Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Green_Arrow

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    191
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Green_Arrow

  1. Er meinte damit seine eigene Musik zum Film. Ich finde aber z.B. die Einfahrt der Tribute im Capitol sehr gut, oder bestimmte tragische Cues. Und im Finale hauen die Drums zumindest ordentlich rein, das hat mir auch gefallen. Also wie gesagt, der Score hat hier und da schon seine echt guten Momente. Die Sachen, die mir auf Anhieb gefielen hatten von der Art her Ähnlichkeiten mit Atlantis, Salt, Happening. Die Solofrauenstimme an sich fand ich eigentlich auch recht interessant. Ich werd' mir den Score definitiv kaufen - einfach weil ich nun mal Newton Howard Fan bin -- aber sein schönster ist es nicht Den Film werde ich sicher auch noch einmal schauen. Und Teil 2 kommt ja November 2013 ins Kino - bis dahin hab ich sicher Buch 2 und 3 aufgefrischt
  2. Ich komme grad aus THE HUNGER GAMES und muss sagen ich war richtig positiv überrascht. Ich hatte allerdings auch die größten Befürchtungen. Aber der Film war bis auf die Kameraführung echt spannend und teils ziemlich beklemmend. Der Score -- hm -- ich würde ihn wie Green Lantern beschreiben. Er hat zwei, drei wirklich gute Stellen, aber der Rest ist irgendwie nicht wirklich Newton-Howard at his best -- was wiederum zu erwarten war, bei der kurzen Zeit, die er hatte. Er selbst hat ja kürzlich in einem Interview nicht aus Spaß gesagt, er würde ihn nicht empfehlen ^^
  3. Den hab ich ja auch auf der Nightmare befor Christmas DVD... aber ich will die StopMotion-Version sehen
  4. Wtf! Ich hab soeben gelesen, dass der deutsche Kinostart von Frankenweenie einfach mal von Oktober auf den fu**ing 24.Januar 2013 verlegt wurde. :'( Was soll das denn?!?
  5. Hier gibt's erste Hörproben: http://www.colosseum.de/product_info.php/info/p2553_Fringe--Season-3--Chris-Tilton-.html/XTCsid/u7j417it7j2nl4h1nks6sq6334
  6. Ich kenn wiederum nur die Serie und die hatte, soweit ich mich zurückerinnere, klar Horrorelemente, aber eben auch ihre lustigen Seiten, ob die damals nun wirklich so gewollt waren, sei dahingestellt. Unfreiwilliger Humor in dem Ausmaß funktioniert heute nur bei reinen "Trash"-Filmen. Und Burton wollte sicher nicht diesen Stempel aufgedrückt bekommen. Sei's drum. Ich mag den ironisch/sarkastischen Grundton.
  7. Es ist halt wie die TV-Serie...nur moderner
  8. Ahh! Das wurde verdammt nochmal Zeit ^^ Ich für meinen Teil freu mich riesig auf Dark Shadows. Die Burton-Optik ist wieder toll. Und der Humor auch genau mein Geschmack.
  9. Ich bin auch kein Fan von 3D, weil ich der Meinung bin, dass diese Technik immer noch nicht richtig genutzt wird. Die Macher vom Trailer zu "Despicable Me 2" haben es glaube erstmals begriffen, wie's geht. Zumindest ist die Variante einen Teil des Bildgeschehens auf die schwarzen Balken legen in den Theme Parks aller Welt ein gängiges Phänomen. Nichtsdestotrotz, ein Film sollte aufgrund seiner Story überzeugen. Alle 3D-Effekte und Special Effects der Welt nützen nichts, wenn der Zuschauer sich langweilt. Aber da erzähl ich ja nichts neues ^^
  10. Ich hab mal nen Kumpel gefragt, der sich auf Arbeit momentan auf Stereoskopie spezialisiert hat und der meint, dass 3D jeder anders wahrnimmt und bei mir offenbar nen "Knick in der Optik oder im Hirn was anders verkabelt ist als bei den meisten Leuten", weswegen ich mehr 3D sehe, wenn die Brille falsch herum auf der Nase sitzt. Und ich hab mich immer gewundert warum 3D so überhaupt mal gar nicht 3D war im Kino ^^ Aber probier's mal aus. Würde mich mal interessieren. Ich hab ne Freundin, die z.B. gar kein 3D sieht. Bei ihr ist es trotz Brille wie 2D. Das konnt ich mir auch nie so recht vorstellen. Zu den 3D-Gadgets. Der Film übertreibt das jetzt nicht so sehr wie ich erhofft hatte. Aber es gibt eine Szene in der kleine Beeren ziemlich realitätsnah gen Zuschauer fliegen, was zumindest bei uns im Kinosaal mehrere Leute aufschreien ließ. ^^ Aber lustig, wie verschieden da wieder die Geschmäcker sind. Als schwachen Durchschnitt würde ich den Score halt nicht sehen, weil er nach langer Zeit mal wieder ein schöner Action-Adventure-Score mit nem schönen Hauptthema ist, wenngleich ich zugeben muss, dass das Journey-Theme aus Teil 1 vllt etwas zu häufig vorkommt. Aber mich stört es nicht groß, da es in Teil 1 so "selten" zu hören war ^^
  11. So, ich komme grad aus dem Film! ^^ Ich war ganz traurig, dass die schöne Solostimme im Film etwas untergeht. Auch die Chorpassagen waren recht blass im Film. Da bin ich echt froh, dass ich die Musik vorher kannte. Off-topic: Zum Film.. nun ja. Es ist und bleibt kurzweiliger Spaß der mehr für Kinder gedacht ist. Meine kleine Schwester fand ihn ganz toll. Ich fand ihn ok. Vielleicht war der dicke Darsteller einfach echt over-the-top. Der sorgte für meinen Geschmack für zu viel Klamauk. Dennoch...teilweise wirklich schöne Bilder. Aber an manchen Stellen echt fragwürdige Effekte ^^ Da ich kurzsichtig bin und im Kino ne Brille tragen muss (und der Film wieder mal nur 3D lief) hab ich heute, da meine Brille genau so aussieht wie die Real-3-D-Brillen einfach mal die 3D Brille umgedreht, damit ich den doofen Rahmen nicht sehen muss und tada... es war noch 3dimensionaler. Das klingt jetzt sicher paradox und einige werden mir sofort widersprechen, aber versucht das mal. Ich hab im Film immer mal wieder gewechselt. Und bei umgedrehter 3D-Brille war der Vordergrund noch schärfer und hob sich noch mehr vom Hintergrund ab. Ich werd, wenn ich 3D schaue jetzt wohl immer so schauen ^^ Auch wenn ich damit einfach nur total bescheuert aussehen werde - á la Fly-Man ^^
  12. Alexander, da erzählst du den Burton-Fans hier glaube nichts neues Ich freu mich aber eben gerade weil er sich dafür entschied DIESEN Film neu aufzulegen und dann auch noch trotz heutiger moderner Technik in StopMotion und dann auch noch schwarzweiß. Vincent ist und bleibt mein absoluter Lieblingsstopmotion(kurz)film. Eben weil er für die damalige Zeit unglaublich gut war und auch heute noch ist. Ich würde sogar behaupten, dass Burton (und Selick) Stopmotion ein Stück revolutioniert haben. Und ich find's toll, dass sie weiterhin solche Filme machen. Für mich haben sie viel mehr Charme als 3D-Animationen (auch wenn ich den Arbeitsaufwand ebenfalls sehr schätze). @Epic: Auf den Score von Elfman freue ich mich natürlich auch riesig. Fand auch seine Musik im Trailer sehr passend ^^
  13. Entschuldige, aber ich musste jetzt doch recht herzlich lachen ^^ Ich für meinen Teil bin ganz begeistert vom Trailer zu Frankenweenie - liegt aber vllt auch daran, dass ich StopMotion über alles liebe und auch selbst in dem Bereich zu tun habe und eben weiß wie viel Aufwand das ist. Da muss es nicht so ein Effekt-Overkill wie beim neuen Trailer zu PARANOARMAN sein. Was mich allerdings auch wundert: Der Trailer zu Dark Shadows ist echt längst fällig...Vllt kommt er zu Ostern raus
  14. Ich freu mich wie ein kleines Kind auf Oktober http://uk.movies.yahoo.com/blogs/editors-20111013/exclusive-frankenweenie-trailer-premiere-151156825.html
  15. Etwas enttäuscht war ich auch, dass TINKER TAILOR SOLDIER SPY leer ausging. Besonders Oldman hatte es wirklich verdient. Ich war gestern in WAR HORSE und ich bin noch enttäuschter, dass der Film ebenfalls leer ausging. Ich mag THE ARTIST sehr, aber wie das Sebastian schon sagte, es ist jetzt nichts besonderes. Ich war letztens sogar erst in Metropolis mit Live-Klavier-Musik: Das war beeindruckend! Na ja zurück zu War Horse: Er mag der Academy (und sicher auch den meisten "normalen" Leuten) zu pathetisch sein, aber für mich einer der besten Spielberge. Es ist immer wieder erstaunlich, wie krass er Krieg inszeniert ohne dabei wirklich viel Gewalt zu zeigen. Setdesign und Kamera haben mich schon echt beeindruckt, aber was soll's. THE TREE OF LIFE hätte meiner Meinung nach den Academy Award für Cinematography bekommen sollen. Ich hab zwar Hugo noch nicht gesehen, weil ich 3D einfach nicht mag und der bei uns mal wieder nicht 2D gezeigt wird, aber welcher Kameramann soll denn bitte schönere Bilder eingefangen haben, als bei Tree of Life? Ich versteh die Academy manchmal echt nicht -.- Na ja ist halt Geschmackssache ...
  16. Danke Den wünsch ich dir auch!
  17. Jap, ich bleib wach. Geh gleich zu ner Freundin und dort gibt's dann Essen und eben die Oscars Irgendwie ist das jetzt zur Tradition geworden - auch wenn ich mir schon mehrfach schwor nicht mehr zu schauen, weil mich die Entscheidungen der Academy manchmal echt aufregt --- besonders bei BEST SCORE ^^
  18. Nach fast über einer Woche Dauerschleife wurde "Journey 2" gestern von "Dr. Seuss The Lorax" abgelöst.
  19. Ja dank iTunes hab ich mir jetzt selbst den Valentinstag versüßt... Die Erwartung war echt hoch, weil ich die Musik zu Teil 1 schon echt super fand (den Film fand ich ok)... und die Musik zu Teil 2 ist... ja WOW... wirklich gut. Die Chöre und Solostimmen sind so schön und ich mag die Drums. Nicholas Dodd für die Orchestrierung zu beauftragen war eine sehr gute Wahl.
  20. Ich mag die Serie irgendwie auch sehr, obwohl sie voller Klischees ist ^^ Mir ist aufgefallen, dass jeder Flaschback, welcher einen bestimmten Handlungsstrang verfolgt, ein eigenes musikalisches Thema erhält. Der Chirurg und seine Frau bekommen immer das Thema aus Dracula zugeschrieben, während die aktuelle Familie besonders oft mit What lies beneath verbunden wird, usw. James S. Levine ist besonders in der TV-Landschaft als Komponist tätig. Damages, The Closer hat er u.a. gemacht. Glee-Erfinder und Co-Autor von American Horror Story Ryan Murphy hat sich James S. Levine von Glee zu American Horror Story geholt. Dort hat er jedenfalls auch die "ich nenn es mal vorsichtig Score-Stücke" geschrieben. Und bei American Horror Story ist er eben "Lückenfüller" Anfangs muss gestehen fand ich es ziemlich blöd, dass Scores verarbeitet wurden, die eigentlich sofort an den jeweiligen Film erinnern...aber letztlich ist es auch nichts anderes, als der Gebrauch von Songs in Serien/Filmen. Von daher find ich es eigentlich schon wieder sehr interessant, dass man mal diesen Ansatz wählte
  21. Ich konnt jetzt nicht bis auf die CD warten, da ich durch die Previews vom Sommer schon total heiß drauf bin mehr davon zu hören. Ich finds echt klasse was Elfman da auf die Beine gestellt hat und möchte natürlich jetzt unbedingt diese Show sehen. Ich stell mir das wahrlich wundervoll vor. Der Track "IRIS Finale and Bows" ist großartig. Ich liebe dieses verspielte IRIS Theme. Bin gespannt, was er für's Mystery Manor im HongKong Disney zaubert
  22. Woah das Theme ist echt voll schön. Schön schaurig. Ich freu mich. Da bin ich sogar noch in Amerika, wenn die CD erscheint ^^
  23. Brite hin oder her, ich sag David Arnold bekommt mal eine Chance zu zeigen, dass er es immer noch drauf hat. Silvestri darf gern auch wieder ran, wenn er so'was schönes wie bei Captain America zaubert...Und Elfman, na ja,...Elfman darf meiner Meinung nach sowieso immer...
  24. Jetzt so mit den Hörproben im Ohr freu ich mich sehr auf diesen Score. Ich finde Desplat war genau die richtige Entscheidung für's Finale, da er sich wenigstens vom Williams-Charme inspirieren lässt. Das was Hooper uns da als Score immer verkaufen wollte, war für mich einfach nur schrecklich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung