Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

magnum-p.i.

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    823
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von magnum-p.i.

  1. vor 2 Stunden schrieb Stefan Schlegel:

    Und es geht im November genauso einfallslos weiter mit einer Neuauflage der HIMMELHUNDE, die zuletzt an 2012 auf CD veröffentlicht wurden.
    CD + LP jeweils auf 500 Stück limitiert:
    http://www.beatrecords.it/shop.asp?lingua=i&idprodotto=DDJ29DLX&uscita=prox

    http://www.beatrecords.it/shop.asp?lingua=i&idprodotto=DDJLP14DLX&uscita=prox

    Kann ich aber nachvollziehen, weil der Film dieses Jahr seinen 50. feiert. Dennoch sehr schade, daß sich das alles so hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinziiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeht.

  2. Am 28.9.2022 um 16:36 schrieb Courtney:

    Die Single ist heute angekommen.

    Bei der neuen Version des Feuerwehrchors wird einfach eine Passage nochmal wiederholt...man verpasst also nichts, wenn man sich diese Single nicht holt.

    Qualitativ ist sie aber gut gemacht, sie ist deutlich dicker und stabiler als die Platten, die ich zuhause habe...

    Trotzdem hoffe ich, dass Beat Records mal ein bisschen Tempo macht....die Gebrüder de Angelis gehen schliesslich auf die 80er zu.  Wenn es bei gewissen Soundtracks rechtliche Problem gibt, dann sollte man sich doch vorerst auf die "einfachen" Sachen wie Platftfuss am Nil, Banana Joe oder Buddy haut den Lukas konzentrieren...

    Es gibt m. W. nun keine Soundtracks mehr, wo rechtliche Probleme eine Veröffentlichung erschweren. "Zwei außer Rand und Band" ist da der letzte. Warum BEAT aber ausgerechnet den ausgesucht hat, anstatt einen zu nehmen, der direkt von den Oliver Onions kommt, würde mich mal interessieren. 2022 wäre dann das erste Jahr seit langem, wo nicht ein neuer Spencer/Hill-Soundtrack von BEAT erscheinen würde.

  3. vor 17 Stunden schrieb Stefan Schlegel:

    Ob da dieses Jahr noch was kommt dürfte fraglich sein. Für nächstes Jahr scheint man sich eventuell ZWEI AUSSER RAND UND BAND vorgenommen zu haben. Auf Anfrage danach hat Daniele De Gemini dies auf der Facebook-Seite von Beat mitgeteilt:

    "This is unfortunately a bit difficult, let's wait for 2023 and check if something will change."

    War klar, daß das schwierig wird, weil fu** Universal mit drinhängt. Die Bänder haben die Oliver Onions aber noch. Tja, wenn dem so ist und dieses Jahr nichts mehr kommt, ist das Soundtrackjahr für mich gelaufen, weil LLL und Intrada ja nur vor sich hinhornern, -goldsmithn und -willamsn.

  4. Wird ja immer merkwürdiger: ich habe testweise online ein paar FLACs in WAV umgewandelt. Die hatten am Ende weniger MBs, als die, die ich mit dem AudioExtractor umgewandelt hatte. Weiterhin sagt mir der AudioExtractor, daß er mit 320 kbps umwandelt, im Windows bei "Liedeigenschaften" aber eine Bitrate von 1536 kbps steht, was ja m. W. ungefähr CD-Standard entspricht. Ich kapier's nicht...

  5. Halli, hallo,

    da es bei Qobuz z.Zt. tolle Sonderangebote gibt, habe ich mich entschlossen, ein paar Alben im FLAC-Format zu kaufen. Soweit, so gut, aber damit kann ich nicht arbeiten. Ich möchte die Alben umwandeln und auf CD brennen können und FLAC erkennt mein CD-Player nicht. Also wollte ich folgendes machen: die FLAC-Dateien in WAV umwandeln - wobei ich hier schon nicht mehr sicher bin, ob das verlustfrei vonstatten geht - , bei 320 kbps und 48000 Audio SampleRate, das höchste, was mein Umwandler anbietet. Bin ich da schon zumindest in der Nähe von CD-Qualität? Eine CD, die ich unter diesen Bedingungen brannte, klang für meine Ohren sehr gut. Über Tips (Umwandlungsprogramme u.a.), falls notwendig, würde ich mich freuen. Falls alles so okay ist, bitte ich um eine Bestätigung.

    Danke &

    Tschüß.

  6. vor 4 Minuten schrieb horner1980:

    Marcus wird sich bestimmt den Thread hier angucken, und alles lesen. Ich kann da nichts machen. 

    Eventuell gibt es ja auch einen Dark Mode für diejenigen, die den brauchen. Das muss Marcus aber erst schauen, ob das hinhaut, denn dann muss das Design ja auch gewechselt werden können, weil nicht jeder verträgt den Dark Mode, genau wie nicht jeder das normale Design verträgt. Ich zum Beispiel finde den Dark Mode eher schlecht, weil das dann auf meine Konzentration negativ beeinflusst. Daher hat es mich bei Cubase so angekotzt, als sie den Dark Mode als Standard eingefügt haben, und da musste ich viel tricksen, damit es einigermaßen hinhaut, dass ich weiter mit dem Programm arbeiten konnte. 
    Daher wenn Dark Mode, dann so eingestellt, dass nur diejenigen den einschalten, welche den auch haben wollen. 

    Mit einem Darkmode käme ich auch nicht zurecht. Aber ich muß immer die Augen zukneifen, wenn ich direkt auf den weißen Hintergrund stiere.

  7. Ich faß es nicht! Noch vor drei Wochen wurde das Ding bei discogs für insgesamt knapp 57,00 Euro angeboten, was sieben Euro über meinem Limit war. Als ich mich doch entschloß, das Ding zu holen, war es weg! Einfach phantastisch! Danke, Stefan! Das war die Nummer 1 auf meiner "Most Wanted"-Liste. Mann, das wird bei Chris eine Großbestellung. Für wenigstens acht Leute muß ich den Soundtrack besorgen. Einfach phantastisch! Aber: wird Chris die CD überhaupt bekommen?

  8. vor 22 Stunden schrieb Stefan Schlegel:

    Da läuft ja längst nicht mehr alles nach Plan bei Beat. Die beiden Detto Mariano-Komödien-Scores aus den frühen 80ern LA CASA STREGATA und MIA MOGLIE È UNA STREGA , die jetzt dann Mitte Juli noch vor der Sommerpause erscheinen werden, hätten normalerweise schon vor einem Jahr veröffentlicht werden sollen. Viel passiert ist bei Beat dieses Jahr ohnehin nicht und es gab ein paar Monate, wo überhaupt nichts kam.
    Das letzte Mal als ich Kontakt mit Daniele De Gemini hatte war Ende letzten Jahres als ZWEI SIND NICHT ZU BREMSEN auf CD erschienen ist. Da hat er mir erzählt, wie kompliziert es war, den Titel herauszubringen,  und daß allein für dieses Projekt 5-6 Jahre draufgingen. Klar, da waren natürlich auch diverese Rechteinhaber involviert, die alle unte einen Hut gebracht werden mußten. Er war aber unheimlich stolz drauf, daß er das nun zu Wege gebracht hat. Wenn aber die Projekte so lange dauern, dann kann man sich vorstellen, wann etwa die nächste Hill/Spencer-CD erscheint. Vielleicht nicht mal mehr dieses Jahr, da vermutlich auch durch die Pandemie bei dem Label alles noch mehr durcheinander geraten ist.
    Jetzt ist sowieso bei den Italienern dann erst mal Sommerpause bis in den September hinein und in der Zeit läuft sozusagen überhaupt nichts. Es mag sein, daß im Oktober/November für Euch noch was veröffentlicht wird, aber ich würde die Hand unter den Umständen wie sie sich so darstellen dafür nicht ins Feuer legen.

    Aha! Danke. Dann kann ich nur hoffen, daß BEAT parallel an mehreren Spencer/Hill-Soundtracks arbeitet. Sechs Jahre allein für nur einen Score zu brauchen... da wäre ich dann fast 80, wenn alle erschienen sind. Dann hoffe ich mal, daß wenigstens einer am Ende des Jahres kommt. "Zwei sind nicht zu bremsen" wäre da nicht die schlechteste Wahl.

  9. Mich würde es freuen, wenn es bei BEAT endlich mal mit unveröffentlichten Spencer/Hill Soundtracks weitergeht. Da gibt es ja noch fünf von den De Angelis Brüdern.

    @ Stefan: Weißt Du da vielleicht etwas? Ich habe versucht mich selbst schlau zu machen, aber in das BEAT-Forum kommt man nicht rein und E-Mails scheint de Gemini auch nicht mehr zu beantworten. Kann aber sein, daß das an ihrem Umzug lag.

    Weiterhin würde ich gerne wissen wollen, warum eines meiner Lieblingsstücke auf dem "Zwei wie Pech und Schwefel"-Album fehlt. "Across the fields" ist zwar drauf, allerdings nur die Version der damaligen B-Seite. Die Filmversion mit dem Synthesizer, die einfach besser klingt, fehlt.

  10. Am 26.5.2022 um 11:06 schrieb Trekfan:

    Der lange angedeutete SIX MILLION DOLLAR MAN scheint bei La-La Land nicht mehr weit entfernt:

     

    ???????????????????????????????????????????????????????????????????

    1801.gif
    transparent.gif
    transparent.gif
    icon1.gif  Posted:   May 26, 2022 - 6:42 PM     
       By:   La La Land Records   (Member)

    Dudes there is NO 6 million dollar man coming soon. You are totally blowing this out of proportion.

    MV

     

  11. Am 9.9.2020 um 12:45 schrieb Spark:

    Und zu einer Wiederveröffentlichung dieser Tage: John Scott veröffentlicht seinen "Final Countdown" auf seinem Label zum zweiten Mal. Und glaubt es mir ruhig, ich hätte mir sie gekauft, (sieht schicker aus - meine Meinung - als die alte) wenn sie das eine auf der vorherigen Ausgabe fehlende Stück mit draufgehabt hätte. Aber die Tracklist ist identisch (auch von den Zeiten). Schade. Aber das ist eben so schön an "wirklichen" Komplettausgaben, es fehlt einfach nichts. Dies fehlende Stück ist nicht lang, dauert im Film höchstens eine Minute, ist aber ein wirklich "geiler" Track, den ich schon gern gehabt hätte. Das ist wieder etwas was ich den Listening Experience sagen möchte, durch diese notwednige Auswahl an Stücken, kann es (muss nicht) manch tolles (und manchmal auch wichtiges) Stück verloren gehen. War früher allerdings viel, viel schlimmer als heute.

    Wenn ich ihn nicht schon hätte, würde ich ihn  jetzt kaufen. Ich habe die CD erst vor kurzem wieder einmal angehört. Ist schon tolle Musik zu einem tollen Film, auch wenn ihm manche Kritiker Militarismus und Kriegsgeilheit vorwerfen. Was den fehlenden Track betrifft: da kann das entweder Faulheit sein oder das Band ist schlichtweg verschollen. Ich weiß noch, daß ich Kendall vor einiger Zeit kontaktierte, weil ja auf dem Goldfinger-Soundtrack auch noch ca. acht Minuten des Scores fehlen. Das wußter er und hat danach gesucht, aber die Bänder hat er nicht gefunden.

  12. Am 1.9.2020 um 22:50 schrieb scorefun:

    Ein Columbo-Set wäre mal begrüßenswert

    Das wollen auch viele im FSM. Tolle Musik ohne Zweifel, aber ich würde aus der Zeit Musik aus "The Rockford Files" bevorzugen. Da aber beides Universal ist, wird LLL da noch einiges an Überzeugungsarbeit leisten müssen, vorausgesetzt, die Bänder sind überhaupt noch da. Keine Ahnung, was alles an Filmmusik bei dem Feuer 2008 vernichtet wurde.

  13. vor 51 Minuten schrieb Stefan Schlegel:

    Selbstverständlich haben die AFM-Regelungen auch für die Star Trek-Film-Scores gegolten, als die in den 80ern und 90ern neu auf CD rauskamen. Nur weil da "Star Trek" davor stand, gabs da gewiss keine Ausnahme. Du mußt aber eins bedenken: MCA, wo diese Scores meist erschienen sind, ist ein riesiger Konzern gewesen (  sozusagen Unviersals hasueigenes Plattenlabel), für den diese Re-Use-Fees bei einem damals ja stets nagelneuen Blockbuster einigermaßen zu bewältigen gewesen sein dürften. Da war es dann hauptsächlich die Entscheidung des Labels selbst oder mit noch des Komponisten, wie lange schlußendlich ein solches Album wird. Du kannst MCA beispielsweise gar nicht mit Varese vergleichen, die ganz anders kalkulieren mußten und viele Scores zu neuen US-Filmen in den 90ern herausbrachten, die die ganz großen Labels überhaupt nicht bringen wollten, weil sichs nicht für sie gelohnt hätte, oder wo die Filme eben keine so großen Erfolge waren. Es spielt natürlich immer auch der Erfolg des Films eine Rolle bzw. welche Erfolgschancen diesem vor Start zugetraut werden - und je nachdem ist ein Label wie MCA eingestiegen oder auch nicht. Nur wenn MCA die Scores nicht gemacht hätte, dann wäre so was eventuell am Ende bei Varese gelandet.

    Bei MCA hatte ich das schon so vermutet, weil ich weiß, daß Universal dahintersteht. Aber was ist mit GNP Crescendo? Das ist ja nun nicht so ein riesiger Laden und auch die haben es geschafft, 45-Minüter (Star Trek II, VII, VIII und IX) rauszubringen. Wie dem auch sei: ich bin froh, daß diese Regel nicht mehr existiert.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung