
Stefan Huber
Mitglied-
Gesamte Inhalte
13 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
3 NeutralÜber Stefan Huber
-
Rang
Member
-
Csongor hat es schon beschrieben: in der Regel ging der Oscar in dieser Kategorie nicht an den/die Komponisten, sondern an den musikalischen Leiter. So erhielt Johnny Green (nach Herbert Stothart lange Jahre Leiter der Musikabteilung bei MGM) beispielsweise auch die Auszeichnungen für "An American In Paris" und "Easter Parade" - und nicht wie man vermuten könnte, George Gershwin (posthum) und Irving Berlin. André Previn für "Gigi" und "My Fair Lady" (Musik in beiden Fällen von Frederick Loewe), Irwin Kostal für "The Sound Of Music" (Musik von Richard Rodgers), Herbert Stothart für "The Wizard Of Oz" (Musik von Harold Arlen) usw.
- 14 Antworten
-
- 1
-
-
- david newman
- west side story
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
veröffentlichung Quartet Records: IL BIDONE (Nino Rota)
Thema antwortete auf Stefan Hubers Stefan Huber in: Scores & Veröffentlichungen
Das sehe ich auch so. Selbst wenn man zwei mal die 25 Minuten des alten Albums vom neuen Set abzieht, hat man noch immer gut 40 Minuten bislang nicht veröffentlichten Nino Rota. Eine audiophile Aufnahme wird es nie werden, aber die klangliche Verbesserung gegenüber den alten CDs alleine ist schon eine Neuanschaffung wert. -
veröffentlichung Quartet Records: IL BIDONE (Nino Rota)
ein Thema hat Stefan Huber erstellt in: Scores & Veröffentlichungen
-
"Santa Claus" von Henry Mancini Nicht unbedingt in diese Kategorie fallend: Home Alone - John Williams The Bishop's Wife - Hugo Friedhofer It's A Wonderful Life - Dimitri Tiomkin (Original: Kritzerland. Neuaunfahme: Sundance Film Music Series) Scrooge (1951) - Richard Addinsell (Sundance Film Music Series) A Christmas Carol (1938) - Franz Waxman (Intrada Box)
-
-
Ich habe gerade wieder eine Rarität entdeckt: eine kurze (Orgel)-Suite zum ersten DEFA-Märchenfilm: https://www.contrebombarde.com/concerthall/music/13358 Originalmaterial wird es wohl keines mehr geben, sonst wäre es bereits veröffentlicht worden.
-
Die Agenda dahinter ist ja klar erkennbar. Es hindert sie aber auch niemand daran eine "bessere" Aufnahme zu produzieren. Wenn sie der Meinung sind, dass die Welt zu klein für zwei Aufnahmen des gleichen Scores ist, gibt es noch zahlreiche andere Herrmann-Scores, die nur mehr in Papierform erhalten sind. Ich kann den Frust der Produzenten gut verstehen. Wenn ich mir die Quartet-Veröffentlichungen der letzten Jahre ansehe, steckt da eine Menge Idealismus dahinter. Vieles davon wäre nie (oder zumindest nicht in dieser Ausführung) veröffentlicht worden. Für die letzten vier Veröffentlichungen hat man wirklich wieder keine Kosten und Mühen gespart und diese und andere Reaktionen sind das Feedback. Ich bin der Meinung, dass jeder seine (konstruktive) Kritik äußern sollte (und lustigerweise funktioniert das in den deutschsprachigen Foren besser als in den englischsprachigen), aber die "Endless Night"-Diskussion (ist zu diesem Zeitpunkt) vollkommen neben der Spur. Ähnlich (wenn nicht ganz so schlimm) finde ich die Diskussion über die Mono-Morricone-CD.
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Thema antwortete auf Stefan Hubers Marcus Stöhr in: Scores & Veröffentlichungen
Ich glaube diese Diskussion wäre jetzt eigentlich einen eigenen Thread wert. Grundsätzlich stehe ich der Download-Option sehr offen gegenüber, sofern diese CD-Qualität (oder besser) hat und auch preislich in Ordnung ist. Die Tonträger haben nicht nur Vorteile: die Schwelle etwas zu veröffentlichen ist deutlich größer, da ein Mindestabsatz vorhanden sein muss und je nachdem wie passioniert man sammelt, wird es auch irgendwann ein Platzproblem. Zudem beobachte ich, dass die Pressqualität zunehmend schlechter wird - also zumindest bei den digitalen Bild- und Tonträgern sind Backups sowieso unumgänglich. Leider sehe ich die Entwicklung im Download-Bereich aber auch sehr problematisch: sehr oft kriegt man als Download nicht wirklich das was auf der CD ist. Kopierfehler oder "Nachbearbeitung" (Kompression, Watermarking, etc.) gehören leider nicht zur Ausnahme, sondern eher zur Regel. Erst vor kurzem habe ich einen Download von Decca(!) gekauft bei dem das Ende eines Tracks abgeschnitten war. -
Die Schlangengrube und das Pendel - Peter Thomas
ein Thema hat Stefan Huber erstellt in: Scores & Veröffentlichungen
https://www.qobuz.com/at-de/album/die-schlangengrube-und-das-pendel-peter-thomas/wxi4oxp5yvetb Nun also doch auch als verlustfreier Download. -
veröffentlichung Intrada: Hugo Friedhofer - The Young Lions 2CD
Thema antwortete auf Stefan Hubers Dakota in: Scores & Veröffentlichungen
Ich habe es zur Sicherheit jetzt auch einmal bestellt und nicht wie sonst auf weitere Veröffentlichungen gewartet um Porto zu sparen. So "genau" dürfte es dann doch nicht gehen: https://www.discogs.com/Bob-Sharples-Battle-Stereo/master/269415 Ich kann mir nicht vorstellen, dass die ausgerechnet vom Vertrieb in Deutschland/Österreich ausgenommen war und vor ein paar Jahren ist sie auch auf CD erschienen und somit defintiv hier in den Läden zu bekommen. Es ist aber eine unnötige Provokation. -
Die Karl-May-Filmmusiken
Thema antwortete auf Stefan Hubers Mephisto in: Scores & Veröffentlichungen
Sorry, dass ich jetzt dieses alte Thema heraushole, aber ich habe einmal gelesen, dass eine Neuauflage der Bear Family Box geplant ist. Dieser Vorschlag wäre wohl sehr zu begrüßen, da es wohl doch noch unveröffentlichtes Material gibt und das dann hoffentlich berücksichtigt werden würde. Gibt es dazu ein Update?