Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

MarSco

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.007
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MarSco

  1. Eine zunehmende Verflachung sieht man IMHO bei sämtlicher Mainstreamkultur. Haltet mich ruhig für einen ewig gestrigen 27jährigen, aber die Popmusik war früher auch mal besser, ebenso die Filme an sich. Ein Scorekomponist spiegelt mit seiner Arbeit ja in gewissem Sinne die Qualität des Films. Nicht viele davon haben den Ehrgeiz, auch Schrott mit super Musik zu unterlegen, wie das Goldsmith häufig getan hat.
  2. Geil, geil, geil! Ich hab zwar auch die alte CD (vor einigen Jahren hab ich die noch zu halbwegs normalen Preisen gekauft), aber der Score ist einer meiner Favorites von Goldi und dann muss der natürlich auch expanded her.
  3. Die Simpsons Hab viel gelacht, und war deshalb letztendlich mehr als zufrieden mit dem Film.
  4. Heute neu: Pan's Labyrinth (3-DVD-Limited Edition) Lilja 4-ever (Lukas Moodysson)
  5. Ich find eigentlich die "Indy"-Variante ziemlich cool.
  6. MarSco

    Assoziationskette

    Outbreak (ja, ich weiß- streng genommen geht's da um Viren)
  7. Horner hat sich vielleicht bis Mitte der 90er entwickelt - danach gabs nur noch Stillstand. Was ich sehr ärgerlich finde, denn er kann ja durchaus 'ne Menge. Keine Ahnung was ihn geritten hat - darüber kann man nur spekulieren. ToneDef's Signatur ist für mich eher eine Ausrede als eine Begründung, die zudem noch sachlich falsch ist. Wie Mozart hat zu Mozarts Zeiten nämlich keiner geklungen, außer vielleicht Leute, die seinen Stil kopiert haben - die sind dann aber auch in der historischen Versenkung verschwunden. Die Zeitgenossen von Mozart, die heutzutage noch in den Konzertsälen gegeben werden, haben nämlich durchaus einen eigenen Stil. Als Verteidigungsargument der Fans kommt dann ja immer "andere Komponisten klauen auch." Stimmt. Im Urlaub hat mir ein Taschendieb mein Portemonnaie geklaut. Darf ich das hierzulande jetzt auch, weil es Usus ist? Schlimmer als das "Zitieren" finde ich auch eher, dass er sich nicht bemüht, seine Tonsprache weiterzuentwickeln (was ja auch durchaus eine Folgeerscheinung des "Zitierens" sein dürfte.) Ein Danny Elfman klang vor 10 Jahren anders als jetzt, ebenso ein Williams, ein Shore, ein Young usw. - und das ist auch gut so, um mal den Berliner Bürgermeister zu zitieren. Deswegen bekomme ich mittlerweile auch so allmählich meine Schwierigkeiten mit neuen Scores von Thomas Newman oder Philip Glass, die klangen nämlich teilweise schon vor 10 Jahren so wie heute - gelegentliche Ausnahmen wie "The Good German" bestätigen auch hier die Regel. Unter dem Zeitdruck, unter dem Komponisten heute arbeiten müssen, wird man es auch nie verhindern können, dass sich die Komponisten irgendwo bedienen - da sie nicht wochenlang über eine Melodie nachgrübeln können. Hinzu kommt, dass selbiges bei Horner einfach quantitativ häufiger geschieht als bei anderen Komponisten, die wenigstens noch ein bisschen durch Eigenarbeit die Inspirationsquelle verschleiern. Jahrelanges Recyceln von Motiven ist IMHO nur noch peinlich. Auch abseits vom Klauen gibts einiges zu bemängeln. Scores wie "House of Sand and Fog" (der ja im Film durchaus wunderbar funktioniert, das will ich hier nicht in Abrede stellen) oder "Beyond Borders" sind kompositorisch äußerst dünn. Auch scheinen mir Horners stilistische Grenzen enger geworden zu sein - sein Sound war in den 80er Jahren vielseitiger. Das mag vielleicht auch an der Filmauswahl liegen, aber auf jeden Fall hat man da Werke wie "Brainstorm" neben so Sachen wie "Krull" - heute ist der gemeinsame Nenner zwischen den Arbeiten viel höher, auch wenn man das Abkupfern ausser Acht lässt. Auch wenn er wieder die Klasse der 80er erreicht, würde ich ihn aber niemals auf die Stufe mit Goldsmith oder Williams stellen - beide Komponisten haben in ihrer langen Karriere wesentlich mehr Vielseitigkeit gezeigt als Horner.
  8. Der Preis wird sicher ebenfalls fett. Wenns nach mir geht, hätte ich ja schon gerne die 5 DVDs - aber ohne diesen ganzen Kofferschnickschnack. Spielzeugautos hab ich schon seit mindestens 15 Jahren nicht mehr gebraucht.
  9. Salieri hatte bestimmt mehr Talent als Steve Jablonsky. Bei mir war mein letzter Film mal wieder: "Lost in Translation" - zwei Hände reichen mittlerweile nicht mehr aus, um zu zählen, wie oft ich den schon gesehen habe. Der Film ist pure Magie für mich. Sehr witzige Szenen, aber auch die melancholische Stimmung können mich jedes Mal wieder begeistern. Bill Murray spielt hier die Rolle seines Lebens.
  10. MarSco

