Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Marcus Stöhr

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    10.242
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Marcus Stöhr

  1. Tracking der aktuellen Installation: Seiten: Hauptseite - Scorepedia Main Page - Scorepedia Main Page - Scorepedia Datenbanken: de en media Einstellungen Benutzer zwischen Wikis teilen: DROP TABLE en_user, en_user_groups, media_user, media_user_groups; CREATE VIEW en_user_groups AS SELECT * From de_user_groups; CREATE VIEW en_user AS SELECT * FROM de_user; CREATE VIEW media_user_groups AS SELECT * From de_user_groups; CREATE VIEW media_user AS SELECT * FROM de_user; Interwiki Verbindungen einfügen & zwischen Wikis teilen: DROP TABLE en_interwiki, media_interwiki; CREATE VIEW en_interwiki AS SELECT * FROM de_interwiki; CREATE VIEW media_interwiki AS SELECT * FROM de_interwiki; REPLACE INTO de_interwiki (iw_prefix,iw_url) VALUES ('de', 'http://de.scorepedia.org/wiki/$1'), ('en', 'http://en.scorepedia.org/wiki/$1');
  2. Es wird halt nicht geprüft ob der Empfänger einer Nachricht identisch mit dem Sender ist. Man kann es auch benutzen um eine Kopie einer Nachricht an sich selbst zu schicken, wobei man dafür auch den Postausgang benutzen kann.
  3. Im Moment ist alles in Ordnung. Es geht eher um eine mögliche Zukunft, also nichts, was uns im Moment sorgen bereiten müsste.
  4. Ich sehe es eher so wie bei der Wikipedia, dass das Projekt zwar durch eine Organisation betrieben und gehostet wird, die Einnahmen aber aus Spenden kommen. Ist sowieso erstmal nur alles Gedankenspielerei.
  5. Bis auf den einen Track von John Powell, gibt es bisher nichts vom Score auf CD.
  6. Lakeshore Records veröffentlicht auch in diesem Jahr wieder eine Reihe von Soundtracks und den Anfang machen u.a.: 08.01.2008CITY OF MEN (Antonio Pinto) [*]22.01.2008 UNTRACEABLE (Christopher Young) BE KIND REWIND [*]05.02.2008 IN BRUGES PATHOLOGY Weitere Information zu den Veröffentlichungen folgen.
  7. Bisher läuft das Filmmusik Wiki als Projekt der R&S GbR und ist somit Teil unserers Webspaces. scorepedia.org soll ebenfalls auf unserem Webspace laufen. Was aber, wenn die GbR es sich finanziell nicht mehr leisten kann und einen günstigeren Tarif nutzen muss? Wer trägt dann das Projekt?
  8. Das komplette Wikinetzwerk sollte einen individuelles Thema bekommen, welches natürlich Inhaltsabhängig mit Filmmusik zu tun hat. Paul Gu ist ein MediaWiki-Designer, der bereits einige Skins entworfen und veröffentlicht hat. Wir sollten ihn fragen, ob er einen exklusiv Skin für uns anfertigt inkl. div. Wünsche. Vorteile: Design welches einzigartig für uns ist angepasst an die speziellen Bedürfnisse des MediaWiki Zeitvorteil: wir müssen uns keine Gedanken an ein Design und dessen Umsetzung machen Nachteile: evtl. Kosten für das Skin
  9. Gleich ein Knaller für den Jahresbeginn von FSM.
  10. Klang vielleicht so, sollte aber nicht so klingen.
  11. Dieser Thread dient der Sammlung von Diskussionspunkten und als Anlaufstelle für die Ideensammlung: Scorepedia.org Diskussionsgrundlage Scorepedia.org Konzeptionelles Grundlagenpapier Aufbau als Wikifarm (Manual:Wiki family - MediaWiki) ähnlich Wikipedia > Hinzufügen weiterer Sprachwikis einfach möglich (http://www.steverumberg.com/wiki/index.php/WikiHelp) Startausbaustufe mit 3 Wikis: Deutsche Scorepedia (SP.de), Englische Scorepedia (SP.en) & Scorepedia Multimedia Repository (SP.common) SP.common serviert Bilder, Audiodateien etc. an alle angeschlossenen Sprachwikis Verwaltung aller Wikis bis auf SP.common durch jeweilige Nativsprachler Hosting und Wartung durch R&S Filmmusik GbR Zusätzliche Namespaces mit eigenen Permission für SP.de: FMDB Administration etc. Mögliche Zusammenarbeiten der großen Webseiten aus Deutschland, Großbritanien und den USA (FSM; Varèse, Intrada, MovieMusic, soundtrack.net, Cinema Musica, cinemusic.de, Filmmusikwelt, Filmmusik2000 ff.) keine Integration ins Forum, d.h. keine Übernahme bestehender Benutzeraccounts Import der bestehenden Artikel aus dem Filmmusik Wiki Datenschutzerklärung und Impressum sind eingebunden (runphp) Technische Durchführung: Basis: MediaWiki Software aktueller Stand (1.11) MediaWiki Extensions: Februar 2008 NamespacePermission (Extension:NamespacePermissions - MediaWiki) Google Sitemap Generator (Extension:Google Sitemap - MediaWiki) & Information über den eingebauten Sitemap Generator (Making a sitemap (opensource documentation wild goose chase) | The Appropedia Forums - Beta) Cite (Zitate) (Extension:Cite - MediaWiki) NamespaceManager (Extension:NamespaceManager - MediaWiki) März 2008 Passwort Reset - V1.6 02/05/2008 StubManager - V1.2 NewUserEmailNotification - V1.0.0 SelectCategory - V0.6 (2009-01-19) Add Article to Category - V0.1.9 (2007-01-19) CategoryTree - manuell erweitert ThR SpecialUserScore - V1.1 (2006-05-12) PageBy runphp - V1.6 SpecialPages_grouped_into_categories - Beim Update vom Wiki müssen in der MessagesDe.php alle Umlaute entfernt werden. Pdf Export AutoLink V1.2 / 2.2 Benutzerdatensharing: [ame=http://www.mwusers.com/forums/showthread.php?t=2118]Share User-DB between several Wikis on one server - MediaWiki Forums[/ame] Scorepedia.doc
  12. Ist das aber nicht gerade eines der typischen Rollenspielelemente? Ich weiß nicht ob es bei MORRORWIND so ist, aber bei OBLIVION muss man nicht jeden Auftrag annehmen, außer, er gehört zur Hauptgeschichte.
  13. Wo bitte habe ich dich deines Geschmacks wegen angefahren? Ich habe die Frage gestellt wieso es so ist. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
  14. In diesem Jahr feiert Varèse Sarabande seinen 30. Geburtstag und wie schon vor 5 Jahren, wird es auch zu diesem Geburtstag eine Compilation geben. Außerdem markiert I AM LEGEND das 900. Album von Robert Townson. Der Countdown zur Nr. 1000 läuft also. Das Jahr wird also aufregend und da will Varèse keine Ausname sein.
  15. Das kann dir mit OBLIVION dann auch passieren. Die Haupthandlung hat man relativ schnell durch, aber der Rest, den man dann noch erforschen kann, ist gewaltig. Außerdem gibt es ja noch einige Addons plus div. Modifikation der Fangemeinde.
  16. Hatte ja auch nicht mehr großartig mit dem Thema zu tun.
  17. HELLBOY ist eine Comicverfilmung und als diese finde ich den Film sehr gelungen. Wieso sieht die Figur des Hellboy denn bescheuert aus? Er ist eben kein Mensch, ergo sieht er nicht so aus und da genau diese Tatsache ihn stört, versucht er eben durch das Abschleifen seiner Hörner etwas menschlicher auszusehen (mal von der roten Hautfarbe abgesehen). Er kämpft als eigentlich nicht-Guter für die Guten und hat eben seine Persönlichkeit. Hellboy ist ein etwas egozentrischer, aber deshalb nicht egoistischer Held. Wäre er egoistisch, hätte er sich sicherlich am Ende anders entschieden, oder?
  18. Hier noch der Link zu Chris' Soundtrack Corner für die Suchfaulen. http://www.soundtrackcorner.de/Big-Game-The-Complete-Score-Pre-Order-/p1727/.htm
  19. Dem schließe ich mich an und übertreibt es nicht mit feiern.
  20. Ein weiteres Ticket ist bereits beim Hoster wegen dieser Probleme.
  21. Es gab gestern einige Probleme mit dem Hoster. Diese sollten aber behoben sein.
  22. Meine Aussage war allgemein zum Thema. Diskussionen über Musik von James Horner haben immer einen Hang zum Extremen, wie die Vergangenheit mehrfach gezeigt hat.
  23. Ein neuer Horner und schon schwelt wieder der alte Brand.
  24. 2 weitere CDs sind von Monstrous Movie Music erschienen:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung