-
Gesamte Inhalte
9.608 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Stempel
-
Was macht dich da so sicher?
-
Übrigens: Dark Lord of the Sith
-
Zur Feier des heutigen 99. Geburtstages von Louis De Funes:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Stempel antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ein lockerflockiger Score für den Vormittag. Die Liebesgeschichte zwischen einem Analphabeten (De Niro) und einer Witwe ( Jane Fonda) die ihm das lesen beibringt, unterlegt Williams mit einem Score für ein kleines Orchester. Zwar gibt es einen Streicherteppich aber es dominieren klar die Solisten. Mal Klavier, mal Klarinette oder Querflöte. Auf den üblichen vollen Bläsersatz verzichtet Williams völlig. Jeder Track ist melodiös, wirklich dissonantes gibt es nicht. Böse Zungen würden dazu "Easy Listening" sagen. Mir gefällt es. STANLEY AND IRIS / JOHN WILLIAMS -
Gestern hatte ich das hier geschrieben: Dachte, es wäre dann heute nicht mehr nötig zu erklären.
-
Ich höre gerade folgendes Album (Der musikalische Rest)
Stempel antwortete auf Mephistos Thema in Der musikalische Rest
Sinatras letztes Solo-Album. Arrangiert und dirigiert von Quincy Jones, Aufgenommen 1984 in New York. Michael Jackson wollte sich die Chance nicht entgehen lassen und besuchte Frank im Studio während der Aufnahmen zu diesem Album. Einige alte Standards, ein neuer Song von Michel Legrand, ein neuer von Kander und Ebb sowie ein neuer von Quincy Jones machten aus dem Album einen würdigen Abschluß von Franks Aufnahmetätigkeit. Wenn da doch nur nicht diese mißglückten Duett-Alben der 90er gewesen wären. L.A. IS MY LADY / FRANK SINATRA -
Nein, aber die Abenteuer des jungen Yoda
-
Es blieb nur bei Nominierungen.
-
Immerhin gab es ja sogar noch eine Zeichentrickversion von Disney.
-
Kennt auch heute noch jedes Kind,
-
Der Film war dreimal für den Oscar nominiert. Es ist eine Literaturverfilmung. Da Buch wude sehr oft verfilmt. Ich muss noch was berichtigen, es ist eine britische Produktion und das G steht doch nicht für den bürgerlichen Namen. Den Namen mit T kennt aber wirklich jedes Kind.
-
Klingt vielleicht so, ist es aber nicht. Der Originaltitel ist übrigens genauso lang. Ist genau ubersetzt. Okay alles auf Anfang. Hatte den Titel aus einem Buch. Im Netz steht er aber überall so: G - DLvT - HdA Der Film ist aus den 80ern.
-
Der erste Buchstabe steht für den bürgerlichen Namen der Hauptfigur, der letzte Buchstabe steht für den "Künsternamen" derselben.
-
Es handelt sich übrigens um eine US/Produktion. Aber nette Versuche.
-
NEUE FRAGE: Welcher deutsche Verleihtitel verbirgt sich hinter dieser Abkürzung? G:HdA-DLvT
-
-
So ist es.
-
Wie schon geschrieben, "Sith" kommt schon im ersten Filmroman von 1977 vor. Im Taschenbuch auf Seite 11.
-
In den Filmen nicht, aber in den Romanen zu den Filmen.
-
In der OT gab es einem Baum auf Dagobah der "dem Bösen angehörte". Aber ein ganzer Planet? Und wieso sind die Sith auf einmal eine Rasse, die von irgendeinem ominösen Heimatplaneten kommt? Wollen wir hoffen das es genau so ist.
-
Haben die Jedi auch einen Heimatplaneten?
-
Da reichen schon die ersten Absätze. Ziemlich dämlich das ganze.
-
Was ist denn das für ein Schwachsinn?