    Beowulf

    Stellt sich ja die Frage, ob die Animatoren da noch ein paar Polygone transplantiert haben, um einen größeren Effekt bei den Zuschauern auszulösen?
  11. MarSco

    Beowulf

    Könnte es nicht sein, dass sichergestellt sein muss, dass der auch nur von 17+ - jährigen angeguckt wird, und die amerikanischen Websiten ihn nicht zum Angucken anbieten dürfen, sondern er nur in Kinos zu sehen ist, bei denen die richtige Vorstellung auch "R-Rated" ist?
  12. MarSco

    diese hitze...

    Da kann man genausogut anders rum argumentieren: die Leute in Großbritannien hätten jetzt auch lieber Hitze als Regenfälle.
  13. Stilistisch nicht - aber es gibt halt diverse Weltmusik-Einflüsse. Der erste Track "Serra Pelada" könnte Temp Track für die "Victory Celebration" in "Episode 1" gewesen sein. Blechbläser, Kinderchor und Trillerpfeife gibts da zu hören. Ich verweise mal dezent auf meine Rezension der Musik: http://www.original-score.de/index.php/site/kritik/powaqqatsi/
  14. Ich werde mir morgen die Limited Edition von "Pan's Labyrinth" holen. Dann fahr ich erst mal zweieinhalb Wochen in den Urlaub und wenn ich zurück bin müsste es eigentlich schon "The Fountain" geben - der wird auch angeschafft.
  15. Ja, "Pan's Labyrinth" ist ganz (im doppelten Wortsinn) fantastisch. Zieh morgen gleich los und hol mir die edle "Limited Edition"-DVD.
  16. MarSco

    diese hitze...

    Ich will "diese Hitze" wieder haben. Dieser Dauerregen ist einfach nur noch nervig.
  17. MarSco

    Assoziationskette

    Synthie-Scores für mich persönlich jedenfalls. Emotional berühren können die mich nur in den allerseltensten Fällen.
  18. Mein Favorit ist "Powaqqatsi" - der ist durch die Weltmusikeinflüsse recht vielseitig geraten - ansonsten ist Glass' Musik immer recht ähnlich - was nichts daran ändert, dass ich sie trotzdem mag - aber Innovationen darf man bei einer neuen CD von ihm niemals erwarten.
  19. MarSco

    Assoziationskette

    Berliner Philharmoniker
  20. MarSco

    Film Zitate Quiz

    Hab gerade keins zur Hand und fahr übermorgen 3 Wochen in den Urlaub (ohne Internetzugang). Vielleicht sollte deshalb einfach jemand der möchte, weitermachen.
  21. Cars (John Lasseter) Match Point (Woody Allen)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung