Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.013
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Da steckt der Teufel im Detail. Ich habe mir die LLL-CD nicht über meinen CD-Player, sondern über einen älteren DVD-Player angehört. Dieser DVD-Player hat die Angewohnheit, kurze Blenden zwischen die Tracks einer CD zu machen. Von daher kam mir das an der Stelle zwar auch komisch vor, aber durch die Blende wirkte es nicht so schlimm. Klang eher so, als ob die Tracks ineinander laufen. Aber beim genauen Vergleich...ja, da fehlen einfach die letzten 12 Sekunden.
  2. Tatsächlich kam mir das beim Hören auch etwas komisch vor, aber erst jetzt fällt mir auf, was du sicherlich auch meinst. Der Track "Happy Circus" wird auf der LLL einfach abgeschnitten und es beginnt sofort das nächste Stück. Auf der Arista läuft das Stück allerdings noch einige Sekunden weiter und endet auch "richtig". Dass das auf der LLL ein Pressfehler ist, wage ich zu bezweifeln, da die Trackzeit auf dem Booklet stimmt. Nur, dass eben bei 1:31 das Stück noch nicht zuende ist. Da wurde wohl schon beim Master geschlampt.
  3. Na dann... "Es gab nur einen Napoleon, einen Washington, einen mich!"
  4. Ich mochte die TV-Fassung von THE STAND eigentlich immer gern. Klar war das episch lang, aber dennoch wurde einiges aus dem Buch weggelassen. Dazu der wundervolle Score von "Snuffy" Walden. Bei einem einzigen Film dürfte also noch mehr aus dem Buch eingedampft werden. Aber da gab es weitaus schlimmere Verfilmungen von King-Geschichten. Insgesamt sind wohl die King-Geschichten, die keine Horrorfilme sind, am Besten gelungen (DOLORES, SHAWSHANK REDEMPTION, THE GREEN MILE, MISERY).
  5. Snow Files of the Week: "The Game Begins" aus dem TV-Film "Night Sins" (1997). Der Score zu diesem TV-Thriller hat all die Zutaten, die wir an Snows Musik zu den X-Akten so schätzen. Es gibt ein wundervolles Main Theme, welches die Musik zusammenhält, sowie düstere Suspense-Passagen. Der Score wurde von BSX veröffentlicht, limitiert auf 1000 Stück auf CD, aber auch als Download. Viel Spaß beim Hören!
  6. Laut dieser Ankündigung wird der erste Score, den LLL auf Vinyl veröffentlicht, ALTERED STATES sein:
  7. Erster Score des neuen Jahres: James Horner - A Far Off Place
  8. Danke, Freddy, freut mich wirklich sehr, dass es dir gefällt (und natürlich auch danke den stillen Mitlesern).
  9. Jedem das Seine. Für mich ist die Actionmusik der Schwachpunkt von STALINGRAD. Angelo ist nun auch nicht gerade bekannt für schmissige Themen und zackige Action, aber er hat auch in diesem Bereich für mich schon Besseres abgeliefert, siehe beispielsweise seine Olympiaden-Musik, die ebenfalls auf der Doppel-CD FOR THE RECORD enthalten ist. Aber natürlich will ich STALINGRAD nun nicht niedermachen, das ist schon ein sehr schöner, getragener Score mit den typischen Badalamenti-Zutaten. Aber im Gesamteindruck finde ich gibt es da noch bessere von ihm. Und DEN besten Badalamenti-Score zu bestimmen, finde ich etwas schwierig, da er dann doch zu verschiedene Scores geschrieben hat, die man schlecht miteinander vergleichen kann. So etwas wie A VERY LONG ENGAGEMENT ist dann doch anders als beispielsweise TWIN PEAKS. Das Eine ist großorchestral und fast schon wagnerianisch, das Andere jazzig und eher verträumt-mysteriös. Oder EVILENKO, welcher auch etwas komplett anderes ist als beispielsweise THE COMFORT OF STRANGERS. Noch zu FOR THE RECORD. Dabei handelt es sich sowohl um Original-Einspielungen (im Grunde alle komplett synthetischen Sachen wie EVILENKO), als auch Neueinspielungen, die aber wirklich sehr gelungen sind. Besonders die TWIN-PEAKS-Suite lässt aufhorchen, so hat man die Musik aus der Serie noch nicht gehört. Die Neueinspielungen sind aber allesamt Studioaufnahmen, also keine Konzertmitschnitte, obwohl sie für eine Konzertaufführung gedacht waren (und auch aufgeführt wurden).
  10. Snow Files of the Week: "The Smell of Zombies/The End of the Crusade" aus der X-Files-Folge "Millennium" (1999). Chris Carters zweite Serie "MillenniuM" endete vor dem Jahr 2000 (das Finale der Serie spielt im Mai 1999 und endet eigentlich mit einem Cliffhanger). Also suchten Carter und sein Team nach einer Möglichkeit, die Geschichte um Frank Black und der MillenniuM-Gruppe abzuschliessen. So kam es zu einer Crossover-Folge in der siebten Staffel der X-Akten. Trotz großer Enttäuschung vieler Fans über das Crossover (nach drei Staffeln "MillenniuM" mit seinem ganzen "story arc" endet es mit Mulder und Frank Black, die in einem Keller Zombies erschiessen), bleibt der herausragende Score von Mark Snow. Es gab ihm die Möglichkeit, die klagende Violine aus "MillenniuM" mit den Klanglandschaften der X-Files zu kombinieren. Und als Mulder und Scully sich endlich küssen, während sie im Fernsehen die Feierlichkeiten zum neuen Jahr 2000 verfolgen, baut Snow das traditionelle "Auld Lang Syne" in seine Musik ein, die mit einem raren Aufblitzen des X-Files-Themas endet. Die Musik wurde auf dem ersten 4-CD-Box-Set von LLL veröffentlicht, welches mittlerweile ausverkauft ist. Viel Spaß beim Hören!
  11. Dann kann ich dir noch A VERY LONG ENGAGEMENT von Badalamenti empfehlen. Auch etwas schwülstig, aber für mich vor STALINGRAD. Und für einen Gesamteindruck gibt es das tolle Doppel-Album FOR THE RECORD, auf dem Musik der verschiedensten Stile von Badalamenti vereint sind, inklusive einer Orchestersuite aus TWIN PEAKS. Die Doppel-CD gibt es für unschlagbare 10 Euro auf der Seite des "Film Fest Gent", welches die CD auch veröffentlicht hat.
  12. Hmm, damals im Thread zur Veröffentlichung war der allgemeine Konsens eher "Braucht man nicht". Und nun reisst man sich um die letzten Exemplare. Scheinbar ist die schweigende Mehrheit doch positiver eingestellt, was den Score betrifft. Aber ich bleibe dabei: STALINGRAD ist nicht Badalamentis bester Score, wie in der Pressemitteilung behauptet wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung