Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

MarSco

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.007
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MarSco

  1. MarSco

    Film Screenshots

    Das ist "Wege zum Ruhm" von Kubrick.
  2. Sehr empfehlenswert, wenn man experimentellere Musik mag. Geht stilistisch so Richtung Penderecki, ist mit einigen faszinierenden avantgardistischen Choreinlagen angereichert. Gleichzeitig gibt es aber auch sehr klangschöne Passagen. Hol ihn dir! Ein klarer 5 von 6-Sterne-Score.
  3. Klar, Schostakowitsch hat einiges an Filmmusik geschrieben. Es gibt vom Label "Capriccio" ein 7-CD-Box-Set mit Neueinspielungen seiner Filmmusik - das lohnt sich sehr. Auch erhältlich ist der komplette Score zu einer russischen "Hamlet"-Verfilmung, den ich sehr klasse finde - gibts bei Naxos für wenig Geld. "Hamlet" ist aber nicht so sehr bombastisch, also vielleicht nicht unbedingt dein Fall.
  4. "The Fall of Berlin" ist von Dimitri Schostakowitsch.
  5. Fans von Zimmers "Gladiator"-Score sollten sich den Score übrigens unbedingt zulegen. Kommt doch das "Earth"-Thema von dort.
  6. Über und vor allen anderen: Sunset Boulevard (Franz Waxman) Weitere lobende Erwähnungen: -El Cid, Ben-Hur (Rozsa) -Vertigo, North by Northwest, Psycho (alle Herrmann) -Objective Burma!, Prince Valiant, Taras Bulba (Waxman) -Captain from Castile (Alfred Newman) -The Misfits (Alex North) -Seven Cities of Gold (Hugo Friedhofer) u.v.m.
  7. Ein paar Leute gibts da durchaus, die was vernünftiges zustande bringen würden, auch wenn sie nicht Alan mit Vornamen heißen. Wenn ich mir "Arsène Lupin" so anhöre, könnte sogar Debbie Wiseman "Mummy 3" sehr ordentlich vertonen.
  8. Gibts schon Infos darüber, wie sehr die verlängert sein wird? Wegen 3 neuer Tracks würde ich die mir nicht holen - und das ist ja bei den italienischen Labels durchaus möglich, dass die alle 3 Jahre ne neue Version, jeweils um 3 Titel expandiert rausbringen. In dem Fall kann ich warten.
  9. Wie wär's mit John Williams? "The Mummy" war doch eh eine Art Indiana Jones-Ripoff, da wäre das gar nicht unpassend. Goldenthal wäre aber auch ne super Sache - der Mann hat in letzter Zeit zu wenig Scores geschrieben, da muss was nachgeholt werden.
  10. The Devil's Backbone (Guillermo del Toro, SP/MEX 2001) Sehr schöner Film, sozusagen verwandt mit "Pan's Labyrinth", was die Mischung aus realistischen und fantastischen Elementen und eine melancholische Stimmung angeht. Inhaltlich erinnert das ganze ein wenig an "The Sixth Sense" ohne Schlußtwist, ist aber IMHO der bessere Film, denn erst genannter ist ziemlich unbeeindruckend, wenn man erst mal weiß, wie es ausgeht.
  11. Somit ist dann auch das letzte Fünkchen Interesse an diesem Film verloren gegangen.
  12. Wahrscheinlich hat ihn Zimmer bei "Batman Begins" versaut.
  13. MarSco

    Assoziationskette

    Shakespeare unübersetzt
  14. Könnte man mit ein bisschen Arbeit ja auch selber anfertigen.
  15. Meinst du das ernst? Falls ja: Der Regisseur von "12 Monkeys", "Brazil", "Time Bandits" und dem (leider relativ schwachen) "Brothers Grimm" - außerdem früher Mitglied bei der legendären britischen Comedy-Truppe Monty Python. (Gilliam selber ist allerdings Amerikaner.)
  16. Heute in der Videothek wieder ein paar gebrauchte DVDs mitgenommen: -Samaria (Kim Ki-Duk) -Where The Truth Lies (Atom Egoyan, ist die deutsche DVD, aber der Titel "Wahre Lügen" ist viel doofer als der herrlich doppeldeutige Originaltitel) -Die Faust im Nacken (Elia Kazan) -The Devil's Backbone (Guillermo del Toro)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung