-
Gesamte Inhalte
2.701 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Osthunter
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Osthunter antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Hush - Christopher Young Thrillermusik, die aber zum größten Teil melodisch ist und (bei mir) eine soghafte Wirkung entfaltet. Großartig, wie Young hier ein Lulluby-Thema in die Partitur eingearbeitet hat. Highlight sind aber sicherlich die choralen Passagen, die mystisch, unheilschwanger und erhaben daherkommen. Eine tolle Musik, die leider wie so viele andere Arbeiten des Komponisten viel zu wenig Beachtung erfahren... -
Ich hoffe, dieses Label wird noch lange existieren. Habe neulich mal in etliche Scores reingehört und muss sagen, dass mir viele sehr gut gefallen. Auch der Schwerpunkt auf europäische Komponisten ist interessant. Bedauerlicherweise scheinen aber viele Fans dieses Label, das auch schon unglaublich viel herausgebracht hat, gar nicht auf dem Schirm zu haben. Das erklärt auch die immer wieder bei SAE stattfindenen Ausverkäufe für n Appel und n Ei.
-
Hier mal ein Interview mit Chris Young aus 2016... Lustig und informativ...
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Osthunter antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Chairman - Goldsmith Diese Musik entwickelt sich immer mehr zu meinem persönlichen Lieblingssoundtrack Goldsmiths. Ich liebe an dieser Musik die brillianten Actiontracks, den asiatischen Einfluss und die üppig- romantischen Themen. Hierzu wäre ein expanded/complete score sicherlich traumhaft, vielleicht auch eine Tadlow-Neueinspielung. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Osthunter antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Stimmt! Dominic Frontiere ist gestorben. Die beiden hab ich vorhin verwechselt... RIP Dominic Frontiere -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Osthunter antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Mountain Men - Legrand Ich glaube, irgendjemand hier im Forum hat vor Jahren mal diesen Score gelobt, woraufhin ich ihn mir dann gekauft habe. Schon von den ersten Klängen an war ich fasziniert von dieser erhabenen Americana-Musik, die auch durch spektakuläre Actiontracks begeistert. Ein Highlight in meiner Sammlung, das ich immer wider gerne höre. RIP Michael Legrand -
Großartiger Film und eine der besten King-Verfilmungen überhaupt. Christopher Walkens "Johnny" ist eine Performance für die Ewigkeit.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Osthunter antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Mysterious Island - Herrmann Immer wieder eine Freude, die fantastischen Scores Herrmanns zu hören... -
Deutsche Grammophon: Max Richter - HOSTILES
Osthunter antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Scores & Veröffentlichungen
The Leftovers von Richter ist eine großartige Musik. Bin gespannt, wie diese klingen wird. -
Milan Records/67BD: Don Davis - TOKYO GHOUL
Osthunter antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hmm ja. Da hätte ich nach langer Abwesenheit auch auf einen größeren Wurf gehofft. Langweilige Routine trifft den Kern ... leider. -
Kritiken sind ja überaus positiv: https://moviemusicuk.us/2017/12/19/star-wars-the-last-jedi-john-williams/#more-8310 http://www.movie-wave.net/star-wars-the-last-jedi/#more-7670
-
THE CATCHER WAS A SPY von Howard Shore
Osthunter antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Thema des Films klingt interessant. Einen neuen Shore-Score abseits der Lord of the Rings-Musiken plus Ableger wäre mir sehr willkommen. -
veröffentlichung Intrada: DAMNATION ALLEY - Jerry Goldsmith
Osthunter antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja, die Laufzeit ist in der Tat schade, der Ausschnitt aus dem Goldsmith-Boxset hat eine Länge von ca. 21 Minuten. Zieht man die Alternates ab, so bleiben lediglich acht oder neum Minuten wirklich neues Material. Trotzdem natürlich eine tolle Musik, wobei mir aber die Twilight´s Last Gleaming aus dem gleichen jahr besser gefällt... -
Ja, andere Meinung: Die Musik ist faszinierend und unterstreicht den teilweise doch sehr surrealen Charakter des Films hervorragend. Hier trifft eisiger, atonaler Horror auf zum Teil hypnotisierende und psychedelische Tracks. Zusammengenommen wird ein Trip draus ... , wenn man sich darauf einlassen kann. Und da gebe ich dir recht. Sicherlich ist dieses Einlassen auf die Musik für viele nicht ganz einfach, zu fremd und ungemütlich ist die Musik in großen Teilen. Aber der Teufel steckt im Detail. Klassn Western-Musike, welche Ideen in der Musik drinstecken. Von dezenten an Westernmusik erinnernden Passagen (Into the Jungle) bis hin zu Momenten, in denen Shire Geräusche des Dschungels nachahmt bis hin zu Klängen wie aus der Hölle (Delta, Delta Ostinato Test). Wunderbar, dass man jetzt diesen unused score vergleichen kann mit dem Original, wobei beide schon deutliche Ähnlichkeiten aufweisen. Trotzdem empfinde ich Shires Musik als höherwertiger.
-
Diskussion: Schließung des Forums zum 31.12.2017
Osthunter antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Vielen Dank! Damit bleibt das Board Anlaufstelle Nr. 1 in Sachen Filmmusik für uns. Ich freue mich sehr, dass es geklappt hat und bin gespannt auf künftige Diskussionen. Im Übrigen bin ich auch bereit, für anstehende Kosten einen Beitrag zu leisten! -
Diskussion: Schließung des Forums zum 31.12.2017
Osthunter antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Heute ist D-Day. Ist denn eine Entscheidung gefallen? -
Hab den Score nun das zweite Mal konzentriert ganz gehört. Zwar habe ich den Film noch nicht gesehen, denke aber, dass die Musik diesem sehr dienlich ist. Jeder Track atmet den Duft des Vangelischen Originals und könnte auch im Original von 1982 enthalten sein. Insofern haben Zimmer und Wallfisch ihre Aufgabe erfüllt. Zugegebenermaßen "rutscht" die Musik auf Tonträger nicht so gut durch wie das Original, muss sich aber auch nicht dahinter verstecken. Es sei denn, man erwartet eine eigenständigere Musik, die nicht so sehr an Vangelis Musik erinnern soll. Wenn man Klangflächen mag, sollte man durchaus mal ein Ohr riskieren!
- 227 Antworten
-
- 2
-
-
- jóhann jóhannsson
- blade runner 2049
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Osthunter antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ja, eine verblüffende Ähnlichkeit. Ich denke aber nicht, dass Young die musik plagiiert hat. Vermutlich eine Vorgabe des Produzenten? Könnte mir vorstellen, dass teile des Scores mit Raggedy Man getemptrackt wurden... -
Diskussion: Schließung des Forums zum 31.12.2017
Osthunter antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Also ist klar, dass es gerettet wird???? -
veröffentlichung Decca Records: Alexandre Desplat - THE SHAPE OF WATER
Osthunter antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Obwohl ich Desplats Stil sehr schätze, lassen mich die Tracks, die ich bei YouTube gehört habe, ziemlich kalt. Ich würde mir lieber wieder einen Score a la "Birth" wünschen, den ich für absolut genial halte... -
Diskussion: Schließung des Forums zum 31.12.2017
Osthunter antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Gut zu hören, dass es allen Anschein nach doch weitergehen wird. Danke fürs Update! -
Soundfiles klingen großartig, vor allem die für Dr. Jekyll and Mr. Hyde. Für Golden Age Fans sicherlich ein absolutes Jahreshighlight. Hoffentlich kann Intrada hiervon viele Exemplare verkaufen, denn seit dem Ende des FSM-Labels gibt es ja nur noch wenige Labels, die ältere Filmmusiken herausbringen.
-
Mein Tipp: Melanie di Biasio! Neulich während einer Autofahrt gehört. Ich war von der Stimme und der Instrumentierung so fasziniert, dass ich mir gleich das Album gekauft habe. Dieses Stück erinnert mich irgendwie ein wenig an The Doors. Großartig. Sie hat auch ein sehr düsteres Instrumentalstück geschrieben, welches ich auch sehr empfehlen kann: