Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Quinlan

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    386
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Quinlan

  1. Zum Film: Auf mich macht der Streifen einen gut gemachten Eindruck! Liegt am Anfang die Spannungskurve noch brach, steigt sie spätestens in der „Die Welt zerdrückt mich!“- Szene an und findet dann ihren Zenit, wenn er aus dem Café tritt und mit versteinerter Miene registriert, was da unweit von ihm gerade passiert. Ergreifend! Szenen, die mir besonders gut gefielen sind u.A.: [*]Die synchrone Entzündung der Streichhölzer und das anschließende Ziehen an der Zigarette. Die dabei verwendete Close-Up Einstellung unterstreicht die Intensität dieses Moments, der ja nun schon etwas makabres hat im Anbetracht [*]Das rauchende Trio, welches über das Ereignis spricht, ab 4 Min 44 Sek. Das schaut sehr gut aus. [*]Überhaupt sorgt der rauschende Wind für eine bedrückende und einsame Atmosphäre, wo der Wenn mans ganz poetisch sieht, Dem Schlüssel jedoch hätte ich einen größeren Auftritt gegönnt. Er fällt bei der Stelle 4 Min und 34 Sek lediglich tonlos zu Boden, ohne weiter auf sich aufmerksam zu machen, zumal man dieser Szene noch nicht mal eine Sekunde zuspricht, wo der Schlüssel aber doch zuvor immer eine immens große Rolle gespielt hat, nicht umsonst rückt er immer wieder ins Bild. Selbst als sich der Lockenkopf vorm Café die Zigarette angezündet hat, hängt der Schlüssel da am Finger rum; durchgängig penetrant, der Gute, und dann auf einmal, wenn sein Ableben gekommen ist, da macht er’s kurz^^“ Zur Musik: Das Einleitungsstück ist' mal wieder wie gewohnt sattelfeste Kost, die vom Charakter her wunderbar zur ausweglosen und tiiiiieftraurigen Situation des Lockenkopfes passt. Der Walzer Track, der mit dem Aufenthalt im Café einsetzt, gibt gut die wartende und durchaus angespannte Haltung wieder, wo er doch zwanghaft vor lauter Nervosität an der perfekten Platzierung des Geschenkes arbeitet. Zudem kommt mit der Musik auch leichtes Lokalflair auf Der Übergang vom Waltzer zur „Bedrängungsmusik“ ist gut gelungen. Die Bedrängungsmusik selbst finde ich sehr gut. Schlussendlich dann das Endlied, welches einen sehr wehmütigen Eindruck macht, da hohe Tonlage. Hat schon fast Rammsteinniveau, deren Taktik ziemlich oft darin besteht, nach der provokanten und mit genügend steinharten Gitarrenriffs versehenen Themenbearbeitung (beispielsweise das lebendig begrabende Kind mit der Spieluhr in der Hand), einen Ausklang in Form eines hohen Glockenspiel- oder Klavierparts zu finden. So, ja, das Fazit, kurz und prägnant: *daumen hoch!* PS: Ja, und die Spoilerfunktion wollte ich dann, wie man sieht, auch mal benutzen
  2. Ich hab mir Paprika nun gestern angesehen, gleich zwei Mal, man hat ja Zeit Ein anspruchsvoller Film, da nie Klarheit über die jeweilige Ebene herrscht, auf der sich der Film gerade abspielt. Fiktion/Traum und Realität greifen zusehends ineinander über. Man muss sich den Film sicherlich öfters angucken, einmal drüber reicht nicht aus. Erst dann nämlich eröffnen sich einem die Kern- und diverse Nebenmotive, kann man die Träume (des Detektivs beispielsweise) richtiggehend deuten. Die Symbolbilder sind mit der Sprache verknüpft, also sollte man auch bei den Dialogen möglichst nicht wegpennen. Die Animationen sind süperb, da hat Madhouse gute Arbeit geleistet; en détail und farbenprächtig, visuell sehr ausgefeilt und beeindruckend. Die Traumwelten und ihre Figuren sowie deren Handlungen und Verwandlungen sind faszinierend anzuschauen. Die Figuren selbst erinnern mich bisweilen an Jin-Roh. Zum Soundtrack schrieb ich folgendes: Im Film schließlich gliedert er sich wunderbar ein. Die DVD beinhaltet zwei Discs, auf der einen der Film, auf der anderen interessantes Bonusmaterial. Für Animefans uneingeschränkt zu empfehlen. Für Trauminteressierte genau so, denn es wird recht tief reichend in die Thematik abgetaucht. Die Fragen, die dabei aufgeworfen werden, beispielsweise inwiefern der Mensch dazu befugt ist, in die innere Psyche vorzudringen und gar die Träume zu kontrollieren, nun die sind gar nicht schlecht
  3. @ Bernd: nicht schlecht Oo Ich hab dann heute von Grubdo nicht ganz so viel bekommen : E.T. und Minority Report, John Williams
  4. Den Rauschzustand soll's hervorrufen, Delirium für Auge und Hirn Surrealismus scheint überhaupt Satoshi Kons Metier zu sein. Aber nein! Ich hab ihn noch nicht gesehen! Dafür aber beim hiesigen Comic-Shop bestellt. Der Film jedoch läuft über Madhouse, und nicht über Studio Ghibli Auf folgender Seite kann man sich zwei Tracks vom Soundtrack runter laden, wobei "Runner" eigentlich nicht auf dem Album enthalten ist: http://www.teslakite.com/freemp3s/e/paprika/ Wie man zu der Musik steht, das ist sicherlich Ansichtssache
  5. Beim ersten Hördurchgang ließ er mich völlig kalt, richtig darauf konzentrieren konnte ich mich nun nicht und so verlor er sich im reinen Gedudel. Erst mit der Zeit haben die Themen Reiz und Charme entwickelt und sich eingeprägt. Meine Rede Als ich zu Weihnachten den Tannenbaum entschmückt und ihn selbst danach zerhackstückelt habe, lief durchgängig dieser Score, und mittlerweile habe ich die Themen wahrhaftig lieb gewonnen.
  6. Bourne Ultimatum - John Powell Alien³ - Elliot Goldenthal Whalerider - Lisa Gerrard Unbreakable - JNH Michael Collins - Elliot Goldenthal
  7. Auf SuperRTL konnte man gerade die "Filmmusik Hits" bestaunen. Soll heißen, auf der hauseigenen Internetseite des Senders haben diverse Menschen die Top 20 der Filmsongs gewählt. Die Plätze 1-3 nenn' ich an dieser Stelle mal: 3) Joe Cocker - You Can Leave Your Hat On (komponiert von Randy Newman, verwendet im Film "9 1/2 Wochen") 2) Whitney Houston - I Will Always Love You (aus dem Film "Bodyguard") und Platz 1) Céline Dion - My Heart Will Go On ("Titanic") wie solls auch anders sein ; ) Spannungslos ist die Auswahl ja; alles Erotik- und Liebesschnulzen^^"" Die "Ghostbusters" beispielsweise haben es nur auf Platz 16 o.ä. geschafft; ich hätte sie viel höher gesetzt.
  8. Ein kleiner und sehr niedlicher Film über die Thematik des Erwachsenwerdens ist „ Kikis kleiner Lieferservice“. Und der Film „Tonari no totoro“ (der ausschlaggebend für das Ghibli Logo verantwortlich ist) hat’s nun auch endlich auf eine deutsche DVD geschafft! Hat auch lang genug gedauert. „The cat returns“ basiert im Prinzip auf dem Film "Whisper of the heart", dessen Protagonistin eine Vorliebe fürs Schreiben besitzt und einen Fantasieroman verfasst, in dem es um "Den Baron" geht, selbiger Baron, der auch in "The Cat Returns" zum Einsatz kommt. Die kurzen Romanauschnitte, die in "WofH" vorgestellt wurden, fanden einen solch großen Anklang, dass man dem Baron doch glatt 'nen eigenen Film verpasst hat. Und gerade dieser Film gefällt mir nicht ganz so gut. Zur Musik hingegen schrieb ich folgendes: Verantwortlich für den Score war in diesem Falle jedoch Yuji Nomi. Weiterhin bin ich gespannt auf: 1. „Tales from Earthsea“ bzw. „Die Chroniken von Erdsee“, wobei ich schon Kritiken gelesen habe, die von einem nicht allzu berauschenden Filmerlebnis sprachen. und 2. Miyazakis neusten Streich: Ponyo On A Cliff. Kurz zum Plot: bei Ponyo handelt es sich um Goldfischprinzessin, die sich nichts sehnlicheres wünscht, als ein Mensch zu sein (bekannte Geschichte^^“), und auf irgendeine Weise in Beziehung zu einem 5-jährigen Jungen namens Sosuke steht. Im Folgenden ein paar Bilder:
  9. Und man denke nur an "Robots". Da durfte sogar die Blue Man Group ran Es stört mich im Grunde nicht, dass Powell bei Erprobtem geblieben ist. Ich mochte die Trilogie schon von Anfang an, diesbezüglich findet Teil 3 recht schnell Zugang. Denn Teil 1 gehört immerhin zu den Urgesteinen in meiner Sammlung. Wenn ich richtig liege, habe ich ihn mit 13 erworben, na, und in diesem Alter; da war das Ganze einfach 'ne tolle und ausnahmslos faszinierende Sache Es liegt also nahe, dass sich der Score in besonderer Weise eingeprägt hat, in dieser frühen Zeit. Na, und jetzt wartet Powell nochmal mit fachentrosteten und überholten Variationen dieser vertrauten Motive auf. Das ist zwar nur bedingt ein Erfolgsrezept, aber in diesem Falle gefällt es mir Ich hör grad; eine Orgel findet auch Verwendung.
  10. Rüschtüsch! Es läuft die 1812 Overture von Tschaikovsky
  11. "The Dream Within, gesungen von Lara Fabian. Der gehört auch zu meinen Favoriten unter den Filmsongs Und sonst: "In the Deep - Bird York (L.A. Crash) Under the Milky Way von The Church und natürlich Mad World (Donnie Darko) Dann die ganze Palette aus Titan A.E.: "Over my head Lit "The End is over Powerman 5000 "Cosmic Castaway Electrasy "Its my turn to fly The Urge "Kama Slave Splashdown "Down to Earth - Luscious Jackson Joa. Wird beizeiten ergänzt
  12. ...oder aber, du hast einfach zu leidenschaftlich in die Tasten gehauen Und das ist gut; viele Bandmitglieder denken heutzutage gar nicht mehr daran, ihr Herzblut für den eigenen Musiker Clan hinzugeben
  13. Der Drummer hat eh immer die Ar*chkarte Die Seitenzuppler nämlich können an der Front ausgiebig abgehen und sich die Miezen aus dem Publikum klampfen, während sich der Schlagzeuger eigentlich nur den dürren (oder weniger dürren) Hals steif schüttelt :>
  14. Eine Peinlichkeit, die ich ruhig offenbaren kann, ist mein erster und bisher einziger Sturz von der Bühne Ich bin hinten einfach über die Kante gerutscht, rücklings die zwei Meter runter, rein in eine Meute von eifrigen Ballon-Aufblasern. Den Vorhang, der die Bühne nach hinten hin abgrenzte, den hab’ ich gleich mitgenommen, und die Ballons platzten dann natürlich auch alle. Einziger Kommentar war: „Oh, da verabschiedet sich gerade unsere Schlagzeugerin“ Resultat war ein exorbitanter blauer, gar schwarzer Fleck am Hintern.
  15. Quinlan

    Dein Bild!

    Argh, tatsächlich. Da war ich mir nämlich grad nicht sicher
  16. Quinlan

    Dein Bild!

    Nicht schlecht auch das kleine Gruppenfoto. Der Hahn im Korb, wa?
  17. Für 47 hätte ich mir jemanden mit markanteren Gesichtszügen und mehr Falten gewünscht. Bin aber trotzdem mal gespannt.
  18. The Village - JNH The Sixth Sense - JNH The Ghost and the Darkness - Jerry Goldsmith Wolf's Rain - Yoko Kanno Le Petit Poucet - Joe Hisaishi
  19. Quinlan

    Dein Bild!

    @ vinc: Das Neo Bild; gute Wahl! @ siddl: Sicherlich hast du dir bei Madame Tussauds auch das Folterkabinett angesehen. Als ich vor ein paar Jahren mit einem Grüppchen da vorbei geschaut habe, bekam eine Teilnehmerin das große Kotzen^^"" Das hat den Besuch dort wirklich aufs eindrucksvollste abgerundet
  20. Quinlan

    Dein Bild!

    Ich wollte schon immer mal eine Partie Idiotenskat spielen Muss ich mal in der nächsten Runde anklingen lassen, die wohl aber erst wieder in den Sommerferien zusammen kommen wird^^"
  21. Nach langem Warten konnte ich nun endlich meinen neuen PC in Empfang nehmen Noch steht er zwar nicht an seinem planmäßigen Platz, sondern eher so in der Küche, aber benutzen kann ich ihn trotzdem und so bin ich schon emsig am testen Folgende Spiele stehen für die nächsten Monate an: Ghost Recon Advanced Warfighter Splinter Cell Double Agent BioShock Oblivion Joa, und immer noch F.E.A.R. Seit Juni bin ich um einen ganzen Level weiter gekommen...
  22. Quinlan

    Assoziationskette

    Michel (deine drei Punkte schreien doch schon förmlich danach )
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung