-
Gesamte Inhalte
585 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Poldi
-
Heute wäre er 90 Jahre alt geworden ... der Griff ins CD-Regal liegt nahe...ich empfehle etwas locker, leichtes, wie Fierce Creatures 🙂
-
veröffentlichung Quartet Records: THE BRIDE WORE BLACK (Bernard Herrmann)
Poldi antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in: Scores & Veröffentlichungen
Danke Dir! Auf qobuz hätte ich auch noch was zum Download gefunden, aber von dem Label hab ich noch nie was gehört ... https://www.qobuz.com/de-de/album/cape-fear-original-soundtrack-remastered-2017-bernard-herrmann/3614974171641?qref=dpa hrm ... -
veröffentlichung Quartet Records: THE BRIDE WORE BLACK (Bernard Herrmann)
Poldi antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in: Scores & Veröffentlichungen
Entschuldigt bitte, dass ich hier etwas abschweife, aber es ist der aktuellste Herrmann-Thread 🙂 Eine Frage hab ich, gibt es eine taugliche Veröffentlichung von Cape Fear (1962) ? Bisher hab ich mich mit der Elmer-Bernstein Version fürs Remake zufrieden gegeben, aber nachdem ich endlich mal den Originalfilm gesehen habe, würde ich auch gern die Musik zum Original-Film hören... -
community Robert Townson verlässt Varese Sarabande
Poldi antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in: Filmmusik Diskussion
Das fühlt sich nicht gut an ... für mich war er immer Varèse, verantwortlich für die tollen Alex North Veröffentlichungen angefangen bei 2001 (davor kannte ich Alex North gar nicht). Ich wünsche ihm alles Gute! -
veröffentlichung Sacred Bones Records: John Carpenter - HALLOWEEN (Sequel)
Poldi antwortete auf horner1980s Thema in: Scores & Veröffentlichungen
Ich finde auch, dass die Kameraarbeit bei Halloween ganz ausgezeichnet ist, und schon alleine deshalb bereitet es mir Vergnügen, ihn anzuschauen. Es gibt einige Aufnahmen, die auch prima als Fotografien funktionieren würden, beispielsweise als Donald Pleasance einen stehengelassenen Truck am Strassenrand findet. Mir gefällt sowas sehr. In The Fog gibt es auch sehr viel stimmungsvolle "Exposition" Aufnahmen, auch The Fog finde ich nicht sonderlich gruselig oder schockierend, aber schön anzuschauen ist der Film allemal und von einer Bildästhetik, die es so heute kaum mehr gibt. -
community Eure Errungenschaften im August
Poldi antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in: Filmmusik Diskussion
Danke! Hab das jetzt auch mal probiert. -
community Eure Errungenschaften im August
Poldi antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in: Filmmusik Diskussion
Ja das ist schick. Wie ist denn das Hörvergnügen so? Spiegelt die LP-Aufteilung die Trennung der Musik zwischen "technischem", modernen Teil und romantischem Teil wieder? -
community Eure Errungenschaften im August
Poldi antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in: Filmmusik Diskussion
Sehr schön ... hast Du den direkt bei Varèse bestellt? -
veröffentlichung Hollywood Records: Queen - BOHEMIAN RHAPSODY (Film Editor: John Ottman)
Poldi antwortete auf ronin1975s Thema in: Scores & Veröffentlichungen
War John Deacon eigentlich in irgendeiner Weise an dem Projekt beteiligt? Bin sehr gespannt, wie er in dem Film dargestellt wird.- 37 Antworten
-
- bohemian rhapsody
- queen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
veröffentlichung Hollywood Records: Queen - BOHEMIAN RHAPSODY (Film Editor: John Ottman)
Poldi antwortete auf ronin1975s Thema in: Scores & Veröffentlichungen
Er macht quasi den John Deacon 🙂- 37 Antworten
-
- bohemian rhapsody
- queen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Solo - A Star Wars Story. Leider ist nicht viel mehr rausgekommen als groß angelegter Fan-Service. Dabei hab ich mit Fan-Service an sich keine Probleme, aber dieser Film ist fad und langweilig. Schade, dass man sich für Han-Solo nichts besseres einfallen ließ. Star Wars Malen-Nach-Zahlen, das ganze mit dem Budget von John Carter. Der war aber wenigstens unterhaltsam.
-
Der 25. Bond-Film...Regie: Danny Boyle...Musik: ?
Poldi antwortete auf TheRealNeos Thema in: Filmmusik Diskussion
Bei Erscheinen von Goldeneye damals mochte ich weder Film noch Musik. Beim Film war ich zu sehr enttäuscht, nicht doch noch einen Bond mit Timothy Dalton sehen zu dürfen, die Musik selbst war mir zu unterkühlt und wahrscheinlich zu "un-bondig". Mittlerweile mag ich Film und Musik ganz gern. Bei all der musikalischen Gleichförmigkeit, die man heute bei Blockbustern auf die Ohren bekommt, hätte ich nichts gegen einen weiteren Bond-Score einzuwenden, der aus der Bond-Schablone ausbricht. Ein Experiment bei Bond? Ja bitte, gerne! -
veröffentlichung Intrada: JERRY GOLDSMITH - Baby: Secret Of The Lost Legend
Poldi antwortete auf BigMacGyvers Thema in: Scores & Veröffentlichungen
Immer schön, wenn etwas erhältlich bleibt ... diesen hab ich auch noch nicht, vielleicht sollte ich jetzt auch mal zugreifen -
veröffentlichung Counterpoint: Sol Kaplan - WAY OF A GAUCHO
Poldi antwortete auf Trekfans Thema in: Scores & Veröffentlichungen
Danke sehr -
veröffentlichung La-La Land Records: Williams/Courage - SUPERMAN IV: THE QUEST FOR PEACE
Poldi antwortete auf Trekfans Thema in: Scores & Veröffentlichungen
Das "Nuclear Man"-Thema erinnert mit schon etwas an Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (Belly Of The Steel Beast). Ich find's toll :-) -
veröffentlichung La-La Land Records: ALIEN 3 (2CD Set) (Elliot Goldenthal)
Poldi antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in: Scores & Veröffentlichungen
Wurde Goldenthal für diese Wiederverwertung eigentlich schonmal "gescholten"? Anders als bei James Horner, dem "Recycling" oft zur Last gelegt wurde, hab ich vergleichbares bei Goldenthal noch nicht gehört. Woran liegt's? Mangelnde Popularität? -
veröffentlichung Counterpoint: Sol Kaplan - WAY OF A GAUCHO
Poldi antwortete auf Trekfans Thema in: Scores & Veröffentlichungen
Leider hab ich von Sol Kaplan bisher erst sehr wenig gehört, doch gefällt mir das gehörte. Ist "Musical Direction By Alfred Newman", wie auf dem Cover zu lesen, gleichbedeutend mit "dirigiert von" oder hat Alfred Newman mehr gemacht als "nur" dirigiert ? -
veröffentlichung Walt Disney Records: John Williams - STAR WARS EPISODE I - VI (Remastert)
Poldi antwortete auf Stempels Thema in: Scores & Veröffentlichungen
Bezüglich Episode IV bis VI: Sind das die erweiterten Fassungen, wie sie zum Zeitpunkt der Special Edition erschienen sind, oder die Original Abumschnitte? Wenn letzteres, dann ist das für Freunde von Episode VI zu wenig, könnte ich mir vorstellen. -
veröffentlichung Intrada: Alan Silvestri - WHO FRAMED ROGER RABBIT (Complete)
Poldi antwortete auf Stempels Thema in: Scores & Veröffentlichungen
... und daher die Verwunderung, ob ein Patricia-Sullivan Remaster jetzt tatsächlich was besonders gutes sein soll ... -
veröffentlichung Intrada: Alan Silvestri - WHO FRAMED ROGER RABBIT (Complete)
Poldi antwortete auf Stempels Thema in: Scores & Veröffentlichungen
Ah genau an diesen Thread erinnere ich mich. Ersetze Gemaule durch möglicherweise berechtigte Kritik. Ich kann hier keine Vergleiche ziehen, da ich die verschiedenen Jurassic Park Ausgaben nicht habe. Es blieb aber in Erinnerung, dass das 20th Anniversary Remaster soundtechnisch nicht so gut ankam. -
veröffentlichung Intrada: Alan Silvestri - WHO FRAMED ROGER RABBIT (Complete)
Poldi antwortete auf Stempels Thema in: Scores & Veröffentlichungen
Hat die nicht auch die 20th Anniversary von Jurassic Park remastered`? Und war hier nicht das Gemaule groß? -
veröffentlichung Intrada: Jerry Goldsmith - RAMBO III (Re-Mastered)
Poldi antwortete auf TheRealNeos Thema in: Scores & Veröffentlichungen
So gesehen sind es doch gute Neuigkeiten.- 11 Antworten
-
- rambo 3
- jerry goldsmith
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
John Williams ~ Jurassic Park (1993) und seine Versionen ('93, 2013, 2016)
Poldi antwortete auf sinuss Thema in: Scores & Veröffentlichungen
Mich! Mit den "schmissiger" eingespielten Themen des ersten Films fühle ich mich auf der Lost-World CD ausreichend versorgt, so dass ich den Verkauf meiner Original Jurassic Park CD bisher nicht bereuen musste -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Poldi antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in: Filmmusik Diskussion
Zumindest einen Goldsmith muss ich heute hören, und da mir heute nicht unbedingt der Sinn nach "lyrischem Serialismus" steht, habe ich beschlossen, mir von qobuz "In like Flint" in der 60er Jahre LP-Einspielung zu gönnen. Bisher kannte ich nur die Varese-Veröffentlichung, die meines Wissens nach die Filmversion (beider Flint-Filme übrigens) umfasst. Wer angejazztem Easy Listening mit einer kleinen Dosis Schrägheit was abgewinnen kann, dem sei die LP-Einspielung unbedingt ans Herz gelegt, sie kommt um einiges kraftvoller und dynamischer daher als die im Vergleich etwas blaß wirkende Varese. Hrm... schätze ich muss der LP-Version von "Our Man Flint" auch mal ein Ohr gönnen ... könnte sich lohnen. -
Den befürchte ich auch. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.