Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

magnum-p.i.

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.018
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von magnum-p.i.

  1. Halli, hallo,

    Ich fass es nicht!!! Ich schnall' ab!!! Neu gekauft, die Hülle ist der absolute Horror und beim Versuch die CD rauszunehmen geschah das (siehe Bild)! Meine Fragen:

    1. Wie kann ich das in Zukunft verhindern?

    2. Wo bekomme ich solche Hüllen, in denen der Ring die CD aber nicht so festhält, daß das passiert?

    Danke & Tschüß!

    DSCI0604.JPG

    • Sad 1
  2. Mir gefällt die Musik von Mike Post, Pete Carpenter, Sylvester Levay, Udi Harpaz, Arthur B. Rubinstein, Harold Faltermeyer, Jan Hammer, Joseph Conlan und Barry De Vorzon sehr gut. Das mag damit zu tun haben, daß ich auf das Synthie-Zeug und Blues-Rock-Musik im Allgemeinen sowieso abfahre. Aber einige Scores der o. g. Leutchen haben für die jeweiligen Serien bzw. Filme wirklich wahnsinnig gut funktioniert. Mehr Richtung klassische TV-Musik gefallen mir noch Pat Williams, Billy Goldenberg und Stu Phillips.

  3. Halli, hallo,

    wir benötigen für ein Projekt die, wenn möglich, komplette Partitur von A. L. Webbers "Jesus Christ Superstar"-Musical. Leider habe ich nicht viel in der Richtung finden können, nur ein paar Bläserarrangements und ein Medley von Mancini arrangiert (meistens vom Hal/Leonard-Verlag). Gäbe es die Partitur überhaupt zu kaufen und falls ja, wo? Über Tips würde ich mich freuen.

    Danke & Tschüß.

  4. vor 22 Stunden schrieb Howard:

    Man braucht für sowas mMn langfristige Pläne und Strategien. Das Star Wars Universum ist gigantisch. Sich da irgendwas wild herauspicken und dann mal schauen wie das ankommt, wird in vielen Fällen einfach nicht funktionieren. Kevin Feige hat es mit Marvel damals hingekriegt. Die hatten eine klare Strategie über weitaus mehr als 10 Jahre. Das gab allen Akteuren Planungssicherheit und man konnte die Filme aufeinander abstimmen. Jetzt, wo diese Pläne ausgelaufen sind, bricht das Kartenhaus zusammen. Man hat keinen Plan für danach und dementsprechend schlecht sind auch die letzten Marvel-Produktionen. Wäre man ehrlich, müsste man eigentlich alle Filme stoppen und neu anfangen. Scheint aber immer noch genug Geld einzuspielen.

    So dümpelt man dann immer zwischen Genie und Wahnsinn und hat hier und da mal positive Ausreißer (z.B. Loki).

    Wie lange hat George Lucas an den Star Wars Filmen gearbeitet? Ich hatte mal irgendwas von einer Entwicklungszeit von über 30 Jahren gelesen.

    Die Trilogie 7-9 musste schnell her, weil man das Geld wieder reinholen musste und Star Wars eine fette Marke ist. Dass das ein unzusammenhängender Pfusch war und als Gesamtwerk überhaupt keinen Sinn ergibt, hat niemanden interessiert.

    Mando finde ich auch noch ganz nett. Einfach, weil es mal was anderes ist, die Rüstung cool ist und natürlich auch viel Schauplätze und Easter Eggs von 1-6 eingebaut wurden. Die Idee zu der Serie stammte AFAIK aber auch noch von Lucas. Das Konzept einer Kopfgeldjäger-Realserie geisterte jedenfalls schon Ende der 90er durch die Star Wars Fanforen und es gab auch hinreichend Konzeptzeichnungen (falls die echt waren). Also auch hier eigentlich nichts selber einfallen lassen.

    Disney ist halt eine Aktiengesellschaft. Der Shareholder will Zahlen sehen. Und das kurzfristig. Was in 10 Jahren ist, interessiert niemanden.

    Ja, Marvel schlingert seit zwei Jahren. Von den acht Filmen, die bei Disney erschienen, haben vier ihre Kosten nicht eingespielt. Da wird bestimmt auch hinter den Kulissen daran gearbeitet, um einige alte Avengers wieder zurückzuholen. Angeblich will man Iron Man als Fiesling in Phase Sechs oder Sieben zurückbringen.

    • Like 1
  5. vor 20 Minuten schrieb Howard:

    Ich finde den Charakter Ahsoka unfassbar langweilig und kann mit der gesamten Serie irgendwie nichts anfangen. Ich glaube bei Folge 5 habe ich aufgehört. Es interessiert mich einfach überhaupt nicht, wie das Ganze weitergeht. Daher kann ich diese negativen Berichtserstattungen ziemlich gut nachvollziehen. Die Zeiten, wo mich der Name "Star Wars" noch angezogen hat, sind leider schon lange vorbei.

    Ja, da ist schon etwas dran. Eventuell wäre "Star Wars" nur im Kino besser aufgehoben gewesen, quasi als Ereignis, welches alle paar Jahre mal stattfindet. Zumindest ging es mir so bis 2005, aber dann ab 2015 war der Zauber dahin. Die letzte Trilogie hat einfach zuviel Schaden angerichtet und nur "Rogue One" hat Disney es zu verdanken, daß "Star Wars" im Kino nicht vollends vor die Wand gefahren wurde. Und obwohl die Serien das Universum durchaus bereichern, habe auch ich das Gefühl, daß dort der Zauber nie so richtig vorhanden war. Die Serien sind ja allesamt nicht schlecht -  Mando ist noch mein Favorit -, aber irgendwie schöpfen die nicht aus dem Vollen. Weniger wirklich gut erzählte Serien wären wohl besser, als mit zig Serien in x-Zeitzonen herumzuexperimentieren. Iger will das wohl jetzt auch so machen, aber ob das bei Disney+ aufgeht, ist völlig offen. Mehr Geld für weniger gut produzierten (was immer das dann bei Disney auch heißen soll) Inhalt? Die Konkurrenz ist groß und produziert weitestgehend auch wesentlich billiger.

    • Like 1
  6. vor 22 Stunden schrieb TheRealNeo:

    Hast du dafür Belege?

    Was den Ärger um Ahsokas Zuschauerzahlen angeht, bin ich als erstes hier darüber gestolpert: https://www.starwars-union.de/nachrichten/22894/Wie-erfolgreich-ist-die-Ahsoka-Serie-gestartet/

    Dann habe ich etwas weitergeforschelt und bin dann hier gelandet: https://www.forbes.com/sites/paultassi/2023/08/29/ahsoka-viewing-numbers-are-well-below-the-mandalorian-obi-wan-kenobi/?sh=230b9c4138bc

    und hier: https://cosmicbook.news/star-wars-ahsoka-ratings-keep-dropping

    Und schließlichnoch ein Video, welches ein paar Zahlen parat hatte:

    Ich habe aber auch Seiten gefunden, wo Ahsoka als großer Erfolg gefeiert wird, die habe ich aber jetzt nicht mehr lokalisieren können. Ich weiß ehrlich gesagt nicht so richtig, was ich von den ganzen Meldungen halten soll. Einige Berichte reden von einem enormen Erfolg, andere von einem totalen Desaster. Ich denke, wenn man die Mitte wählt, liegt man wahrscheinlich nicht völlig daneben. Weder denke ich, daß die Serie ein Reinfall ist, aber Disney hat sich von den Zuschauerzahlen wohl mehr versprochen. Ich hoffe, daß die Serie wenigstens drei Staffeln bekommt und dann das Finale im Kino mit Mando, Lando, Anakin, Obi-Wan und weiß der Geier noch mit wem in drei, vier Jahren anläuft.

    • Like 3
  7. vor einer Stunde schrieb Trekfan:

    Bei Disney müssen sie jedenfalls aufpassen, dass sie nicht Gelegenheits-Zuschauer wie mich mit solch murksigen "live action" Produktionen vergraulen, zumal man dafür bezahlen muss. 

    Ich will das SW Franchise sonst nicht schlechtreden, weil ich eben von Trek her komme und mich da überhaupt nicht auskenne. Aber jetzt bei Ahsoka war es schon heftig, weil man es den Zuschauern, die nur die 'normalen' Serien schauen, nicht leicht gemacht hat.

    Den etwas ironischen Namen Trekfan hatte ich damals nach der Klarnamenpflicht bei Cinemusic hier ausgesucht. Ich bin in den 80s durch Star Trek: The Motion Picture und die Originalserie überhaupt zur Filmmusik gekommen. Und hier werde ich ja oft genug mit meinem realen Namen angesprochen. ;)

     

    Das ist wohl schon passiert. "Ahsoka" hat Folge für Folge weniger Zuschauer gehabt, weil viele aus den von Dir genannten Gründen ausgestiegen sind.

    P.S.: Deinen richtigen Namen weiß ich gar nicht. Aber Namen sind sowieso nur was für Grabsteine. 😀

  8. vor 3 Stunden schrieb Trekfan:

    Wie ich es verstanden habe, soll es mit dem "Mandoverse" (allein schon diese Sprache :D ) zusammengeführt werden. Thrawn ist aus den Comicsachen wohl ein beliebter Bösewicht. 

    Thrawn tauchte ursprünglich in einer Romantrilogie und erstmalig im TV m. W. in "Rebels" auf. Das ist aber auch alles, was ich weiß, obwohl ich mich düster an die Rebels-Folgen erinnern kann. Und ob von den ganzen Ankündigungen überhaupt etwas realisiert wird, bleibt abzuwarten. Zuviel wurde in Sachen "Star Wars" an- und bevor es überhaupt losging bereits wieder abgeblasen. Ein großer Erfolg scheint "Ahsoka" auch nicht zu sein und z. Zt. hat Disney "Star Wars" generell gegen die Wand gefahren: "Solo" war ein Flop, Episode VIII & IX +/- 0 und die Serien sind einfach für die paar Disney+ Abonnenten zu teuer. Und wenn es stimmt, daß Kennedy Favreau gefeuert haben soll (stand in einigen Internetseiten, keine Ahnung ob's stimmt), dann haben wir nur noch Filoni, der das ganze halbwegs hinbekommen kann. Aber auch er übertreibt es ziemlich oft mit den Ostereiern. Völlig klar, daß Du als "Trekfan" 😀 da unterzugehen drohst. Ich aber auch, weil auch ich wesentlich mehr auf "Star Trek" stehe, als auf "Star Wars". (Obwohl ich wirklich beides gut finde, besonders das "alte Zeug", also TOS bis VOY und die Episoden I bis VI, dazu noch "Solo", "Rogue One" "Andor" und "Mando". Bei "Ahsoka" bin ich mir noch nicht sicher, was ich von der Serie halten soll.)

  9. vor 3 Stunden schrieb Trekfan:

    Erlebt Star Wars mit dieser Serie, zumindest im "live action TV", gerade einen jumping the Shark-Moment? Weltraumhexen, Zombie Troopers, die Mythologie von Vater, Sohn und Tochter und anderes mehr? Ich habe diese Serie in weiten Teilen überhaupt nicht verstanden, da ich hunderte Episoden der animierten Serien und die Comics nicht kenne und habe mich jetzt mal etwas in SW Seiten eingelesen, da aber schnell aufgegeben. Lukas Kendall hat es gut auf den Punkt gebracht:


    AHSOKA teaches us the sad distinction between real writing and comic book writing. Real writing is interested in the human condition. Comic book writing is interested in the backstory of somebody’s costume.
     

     

    Ich fand, daß es die schlechteste Folge war. Obwohl ich die Trickfilmserien kenne, bleibe auch ich oft auf der Strecke, weil ich mich im EU-Universum überhaupt nicht auskenne. Und diese lahmen Rentnersäbelkämpfe und Zombiber...  äääh Trooper waren einfach nur schlecht. Filoni muß aufpassen, daß er es mit den Ostereiern nicht übertreibt. Aber ob es eine zweite Staffel gibt, ist z. Zt.  mehr als fraglich.

  10. Halli, hallo,

    da ich in letzter Zeit immer mal wieder versuche zu erörtern, was ein Soundtrack kosten würde, ich aber wohl nur Schüsse ins Dunkle abfeuere, frage ich die Soundtrackgemeinde, wie teuer die Herstellung eines Soundtracks insgesamt eigentlich ist. Dabei ist mir völlig klar, daß das sehr unterschiedlich sein kann, angefangen bei Lizenzkosten, Re-Use Fees usw. . Die Labels sagen natürlich nichts, kann ich auch verstehen, aber vielleicht weiß ja einer von Euch doch ein paar genauere Summen. In meinem hypothetischen Beispiel haben LLL, Varese oder wer auch immer einen Soundtrack aus den 1970er Jahren rausgebracht. Der wird ja schon teurer sein, weil man erstmal die Bänder suchen und aufbereiten muß, im Gegenteil zu Soundtracks aus den 1990ern, wo ja meist alles bereits digital vorhanden ist. Aber was kostet denn der Spaß insgesamt? Bei keinem der Schritte hin zum fertigen Produkt, habe ich eine Preisvorstellung. Hat die einer von Euch?

  11. vor 3 Stunden schrieb TheRealNeo:

    Da ist das Ding! :)

    Leider ohne Hinweis in der Ankündigung, die weitere Schätze aus dem Disney/Touchstone-Zyklus andeutet. :D

    Mal schauen, wie sich der Hörfluss nun verteilt auf mehrere kürzere Tracks macht.

    "Face Off", "Con Air" und der von mir bereits erwähnte "King Arthur" wären noch tolle Projekte für Intrada. Und Chris wird auch immer teurer. Er will 42,95 Euro für "The Rock" haben. Aber woanders wird's wohl auch nicht billiger sein.

    • Like 1
  12. vor 4 Minuten schrieb Sebastian Schwittay:

    Da fehlt doch eh wieder nix Essentielles. ;) 

    Ich mag den Score auch irgendwie - einer der soliden Media-Ventures-Scores dieser Zeit - , höre aber meistens nur "Hummell Gets the Rockets". Also nicht mal das ganze Album am Stück. 

    Mit DIE HARD würde ich den Score übrigens nicht ansatzweise vergleichen wollen. Kamens Orchesterbehandlung ist eine ganz andere, nämlich klassisch orientiertere als die der MV-Komponisten. Dadurch wird ein Score wie DIE HARD eben auch deutlich anspruchsvoller und in seinem Wesen ausdifferenzierter als die (zugegeben reizvolle) Pop-Sinfonik à la THE ROCK. Völlig verschiedene Welten. 

     

    Ich habe eigentlich gar nichts verglichen. Wenn überhaupt bezog ich mich nur auf die Action in den o. g. Filmen.

  13. vor 6 Stunden schrieb Lars Potreck:

    Ist halt das gleiche Cover wie beim Original Soundtrack. Nur die Beschriftung ist anders. Ich würde ein anderes Cover begrüßen.

    Naja, die Namen der Schauspieler sind verschwunden, dafür stehen jetzt die der Komponisten groß drauf. Ein anderes Bild hätte ich gar nicht gewollt, weil dies das Hauptmotiv ist. Es gibt m. W. sowieso nicht allzu viele Alternativen.

     

    vor 6 Stunden schrieb Lars Potreck:

    Und das Original Album muss jetzt nicht unbedingt dabei sein, da ich dieses schon habe und dies mein erstes Filmscore Album war und ich somit vorhabe auch zu behalten.

    Bei mir war es zwar nicht der erste Soundtrack auf CD, dafür jedoch der siebente oder achte. Auch ich habe an diesen Film und Score ganz besondere Erinnerungen, insbesondere die, daß man die Äktschn aus "Lethal Weapon" oder "Stirb langsam" noch steigern konnte. Und der Score tat sein übriges, denn etwas in dieser Art hatte ich bis dahin gar nicht gehört. Das hat damals in Berlin im Kino geROCKt (Ha! Ha! Wordgame 😀 ). Und auch auf Video lief der dreimal im Jahr. War nur recht kompliziert, an die FSK18-Version ranzukommen. Das Höralbum kann ruhig mit dabeisein, weil meine CD doch schon einige Kratzer hat und ich nicht sicher bin, ob die überhaupt noch richtig läuft. Noch gespannter bin ich jedoch auf die fehlenden Stücke, denn das alte Album war wirklich schon gut, so daß mir von der Musik nichts einfallen will, was damals auf dem Album gefehlt haben soll.

    • Like 2
  14. vor 1 Stunde schrieb psc:

    Ich war eigentlich davon ausgegangen, daß in den enormen Versandkosten die Zollgebühren bereits enthalten wären...

    Den Laden möchte ich sehen, der das heutzutage noch macht. Zoll sollte aber in den o.g. Fällen gar nicht fällig sein, weil ich mir nicht vorstellen kann, daß eine CD aus Amiland selbst mit Porto 150,00 Euro übersteigt. So sollte m. W. eigentlich nur die Einfuhrumsatzsteuer fällig sein, die aber auch recht beträchtlich sein kann. Dazu noch diese Ausgabenwillkürgebühr der Post und man zahlt ca. ein Drittel des Warenwerts zusätzlich noch drauf.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung