Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

magnum-p.i.

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    997
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von magnum-p.i.

  1. Den habe ich sogar gesehen, lief m. W. letztes Jahr auf Pro7, und fand ihn überraschend gut. Aber auch die Donnerbolzen werde ich mir erst anschauen, wenn der für Null im TV läuft. Wegen Marvel bin ich sowieso nur selten ins Kino gegangen, am Meisten noch bei den "Blade", "Spider-Man" und "X-Men"-Filmen.
  2. Der Kritikpunkt ist aber gerechtfertigt. Marvel hat vor einem Jahr gesagt, daß man einen Neustart machen möchte. Davon ist allerdings bisher nicht viel zu sehen. Die Serien und Filme wurden und werden immer schlechter und gleichzeitig verworrener. Marvel setzt immer noch viel zu viel voraus und wenn man erst noch "Hausaufgaben" machen muß, um Filme und Serien verstehen zu können, dann schreckt das viele Zuschauer ab. "Star Wars" läuft Gefahr, genau das gleiche Problem zu bekommen.
  3. Das scheint man dritteln zu können. 1/3 sind begeistert, 1/3 finden den Film ganz okay und für 1/3 war es ein total mieser Streifen, wenn man sich Kritiken und Meinungen ansieht. Aber das ändert am Einspielergebnis nichts. Der Film muß ca. 420 bis 460 Millionen Dollar einspielen, um seine Kosten zu decken. Jetzt steht er bei ca. 180 Millionen. Mal sehen, ob es der zweite Film hintereinander wird, den Marvel in den Sand setzt.
  4. Glaube mir, das ist Disney nicht. Nicht, nachdem man mit Captain America IV und "Schneewittchen" bis jetzt fast 500 Millionen Dollar Miese gemacht hat. Mal abwarten, wie sich die "Donnerbolzen" schlagen, aber ein großer Erfolg wird das auch nicht, wenn überhaupt.
  5. Nicht bei dem Einspielergebnis. Der wird höchstens sein Kosten decken, wenn überhaupt.
  6. Bei "King Arthur" bin ich dabei. Und wenn der Eine, der hier einen Zusammenhang zwischen 4k- und Soundtrack-Veröffentlichungen vermutet, Recht hat, dann könnte auch bald "Königreich der Himmel" auf CD kommen.
  7. Mit "Highlander" rechne ich erst nächstes Jahr, wenn der Film 40 wird. Da gibt's dann bestimmt wieder auch so eine dicke "QUEEN"-Sammleredition um das Album "A Kind Of Magic" herum. (Vielleicht ist der Soundtrack da dann sogar mit drin.)
  8. Wieso kurios? Von den "Großen" habe ich fast alles, was ich brauche und die Musik der o. g. "kleineren" Komponisten, meist mit TV in Verbindung gebracht, finde ich ebenfalls toll. Da gibt es leider nur sehr wenig und Originales fast gar nichts, bis auf die "Miami Vice"-CD.
  9. Ich wünschte, Hammer, Levay, Post und Phillips hätten auch solche Klauseln.
  10. Danke! Die Soundtracks werde ich mir mal anhören. "Ironclad" könnte ich sogar haben.
  11. Solltest Du die Allgemeinheit fragen, wer der Komponist der von Dir genannten Filme ist, wirst Du wohl zu 90% "Hans Zimmer" als Antwort hören. Ich will Balfe ja keineswegs schlechtmachen, der hat schon gutes Zeug komponiert, aber man hört eben die "Zimmer-Ausbildung" heraus. Falls das bei einigen seiner Scores nicht der Fall sein sollte, würde ich mich freuen, wenn Du ein paar Beispiele nennen könntest.
  12. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man Balfes Namen zu Marketingzwecken nehmen kann. Den kennt doch außerhalb der Filmmusikbranche und deren Fans keiner. Wenn auf dem Poster stehen würde "Music by Lorne Balfe, Hans Zimmer's Padawan" wäre das wahrscheinlich anders.
  13. Nicht unbedingt. Die können auch 2008 abgefackelt sein. Das weiß man aber erst nach einer Inventur, die jedoch entweder noch nicht gemacht wurde oder keine Details veröffentlicht wurden.
  14. Huhu! Ich schrieb "wenig", nicht "gar nichts"! Die ersten drei von Dir genannten habe ich und die gefallen mir sehr gut. Aber "Harry Potter III", "Catch me..." und "War of..." haben mich schon wesentlich weniger begeistert.
  15. Die ganze neue Trilogie hat mir musikalisch gar nichts zu bieten. Das ging bei mir aber schon mit Williams bei Indy IV los. Überhaupt habe ich nur sehr wenig vom guten Johnny ab 2000.
  16. Notwendig, weil auch keine Bänder mehr da sind?
  17. Hat "The Zeg" wirklich die Auslöschung Israels gefordert? Ich habe ja einige Ausschnitte aus ihren Interviews gesehen, den aber nicht.
  18. Hübscher kleiner Soundtrack zu einer lustigen Historienkomödie. Aber ich glaube, daß ich den auslasse. In meinem Zimmer ist von selbigem schon eh zuviel.
  19. Nachdem Iger mit dem Einspielergebnis von "Küß den Frosch" nicht zufrieden war - auch etwas verständlich, weil z. B. "Toy Story" und "Cars" ein Vielfaches einspielten - schloß Bobbele die klassische Animationsabteilung. Insgesamt hat Iger leider noch ein 3/4 Jahr Zeit, um Mist zu bauen, vorausgesetzt er haut wirklich Ende 2025 ab (und nimmt Kennedy hoffentlich mit).
  20. Ich glaube, in diesem Thread schrieb jemand, daß Bruckheimer wohl zu Silvestri gesagt haben soll: "Don't do this Goldsmith-shit!" Falls das stimmt, ist das für mich die Erklärung.
  21. Gute Frage, selbige hatte ich mir auch schon gestellt. Ich vermute einfach, daß er beim Suchen der Bänder involviert war und mit dem Kamen-Anwesen in Kontakt stand. Generell weiß ich, daß Arnold ein gutes Verhältnis zu Barbara Broccoli hat.
  22. Ob "Star Wars" noch so zieht, nachdem es Disney dermaßen heruntergewirtschaftet hat? Und verpaßt hat man bei der Serienmusik auch nicht so viel. Beim Mandalorianer und der Rumpfmannschaft war hier und da zwar etwas Hübsches dabei, das war es aber auch schon, zumindest für mich. Ist mir sowieso ein Rätsel, warum das wieder so streng limitiert wird, obwohl Disney damit vielleicht richtig Geld verdienen könnte, vorausgesetzt es gibt noch genug Fans.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung