Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Osthunter

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.702
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Osthunter

  1. Letztlich: Who cares? Die Hard-Fans, die schon die ersten beiden Editionen haben, werden so dazu gebracht, auch diese zu kaufen... Es zeigt sich letztlich, dass der ganzen Limitierungen schwachsinnig sind und schliussendlich nur Mittel zum Zweck des Profits. Ist eben ein Geschäft, und einige wollen Geld machen, andere wollen die Musik hören...
  2. Cape Fear wäre toll, genau so gut wären Obsession und Endless Night! Bin fast sicher, dass es einer von diesen sein wird! Hoffentlich "Endless Night", Obsession ist irgendiwe (Bauchgefühl) eine Varese-Club-Ding...
  3. FSM-Ausgabe 246 wird eine Herrmann-Musik sein. Hat jemand eine Idee, wann die rauskommt?
  4. Denke auch, dass sich das ein wenig totgerannt hat. Und wirklich objektiv war das ganze System auch nicht, immer nur haben die gleichen Forumsmitglieder gepostet... Insofern würde ich es zumindest nicht vermissen!
  5. Danke für deine Einschätzung, Thomas, dann werd ich mal in mich gehen. Eiiiigentlich wollte ich nur noch die allerallernötigsten CDs kaufen (wer soll das alles hören???). Ungewöhnlich fand ich die von dir schon angesprochenen und geisterhaften Frauenstimmen. So kenne ich Delerue noch nicht!
  6. Herrmann Diese beiden Sets aus dem letzem Jahr gefallen mir genau so gut wie seine Twilight Zone-Musiken! Sehr empfehlenswert, gerade auch, wenn man Herrmann noch nicht kennen sollte...
  7. Verflucht! Die Delerue wollte ich gern ein wenig nach hinten schieben. Jetzt muss ich also doch eine schnelle Entscheidung treffen. Hat den jemand und kann etwas dazu sagen? Samples klingen ja irgendwie ungewöhnlich für Delerue...
  8. Da möchtest du natürlich viel lieber einen von uns anstelle deines Kontos schröpfen, damit anschließend einer von uns ein paar Schläger zu dir schickt, um das säumige Geld mit "etwas" mehr Nachdruck einzutreiben???!!!!
  9. Stimmt, da gab es hier recht spektakuläre und - ich sags mal sehr vorsichtig - unglaubwürdige Äußerungen...
  10. Klasse Trailer im 80er Retro-Style, erinnert irgendwie an die frühern Cronenberg-Filme. Wobei das Bild auch den Aufzugsschacht von "Dark Star" in Erinnerung bringt, die Szene, in der sich der bemitleidenswerte Sgt. Pinback gegen das außerirdische Maskottchen wehren muss...
  11. Ja, das höre ich gerade. Aber das gilt hier und da (zum Beispiel bei L. Kendall) als Bootleg. Ich weiß nicht, wie die Moderatoren hier die CD einstufen...
  12. Elmer Bernsteins Slipstream Darf ich die eigentlich hier so benennen oder gilt die CD als Bootleg???So oder so ists ein toller Score!
  13. Hat aber den Vorteil, dass ein weiterer Rüchschritt nicht mehr möglich ist!!!
  14. Vielleicht könntest du ja mal aus dem Score eine kleine Suite basteln, Thomas! Bei YouTube gibts nichts zu der Musik, und ich finde, man sollte das mal gehört haben. Bin auch ziemlich sicher, dass es die CD noch zu kaufen gibt, auch zu vernünftigen Preisen!
  15. Schön zu wissen, dass Convertinos tolle Musik noch mehr Anhänger hat! Und ja, leider ist Convertino heute vergessen...
  16. Nathan Barr und Lisbeth Scott: Spartacus Love Theme: Ein absoluter Traum. Barr hat schon bei Hostel II und true Blood sein Talent für atemberaubende Melodien gezeigt/bewiesen! http://www.ourstage.com/tracks/UYZRWGCVCYUR-love-theme-spartacus#
  17. Wie auch immer man es interpretieren kann und soll: Der Einsatz der (klassischen) Musik ist großartig, vor allem Taveners "Funeral Canticle":
  18. Wobei man das bei der Kürze der Soundfiles nicht wirklich sagen kann. Wobei ich dir aber Recht gebe, dass die ersten und die letzten Tracks interessanter klingen!
  19. Ich will auch nicht sagen, dass ich den Film schlecht fand. Ich weiß einfach nicht, was ich davon halten soll. Harte Kost ist er definitiv. Die Szenen, die von der Entstehung der Erde/des Weltalls (?) handeln, sind mir auch viel zu lang geraten. Faszinierend und rauschhaft empfand ich die Szenen, die die Welt aus der Sicht des Sohnes zeigen. Die Welt, wie sie ein Kind wahrnimmt, der vieles zum ersten Mal entdeckt. Auch der Vater-Sohn-Konflikt ist überzeugend dargestellt und Malicks Intention für die unbarmherige Erziehung der Söhne ist durch die Angst vor dem (beruflichen) Scheitern im Leben ebenso offensichtlich. Dennoch bleibt die dahinter liegende Intention (für mich) im Dunklen. Traueraufbereitung? Kreislauf des Lebens?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung