Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Stese

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.081
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt

Bezeichnung

  • Titel
    Registrierter Benutzer

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Stese

Alter Forumshase

Alter Forumshase (4/4)

185

Reputation in der Community

  1. Und genau die „Keystone Kops“ Tracks haben sich für mich rentiert, in das Crowdfund zu investieren. Bin happy über das Ergebnis!
  2. Ich glaube, dass man etwas Distanz zum letzten Kickstarter aufbaut, dass das nicht alles Schlag auf Schlag kommt.
  3. Interessant, dass Dragons Domain ein Doppel-CD Album schnüren durfte. Hmmm, mal sehen ob ich es mir gönne. Ich hatte die beiden CDs in den 90ern mal…
  4. Die alte CD habe ich mir erst vor drei Wochen gekauft. Tja, wenn man sowas vorher wüsste. War aber mit 25,-€ erträglich. Das würde mich diese CD sicherlich auch kosten.
  5. The Reivers war eine frühe John Williams CD in meiner Sammlung, nachdem ich Star Wars, E.T., Indiana Jones, Superman und Close encounters… hatte. Ein sehr unterhaltsames Werk für mich von John Williams und ein Pflichtkauf.
  6. Für mich eine absolut gewaltige, oder eher gehaltvolle Veröffentlichung! Tonqualität, Fülle an Material und Score als solches. Wie zuvor gesagt für mich Trevor Jones‘ Meisterwerk. Und ganz ehrlich: Auch der Schriftzug „THE DARK CRYSTAL“ (schon damals auf der alten LP) ist ein hervorragendes Design. Da kommen andere „Logos“ und „Fonts“ schwer ran.
  7. Bei Downloads brauche ich kein losless Superduper Format. Daher habe ich den Score bei Amazon.de gekauft. Kostet dort 7,99 €. Absolut fairer Preis für 79 Minuten.
  8. Stese

    Jerry Goldsmith

    Ist eigentlich irgendwo überliefert / steht es irgendwo, warum JERRY GOLDSMITH bei den Recording Sessions zu THE ILLUSTRATED MAN das Dirigat Samuel Matlovsky überlassen hat? Weil anwesend war er ja?
  9. Der Film soll ja angeblich sehr gut sein. Bin auch sehr auf den Score gespannt. Wäre schön, wenn es eine CD davon gibt.
  10. Hätte man eigentlich den alten Score der Universal Produktion mit dem Score der Amblin Entertainment Produktion zusammen bringen können? Ich glaube, das wäre von der Lizenzierung schwierig geworden. Universal war beim neuen Film ja nur der Verleiher.
  11. Und genau das meine ich, dass es wahrscheinlich kein Zufall ist: LLL arbeitete an dem Score, bzw. setzte sich für die VÖ-Rechte ein, sicherlich schon seit eben 2022 oder 2023. Und da die Lizenzierung ein langwieriges Thema ist, bzw. wenn ein Label dann an die Musikmaster endlich ran kommt, diese bearbeitet hat, die ganzen Drucksachen erstellt, so haut das mit diesem sehr ähnlichen Zeitfenster hin. Ich glaube bei der Blu-Ray Auswertung zur klassischen Serie BATTLESTAR GALACTICA (muss etwa 2013 gewesen sein, zumindest der Pilotfilm), kamen interessanterweise auch 2011 das erste Album und später die weiteren INTRADA CDs zur Serie auf den Markt. Sind zwar keine Monate dazwischen, sondern fast zwei Jahre. Aber wieso keine fünf Jahre, oder gar 10 Jahre? Ich weiß mittlerweile aus dem Medienbereich, dass Lizenzgeber (speziell in den USA) seeeeeehr lange brauchen, bis man nach etlichem Mailverkehr irgendwann mal ein grünes Licht bekommt. Und dann dauert es nochmals teils Monate bis das Fitzelchen geklärt ist, wie der Copyricht Hinweis auf den Drucksachen der Medien zu lauten hat. Natürlich treffen die Zusammenhänge Film/TV Digitalisierung bzw. Auswertung fürs Homevideo beim Studio und Soundtrack Digitalisierung / Lizenzierung beim Plattenlabel nicht immer zu, aber ich glaube dass es doch etliche Male einen Zusammenhang gibt.
  12. Cool. Dann werde ich die alte MCA CD ausmisten. Bei Quartet liege ich nie falsch mit meiner Einstellung dem Label gegenüber. Ich erwarte da ein sauberes Remaster. Ist es sowieso QUARTET jemals passiert, dass bei denen ein Pressfehler (digitale Klicks, o.ä.) vorlag? Oder dass die Drucksachen fehlerhaft waren? Die Qualitätsprüfung geschwächelt hat? Ich wüsste nicht.
  13. Na, vielleicht: 1. Keine feminin wirkenden Bösewichter wie Rami Malek, sondern solche wie ein Gert Fröbe? 2. Vielleicht kein weinender Bond wie im letzten Film, bzw. Familienvater-Bond, sondern ein tougher Junggeselle? 3. Vielleicht wieder raffinierte Gimmicks von Q als Frontline-Equipment? 4. Vielleicht eine frauliche Moneypenny, die ihm im Office hilft, anstelle ihm den Rang an der Front abläuft, mit dem Maschinengewehr in der Hand? Och, da könnte ich etliche alten Werte aufzählen. 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung