Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

MarSco

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.007
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MarSco

  1. MarSco

    Assoziationskette

    On Her Majesty's Secret Service
  2. "A.I" an sich ist schon ein sehr guter Score, aber die offizielle CD-Veröffentlichung ist (gerade durch die zwei Gesangsduette, die im Film gar nicht vorkommen) doch ein bisschen überkitscht, trotz der genannteren kühleren Cues, die mir auch sehr gut gefallen. Es gibt da noch eine bessere Fassung, aber über die darf ich hier keine Worte verlieren. "Abandonded in the Woods" klingt übrigens ziemlich nach dem "Girl with a Pearl Earring"-Thema - Desplat hat sich da wohl ziemlich inspirieren lassen.
  3. Ich finde den Score sehr spannend. Nur weil da kein orchestrales Dauerfeuerwerk und keine Mitsumm-Melodien enthalten sind, ist der noch lange nicht schlecht. Der funktioniert eher auf subtile Art (Kritiker behaupten ja oft, dass Williams das gerade nicht kann) und ist anderen Scores, die die selbe Wirkung mit irgendwelchen Synthiegewaber zu erreichen versuchen, weit überlegen. Klar ist das keine Musik zum Rauf- und Runterhören, aber einen Daumen runter hat die absolut nicht verdient. Hatte irgendwann auch mal ne Rezi auf Original-Score.de dazu geschrieben und den da glaube ich mit 4 Sternen bewertet. Durch die Umbauarbeiten ist der Text allerdings erst mal vorübergehend im Nirvana verschwunden.
  4. Das sind beides Pflichtanschaffungen, nicht nur aus Sympathiegründen für die beiden neuen Labelgründer, sondern eben auch, weil es sich dabei um ganz famose Scores handelt.
  5. MarSco

    Star Trek

    Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das Giacchino dauernd Aufträge kriegt, wo er Epigonentum abliefern muss. Bei seinen Computerspielscores sollte es nach Williams klingen, bei "The Incredibles" nach John Barry, und bei Star Trek wird J.J. Abrams sicher nicht verlangen, dass Giacchino einen Score im Stil von Don Davis oder reine Synthiemucke abliefert (was auch gut so ist, nicht das hier der Eindruck entsteht, ich wollte das so). Wahrscheinlich wird es also einen Score geben, der sehr nahe an dem dran ist, was Goldsmith und/oder Horner komponiert haben. Ist auch nicht unbedingt verkehrt, aber so allmählich könnte Giacchino auch mal ein bisschen mehr Arbeit darauf verwenden, einen richtig eigenen Stil zu entwickeln. Ansätze dazu gibts ja durchaus in seinen "Lost"-Musiken, aber in der Hinsicht kann der Mann sicher auch mehr.
  6. Hab auch für "weiß nicht" gestimmt. Klar war der Mann ein Genie, und das will ich nicht abstreiten - aber ich hab meine grundsätzlichen Probleme mit Opern, weil mich das "guck mal, ich schaff das hohe C"-Gesinge grundsätzlich stört, für mich eben keinen Genuß darstellt. Meine Lieblingsoper ist "Einstein on the Beach", da wird nur gesprochen oder allerhöchstens im Chor gesungen (was für mich wiederum völlig okay ist)
  7. Das Süsse Jenseits (CAN 1997, Regie: Atom Egoyan) Jahrelang hab ich darauf gewartet, dass es endlich mal eine DVD von diesem Film geben wird - und vor einer Woche war es dann soweit. Im Rahmen der Arthaus Collection erschienen. Der Film handelt von einer kleinen Stadt, in der bis auf eine Teenagerin alle Kinder bei einem Unglück des Schulbusses sterben. Anwalt Mitchell Stephens (der immer brillante Ian Holm) taucht in dem Örtchen auf und flüstert den Hinterbliebenen ein, dass es kein Unfall war, sondern die Gemeinde Schuld habe. Der Film beobachtet unheimlich präzise, wie die Menschen mit diesem Verlust umgehen. Dabei ist das ganze schön unsentimental erzählt. Äußerst clever ist auch die Einarbeitung der Rattenfänger-von-Hameln-Geschichte in den Film. 5 von 5 Sternen
  8. Ich glaube Illu wollte damit eher den Standpunkt einiger IMDb-Voter wiedergeben, die relativ undifferenziert alles für Gold halten, was Tarantino je gemacht hat. "Reservoir Dog", "Pulp Fiction" und "Jackie Brown" sind sehr gute Filme -auf die lass ich mir nichts kommen. "Kill Bill" hat schon reichlich nachgelassen im Vergleich zu den ersten drei, hat aber immer noch recht starke Momente und ist in meinen Augen IMHO noch ein guter Film. In "Death Proof" hatte ich dann aber nicht mehr die Muße, reinzugehen. Die Kritiken dazu waren auch überwiegend schlecht. Stilistisch ist das nicht wirklich neu, was er gemacht hat, sondern ausgiebig aus allen Vorbildern, die er nur finden kann, zitiert. Die Mischung von inszenatorischen Stilmitteln aus Kunst- und Exploitation-/Schmuddel-/Splatterkino ist das einzige, was ansatzweise innovativ war.
  9. MarSco

    Film Screenshots

    So, viel Spaß damit.
  10. MarSco

    Assoziationskette

    schlechte Sicht (so mit Sahne in den Augen *g*)
  11. Zumindestens bestellt sind: -Monsignor (John Williams) -Monster Squad (Bruce Broughton) -Silver Chalice (Franz Waxman, die Doppel-FSM)
  12. Naja, aber von den Tausenden sind wahrscheinlich auch welche dabei, die nur zweimal im Jahr ins Kino gehen, deswegen ist dein erster Satz mit der gerechten Entscheidung schon sehr zutreffend.
  13. Hmn, ne "25th Anniversary Edition" von "Poltergeist"? Wie ist denn da die Ausstattung? Eine DVD gabs ja vorher schon.
  14. Die Musik hör ich auch total gerne. Und ich mag auch den Film sehr, sehr gerne. Aber ich find das Ranking in der IMDb ehrlich gesagt ein bisschen zu hoch.
  15. MarSco

    Film Screenshots

    Back to topic: Der Screenshot dürfte aus "Science of Sleep" sein.
  16. MarSco

    Wortkette

    Denhaide (eine U-Bahnstation in Hamburg)
  17. Dass streitet hier niemand ab, das war aber auch gar nicht der Punkt bei der Diskussion. Und die Qualität der Filme nimmt vielleicht nur in Hollywood ab, Filme aus anderen Ländern sind oftmals sehr stark - die schaut sich halt bloß keiner an, weil da eben nicht "De Niro" oder "Pacino" auf dem Plakat stehen, sondern vielleicht sogar Schauspieler, die man gar nicht kennt. Letzten Endes zerstört Bob doch seinen eigenen Ruf, durch seine Auswahl an Filmgurken. Seine Produktionsfirma unterstützt er damit irgendwann auch nicht mehr, wenn er bei allen Leuten der Typ ist, der "sich für jeden Sch..." hergibt. Eigentlich macht mich das sogar besonders ärgerlich, wenn man weiß, wie verehrungswürdig De Niro früher gespielt hat, weil man sozusagen weiß, was man bei den neuen Machwerken verpasst.. Und ansonsten achte ich bei meiner Filmauswahl eher auf den Regisseur.
  18. ToneDef, der Mann, der einem Künstler alles durchgehen lässt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung