Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

horner1980

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    16.764
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horner1980

  1. aber sowas von ;) frag mich, warum die das neu eingespielt haben, kommt da bald eine Neueinspielung raus oder kam da schon vielleicht schon längst was raus.
  2. Kein Film, sondern eine vierteilige Mini-Serie gab ich mir in den letzten vier Wochen immer montags Die Säulen der Erde Wirklich gut gemacht. Sehr gute Schauspieler, tolle Kulissen, gute Regie und eine tolle Story. Zwar gegen Ende kam es mir so vor, als wollten sie den Stoff für einen möglichen 5.Teil (oder 9. Teil, in anderen Ländern teilte man die MIni Serie auf 8 Teile) schnell noch in den vierten reinquetschen, denn gegen Ende ging es schon sehr schnell vorbei und das Finale war etwas naja man hätte sich es anders vorgestellt, aber das ist vielleicht der Vorlage geschuldet. Zur Musik hmm der einzige wirkliche Schwachpunkt. Trevor Morris machte einen Fehler, er mischte seine teils doch richtige Ansätze mit dem RCP-Sound. Man denkt bei dem Main Theme kommt gleich das Theme von Transformers oder der Score wirkte auch teils zu modern für so einen Stoff und das eher schwache Finale versuchte er wohl zu retten, indem er da, für meine Meinung die Szene spannender machen wollte, als sie eigentlich war. Da wäre weniger mehr gewesen, aber das ist leider nichts neues unter den RCP-Komponisten. Aber es gab auch Momente, wo er abseits des Stils komponierte und sogar teils unmodern vertonte, da war die Musik doch recht gut, sonst bleibt eher das Urteil "Das war nichts" Da muss man so streng sein und diese Rechnung aufstellen: Die Säulen der Erde - Trevor Morris + ein Komponist der alten Schule = Absolute Top-Mini-Serie 8/10 (trotz der teils enttäuschenden Musik)
  3. Aber sowas von Brillant Hier noch ein Video von den Aufnahmen [ame=http://www.youtube.com/watch?v=py5g7EEToVY&feature=related]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame]
  4. "No Strings Attached", den neuen Film von Ivan Reitman, eine romantische Komödie wird von John Debney vertont. In den Hauptrollen agieren Natalie Portman, Ashton Kutchner und Kevin Kline Hier ein Trailer zum Film[ame=http://www.youtube.com/watch?v=Ubfcfs98MBw]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame] Vielleicht macht ja dann Debney auch die Musik zum dritten Ghostbusters-Teil Dazu wird Debney den Thriller "The Double" von Regiedebütanten Michael Brandt (Drehbuchschreiber von 3:10 to Yuma) vertonen. Hauptrollen Richard Gere und Topher Grace (Spiderman 3) Quelle: John Debney Official Website // NEWS Mehr als diese Szene hab ich nicht gefunden [ame=http://www.youtube.com/watch?v=CZJA3p4ZBG0]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame] Mit "Yogi Bear" kommen dann drei Debney-Musiken in nächster Zeit
  5. Jap und macht dieses Album für Fans zur absoluten Pflicht, aber ist auch einer der schönsten Dramenmusiken von Goldsmith und war sozusagen der Ursprung des Ghost and the Darkness-Theme
  6. In der Hitze der Nacht (Hot Tamale) Ach ein kleiner Independent-Krimi, der Spaß macht und nicht weh tut. Gute Darsteller, witzige Story, pointierte Dialoge Jo, für nette 90 Minuten Unterhaltung hat er gepasst. 6,5/10
  7. und am Ende bleibt alles eine Sache des Geschmackes. Ich finde alle hier aufgeführten Filme fast gleich gut, vom herrlich unterhaltsamen "The Mummy" (übrigens mag ich auch die tolle Fortsetzung, außer dem schlecht getricksten Finale) bis zum tollen "Star Trek Insurrection" Vergleichen kann man sie eh nicht miteinander, da zuviele Genres hier wirken
  8. und den Film dazu finde ich auch ziemlich unterhaltsam gg war ja alles Absicht, dass der wie ein B-Movie daherkommt und da hatte Jerry es auch leicht, den Film richtig zu vertonen
  9. Alexander, interessante und tolle Vermutung. Gefällt mir sehr und da könnte echt was Wahres dran sein, sowie ich Goldsmith einschätze, der ja wohl mit viel Herz an der Star Trek Reihe beteiligt war. Denn wie ich mich erinnere, wollte er ja keine Fortsetzungen mehr machen (darum Mummy Returns auch von Silvestri statt von ihm), aber bei der Reihe machte er wohl eine Ausnahme und brachte sie somit selber zu Ende, nachdem er Jahre zuvor sie begonnen hat. Wie ich weiter oben schon mal erwähnt habe, ist im ganzen Nemesis-Score ein Gefühl des Abschiedes, des (kommenden) Verlust zu spüren. Ach ein toller Score.
  10. Spiel auf Bewährung (The Gridiron Gang) Ich mag ja diese ganzen Sportfilme, egal ob Komödie oder wie in dem Fall im Drama-Bereich. Die schon etwas kitschige, aber doch ernste Story wird von den durchgehend sehr guten Schauspielern gerettet, allen voran der ehemalige Wrestler Dwayne "The Rock" Johnson, der eine wirklich gute Leistung bietet. Für mich ist er mittlerweile der beste Schauspieler unter den Wrestlern. Die Musik liefert Trevor Rabin, und ich fand sie im Film sehr passend. Man hörte zwar an gewissen Stellen raus, dass es wohl kein echtes Orchester zur Verfügung hatte, aber er vertont die Szenen sehr passend und präsentiert sich von seiner ruhigen Seite. Diese Seite gefällt mir an ihm, viel besser als seine Action-Seite. Darum ist die CD dazu auch in meinem Besitz 7,5/10 und gestern angeschaut Welcome in the Jungle (The Rundown) Einfach eine herrliche Action-Komödie mit coolen Sprüchen, gute Gags und feiner Action. Macht immer wieder Spaß, den anzuschauen. Dwayne "The Rock" Johnson beweist hier seine komische Seite und ihm an der Seite agiert Sean Williams Scott eigentlich wie immer, halt wie ein Depp, aber es passte, die Chemie zwischen ihnen stimmte. Christopher Walken gibt eine tolle Leistung als Böser ab und Arnie schaut am Anfang auch ganz kurz vorbei Musik von Harry Gregson-Williams ist ein solides Paket, was im Film zu gefallen weiß und außerhalb kann man es sich anhören, muss es aber nicht 8/10
  11. ui Glückwunsch, für mich der beste James Newton Howard Score. So aufgrund dieses Kommentars von Hilde musste ich mir, als McNeely-Fan den Score kaufen Joel McNeely - Terminal Velocity Bin gespannt, wie gut der Track und der Score ist
  12. Das finde ich sehr schade, denn ZImmer hätte sich den Grammy für Sherlock verdient, mehr verdient als für Inception. Naja als Horner-Fan würde ichs natürlich James Horner wünschen
  13. Was hier aber wohl auch einige vergessen, ist die Tatsache, dass viele Leute zur Filmmusik nur durch ihm gekommen sind und dadurch die anderen Komponisten erst kennen lernen konnten. Er war sozusagen der Antrieb für die meisten neuen Fans in den letzten Jahren, sich mit dem Begriff Filmmusik anzufreunden und es zu lieben. Dazu hat er einige Talente (mal mehr, mal weniger talentiert) gefördert. Wer weiß wo John Powell heute ohne Zimmer wäre Ich find das allein lässt ihn diesen Stern verdienen, egal ob er sich dafür beworben hat oder nicht. Er ist verdient.
  14. Am besten Hirn aus und Spaß haben ;) So neue Casts zum neuen Spiderman sind bekannt: Julianne Nicholson und Campbell Scott werden Peter Parker's Eltern spielen. und ein paar anderen Neugikeiten zum Film
  15. Das Cover, was Csongor gepostet hat, ist einfach too much. Es wirkt so, als ob die Designer soviel draufpacken wollten, wie es nur geht. Völllig übertrieben... Ich muss sagen, dass mir das andere Cover um einiges besser gefällt. Simpel, aber es hat was Aber was unbedingt in diesen Thread rein muss, ist das wunderschöne Cover zu "Memoirs of a geisha"
  16. Wieso Meckerei gg er hat sich das verdient gg er schreibt ja net immer schlechte Musik, sondern hat schon einige richtig gute Scores geschrieben. Glückwunsch
  17. So Neuigkeiten über das geplante Remake von "The Three Stooges" Hört sich wirklich so an, als ob sie dem Projekt mit sehr viel Respekt begegnen, finde ich sehr gut
  18. Besonders auch, weil man Goldie im ersten Track bei etwa 3:05 da da mitsummen hört Das macht den Score noch besonderer als er schon ist
  19. Mögen ist zu viel gesagt gg ich liebe ihn nur, halt als Schauspieler. Bin über jeden Film dankbar, den er macht, egal was für ein Quatsch da rauskommt. Man schaut ihm sehr gerne zu. Danke, "In Country For Old Man" und "In The Electric Mist" sind schon auf meiner "must buy"- Liste für den Januar
  20. In Bezug auf Goldeneye fand ich die Musik äußerst misslungen, gehört für mich neben Bill Conti's Beitrag (der just diesen guten Titeltrack nichts zu bieten hat) zu den schlechteren Bond-Scores. Aber das ist mal wieder eine Frage des Geschmackes. Ich bin sehr froh, dass David Arnold der Serie treu bleibt. Es passt einfach, dazu bringt er das auf den Punkt, was James Bond musikalisch ausmacht. Und wenn er es nicht mehr machen würde, was käme dann in der heutigen Zeit, zu 75% ein RCP'ler oder ein Score, der dem Stil ähnlich ist.
  21. Yes, das ist mal eine richtig gute Nachricht. Freut mich sehr, da ich viel von Arnolds Musik für die Bond-Filme halte. In der heutigen Zeit eine schöne Abwechslung, dass ein Komponist einer Film-Reihe treu bleibt.
  22. Gibt es die wirklich Nee das ist ja ne Mainstream Veranstaltung, die kennen nur die bekannten Sachen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung