Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

magnum-p.i.

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    823
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von magnum-p.i.

  1. vor 20 Stunden schrieb Sebastian Schwittay:

    Bestialisch, wie die Fans auf Seite 12 andeuten, dass die Kosten des FIERCE CREATURES-Albums besser in ein paar Minuten mehr AIR FORCE ONE investiert gewesen wären... Komplettierungs- und Erweiterungswahn über Vielfalt des Veröffentlichungsprogramms. 

    Ich weiß schon, warum mir die Fan-Blase schon immer so unsympathisch war. Wenn es nach denen gegangen wäre, wäre der Markt schon in den 90ern eine einzige, öde Monokultur von ausgequetschten Fan-Favorites gewesen. 

    Da fragt man sich so langsam, wer von den Soundtrack -Fans eigentlich die Mehrheit darstellt: die, die alles so komplett wie möglich haben wollen und sich lieber die x-te Ausgabe eines Scores kaufen oder die, denen Vielfalt mehr bedeutet. Ich gehöre zur letzten Fraktion.

  2. Am 11.9.2020 um 19:18 schrieb Stefan Schlegel:

    Die Regelung mit 45 Minuten ist mir nicht bekannt. Es wurde bei neuen Scores in den 90ern mit der AFM-Musikergewerkschaft in den USA dagegen immer in 15 Minuten-Blöcken abgerechnet - deshalb gab es dann meist diese 30 Minuten-CDs, denn ein nochmaliger 15-Minuten-Block darüber hinaus wäre für ein Soundtrack-Label wie Varese einfach viel zu teuer geworden. Vielleicht kommst Du deshalb auf 45 Minuten, weil über diese Länge hinaus dann vier 15-Minuten-Blöcke hätten berechnet werden müssen, was natürlich immense Re-Use-Summen verschlungen hätte?
    https://www.filmscoremonthly.com/daily/article.cfm?articleID=6047

                                                                  

    Zumindest im Star Trek-Bereich ist das mit der 30 Minuten Laufzeit aber nicht der Fall. Mit Ausnahme von Star Trek IV (36 Minuten), hatten alle anderen alten Ausgaben der Soundtracks von II, III, V, VI, VII und VIII (MCA, GNP Crescendo) eine Laufzeit von 42 bis 46 Minuten. Auch die alte Varèse von "Stirb langsam 2" hat wenigstens 40 Minuten. Wahrscheinlich kam ich deshalb auf die "45 Minuten-Regel", weil diese Länge fast alle meine alten Ausgaben irgendwelcher Scores haben. Nur die alte MCA von "Jagd auf Roter Oktober" hatte wirklich nur knapp über 30 Minuten Laufzeit. Da hatte ich mich damals geärgert, weil doch einiges fehlte, was die Intrada-CD aber 20 Jahre später wettmachte.

  3. Auch ich hatte dieser Tage immer mal wieder über das zukünftige Schicksal der CD nachgedacht und kam zum gleichen Schluß. Ich hoffe es zwar nicht, aber bestenfalls wird die CD, zumindest im Filmmusikbereich, m. E. zu einem kompletten Nischenprodukt. Große Labels produzieren zwar immer noch unlimitierte Soundtracks zu aktuellen Filmen und Serien, aber wenn BEAT Records eine "Limited Edition" von 500 CDs zu einem Bud Spencer-Film rausbringt und der nach über einem Jahr noch nicht mal ausverkauft ist, weiß man, was die Glocke so langsam schlägt. Leider haben auch LLL und Co. dieses Jahr bisher nichts interessantes für mich rausgebracht, so daß ich jetzt damit anfange, Soundtrack-Alben zu kaufen, die ich zwar nie oder nur kurz auf dem Radar hatte, weil der Film oder der Komponist doch ganz gut sind. Mal sehen, worüber ich noch so stolpere.

  4. Ich wollte nochmal etwas wissen: vor ein paar Jahren habe ich irgendwo gelesen, daß es eine Regel/Klausel/Gesetz der Musikergewerkschaft gab, daß nur ca. 45 Minuten an original Score-Material auf eine CD gepreßt werden durften. Wenn ich die Zeiten der alten Star Trek- und Bond-Ausgaben überprüfe, scheint das auch zu stimmen. M.W. ist diese Regelung erst kurz oder nach dem Jahr 2000 abgeschafft worden. Ist das korrekt oder hat das etwas mit den o.g. "Reuse fees" zu tun?

  5. vor 17 Stunden schrieb Stefan Schlegel:

    Ich verstehe gar nicht, warum die Erwartungen denn so hoch geknüpft sind. Es hat doch niemand gesagt, daß Beat jetzt urplötzlich zum reinen Spencer/Hill-Label mutieren würde. Die bringen daneben doch auch noch so einige andere italienische Scores das Jahr über heraus und das war schon immer so. Außerdem haben sie durch die Zusammenarbeit mit dem Cabum-Musikverlag innerhalb der letzten zwei Jahre nun bereits vier oder fünf weitere De Angelis-Titel aus deren Archiv gefischt, die in Italien selbst eben auch recht viele Fans haben. Das scheint Ihr hier aber gar nicht zu berücksichtigen. So Sachen wie ALLENATORE NEL PALLONE oder ALIEN 2 SULLA TERRA aus den 80ern haben nun mal dort schon so einige Fans und genau deshalb bringt Beat diese CDs natürlich auch. Glaubt Ihr denn, die Titel würden keinen Gewinn für sie abwerfen und dagegen nur die von Euch hier in Deutschland gewünschten?
    Sie können ja auch nicht alle Spencer/Hill-Titel von Cabum nun auf einen Schlag rausbringen - nicht nur wäre der Aufwand und die Kosten viel zu groß, sondern dann verteilt sich ja bloß alles und es wird viel weniger Gewinn pro einzelner CD gemacht als wenn man so was in größeren Abständen bringt. Der Geschäftsmann denkt da völlig anders als der Fan, der gerade nur immer seine paar ihm wichtigen Sachen haben will und sonst nichts. Außerdem kostet es einiges an Zeit und Arbeit, das ganze Material der Bänder erst mal aufzubereiten, zu editieren, zu mastern und die CDs dann immer auch noch als Event im Zusammenhang etwa mit einem "Music Day Roma" zu präsentieren, wo dann die Komponisten selbst auch noch zugegen sind. Da kann niemand damit rechnen, daß die Spencer/Hill-Titel von Cabum nun innerhalb von 2-3 Monaten abgearbeitet würden. Völlig illusorisch, denn Beat will zudem ja auch in 2-3 Jahren noch einige zugkräftige Titel veröffentlichen und vermarkten.

    Antons CD-Politik der Spencer/Hill-Reihe mag zwar illusorisch sein, aber im Kern hat er schon Recht: Es ist zu wenig! Wenigstens zwei Veröffentlichungen sollten im Jahr schon drin sein, ob von Beat, Digitmovies oder beiden (und da hoffe ich dieses Jahr eigentlich nur noch auf Digitmovies). Und wenn schon keine neuen Scores, dann wenigstens Wiederauflagen. Mir fehlen in meiner Sammlung noch zwölf Scores, die ich haben will. Berücksichtigt man Lizenzprobleme und verschollene Bänder reduziert sich das auf vier und ich sehe nicht, daß ich die je komplett haben werde, jedenfalls nicht bei dieser langsamen Veröffentlichungspolitik.

  6. vor 20 Stunden schrieb Stefan Schlegel:

    Von Beat? Wann soll denn das gewesen sein? In den letzten Jahren keinesfalls.

    Da hast Du Recht. Das war mein Fehler. Ich meinte Beat und Digitmovies zusammen. Da kam man dann schon auf drei CDs pro Jahr. Kann aber sein, daß Beat sich mit seinem "häppchenweise" selbst ins Bein schießt. Die Spencer/Hill-Fans werden nicht jünger und sind irgendwann nicht mehr da. Bis Beat mit der Veröffentlichungsmethode alles rausgebracht hat, wird keiner mehr da sein, der die noch kennt, sollten die überhaupt solange im Geschäft sein. Wenigstens zwei CDs pro Jahr sollten schon drin sein.

  7. vor 10 Stunden schrieb Alexander Grodzinski:

    Wie ich schon schrieb haben die Oliver Onions die alten Gesangsspuren von Bud von damals genommen, die Musik an sich aber neu produziert und eingespielt. Es ist also nicht die alte Version von "Banana Joe" nur mit Buds Stimme, sondern ein neu produzierter Track, der lediglich die Gesangsaufnahmen Buds verwendet. Die alte Version mit Buds Stimme wurde nie veröffentlicht, er mimte damals nur Playback dazu im TV. Und jetzt war es eben eine gute Gelegenheit, das wieder ans Licht zu holen. Vor der neuen Version wurde am Samstag auch ein TV-Auftritt von Bud gezeigt, wo er eben den Song singt und dazu tanzt. Danach folgte dann die neu produzierte Version des Songs.

    Sollte der Score zu BANANA JOE noch kommen, könnte die alte Originalaufnahme Buds theoretisch als Bonus dabei sein.

    Aha! Was ich vermutete. Wäre ein hübscher Bonus auf einer eventuellen "Banana Joe" - CD , aber ob Beat die Rechte daran hat? Die sollten sich sowieso mal bewegen und wenigstens noch einen Score dieses Jahr rausbringen. Sonst waren es immer drei Spencer/Hill-Scores pro Jahr.

  8. vor 14 Minuten schrieb Courtney:

    Bud hat das Lied nicht live im TV gesungen.....das traute er sich wohl nicht zu, obwohl er ein nicht untalentierter Sänger ist. Er hat den Song im Studio eingesungen und eben diese Aufnahme, die auch damals als Playback verwendet wurde, ist nun wieder aufgetaucht und wurde neu "verwurstet"....

    Okay, das war meine zweite Vermutung. Bist Du da auch sicher? Ist aber eh alles "Banana", weil mich doch fast nur die alten Scores interessieren, aber ob dieses Jahr überhaupt noch etwas kommt? Beats Veröffentlichungsrhythmus ist viel zu langsam. Ich weiß nicht, ob ich Neueinspielungen brauche, obwohl mir die neuen Versionen von "Flying Through The Air" und "Dune Buggy" aus den 1990ern sehr gut gefallen.

  9. vor 19 Stunden schrieb TempeltonPeck:

    Und du glaubst nicht nicht das LLL gefragt und performa es sein gelassen hat?

    Genau das denke ich! Ich habe das Gefühl, daß, wenn die Labels das Wort "Disney" hören, sie pronto die weiße Fahne hissen. Eventuell hat aber MacFarlane ein gewaltiges Mitspracherecht bei "The Orville", so daß Disney diesmal nicht machen kann, was es will.

  10. Am 11.4.2020 um 23:52 schrieb Csongor:

    Für die Episode Pria mit Charlize Theron hat sich John Debney ordentlich ins Zeug gelegt. Starke Themen, großes Orchester ... Schöne Arbeit. Von dieser Qualität war Picard meilenweit entfernt!

    Ja, gefällt mir auch sehr gut. Könnte glatt als Alternates auf Silvestris "Predator" mit drauf sein. Aber auch von Star Trek I und V, "Alien" und "Star Wars" wurde fleißig gemopst. Aber insgesamt eine sehr schöne CD-Ausgabe mit Musik, die richtig reinhaut. Schade, daß LLL keine zweite Staffel rausbringen wird, was immer auch die Gründe sind. Nur weil Fox jetzt zu Disney gehört, ist m. E. kein Grund. LLL sollte lieber erstmal fragen.

  11. Am 4.8.2020 um 11:29 schrieb Csongor:

    Wie wir bereits gedacht haben ... 6 Minuten neue Musik, davon nur zwei Tracks die "neu" sein sollen:

    10 Fatso As Amelia * 1:27
    11 The Doctor Is In * 1:54

    ... der Rest sind verlängerte Stücke (die Horner wohl aus gutem Grund nicht auf dem Original-Album veröffentlicht hat). 

    Der ursprüngliche Soundtrack wurde bestens gemixt und gemastert ... der bietet mit 66 Minuten Score-Anteil bereits einen sehr guten Hörfluss in bester Soundqualität. So sehr ich CASPER liebe, ich sehe nicht den Grund warum ich $ 30 + Porto für die paar Minuten Musik ausgeben sollte. ;) 

    Wenn die Mehrheit so denkt wie Du, dann wird MV vielleicht mal wieder eine seiner lustigen Schimpftiraden auf die Welt loslassen müssen. Die fehlen mir irgendwie.

  12. Ich bin besonders glücklich über die expandierten Fassungen der "Star Trek"-Filme. Wenn ich bedenke, daß ich mich mit den alten Ausgaben zufrieden geben wollte, habe ich zum Glück relativ schnell bemerkt, was noch alles fehlte, besonders in "First Contact". Auch bin ich über dieses geniale "Die Hard" 3-CD-Set und die erweiterten Bond-Scores froh, auch wenn hier die wenigsten komplett sind und es auch nie werden, weil die Bänder weg sind. Die Firmen sollen nur rausbringen, was sie können. Umso mehr Auswahl hat man dann als Kunde und dann springt vielleicht auch genug Geld für LLL und Co. ab, um mal wieder etwas zu wagen.

    • Like 1
  13. vor 3 Stunden schrieb Courtney:

    Ich hoffe, dass trotzdem die alten Soundtracks bei Beatrecords kommen werden....das wäre mir tausendmal wichtiger.

    Wer die Soundtracks rausbringt, ist mir eigentlich egal. Wenn die Oliver Onions selbst welche rausbringen, dann auch gut, aber m.W. haben sie diesbezüglich keine Rechte. Was mich mehr interessiert ist, was sie im Studio machen? Ein komplett neues Album? Remixe von alten Spencer/Hill-Liedern? Oder doch eventuell Score-Alben zu den noch fehlenden Spencer/Hill-Filmen? Letzteres könnte uns ja vielleicht "Zwei wie Pech und Schwefel" bringen? Vielleicht weiß unser Italo-Swami Stefan da etwas?

  14. vor 1 Stunde schrieb Lars Potreck:

    Ob Zimmer mit diesem Score zu tun haben wird, wird man noch sehen, denn bei Legacy war seine Truppe ja erwiesenermaßen involviert und ihm wurde namentlich gedankt. 

    Yoho! Yoho! Wirklich? Das ist mir absolut neu. Ich dachte immer, daß Daft Punk den Film allein gedeichselt haben. Nur bei wikipedia habe ich gerade gelesen, daß RCP involviert war, allerdings nur als "Third Party", so wie es aussieht. Was hat RCP denn musikalisch an "TRON: Legacy" gemacht?

  15. vor 5 Minuten schrieb Howard:

    Dieses ständige Zimmer-Bashing ist mittlerweile wirklich nervig. Muss man das wirklich in jedem Thread breittreten obwohl es gar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat? Hier darf auch ruhig mal die Moderation/Administration einschreiten.

    Niemand hat in diesem Thread Zimmer gebasht! Lies Dir alles nochmal in Ruhe durch.

  16. vor 11 Minuten schrieb Lars Potreck:

    Ich denke, das liegt eher an den Projekten die er übernimmt. James Bond ist heilig. Dune ein Klassiker. Man Of Steel, Batman, Spider-Man, X-Men, etc. Alles Franchises oder Figuren, die in der Vergangenheit tolle Scores bekommen haben. Da will man natürlich generell keinen "Zimmer-Sound" haben, der das "verhunzt". Mit Top Gun 2, Wonder Woman 1984 oder auch dem SpongeBob Film wird man weniger Probleme haben.

    Keine Ahnung, ob Zimmer jemals einen Score verhunzt hat. Ich kann nicht alle Scores beurteilen, weil ich nicht alles von ihm habe bzw. sehr viel Musik in der ganzen Action kaum zu hören war. Aber sei es nun "Batman" (Nolans Filme), "Fluch der Karibik" oder "Sherlock Holmes". Da ist mir immer etwas im Gedächtnis geblieben, weil ich gute Musik nie vergesse.

    • Like 1
  17. vor 11 Minuten schrieb Lars Potreck:

    Also diese Aussage ist für mich jetzt nicht nachvollziehbar. Welcher Zimmer Score wurde damals abgefeiert, heute jedoch als schlecht empfunden? Meiner Meinung nach wird Zimmer, vorallem unter "Nicht Soundtrack Fans", immer noch als Soundtrack Gott in den Himmel gelobt. No Time To Die, Dune, Top Gun 2, etc. werden sehnsüchtig erwartet. Man muss sich nur die Kommentare auf Youtube zu seinen ganzen Scores (vorallem die zu den Nolan Filmen) durchlesen. Hier und im FSM Forum mag das anders aussehen, aber die breite Masse findet Zimmer immer noch richtig geil.

    Du hast meine Aussage mißverstanden. Ich bezog mich nicht auf Zimmers Werke von sonst wann, sondern auf ihn als Komponisten. Daß die breite Masse, und ich übrigens auch, ihn sehr schätzen, ist klar. Aber in den Foren und bei "Soundtrackprofis" kommt er immer schlechter weg, was mir unverständlich ist.

  18. Am 16.7.2020 um 20:46 schrieb TempeltonPeck:

    Fand den Film auch gut. Ja kein Meisterwerk aber Effekt/Bildtechnisch hat der mich voll abgeholt und die Musik war auch nicht meins passte aber super zu den Bildern. Komisch das die Musik jetzt hier so schlecht weg kommt wenn man bedenkt wie die damals bei erscheinen abgefeiert wurde.

    Ist bei Zimmer doch das gleiche: erst wird er als neuer Stern in den Himmel geschossen ("Rain Man", "Der König der Löwen") und jetzt will ihn kaum noch einer kennen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung