Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

magnum-p.i.

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    823
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von magnum-p.i.

  1. "Knight Rider" wurde damals von Phillips initiiert. Der hatte gute Kontakte zu Leuten, die das Studio "unter Druck" setzen konnten. Bei "BSG" und "Buck Rogers" war es genauso. Peake bringt den Großteil seiner "Knight Rider"-Musik selbst raus. Nicht ganz so schön überarbeitet, aber anhörbar. Post und Levay haben wohl kein großes Interesse und ein Großteil der anderen Komponisten, die in den 60/70ern aktiv waren ist wohl nicht mehr da. Darüberhinaus kann es natürlich sein, daß bei dem Brand 2008 sowieso alles abgefackelt ist und somit gar keine Bänder mehr da sind. Aber weder will Universal irgendetwas bestätigen, noch dementieren.

  2. vor 7 Minuten schrieb Londoner:

    Ach, nur weil ich das Stück nun nicht so sonderlich wichtig fand. Mich hatte immer gestört, dass die meisten Nicht-Pop-Filmmusikstücke auf dem Original-LP-Schnitt gefehlt haben. Dies hat die Expandes Edition ja nun eindeutig größtenteils behoben. Bei Varianten des Haupthemas, die ebenfalls auf dem Expanded-Album fehlen, fallen mir noch die zwei hintereinander gespielten Cues nach dem Mord an dem (etwas trotteligen, aber symphatischen) Agenten ein.

    Nö, wichtig war das nicht, aber es klang gut und war schön passend für die Szene. Und diese Cues von 5-20 Sekunden brauche ich nun auch nicht unbedingt auf einem Album. Ebenfalls ist mir Source-Musik nicht wichtig, es sei denn, sie ist extra für den Film komponiert worden.

  3. Am 28.11.2022 um 13:41 schrieb Spark:

    Wenn man fair sein will muss man auch "Diamonds are forever" dazuzählen. Dieser eine kurze Beinahe-Stinger der auf der CD fehlt ist nun wirklich zu verschmerzen.

    Bei "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" bin ich platt, dass da so viel fehlen soll, also selbst die 8 Minuten könnte ich mir jetzt so einfach nicht erklären.

    Bei "Thunderball" ist es vor allem redundantes Zeug, was da fehlt

    Interessant, dass Du nun dieses Excerpt nennst. Es wäre natürlich toll, wenn man den Score komplett hätte, aber dieses Stück verschmerze ich dann doch eher.
    Bei FYEO ist - so finde ich - das Wichtigste alles auf dem expandierten Soundtrack vorhanden.

    Nach aktuellem Stand fehlen bei "Im Geheimdienst..." wohl doch nur ca. 10 Minuten ( https://www.filmscoremonthly.com/board/posts.cfm?forumID=1&pageID=19&threadID=142837&archive=0 ). Aber ob der Score irgendwann komplett rauskommt ist fraglich, weil ein Band einen Wasserschaden erlitt und komplett unbrauchbar ist. (Ist mir persönlich aber nicht so wichtig, weil ich weder den Film, noch den Score mag. Besonders sauer stießen mir das beknackte Weihnachtslied und Armstrongs Lied auf. Das mag aber auch daran liegen, daß ich ihn als Trompeter wesentlich mehr schätze, als als Sänger.)

    Bei "Feuerball" fehlt aber für viele Fans wohl ein wichtiges Stück: Bonds und Fionas Fahrt ins Hotel.

    Wieso ist es für Dich interessant, daß ich ausgerechnet die Melodie zur "In tödlicher Mission"-Schlittenfahrt erwähne?

    Summasummsebrumm: Fraglich, ob alle Bond-Soundtracks jemals komplett rauskommen werden, weil einfach auch schon eine ganze Menge über Bord gegangen ist/sein könnte. Aber es ist definitiv noch wesentlich mehr vorhanden, als damals auf den expandierten CDs erschienen ist. Und immerhin: "Man lebt nur zweimal", "Diamantenfieber" und "Leben und sterben lassen" sind komplett, denn die insgesamt 15 Sekunden sind verschmerzbar.

  4. Die "Moonraker"-Bänder waren nie weg! Kendall formulierte anfang der 2000er eine Frage betreff der Bänder, die so unglücklich formuliert war, daß sich seitdem und immer noch das Gerücht hält, die Bänder wären verschollen oder zerstört. Die Bond-Profis bei FSM sind sich absolut sicher, daß die Bänder da sind und auch digitalisiert wurden. Und bei manchen Scores mögen vielleicht nur acht Minuten fehlen, aber die haben es meist in sich, z.B. die "For Your Eyes Only" Piano-Version für die Schlittenfahrt. Das Stück war leider nicht auf der CD. Ich glaube zwar auch nicht, daß es einen Massenmarkt für Bond-Soundtracks gibt, aber wenn sich das nicht verkauft, was sonst noch? Mit der Veröffentlichung der Scores würde man zwar nicht den riesigen Reibach machen, aber das ist auch kein Vabanquespiel, wie es LLL und Intrada vor einiger Zeit (glücklicherweise) noch gemacht haben. Die Bond-Scores bekommen die Plattenfirmen los!

  5. Das stimmt so alles nicht so richtig. Wir haben darüber sehr ausführlich in den letzten drei Jahren im FSM-Forum diskutiert und der letzte Stand ist folgender:

    1. Von den Bond-Soundtracks bis "GoldenEye" gibt es nur zwei Scores, die komplett sind, nämlich "Man lebt nur zweimal" und "Leben und Sterben lassen". Bei allen anderen fehlen im Durchschnitt ca. 8 bis 10 Minuten, bei "Doctor No", "Feuerball", "Im Geheimdienst...", "Der Mann mit dem Goldenen Colt", "Moonraker" und "Lizenz zum Töten" mehr als 20 Minuten. Richtig blöd ist es für die Fans von "Der Spion, der mich liebte", denn das Soundtrack-Album ist von vorne bis hinten eine Neueinspielung. Vom Original-Score fehlt da also eigentlich alles.

    2. Angeblich sind alle Bänder schon vor Jahren digitalisiert worden, aber besonders die älteren sind wohl nicht mehr vollständig.

    3. Als z. Zt. verschollen gelten die Bänder von "Doctor No", "Liebesgrüße aus Moskau" und "Goldfinger".

    Aber ihr habt natürlich alle Recht. Das 60. Kinojubiläum war eine riesige Enttäuschung und wüßte ich nicht, daß "Doctor No" 1962 gestartet wäre, hätte ich gar nichts davon mitbekommen. Wir hatten ja alle auf 4k-Ausgaben der Filme gehofft und einige waren sogar so optimistisch und rechneten mit gigantischen Bond-Soundtrackboxen. Aber nix war's. Man kann ja nun auf das 65. oder 70. Jubiläum hoffen, aber die Fans werden auch nicht mehr.

    Es würde mich wirklich mal interessieren, wer die Rechte an der Musik hat. EMI hatte ja die z.T. expandierten Bond-Soundtracks 2003 rausgebracht, wurde aber m.W. 2011 zerschlagen und von Universal geschluckt. Folglich müßten die Rechte noch bei Universal liegen, aber wahrscheinlich auch bei EON. Ich denke, daß amazon da gar nichts zu sagen hat und Bezos wird das auch egal sein. Diese "Peanuts" sind doch unter seiner Würde.

  6. Insgesamt aber traurig, daß LLL dieses Jahr nur zwei Soundtracks zu Serien - und dann auch noch für ein und dieselbe Serie - herausgebracht hat. Sieht so aus, als würde sich LLL von solchen Projekten langsam verabschieden. Und wenn ich das so lese, dann scheinen auch die BF-Veröffentlichungen ausschließlich erweiterte Fassungen zu sein. Ich dachte "Spider-Man" wäre komplett neu und da hätte es nie eine Soundtrack-CD-gegeben, bis ich hier eines Besseren belehrt wurde. Stefans Prophezeiung der ewigen Expansionen wurde einem dieses Jahr besonders vor Augen geführt.  

  7. Mit Bond hatte ich Recht, nur nicht mit dem Titel. Aber klar, jetzt fällt mir ein, daß Arnold schon vor drei oder vier Jahren davon sprach, den Soundtrack unbedingt rausbringen zu wollen. Ich brauche ihn zwar nicht, mir reicht das alte Album, aber wenn LLL so schön konsequent rückwärts fährt, ist als nächstes "GoldenEye" und dann "Lizenz zum Töten" dran. Denn die "Der Morgen stirbt nie"-Veröffentlichung macht mir zumindest Hoffnung auf die anderen Scores, weil:

    1. man SONY wohl doch dazu bewegen kann, bei Soundtrackveröffentlichungen mitzumachen.

    2. die Rechte an der Musik wohl nicht bei Bezos sind.

  8. Das ist einfach nur toll! Da gab es für mich innerhalb eines Jahres drei Soundtracks, die mir noch fehlten. Dank BEAT und Cinevox konnte ich die von meiner Liste streichen. Ob Buds Lied darauf ist, ist mir eigentlich egal, denn so gut finde ich die Version gar nicht. Komplett vermasselt haben die Oliver Onions es aber auf ihrem Futura-Album. Aber was hat "Brotherly Love" auf dem Album zu suchen? Ist das schon das Appetithäppchen für den "Zwei sind nicht zu bremsen"-Soundtrack? Oder lief das Lied bei "Banana Joe" irgendwo im Hintergrund?

  9. Ich rate jetzt einfach mal, was LLL bringen könnte:

    1. mit Sicherheit 1x Williams

    2. 1x Goldsmith dürfte ebenfalls dabeisein

    3. einige Horner sind ja auch noch übrig (1x)

    4. ein oder zwei Bond-Soundtracks (Ich kann mir nämlich vorstellen, daß MV da irgendetwas hat deichseln können, denn Bezos hat m.W. nicht die Rechte an der Musik. Außerdem verkaufen sich die Bond-scores wie von selbst, da kann LLL rausbringen was es will.)

    5. 1x MacGyver (Kann ja sein, daß LLL das ebenfalls hat regeln können.)

  10. Diese Diskussion dreht sich im Kreis. Das hatten wir alle(s) schon vor drei bis vier Jahren erörtert. Geändert hat sich nichts, wird sich auch nicht. Ich habe von LLL dieses Jahr nur eine Neuheit gekauft und zwei z.T. zehn Jahre alte Titel und das war es. Selbst für mich als Sci-Fi- und TV-Serien-Fan hat LLL z. Zt. nicht viel zu bieten. Ich bin aber auch keine Wohltätigkeitsorganisation, die jeden Soundtrack kauft, um das Label zu unterstützen. LLL und Co. müssen schon mit irgendetwas um die Ecke kommen, was ich auch haben will und da könnte ich mir denken, daß MV es doch noch geschafft hat, ein oder zwei Bond-Scores dieses Jahr rauszubringen, eventuell auch das "MacGyver"-Set.

  11. Mal eine technische Frage: Wäre es denn - vom Sinn, der Kosten und des Nutzens mal abgesehen - theoretisch möglich, auch "altes Zeug", wie z. B. die Bond- Soundtracks, "Star Wars" oder auch Serien aus den 1960er, 70er, 80er und 90er Jahren so aufzubereiten? Oder braucht man dazu eine Aufnahmetechnik, die es damals noch nicht gab? So wie ich das verstehe, reichen normale Mono- und Stereobänder da wohl nicht aus.

  12. vor 1 Stunde schrieb Courtney:

    Nach der Antwort ist es ein neuer Soundtrack.

    Wenn ich mich richtig erinnere, dann kamen von BEAT noch nicht: "Zwei außer Rand und Band" (aber der wird's, laut Stefans Aussage wohl nicht), "Zwei sind nicht zu bremsen", "Buddy haut den Lukas", "Plattfuß am Nil", "Banana Joe", "Renegade" (wurde aber 1987 bereits von einem anderen Label veröffentlicht), "Lucky Luke" und "Wenn man vom Teufel spricht" (wobei ich den letzten drei Soundtracks wenig Chancen bei BEAT einräume). Eventuell haben sie ja doch noch etwas von den La Biondas gefunden und können wenigstens eine Best Of-CD zusammenstellen. Aber auch das ist wohl mehr Wunschdenken, als das es noch Realität werden könnte.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung