Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

La-La Land Records: ON HER MAJESTY’S SECRET SERVICE: REMASTERED & EXPANDED LIMITED EDITION (2-CD SET) (John Barry)


Empfohlene Beiträge

OnHerMajestysSecretService-cover.jpg

Music composed and conducted by John Barry

Limited edition of 5000 units

Exclusive release

Sold exclusively at www.lalalandrecords.com for the first 90 days of release.

La-La Land Records, Metro-Goldwyn-Mayer, EON Productions and Universal Music Enterprises present a remastered and expanded 2-CD re-issue of renowned composer John Barry’s original motion picture score to the sixth James Bond film, On Her Majesty’s Secret Service. Produced by Albert R. Broccoli and Harry Saltzman, the 1969 film stars George Lazenby as James Bond 007 and is directed by Peter Hunt, who edited the five previous Bond films.

With four legendary Bond scores already to his credit, composer John Barry reported for duty for the fifth time to provide the musical continuity and introduce a new 007, as George Lazenby would be first to succeed Sean Connery in the iconic role of Bond. The score, like the film, is thrilling and powerful, bursting with action, drama and glamour – and considered by many to be one of Barry’s finest works, as demonstrated within this deluxe 2-CD release. This remastered and expanded presentation of Barry’s score includes the songs “We Have All The Time In The World,” performed by Louis Armstrong and “Do You Know How Christmas Trees Are Grown?,” performed by Nina, with lyrics by Hal David    

The album is produced and mixed by Neil S. Bulk, and mastered by Doug Schwartz, from the original 3-track 1/2" masters, with the song "We Have All The Time In The World" mixed from the original 1" 8-track tapes. Two cues that were unavailable on the stereo tapes are in the program’s bonus section, pulled from the mono film stem and processed into stereo by Chris Malone. Disc 1 and the opening of Disc 2 present the expanded score presentation. This is followed by the original 1969 soundtrack album, newly edited and mixed for this release. Disc 2 concludes with additional cues, including an unused film version of the song "We Have All The Time In The World" featuring Louis Armstrong.

Limited to 5000 units, this release features sharp art direction by Dan Goldwasser, with a new front cover designed by Jim Titus. The exclusive, in-depth liner notes are by journalist and author Jon Burlingame, with an introductory note by composer David Arnold.

TRACK LISTING:

DISC 1

SCORE PRESENTATION 1:28:18

1. Gun Barrel (From “On Her Majesty’s Secret Service”) 0:30 

2. This Never Happened To The Other Fella (Film Version) 4:42

3. Main Title: On Her Majesty’s Secret Service (Film Version) 2:43 

4. We Have All The Time In The World (Film Version) 2:50

5. Try (Film Version) 3:10 

6. James And Tracy 2:07 

7. You Have An Appointment 1:36 

8. The Capu 3:25

9. Resignation 1:02 

10. Two Weeks Leave 1:11 

11. Prelude For Guitar And Strings 3:20

12. We Have All The Time In The World (Film Mix) (Performed by Louis Armstrong) 3:14

13. Gumbold’s Safe 5:33 

14. The College Of Arms 0:47 

15. Journey To Piz Gloria 4:52 

16. The Usual Comforts 1:31

17. Twelve Gorgeous Girls 0:35 

18. Heraldry 1:56 

19. Count Balthazar de Bleuchamp 1:18 

20. Eight 2:32

21. It’s True! / The Hidden Persuader / You’ll Need To Be 3:34 

22. Uncovered 1:25 

23. I’ll Do What I Claim 1:09

24. Deep Hypnosis 6:35 

25. Escape From Piz Gloria 4:52 

26. Blizzard 1:04 

27. Proposal 3:45 

28. Ski Chase (Extended Version) 3:47

TOTAL DISC 1 TIME: 1:15:51

DISC 2

SCORE PRESENTATION CONTINUED

1. Don’t Be So Proud 0:42 

2. Over And Out (Film Version) 3:11 

3. Battle At Piz Gloria 4:03 

4. Bobsled Chase 2:07

5. The Wedding Ring 0:40 

6. We Have All The Time In The World – James Bond Theme (Film Version) 1:34

ORIGINAL SOUNDTRACK ALBUM 38:04

7. We Have All The Time In The World (Performed by Louis Armstrong) 3:14 

8. This Never Happened To The Other Fella 4:28

9. Try 3:26 

10. Ski Chase 2:53 

11. Do You Know How Christmas Trees Are Grown? (Performed By Nina) 3:20

12. Main Title: On Her Majesty’s Secret Service 2:35 

13. Journey To Blofeld’s Hideaway 3:28

14. We Have All The Time In The World 2:59 

15. Over And Out 2:40 

16. Battle At Piz Gloria 4:03

17. We Have All The Time In The World – James Bond Theme 4:34

ADDITIONAL MUSIC 25:09

18. We Have All The Time In The World (Unused Film Version) (Performed by Louis Armstrong) 2:15

19. Journey To Blofeld’s Hideaway (Unused Album Version) 4:06

20. Do You Know How Christmas Trees Are Grown? (Wild Instrumental) 1:11 

21. Deep Hypnosis (With Full Overlay) 6:35

22. Escape From Piz Gloria (Mono Stem, Film Take) 3:50 

23. Grand Christmas Eve Ball 2:55 

24. Tracy To The Rescue (Mono Stem) 1:29

25. We Have All The Time In The World (Unused Album Version) 2:37

 

TOTAL DISC 2 TIME: 1:15:55

TOTAL ALBUM TIME: 2:31:46

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na endlich ist die Hälfte der Bond-Soundtracks durch LLL abgearbeitet. Film und Soundtrack interessieren mich zwar nullum, beides betrachte ich als ziemlich schlechte Beiträge zu den klassischen Bonds, aber schön zu lesen, daß LLL wohl noch eine ganze Latte an zusätzlichen Titeln finden/retten konnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Das jetzt OHMSS veröffentlicht wird, gibt mir Hoffnung, dass LaLaLand Records die gesamte Bond-Reihe bzgl. der Soundtracks unter Dach und Fach bringen will. Immerhin hat sie ja keiner gezwungen OHMSS schon in diesem Jahr zu veröffentlichen, 2029 wäre ja auch noch eine gute Gelegenheit gewesen, wenn man die Anniversary-Verkaufsstrategie beibehalten wollte. Im Grunde wird die auch in diesem Fall beibehalten, der Soundtrack rollt halt mit sehr viel Verspätung ein. 😄 Sicherlich prangt der Anniversary-Schriftzug deshalb nicht an dieser Veröffentlichung - im Gegensatz zur LTK-Veröffentlichung in diesem Jahr - , LaLaLand Records wäre es wohl selbst zu Blöd vorgekommen, wenn man das noch groß hervorkehrt. Ich gehe aber davon aus, dass OHMSS ebenso wie LTK in der 2024-Pipeline drinne war.

Ich bin nun doch von dieser akribisch produzierten Komplettveröffentlichung (?) aller Bond Scores sehr angetan, auch wenn manche von denen schon mehr als sehr gut veröffentlicht worden waren. Die Kombi Original-Sore Aufnahmen in filmchronologischer Reihenfolge zu paaren mit dem Soundtrack-Album (manchmal mit anderen Aufnahmen, selten mit Tracks nur fürs Album und manchmal mit ReRecordings.) macht mir schon Spaß – manchmal lohnt es sich mehr, manchmal weniger. Selbst bei LALD war es schön mal die Originalreihenfolge mit der selektiven Albumfolge zu vergleichen, ein bis zwei neue Erkenntnisse hatte ich da schon. Und selbst die Bonus-Section bot noch eine Kleinigkeit, obwohl LALD zu den schon einmal hervorragend veröffentlichten Scores gehörte. Klanglich finde ich sogar eine kleine Verbesserung herauszuhören beim LaLaLand Album gegenüber Capitol Records, obwohl – vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.

Bei OHMSS liegt ein ähnlicher Fall vor, da auch dieser schon sehr gut und fast vollständig veröffentlicht wurde. An Score Material, das noch fehlte, habe ich nie wirklich etwas vermisst. Es ist fast der einzige Score, wo ich die Source Musiken vermisst habe. Das ist nun wunderbar in dieser Veröffentlichung behoben. Und wie vermutet, der Grand Christmas Eve Ball ist ein Stück, welches zwei Cues vereinigt hat. Nur im Film kann man auf die Idee kommen, dass es zwei verschiedene Source Musiken sind. Wie schon mal beschrieben, der A-Teil ist ein bisschen penetrant und nervig (soll vielleicht sogar so sein), der B-Teil eine wunderschöne Melodie von Barry, beinahe der Hauptgrund meiner Freude für diese Veröffentlichung.

Im Gegensatz zu LALD sind die Cue-Titel des Scores zumeist vollkommen neu, da die Capitol-Record-Veröffentlichungen oftmals die einzelnen Cues nicht so aufgeschlüsselt haben, sich noch an den Album-Titeln orientierten. Dadurch entsteht bei LaLaLand so eine Kleinteiligkeit, die manchen vielleicht nicht so gefällt, ich kann damit aber prima leben.

Bei manchen sogenannten Filmversionen von Cues im Vergleich zu den Albumversionen kann ich mir die Zeitunterschiede hier gar nicht erklären, auch stimmte der Albumschnitt mit den im Film gehörten (meines Erachtens) überein. Vielleicht erklärt sich alles nach anhören dieser Edition.

Folgende Score-Tracks sind dann nun zusätzlich auf diesem Album veröffentlicht:

DISC 1

9. Resignation 1:02 (die langsamste Version des Titelsongs (instrumental) + der markanten Cello-Begleitung)

27. Proposal 3:45 (die etwas leicht veränderte Artikulation vom Instrumental-Titellied)

DISC 2

1. Don’t Be So Proud 0:42 (basiert aber auf Over and Out)

6. We Have All The Time In The World – James Bond Theme (Film Version) 1:34

Im Grunde wirklich nichts Essentielles – nur der Vollständigkeit halber.

Dann gibt es Cues, die ich nicht zuordnen kann, wahrscheinlich komponiert, aber nicht verwendet.

DISC 1

4. We Have All The Time In The World (Film Version) 2:50 – Wo erklingt das zu Anfang?

26. Blizzard 1:04

DISC 2

5. The Wedding Ring 0:40

Wie gesagt gibt es zusätzliche alternative Filmversionen und Mixes, interessant vielleicht:

DISC 1

12. We Have All The Time In The World (Film Mix) (Performed by Louis Armstrong) 3:14

Und dann natürlich die Sektion ADDITIONAL MUSIC auf DISC 2

18. We Have All The Time In The World (Unused Film Version) (Performed by Louis Armstrong) 2:15

19. Journey To Blofeld’s Hideaway (Unused Album Version) 4:06

20. Do You Know How Christmas Trees Are Grown? (Wild Instrumental) 1:11

21. Deep Hypnosis (With Full Overlay) 6:35

22. Escape From Piz Gloria (Mono Stem, Film Take) 3:50

23. Grand Christmas Eve Ball 2:55

24. Tracy To The Rescue (Mono Stem) 1:29

25. We Have All The Time In The World (Unused Album Version) 2:37

Kann vielleicht interessant sein, muss aber nicht.

Interessant, dass Grand Christmas Eve Ball in der ADDITONAL MUSIC SEKTION ist, während die andere große Source Cue Prelude for Guitar and Strings in der Main Section sich befindet. Habe die Streicher im Film nie gehört. 🙂

Aber in ein Sound-Sample habe ich mal reingehört auf der LaLaLand-Seite:

22. Escape From Piz Gloria (Mono Stem, Film Take) 3:50

Da war ich ja nun baff erstaunt, dass man da doch so einen Stereo-Effekt hinkriegen kann bei Mono. Unglaublich.

Schade, dass das wohl noch nicht 2012 bei dem STAR TREK TOS Release möglich war. Ob es da einen STAR TREK TOS ReRelease in STEREO geben könnte? Die Mono-Tracks sind über Kopfhörer wirklich kein Genuss, wenn die das so toll nachbearbeiten könnten, wäre das ein Traum für mich.

Zur Klangqualität, ich habe mich ja schon geäußert, dass mir LALD in der LaLaLand Edition sehr gut gefallen hat, bei OHMSS habe ich das Gefühl, dass die sich beim Mastering wieder auf die Anfang der 2010er Jahre vorherrschende Schiene begeben haben. Bei gleich geschalteter Lautstärke sind zumindest die Tonbeispiele ziemlich laut verglichen mit LALD. Natürlich kann man die Lautstärke verringern, damit es nicht so unangenehm fürs Ohr ist, aber der Klang überzeugt dann dennoch nicht so. Ich denke da an JURASSIC PARK, wo die Originalveröffentlichung besser war als die neu gemasterte LaLaLand Edition. Die später folgende Veröffentlichung von LaLaLand war dann schon wieder besser.
Aber ich muss diese OHMSS natürlich noch mit der älteren Capitol-Records-Edition vergleichen. Vielleicht bilde ich mir dies ja alles auch nur ein.

Zu den weiteren Veröffentlichungen: Ich glaube, dass trotz dieses OHMSS-Releases das Festhalten am Anniversary-Prinzip weiterhin die Veröffentlichungs-Politik bestimmen wird.

Zur Frage nach den fünf Craig-Bonds kann ich nur sagen, dass sie in England aufgenommen wurden und nicht in den USA, so dass die 2006 Marke nicht greifen würde, also einer Veröffentlichung in dieser Reihe nichts im Wege stehen würde. Korrigiert mich gerne, wenn ich Unrecht haben sollte.
Zu den ersten Filmen, wo die Original-Bänder fehlen sollen, da glaube ich gibt uns der GOLDFINGER-Release die Richtung vor. Das Original-Album wird veröffentlicht, aber mit filmchronologischer Reihenfolge und einer Extra-Sektion mit was auch immer drauf. Würde für FRWL gelten, vielleicht sogar mit STALKING in Stereo, Alternates bei dem Titelsong, vielleicht das Hammondorgel-Overlay noch dazu und ein paar für das Album vorgesehene Stücke (andere Mixes oder längere Versionen), die es nicht aufs Album geschafft haben.
Zu DR. NO: Hier natürlich das Original-Album, filmchronologisch angeordnet, vielleicht die Opener-Collage von Mono-Stems (Stereo aufbereitet), Stem-Exzerpte à la HARKIT-RECORDS, ein paar für das Album vorgesehene Stücke, die es ebenfalls nicht aufs Album geschafft haben und vielleicht sogar Lizensierungen von den neueingespielten Exzerpten der alten Silvas Screen Disc unter der Leitung von Nic Raine als BONUS. So etwas könnte ja möglich sein, die Labels sind sich ja eher freundschaftlich verbunden.

Ich bin jedenfalls gespannt auf die Zukunft in punkto JAMES BOND.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Problematik, daß manche Original-Soundtrackveröffentlichungen besser klingen, als z.B. manche LLL-Varianten hatte schon der Musikwissenschaftler dieser Seite angesprochen. Sein Beispiel ist "Gremlins II" und auf seinen Rat hin habe ich mir das alte Album gekauft. Es klingt wirklich gut und m. E. nicht schlechter, als die Deluxe-Version von Varèse.

P.S.: Was Du da an Titeln aufdröselst... sind das wirklich alles bisher unveröffentlichte Varianten? Das würde ja bedeuten, daß es 45 Minuten neue Musik gibt.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb magnum-p.i.:

P.S.: Was Du da an Titeln aufdröselst... sind das wirklich alles bisher unveröffentlichte Varianten? Das würde ja bedeuten, daß es 45 Minuten neue Musik gibt.

Habe den Film gerade nochmal geschaut, kann mir nicht vorstellen, dass es 45 Minuten sind, sicher erheblich weniger. Ich kenne das neue Album aber noch nicht. Werde hier wohl passen, der Score ist schon recht repetitiv. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sowas wie Try (Film Version) viel bringt. Die alte Expandierung von Kendall hat eigentlich alles und klingt auch sehr gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb magnum-p.i.:

P.S.: Was Du da an Titeln aufdröselst... sind das wirklich alles bisher unveröffentlichte Varianten? Das würde ja bedeuten, daß es 45 Minuten neue Musik gibt.

 

 

vor 6 Stunden schrieb Trekfan:

Habe den Film gerade nochmal geschaut, kann mir nicht vorstellen, dass es 45 Minuten sind, sicher erheblich weniger. Ich kenne das neue Album aber noch nicht. Werde hier wohl passen, der Score ist schon recht repetitiv. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sowas wie Try (Film Version) viel bringt.

Da habe ich wohl das Ganze nicht klar dargelegt. Also wirklich Neuveröffentlichungen von Musik, die auch im Film wirklich erklingt und die bisher noch nicht veröffentlicht wurde, sind nur:

DISC 1

9. Resignation 1:02 (die langsamste Version des Titelsongs (instrumental) + der markanten Cello-Begleitung)

27. Proposal 3:45 (die etwas leicht veränderte Artikulation von der Streicher-Instrumental-Version von WE HAVE ALL THE TIME IN THE WORLD)

DISC 2

1. Don’t Be So Proud 0:42 (basiert aber auf Over and Out)

6. We Have All The Time In The World – James Bond Theme (Film Version) 1:34

Also quantitativ sehr wenig und substanziell kompett zu vernachlässigen. Nur für Kompletivsten interessant.

Folgende Cues, da im Hauptprogramm untergebracht, zähle ich zu den Unused Cues:

DISC 1

4. We Have All The Time In The World (Film Version) 2:50 – Wo erklingt das zu Anfang?

26. Blizzard 1:04 – Die Filmszene habe ich klar vor Augen, der Schneesturm kurz bevor Bond und Tracy in der Scheune vor eben jenem Schutz suchen. Aber meiner Meinung nach komplett ohne Musik im Film.

DISC 2

5. The Wedding Ring 0:40 – Dies scheint die Musik zu sein am Schluss mit dem Bernhardiner und dem Aussuchen der Ringe. Hier habe ich immer gedacht, dass das im Film getrackt sei, nicht, dass das eine eigens für die Szene eingespielte Musik ist.

Die Cue Deep Hypnosis ist glaube ich auch auf der Capitol Records CD gekürzt, aber nur aus Platzspartechnischen Gründen. Manche redundanten Wiederholungen habe ich auch früher immer als „getracked“ angesehen, dass das immer doch wirklich eingespielte Musik von identischem Material war, hatte ich so nicht auf dem Schirm. Es gibt bei Deep Hypnosis einen sehr kurzen Violinen-Part (Bond am Seilbahn-Seil robbend (indoor), der „substanziell“ ist und auf der 1er CD aus den frühen 2000ern nicht drauf ist.
Aber wie schon gesagt, dies sind nun wirklich keine Gründe diese Doppel-CD zu kaufen. Der einzig wirkliche substanzielle Gewinn sind halt die zwei Source-Cues: Prelude for Guitar and Strings und Grand Christmas Eve Ball. Hier muss jeder selbst entscheiden, ob er diese Musiken braucht. Den B-Teil vom Christmas Eve Ball mag ich halt sehr gern!
Folgendes ist natürlich nur Bonus und bringt für die Completeness des im Film erklingenden Score nichts.

DISC 1

12. We Have All The Time In The World (Film Mix) (Performed by Louis Armstrong) 3:14

Und dann natürlich die Sektion ADDITIONAL MUSIC auf DISC 2

18. We Have All The Time In The World (Unused Film Version) (Performed by Louis Armstrong) 2:15

19. Journey To Blofeld’s Hideaway (Unused Album Version) 4:06

20. Do You Know How Christmas Trees Are Grown? (Wild Instrumental) 1:11

21. Deep Hypnosis (With Full Overlay) 6:35

22. Escape From Piz Gloria (Mono Stem, Film Take) 3:50

24. Tracy To The Rescue (Mono Stem) 1:29

25. We Have All The Time In The World (Unused Album Version) 2:37

Wie schon gesagt, solche Bonus-Section kann interessant sein, muss aber nicht.

Ich werde mir diese Disc aber auf jeden Fall kaufen, weil es den Anschein hat, dass LaLaLand wohl alle Bond-Filme rausbringen wird, in welcher Form auch immer. Und ich kann es mir finanziell gut leisten, diese Editionen zu kaufen. Ich finde es halt wunderbar in mein CD-Regal zu sehen und dort alle Bondfilmsoundtracks in chronologischer Reihenfolge im einheitlichen Spine-Design stehen zu sehen. Das ist einfach ein Spaß, den ich mir einfach leiste. Ich hoffe nicht, dass ich dann doch noch einen Mix aus langweiligem Capitol-Records Spine-Design mit LaLaLand-Records Design anschauen muss.😉

Hinzu kommt natürlich, dass manche Bond-Scores durch diese Expandierungen mächtig gewinnen, siehe TMWTGG und LTK, aber auch bei OCTOPUSSY und MOONRAKER und sogar LALD war noch einiges Schönes dabei. Kaum gewinnen werden durch die neuen Editionen: YOLT, DAF, FYEO und TLD. Der Zugewinn an neuem Material wird logischerweise bei TSWLM am größten sein, bei THUNDERBALL eher gering (dennoch hier spannend der ursprüngliche Titelsong), bei AVTK wird es auch noch einiges lohnendes geben und bei OHMSS war mit viel Überraschendem nun nicht wirklich zu rechnen. Die zwei frühen Filme sind natürlich auch noch spannend, ein Eins-zu-Eins-ReRelease halte ich hier für ausgeschlossen, irgendetwas „Bonus-Haftes“ mehr als den Booklet-Kommentar wird es da geben müssen. Vielleicht sogar eine Veröffentlichung der Mono-Stems in Stereo aufbereitet, wie bei Escape From Piz Gloria (Mono Stem, Film Take) – das hat mich wirklich erstaunt. Viel besser als die CASINO ROYALE Pseudo-Stereo-Aufbereitungen von Quartet Records. Wenn das die einzige Möglichkeit sein sollte, die im Film erklingenden Orchestral-Score-Parts von Monty Norman einmal zu hören, könnte ich mich gut mit diesem Vorgehen anfreunden. Alles an Unused Cues von Norman ist wahrscheinlich für immer verloren. Wäre übrigens Intrada Records das Bond-Label unseres Vertrauens, hätte ich mir sogar vorstellen können, dass die DR. NO rerecorden. So in der gleichen Absicht wie bei Goldsmiths BLACK PATCH.
Die Craig-Scores sind ja schon in einer Zeit veröffentlicht worden, wo schon viel mehr Wert auf Completeness gelegt wurde – war ja aber auch schon voll im CD-Zeitalter, so dass Expandierungen eh nicht mehr so stark Neues auftun werden, im Gegensatz zu so „lauen“ (in Sachen Vollständigkeit) Veröffentlichungen, wie THUNDERBALL, OHMSS, DAF, TSWLM oder FYEO.

Zitat

Ich kenne das neue Album aber noch nicht. Werde hier wohl passen, der Score ist schon recht repetitiv. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sowas wie Try (Film Version) viel bringt. Die alte Expandierung von Kendall hat eigentlich alles und klingt auch sehr gut.

Vollkommen d’accord! Lukas Kendall hat bei den expandierten 1er CD-Fassungen aus den frühen 2000ern wirklich großartige Arbeit geleistet, die sind wirklich substanziell vollständig, sehr geschickt hat er nur Redundantes weggelassen und der Sound ist dem Alter entsprechend sehr gut. In punkto Sound würde ich zwar LALD als ein klein wenig besser bezeichnen, dafür aber OHMSS (nach den Samples zu urteilen) sogar als „a little bit“ schlechter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung