-
Gesamte Inhalte
2.007 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von MarSco
-
Eine ganz schlichte Lösung ist das Programm "Total Recorder", das sozusagen das Signal, was von der Soundkarte ausgegeben wird, mitschneidet, so dass keinerlei Dateiformate irgendwie umkodiert werden müssen. Das Programm kostet allerdings was, die Sharewareversion unterstützt nur 30-Sekundenclips, da mit kann man also nicht wirklich viel anfangen.
-
70er-Jahre-Katastrophenfilm
-
Requiem for a Dream
-
James Horner - The Boy in Striped Pyjamas
MarSco antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das erscheint logisch. @Antineutrino: Sei froh, dass ich nicht geschrieben habe, was ich mir von der Musik erwarte... -
James Horner - The Boy in Striped Pyjamas
MarSco antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Tja, und warum postest du dann nicht den Link zu dem Interview schon vorher? Der IMDb schenk ich nur bei schon fertigen Filmen einigermaßen Glauben, und das geht vielen anderen Leuten auch so. -
James Horner - The Boy in Striped Pyjamas
MarSco antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die IMDb schreibt übrigens viel, wenn der Tag lang ist. Offiziell ist das damit noch lange nicht. -
@Am I Not Merciful?: Bei mir war es aber genau gegenteilig. Je öfter ich "Gladiator" gehört habe, desto mehr habe ich gemerkt, dass der Score zwar reichlich oberflächliche Reize bietet, aber das da längst nicht so viel hinter steckt als man beim ersten Hören denkt. Die Scheibe gehört aber immer noch zu Zimmers stärksten, und 3,5 Sterne würde ich der auf jeden Fall "gewähren". Als ich die damals neu hatte, lief die aber 7mal am Tag bei mir und ich hab sie für den tollsten Score aller Zeiten gehalten. Man war halt noch jung und unerfahren.
-
Generell empfiehlt es sich, bei solchen Fragen diese Seite zu besuchen.
-
-Little Miss Sunshine (Jonathan Dayton, Valerie Faris) -Birth (Jonathan Glazer) -Menschenfeind (Gaspar Noe, aus der empfehlenswerten "Kino Kontrovers"-Reihe) -Time Bandits: 25 Jahre Jubiläumsausgabe (Terry Gilliam) Bestellt ist: -The Fountain
-
Blow Out (Brian De Palma, 1981) An Michelangelo Antonionis "Blow Up" angelehnter Thriller um einen Filmtontechniker, der bei einer nächtlichen Recording Sessions, wo er Geräusche für seinen nächsten Film aufnimmt, einen Unfall aufzeichnet, bei dem der erwartete Sieger der amerikanischen Präsidentschaftswahlen ums Leben kommt. De Palma kann was - der Film hat einige starke Momente - vieles wirkt aber auch sehr "cheesy". Travolta wirkt in dem Film, als ob er droht einzupennen, die weibliche Hauptdarstellerin ist vom Typ "dummes Blondchen" trotz eher rötlicher Haare. Gesamturteil: durchschnittlich. Pino Donaggios Musik fand ich auch nicht wahnsinnig beeindruckend.
-
Jo, abwarten und Tee trinken. Bevor ich mir einen Next-Generation-Player kaufe, wird erst mal in ne größere Wohnung umgezogen und ein HD-fähiger Beamer angeschafft. Dann dürfte auch feststehen, welches Format sich durchgesetzt hat, oder die Kombigeräte zumindestens deutlich günstiger sein. Werd mir auch auf keinen Fall Filme auf BluRay oder HD-DVD holen, die ich schon auf DVD hab - beim Umstieg von VHS hab ichs gemacht, weil da der Qualitätssprung viel höher war. Hat mich damals schon ein Vermögen gekostet - das muss man dann ja nicht unbedingt wiederholen.
-
Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von La Mancha (Miguel de Cervantes Saavedra) Die 1000 Seiten lesen sich ein bisschen zäh, weil sehr aus- und abschweifend geschrieben. Nachdem mal eine ziemlich große Horde an Literaturkritikern das Ding auf Platz 1 bei der Wahl der besten/wichtigsten Bücher gewählt hatten, hatte ich mir da eigentlich mehr von versprochen. Wenn ich damit fertig bin, kommt der nächste dicke Brocken: das 1240 Seiten dicke "Die Fälschung der Welt" von William Gaddis .(mittlerweile nur noch im Antiquariat oder gebraucht über Amazon/ebay zu bekommen)
-
Schrägster und furiosester Track eures Lieblingskomponisten
MarSco antwortete auf ToneDefs Thema in Komponisten Diskussion
Zwar nicht per se mein Lieblingskomponist (aber trotzdem sehr geschätzt): Michael Nyman Schrägste Tracks: "Hail Columbia", "Welcome to Fort Spencer", "Noises Off" und "Colquhoun's Story" aus RAVENOUS. -
Eure Errungenschaften Im August
MarSco antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Bestellt ist: "Little Miss Sunshine" - Mychael Danna & DeVotchKa. Alleine der Eröffnungstrack des Films macht schon sehr gespannt auf die CD. -
Welcher Komponist schreibt die beste Actionmusik?
MarSco antwortete auf Grubdos Thema in Komponisten Diskussion
Jerry Goldsmith - The Hunt aus "Planet of the Apes" Jerry Goldsmith - Raisuli Attacks aus "The Wind and the Lion" Marco Beltrami - Alley Fight aus "Hellboy" Don Davis - Trinity Infinity aus "Matrix" Danny Elfman - The Hunt aus "Planet of the Apes" u.v.m. -
James Horner - THE LIFE BEFORE HER EYES
MarSco antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Vielleicht fällt mir bei Gelegenheit mal einer zu Goldis überdenkenswerten Frisuren ein. Fühlt euch nicht zu sehr auf den Schlips getreten, ich will euch nichts Böses. Das war nur ne etwas schärfer formulierte Meinungsäußerung, kein Angriff gegen irgendwen - außer vielleicht gegen Horner selbst, aber der liest hier wohl kaum mit und dürfte durchaus zu Genüge mitgekriegt haben, dass er bei einigen Leuten sehr umstritten ist. Eigentlich ist meine Aussage auch ziemlich neutral gewesen: da steht im Prinzip, dass ich mir nicht viel von der neuen CD erhoffe. Ist sowas verboten, auszusprechen? Gibt es jetzt heilige Komponisten, an denen man nicht rummäkeln darf. An Goldsmith hab ich übrigens auch schon rumgemäkelt ("Mr. Baseball" und "Not Without my Daughter" sind z.B. ohne Zweifel überflüssig wie ein Kropf), nur da gibts nicht so oft Anlass dazu, wie bei... naja, lassen wir das lieber. -
Konzert - Filmmusik-Konzerte mit dem City of Prague Philharmonic Orchestra
MarSco antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Das Orchester ist gar nicht so schlecht, bei den berüchtigt miesen Einspielungen waren nur die Arbeitsbedingungen scheinbar nicht gut, weil vielleicht zu wenig Sessions gebucht worden sind, und man dann eher mal die lahmarschige Variante nehmen muss. Zweiflern empfehl ich, ein Ohr in die Tadlow-Einspielungen zu werfen, die sind durchaus kompetent gemacht. Für das Konzert in der Laeiszhalle muss ich mir ja dann mal wieder ne Pressekarte holen. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
MarSco antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Da ich seit gestern aus dem Urlaub zurück bin, habe ich mir gedacht, dass ich einfach mal dem kompletten Forum schöne Grüße bestelle. -
"Willard" ist super - aber nicht offiziell erhältlich. Die Grand Dame der Filmmusik ist für mich aber Debbie Wiseman.
-
Angel von Philippe Rombi - sehr schön gemacht, handwerklich sehr solide.
-
Was macht eigentlich Elliot Goldenthal?
MarSco antwortete auf coforgottens Thema in Komponisten Diskussion
Klar, er hat nach seinem Unfall ja erst "Grendel" fertiggestellt und die Arrangements für "Across the Universe" gemacht. -
James Horner - THE LIFE BEFORE HER EYES
MarSco antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
An der Nachricht ist eher erfreulich, dass Perelman einen neuen Film macht, als dass Horner einen neuen Score macht.