bleibt als zu sagen: Herzlich willkommen im Board, Bob! Ich bin mir sicher, du wirst hier schnell Gleichgesinnte finden und bin zuversichtlich, wir werden noch viel von dir lesen
  5. Vorsicht, Schalke-Fans sind hier aktiv. Such dir lieber schnell ein gutes Versteck.........
  6. Danke für den Hinweis, Babis So... ma überall 10:10 eingegeben.... Damit gewinn ich sicher... *zuversichtlich gugg* :D
  7. And with me... A little bit... (auch wenn ich mehr Fan der dunklen Seite bin) Nachdem ich Episode 3 schon in der Sammlung habe, kommt jetzt 2 dazu... Ja, ich sammle rückwärts (von der reinen chronologischen Folge, in der die Filme rauskamen. Von "neu" nach "alt", oder so) ... Danke, Oli!
  8. Laubwoelfin

    Lustiges aus aller Welt

    Wow! Klasse gemacht! Ja, so wirkt der Film doch etwas ernster. Aber auch moderner. Ob man damit die heutige Kinogeneration in die Lichtspielhäuser locken würde?
  9. So ist es. Also rein von meiner Seite aus bestätigt. Und ich sag ja nicht "Näh, alles dieselbe Sose, alles klingt so gleich bäh", sondern versuchte zu betonen, dass es ähnlich klang/klingt. Natürlich sind da Unterschiede zwischen Friedhofer, Steiner, Waxmann und wie die Herren alle hießen, aber der Sound, der Stil, die... Farbe.. dieses Zeitalters hatte eben diesen - ich nenne ihn mal laienhaft "Grundklang". Wie schon versucht zu beschreiben "groß, breit, großorchestral, epochal". Und wie ich gerade höre (ich lausche eben der musikalischen Seite der Sendung), diese "ausschweifende Dramatik". Verzeiht, ich kann einfach Musik nicht so schön beschreiben wie ihr... Es mag auch daran liegen, dass diese Zeit und diese Musik für mich noch "neu" ist. Und ihr kennt das vielleicht auch. Hört ihr das erste Mal Musik einer Sparte, klingt auch erstmal im ersten Moment alles recht ... ähnlich, eh man dann die großen Unterschiede feststellt. So erging's mir zumindest einst mit Techno. Zuerst "alles das gleiche bumm-bumm". Aber je länger ich es hörte, mich damit auch wirklich so gut es ging beschäftigte, stellte ich doch fest, dass eben RMB nicht mit Scooter in einen Topf zu werfen ist und Kai Tracid nicht wie Blank & Jones klingt Ansonsten die Erklärung: Ähnlich ist nicht gleich, schon gar nicht "dasselbe" . Mag zwar der "Duden" ähnlich und gleich in dieselbe Schublade packen, sind es (für mich) doch zwei unterschiedliche Wörter. Wenn ich sage: Ich habe eine ähnliche Hose wie meine Freundin, habe ich halt ebenfalls eine derselben Farbe (schwarz), aber mit Unterschieden in Schnitt, Material und Stil (vielleicht mit Mustern versehen usw.) - kleine Deutschexkursion Ende (ich hoffe sehr, dass ihr versteht, wie ich das meine)
  10. Ähm.... doch...... Themen der Filmmusik - Golden Age Und ich war bei der Sendung dabei..... Also ich habe festgestellt, dass die Musik des Golden Ages, wenn auch höher komponiert und ausgereifter orchestriert doch ein Trend war, der sehr von Alfred Newman geprägt war und einiges enthielt, dass sich recht ähnlich anhörte (groß, "breit", orchestral, epochal). Man könnte also salopp sagen, er drückte der damaligen Zeit seinen musikalischen Stempel auf. Und die Studios wollten genau diesen Stil. Übrigens stammen die Informationen, aus denen Thomas dieses "Hörspiel" machte, von Sebastian, der ebenfalls dabei war und kein Veto einlegte.
  11. Ganz vergessen... hier habt ihr nun mal die Playlist inklusive der kleinen Geschichte, die sich Thomas Nofz zum Thema ausgedacht hat.. bei den Infos war uns Sebastian Schwittay behilflich Auch ein Danke an den Sprechern der Show Oma - Sayarin alias Fredie Enkel - Soundtrack Composer alias Jonathan Die Radiomoderatorin war natürlich ich, Anne alias Laubwoelfin
  12. Passend zum Wetter (hier regnet es gerade wunderbar, was meine Laune richtig erheben lässt *herumfreu*) James Horner - The Perfect Storm Oder einfach für mich: Perfekte Musik, perfektes Wetter, perfekte Laune
  13. Und hier haben wir sie wieder die große Schlacht zwischen "Gut" und "Böse" ... Oder besser "subjektiv" vs. "objektiv". Wie schon angesprochen von Fredie hatten wir das schon tausendfach hier im Board. So oft, dass ich kein Popcorn mehr habe, um mich nun genussvoll zurückzulehnen und die gegenseitigen Argumente zu verfolgen . Verzeiht, kleiner Scherz am Rande. Es ist für beide Seiten schwer, die andere "leben" zu lassen, weil immer wieder eine der Parteien in Richtung der anderen schießt. Mal mehr, mal weniger respektvoll. Und dieses "ja, aber ihr habt" lese ich nun von beiden Seiten, weil es eben von beiden Seiten kommt. Allerdings werden hier auch alle über einen Kamm geschoren. "alle objektiven hauen immer wieder auf alle subjektiven ein" .. "ja, aber nur, weil ihr auch keinen Respekt habt" ... Also so kocht es immer wieder hoch, weil eben keine der beiden Seiten nachgeben möchte und der anderen immer weitere Argumente um die Ohren wirft, bis es irgendwann persönlich wird. Seltsame Sache, wenn man bedenkt, dass uns eigentlich vereinen sollte, dass wir alle dieselbe Musiksparte (Filmmusik) mögen. Wenn auch mit unterschiedlichen Sichtweisen auf diese.
  14. Ich möchte ein Spiel spielen.... Oh, tschuldigung, falscher Film... Bei mir gerade aktuell im Player wieder ein Horner. Musik zu einem Film, der Leute zeigt, wie sie ein etwas anderes Brettspiel spielen. James Horner - Jumanji Ja, ich weiß, theoretisch klingt das nicht so spannend, aber dieser Film ist ein wunderbares Abenteuer mit wilden Tieren und toller Story. Habe ich damals im Kino gesehen. Ich glaube, die Musik ist mir wohl auch aufgefallen, aber den Namen James Horner konnte ich mir 1995 noch nicht so wirklich merken. Nun etliche Jahre später ist er zu einem meiner Lieblingsfilmkomponisten geworden und dieser Score wandert auch immer weiter nach oben auf der Liste derer, die ich gern von ihm höre. Auch wenn ich immer noch jedes Mal einen kleinen Herzkasper bekomme, wenn ich "Monkey's Mayhem" höre . Total verrückt und durchgedreht, ein etwas anderer Horner, finde ich. Macht (mir) einfach riesen Spaß beim Hören!
  15. Und wenn er nur in Berlin läuft? Dann großes Board-Usertreffen in Berlin, zum Ghostbusters schauen? Übernachtung bei Souchak? :D
  16. Kleiner dezenter Hinweis: Ich habe ein paar Stücke aus "Lego Universe" von Brian Tyler, die es (offiziell) nur bei mir zu hören gibt. Also wer wissen will, wie er klingt, wenn er orchestrale Game-Musik schreibt, der sei herzlich dazu eingeladen, heute bei mir zuzuhören
  17. Ich tippe das für uns beide "nächste" dürfte wohl München sein. Wenn die da nur wenige Kopien haben, schätze ich, dass sich das in Deutschland auf die "größeren Städte" beschränkt. Aber ja, wenn ich dafür nach Muc fahren muss.... Sehr sehr gern. Der wäre es mir auf jeden Fall wert!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung