-
Gesamte Inhalte
1.765 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Luke
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Luke antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Höre ich heute etwas bewusster als früher und gefällt mir sehr gut. Ich finde nach diesem Soundtrack, sollte Giacchino mal einen Bond umsetzen. Das fänd ich gut. Hier ein Anlass, warum ich das denke: -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Luke antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Mir hat er gefallen, aber nicht umgehauen und im Vergleich zu Alien ist er eher was für die Neueinsteiger, finde ich. Sehr bildgewaltig. Der Score ist natürlich besser. Ganz klar. Obwohl ich anfangs bei Streitenfeld keine Vorstellung hatte, wie er das Gesamtthema "Alien" anfassen würde. Enttäuscht hat er nicht. -
Ich tipp auch mal so ins Blaue: Daktari
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Luke antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Beruhigt mich etwas, dass dem Mann schon bewusst ist, dass er mit Clayton nich ne Glanzleistung hingelegt hat. Naja und Dir gegenüber auch noch zugibt. Gefällt mir. Und um ganz ehrlich zu sein: Ich kann mir Mühe geben wie ich will, ich weiß nicht mehr um was es in dem Film ging. Während die Arbeit dem Feierabend entgegen geht, lausch ich den schönen Klängen von Prometheus. -
Unnütz hin oder her. Interessant ist es alle Male.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Luke antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Michael Clayton - James Netwon Howard Meines Erachten nicht die Meisterleistung von Howard und gehört für mich zu seinen "Nebenbei gemacht" Soundtracks. Ruhig, elektisch, eintönig aber als Berieselung durchaus geeignet. -
Was ihr alle wisst, genial. Finde den Thread echt interessant und lerne dabei einige nette Dinge. Danke.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Luke antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Mansfield Park - Lesley Barber Ein sehr eingehender Maintheme, auf den man sich immer wieder freut, wenn er angespielt wird. Ich würde behaupten, dass der Score typisch für das Genre und angenehm zu hören ist. Seicht, viel Streicherelemente, hier und da etwas wehmütig, dort wieder erfrischend. Ab und an trifft man auch auf Underscoring. Aber nur dezent. Ein dahingleitender Score und ganz hübsch anzusehen. -
Helen of Troy + Jobman, Joel Goldsmith auch
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Luke antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Gibt es Schöneres? Höre mir gerade die Hörbeispiele auf http://www.howlinwolfrecords.com/storeitnosh.html an. Klingt ganz nett. Mir scheint der Score etwas spritzig frisch zu sein. Vielleicht auch "frech"? Ich hör mal weiter Probe. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Luke antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Hier der Tageseinstieg mit Shore Bei dem Wetter steck ich mir doch gleich ein Pfeifchen an und setzt mich auf den Balkon in die Sonne. "Nichts drängt zur Eile." -
Eure Errungenschaften im April 2013
Luke antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Es gibt wieder Körbe in Soundtrackland -
MARNIE Auf Grund ausführlicher Anschaffung an Hitchcock Filme unsere Bibliothek (Blu-ray) laufen bei uns diese alten Klassiker in den letzten Wochen. Dieses Mal Marnie. Das Thema (siehe oben Link) hatte ich nicht erwartet. Ich persönlich informiere mich nicht im Vorfeld über alte Filme, ich leg sie ein und los. Wie intensiv das psychische Problem einer Person betrachtet werden kann und dass schon zur damaligen Zeit, beeindruckte mich. Die Schauplätze sind wie in den letzten Hitchcock Filmen die ich gesehen habe, 90% Innenaufnahmen und sobald es mal nach Draußen geht, kann man hier und dort Holzkulissen erkennen. Bis zum Schluss spannend, obwohl man erahnen kann, was das Problem der Dame sein könnte. Schauspielerisch (ich erwarte 50iger -70iger Jahre Stil) zwischen sehr gut bis gut umgesetzt. Connery überzeugt mich an manchen Stellen nicht 100%ig. Auf jeden Fall ein Hitchcock der auch in die heutige Zeit passt. Etwas Ausdauer muss man mitbringen. Coller Trailer gibs hier: 8/10
-
UMFRAGE: Das große Soundtrack-Board-Treffen!
Luke antwortete auf Stempels Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ich treff mich doch täglich mit Euch hier. Ich bin eher der ruhigere zurückgezogene Typ. Nichts persönliches oder so. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Luke antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Und gleich hinterher: The One - Trevor Rabin Viel Aktion, auch mal etwas "geplantes" Chaos. Drum'n'Bass, E-Gitarren, Elektro und zwischendrin Orchester. Mich erinnert er hier und da an Gone in 60 Seconds. Das Hauptthema ist beim ersten Hören immer wieder untergegangen. Beim Zweiten hör ich das Thema deutlicher und es gefällt mir. Nichts aufwendiges, aber bleibt im Kopf. Schöne Action Muckä die auf voller Lautstärke richtig gut kommt Hier mal der Theme: -
Nein, ich bin nicht Dein Vater, Luke (ich kenne keinen der diesen Spruch nicht bei mir gerissen hat)
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Luke antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Hier läuft gerade Gridiron Gang von Trevor Rabin Ein angenehmer Score für nebenbei. Nicht sehr anspruchsvoll. Nicht sehr abwechslungsreich. Das tendenzielle heroische Hauptthema verrät Rabin sofort. Leider empfinde ich es immer nur als angespielt. Wer noch etwas mehr Rabin mit Gefühl zwischen den beiden National Treasure Filmen sucht, ist hier genau richtig. -
Business/Industrie Varèse Sarabande von Cutting Edge Group gekauft
Luke antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mit schleichend mein ich nicht die Digitalisierung allgemein, sondern für jedes Label einzeln. Erst noch nur CD, dann Digi Dreck und CD, dann nur noch Digi Dreck. UNd mir ist bekannt, dass es eine Intrada Veröffentlichung gibt, LiS war hier nur als Beispiel genannt, wo versucht wird, beide "Soundtrack-Gruppen" gleich abzudecken Sicher, aber am Ende gibt es so viele Filme, dass es einfach zuviel kosten würde, jede Neuveröffentlichung für 14,99-25 Euro zukaufen. Ich weiß, steht im Widerspruch zueinander (umkehrschluss), aber Schallplatten gibs ja auch wieder häufiger am Markt, warum ist ein CD mehr oder weniger dann so schlimm oder zu teuer in der Produktion?