Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

MarSco

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.007
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MarSco

  1. "No Country for Old Men" dürfte in die Kategorie fallen. Der Film ist von der Filmpresse jedenfalls begeistert aufgenommen worden, als er dieses Jahr in Cannes beim Filmfestival gezeigt wurde.
  2. Montag kommen bestimmt SPARTACUS und BACK TO THE FUTURE vom Varèse CD Club.
  3. *denelrondmach* :applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus: Danke an Intrada. Damit wird wirklich ein Traum wahr. Und nach dem kompletten "Wind and the Lion" schon zum zweiten Mal. Plattenlabel des Jahres, aber definitiv.
  4. Von Löwen und Lämmern (USA 2007, Regie: Robert Redford) Ein Film, in den in zwei von drei Handlungssträngen über Politik geredet wird (im dritten wird diese Politik sozusagen ausgeführt) muss sich gefallen lassen, dass man ihn sozusagen jenseits seiner filmischen Qualität an den ausgetauschten Argumenten bewertet. Und da fehlt mir ein bisschen was. Für den ungebildeten Durchschnittsamerikaner mag der Film neue Erkenntnisse bereithalten, für einen etwas aufgeklärteren Europäer ist das aber alles relativ bekannt, was Drehbuchautor Matthew Michael Carnahan seinen Charakteren in den Mund legt. Carnahans Script ist schon das zweite nach "The Kingdom", dass sich um das Engagement der USA im Mittleren Osten dreht. Genau wie hier, gelingt es ihm relativ gut, die komplexen politischen Verhältnisse darzulegen, aber keine runde Geschichte zu erzählen. Bei "Kingdom" hat eine Actionorgie am Ende des Films dazu geführt, das Gerede vorher hinfällig zu machen - und auch hier fällt sich der Autor mit einer übertrieben pathetischen Soldaten-Heldentod-Szene selbst in den Rücken, denn vorher argumentiert der Film durchaus gegen den Krieg. Am spannendsten ist der Film eigentlich, wenn er das Verhältnis der Medien zur amerikanischen Regierung anspricht - dies geschieht jedoch leider nur sehr kurz. So bleibt ein schauspielerisch überzeugender, aber letztendlich nicht besonders "erhellender" Film übrig. Gut gemeint heißt hier nicht gleich schlecht gemacht - aber wirklich überzeugen konnte der Film auch nicht. 3 von 5 Sternen Nächsten Dienstag: "American Gangster" von Ridley Scott.
  5. Der Kauf lohnt sich sehr. Wenn du den "Prologue" im Radio mochtest, wird dir der Rest der CD auch gefallen, denn der Rest der Musik leitet sich von diesem Eingangsstück ab.
  6. Nach dem Booklet zu "Star Trek: TMP" hieß der Erfinder allerdings Huxley. Soll wohl auch mit dem "Brave New World"-Autor verwandt gewesen sein.
  7. Wird wahrscheinlich darauf hinaus laufen, dass die genau wie FSM auf ein Onlinemagazin umstellen. Das spart einfach immense Herstellungskosten.
  8. MarSco

    Film Screenshots

    "Damien: Omen II"?
  9. Tja, um mal Bernds Befürchtungen zu bestätigen: ich glaube, das wird nichts. Wissen tu ich es natürlich nicht, aber Badelts andere Arbeiten sind nicht gerade ein Grund um große Vorfreude zu wecken. Hoffe, ich habe mich diplomatisch genug ausgedrückt.
  10. Punch-Drunk Love (Paul Thomas Anderson) Dune (Kino- und längere TV-Fassung in einer Box, David Lynch) Das Mädchen mit dem Perlenohrring (Peter Webber)
  11. Ist im übrigen auch eine reine Synthie-Musik, was sie für mich sehr unattraktiv macht. Hat Isham im Interview bei FSM Online erzählt, welches man heute noch kostenlos lesen darf. (Siehe dazu auch mein anderer Thread.)
  12. Das ist nicht nur nicht ganz korrekt, sondern einfach schlicht und ergreifend komplett falsch.
  13. Man kann an diesem Wochenende FSM Online gratis lesen. Einfach auf www.filmscoremonthly.com/fsmonline gehen, auf "Login" klicken. Dann als E-Mail-Adresse: freeweekend@filmscoremonthly.com und als Passwort: free eingeben.
  14. Atonement (Dario Marianelli) Monster Squad (Bruce Broughton) Monsignor (John Williams) The Silver Chalice (Franz Waxman)
  15. Die "Club der toten Dichter"-Nachmache ist wahrscheinlich "The Emperor's Club". In der Tat keine Glanzleistung von JNH, vor allem etliche "Uneigenständigkeiten" im Stile eines Thomas Newman oder einer Rachel Portman fallen da negativ ins Gewicht. Aber immer noch besser als rein bildbezogen funktionierender Geräuschkram à la "Michael Clayton", "Freedomland" oder "The Interpreter."
  16. Ich spiele Klavier, aber völlig unprofessionell. Die Finger sind auch schon ein bisschen eingerostet, weil ich das Instrument aus Platzgründen nicht mitnehmen konnte, als ich vor viereinhalb Jahren nach Hamburg gezogen bin. Spiel so gelegentlich nur noch mal, wenn ich meine Eltern besuche - genau da hab ich es nämlich hinterlassen.
  17. MarSco

    Beowulf

    Am 14.11. wird das Ding öffentlich gezeigt, und die fangen erst heute, eventuell sogar morgen mit dem Synchronisieren an? Sorry, aber bei sowas krieg ich schon wieder die Krätze und Bock auf Originalfassungen gucken. Sorgfältig kann unter so einem Zeitdruck doch nie gearbeitet werden. Mal davon ab, bin ich "Beowulf" gegenüber eher negativ eingestellt. Eine Technologie, die es schafft Tom Hanks auf das Ausdrucksvermögen von Dolph Lundgren zu reduzieren, muss ich in einem Film nicht unbedingt haben. Die Musik wird mich schon interessieren, aber der Rest nicht wirklich.
  18. Brauch die auch nicht. Erfreulich, mal wieder dem Kaufzwang entgangen zu sein. Passiert selten genug.
  19. Die Dinger kann man, wenn man nicht in Amiland bestellen kann (mangels Kreditkarte) dann aber "billiger" bei Colosseum selbst bekommen, und günstiger als deine genannten Beispiele ist dann noch der Soundtrack-Club von Christian Krohn. Generell sind die teilweise aber schon überteuert.
  20. Lust, Caution (Alexandre Desplat) Gefällt von CD noch besser als im Film. Einfache, prägnante Eleganz in der Motivarbeit macht diesen Score sehr schön anhörbar.
  21. @Musikhörer: Naja, explizit sind die irgendwie schon, aber da gabs auch schon in diversen Arthouse-Filmen (z.B. "Intimacy") mehr zu sehen. Lohnen tut sich der Film aber trotzdem.
  22. BSX ist relativ berüchtigt dafür, schlechten Service zu haben, also vermutlich nein. Das heißt jetzt nicht, dass deine CD nicht geliefert wird, aber auf Rückfragen sollen die sehr spät, wenn überhaupt reagieren. Man liest da immer mal wieder Geschichten in diversen Foren, vor allem bei FSM. Deswegen hab ich da selber auch noch nie etwas geordert.
  23. Herzlichen Glückwunsch, an den Mann mit dem Beethoven-Avatar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung