-
Gesamte Inhalte
4.470 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Laubwoelfin
-
Eigener Anspruch und Filmmusik im Wandel der Zeit
Laubwoelfin antwortete auf Thomas Müthings Thema in Filmmusik Diskussion
Gut, gut... Nun, vielleicht könntest du die heutige Jugend retten, indem du dich vor das nächste Kino stellst, mit einem voll-coolen "Ghettoblaster" und jeden Besucher des Lichtspielhauses mit hochwertiger Musik solange beschallst, bis sie protestierend nach Hollywood rennen und die moderne Filmwirtschaft mit schlechten Eintrittszahlen strafen Denn im Grunde ist es so: Der Komponist kann heute eher wenig für das, was er da schreibt (überspitzt). Es sind die Studios (zusammenfassend für: Regisseur, Produzenten, oder beide), die es vorgeben. Junge Filmemacher, frisch von der Filmschule machen einen Film, wie sie gern einen Film sehen. Laut, ohne Anspruch, Hauptsache CGI, Musik ist doch wurscht, oder soll so klingen wie der voll fette Score von Hans Zimmer zu "Inception". Dass jener nur ein bunter Mix aus "Thin Red Line" ist, interessiert niemanden, weil niemand "Thin Red Line" kennt. Oder die "Drop Zone", aus der ein Cue auf einmal zu einem Piratentheme wurde . Die Studios natürlich setzen auf altbewährtes. Warum sollte der neue Actionkracher, der ähnlich aufgebaut ist, wie der letzte, sehr erfolgreiche Actionkracher auf einmal nicht mehr so gut ankommen? Vor allem, da der neue noch viel lauter kracht. Man könnte nun sagen "Der Komponist kann sich ja wehren". Naja.... Nö.... Das tut er nur einmal. Denn wo er steht, lauert eine wahre Armee an jungen Komponisten, die nur darauf warten, den Auftrag zu kriegen. Die blind und taub genau das tun, was das Studio verlangt, um sich einen Namen zu machen, oder nur ihren Namen auf einem Plakat stehen zu sehen. Und so werden eben die gebucht, die sich fügen. Und den anderen, "guten", bleiben eben leider nur die "kleineren" Filme, wo sie sich dann wirklich "austoben" können. Oder sie haben das Glück, dass sie einen Regisseur haben, der auf die Trends pfeift und ihnen die Freiheiten gibt, die sie wünschen. Die Filmwirtschaft ist so schnell-lebig geworden, Filme werden nicht mehr lange vorbereitet, sondern sind zu Massenware geworden (schau dir nur mal an, wie viele Filme in den 60ern, 70ern und jetzt heute in einem Monat rauskommen). Der Komponist als solches ist leider nur noch "Dienstleister", der innerhalb eines meist sehr knappen Zeitrahmens seine "Ware" liefern muss. Wenn er frei sein will, dann kann er sich die Zeit nehmen und etwas eigenes auf die Beine stellen, wie Konzertwerke schreiben. Die Frage ist nur, ob er je in die Filmwelt zurückkehren kann, wenn er sich erst mal von ihr abgewandt hat. Oder will. Wie das Beispiel Mark Mancina zeigt, der wohl von diesem Business die Nase voll hat. Langer Rede kurzer Sinn: Es bringt überhaupt nichts, auf den Komponisten zu schimpfen, der ist, wenn man's salopp formuliert, auch nur ein Mensch, der seine Arbeit macht. Motz lieber über die Studios -
Eigener Anspruch und Filmmusik im Wandel der Zeit
Laubwoelfin antwortete auf Thomas Müthings Thema in Filmmusik Diskussion
Ich hoffe, Thomas, dass ich da kein "Bashing" herauslese. Denn dann müsste ich nämlich einschreiten. /Moderatoreneinspruch Ende. Weitermachen. Nett bleiben, bitte -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ach, komm..... So laut hör ich das auch nicht, dass du das bis Offenbach hören kannst. Es sei denn, du bist gerade in der Augsburger Altstadt unterwegs. In dem Fall würde ich dich direkt auf einen Kaffee einladen (und ruhigere Musik auflegen) -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Morgens habe ich noch keinen Anspruch...... Moment... Hab ich den überhaupt? Egal... Soll nun nicht das Thema sein Wie dem auch sei: Morgens brauche ich Kaffee und "was lautes". Und da durfte mal wieder ein dunkler Ritter in meine Playlist. Hans Zimmer & James Newton Howard - The Dark Knight Man mag ja von diesem Joker-Theme halten, was man mag.... Diesem "Thema in einer Note, eigentlich zwei" .. Ich persönlich finde es cool. Beim ersten Hören war mein erster Gedanke "Was ist das für ein Instrument und was hat Hans Zimmer diesem angetan?". Dank des Making Ofs auf der DVD weiß ich nun: Es war ein Cello, das er durch einen Verzerrer jagte und für den ganzen Track "Why so serious?" noch einige andere Geräusche hinzufügte. Spannend -
Ist länger her, dass ich diesen tollen Film gesehen habe... Aber deine Vermutung "britischer Gängstärfilm" plus die Kombination "Wasserleiche" und "leicht bekleidetes Mädchen" ließ mich direkt dran denken
-
Ich rate mal nichtwissend: Tödliche Versprechen
-
Oder, weniger brutal und eklig: Sie haben keine Ahnung, was für ein Film das ist...
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ich hoffe, der besorgte Herr Müthing ruft nicht gleich Amnesty International an. Oder in meinem Fall eher die PETA Doch sofern mir bekannt, ist die "Selbstgeißelung" noch nicht strafbar. Andernfalls hätte so mancher Christ ein Problem Ich werde also nicht gezwungen, diese Musik zu hören. Naja, nicht direkt, sieht man mal vom inneren Zwang ab. Hier nun zum Abschluss des Tages die Schlacht um die Stadt der Engel, um etwas poetischer zu werden. Nun aber Spaß beiseite. Diese Musik ist alles andere als "Selbstgeißelung" für mich. Denn mir bereiten diese Beats keine Schmerzen, sondern eher reines Hörvergnügen. Dazu noch die nette Melodie des Main Themes, der Chor, großes Orchester, passt -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ich bin verwirrt: Meinst du jetzt deinen Kommentar, oder meinen Geschmack? -
Themen der Filmmusik - Brian Tyler
Laubwoelfin antwortete auf horner1980s Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Und auch das Interview ist geschafft. .... Nun..... wow.... Ich bin verzückt und schwebe eben noch ein Weilchen. Nach der langen Wartezeit fühlte es sich etwas irreal an, dass es nun tatsächlich passierte. Und es war fantastisch! Sehr nett, stellenweise auch lustig... Und ja, auch feine Länge .... Äh.... Also, wann gesendet, wie immer... noch keine Ahnung. Wir sagen euch rechtzeitig Bescheid. Versprochen! -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Today is the day.......... My "Brian Tyler Day" So höre ich also gerade alles durch, was ich von ihm so habe.... Natürlich ganz oft, meinen allerersten Score, den ich von ihm kaufte. Direkt, nachdem ich die MIni-Serie im TV gesehen hatte. Die besorgte ich mir kurz darauf ebenfalls, auf Video (!!) damals (2004), als ich noch keinen DVD-Player hatte. Der kam dann 2008 ins Haus und 2010 baute ich dann mal aus der Musik eine Suite http://www.youtube.com/watch?v=B4Heuh8HDLc Vor allem der Song "Inama Nushif" hat es mir angetan. Die Szene im Film dazu... Dieser Song.... Ich war erstarrt und dachte nur "Wow!" War fast der Hauptgrund, weshalb ich mir überhaupt diese CD kaufte..... -
Eigener Anspruch und Filmmusik im Wandel der Zeit
Laubwoelfin antwortete auf Thomas Müthings Thema in Filmmusik Diskussion
Thomas, achte bitte auf deine Wortwahl. Mir scheint, diese objektive Diskussion löst in dir subjektiven Zorn aus. Den bitte nicht hier an denen auslassen, die eben nicht über das hohe akademische Wissen wie du verfügen. -
Filmmusikveranstaltungen (Konzerte, Panels, etc)
Laubwoelfin antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Das ist ein Video zu dem Proben und einem kurzen Interview mit Silvestri. Habe nur kurz reingeschaut. Schaue ich später ganz an. Also, bei mir geht es. Plugin ist wohl für den Windows-Media Player. -
Das "neue" Forum - Willkommen
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Nochmal etwas zur Aufheiterung und die aktuelle "online"-Liste betreffend. Dass Suchmaschinen angezeigt werden, kannte ich ja noch aus dem "alten" Forum, unter der Ansicht der Online-User. Nett finde ich es, dass sie nun auch auf der Hauptseite immer präsent sind. Und lustig wird es, wenn ich des nachts oft "allein unter Suchmaschinen" bin -
Schöne Komponisten-Photos...
Laubwoelfin antwortete auf Scorechasers Thema in Komponisten Diskussion
Gerade durch Zufall über dieses wunderbare Bild gestolpert: Jerry Goldsmith & Elmer Bernstein Keine Ahnung, ob das hier schon mal zu sehen war. Denn gepostet wurde es im März 2010 von FSM auf Facebook. -
Themen der Filmmusik - Fragen an Mark McKenzie
Laubwoelfin antwortete auf horner1980s Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Bei aller Liebe, ich bin leicht enttäuscht von euch. Bei dieser "Filmographie"..... keine Fragen von euch, bis auf Thomas. So also allerherzlichsten Dank an dich, für diese wundervollen Fragen, die er übrigens auch tolll fand: Tja, es ist geschafft. Für ihn sein allererstes Interview via Skype (erste Nutzung von Skype für ihn überhaupt) und für mich das Interview mit diesem großartigen Komponisten, Orchestrator und vor allem: Menschen! Es war wunderbar! Gesendet wird es im Dezember. Wie immer halten wir euch auf dem Laufenden -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
/Hilfemodus: an Wenn du eines von Amazon magst, dann schau dort nach dem "ASIN" ... Das ist so ein "kryptischer Code", wie z.B. bei "Speed": "B00008O88S". Diesen kopierst du, klickst dann auf das Symbol neben "Schrift" und wählst via scrollen "Amazonlink" aus. In "option" trägst du den Code ein, in "Content", den Namen des Albums, wie z.B. "Mark Mancina - Speed". Dann auf "OK" gedrückt und tadaaah, da ist es Sonstige Bilder... Die "Adresse" des Bildes einfach ebenso kopieren, hier auf das kleine grüne Symbol klicken, welches du im Antwortmodus links neben diesen kleinen blauen Pfeilen findest. Dort die URL eingeben, OK und fertig /Hilfemodus: aus Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Wenn nicht, dann einfach eine Private Nachricht schreiben -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Zum Thema "RCP-Sound" und "Vorgaben" empfehle ich ein Interview mit Atli Örvarsson, das ich Anfang Oktober sende . Doch nun zurück zum Topic. Ich fange direkt mal an mit dem Album, das grade durch meine Ohren rast: Mark Mancina - Speed Ach, ich liebe dieses Theme.... -
Themen der Filmmusik - Fragen an Mark McKenzie
Laubwoelfin antwortete auf horner1980s Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Ich mich auch.... Äh.... Dankeschön!! -
Sony Classical: James Horner - THE AMAZING SPIDER-MAN
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich glaube, so richtig versteht das keiner, warum nochmal da nochmal derselbe Film, mit ähnlicher Geschichte, aber mit andren Schauspielern gedreht wurde. Ich meine, so lang ist doch diese erste Version noch gar nicht her.... (fast genau 10 Jahre) Und weil ich es nicht verstehe, warum, ist dieser Film für mich absolut uninteressant. Das kann nicht mal ein James Horner für mich retten. Mich würde dieser Film nicht mal dann interessieren, wenn es eine Zusammenarbeit zwischen John Williams und Jerry Goldsmith geben würde (würde er noch leben). Heißt, im Klartext. Dieser Film ist und bleibt für mich auf der Liste "Schaue ich mir vielleicht im Fernsehen an, wenn nichts besseres kommt". Aber vielleicht wird ja die Musik ganz nett zu hören sein. Und ein netter Gedanke drängt sich mir auf: James Horner ist im Gespräch und zum Schluss macht es Atli Örvarsson (quasi wie bei Karate Kid, nur diesmal andersrum ) -
Schule (wie kommt man denn bitte von Jobcenter auf Bordell? )
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Dazu werde ich gezwungen, so als Radiomoderatorin......... Aber an dieser Stelle habe ich "es" lediglich geschrieben *Haare spalt* Jetzt aber wieder weg vom Pfad des Offtopics -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Souchak, manchmal könnte ich.......... ... mich direkt wegwerfen vor Lachen Nein, "der dessen Name nicht genannt werden durfte" war.... *trommelwirbel* ... Spannung... HANS ZIMMER -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Laubwoelfin antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Nach einem langen Bann, durfte "er, dessen Name in meiner Gegenwart nicht genannt werden durfte" (wenn man kein Knurren hören wollte ) wieder in meine Playlist. Und zwar mit: Dieses Album mag zwar seine klanglichen "Probleme" haben, was eben daran liegt, dass Perseverance Records nur die originalen Bänder des Filmes, aber keine Masterbänder von Zimmer selbst bekam (wenn ich diese Geschichte richtig in Erinnerung habe). Aber das bezieht sich auf nur 1-2 Tracks, die etwas "schräg" klingen. Der Rest des Albums ist für Fans dieses Filmes ein reinstes Hörvergnügen. Was habe ich letztes Jahr gejubelt, als dieses Album angekündigt wurde. Und mich gefreut, als ich es in den Händen hielt. So hörte und höre ich noch immer über die kleineren Macken hinweg.