Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

MarSco

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.007
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MarSco

  1. Ich hab zwar einen Favoriten gewählt, aber trotzdem möchte ich auch die anderen Alternativen nicht wirklich missen.
  2. Besagtes Release kenn ich nicht, aber viele der City of Prague-Philharmonic-Sampler von Silva haben einen schlechten Ruf, weil da vieles auf die Schnelle "runtergespielt" wurde. Hast du nicht die 4 offiziellen Releases. Die haben alle Qualität genug, um angeschafft zu werden. Und dann braucht man so einen Sampler eigentlich auch nicht, wenn er gut gemacht ist.
  3. Also, mit der Kombo Curaron/Williams könnt ich mich schon anfreunden, mein Traum wäre aber Tim Burton als Regisseur vom letzten Teil. Oder noch ne Runde verrückter: Terry Gilliam.
  4. Hab nochmal im MovieMusic.com-Message Board nachgeguckt, wo Doug Adams regelmäßig postet, der ja bei den Complete Recordings auch die Finger in der Produktion mit drin hat. Irgendwo hier schreibt er, dass wahrscheinlich die Complete Recordings von RotK zur selben Zeit wie letztes Jahr erscheinen werden (letztes Jahr erschien das Set glaube ich so ungefähr Ende Oktober, Anfang November.)
  5. Du kannst ziemlich sicher sein, dass das nicht die offizielle Ausgabe davon ist - die würde niemals 12,99 kosten - wahrscheinlich eher die 700ste lieblos auf die Schnelle produzierte Silva-Neueinspielung oder sowas in der Richtung. Oder vielleicht der Supergau: eine CD vom Global Stage Orchestra.
  6. MarSco

    Assoziationskette

    Das hatten wir gerade erst ein paar Seiten vorher. Lucy In the Sky With Diamonds
  7. Ich hab doch tatsächlich gestern ne Mail von Caiman bekommen, dass die ungefähr ein halbes Jahr nach meiner Bestellung ne CD losgeschickt haben, die ich wohl vergessen hatte zu stornieren - so dürfte in der nächsten Woche die FSM-Ausgabe von John Barrys "Born Free" bei mir eintreffen.
  8. Theoretisch hatte der aber auch ne Auflage im vierstelligen Bereich. Teuer und selten ist ja nicht immer identisch.
  9. Ein paar Leute wüsste ich schon, die sich mit dem Gedanken anfreunden können. Aber das scheint Hollywood doch ziemlich egal zu sein, so wie denen ja auch oft die Qualität der Filme egal zu sein scheint.
  10. "Young Sherlock Holmes" mit seiner 500-Stück-Auflage ist dagegen wohl schon Massenware, oder? Das ist zumindestens die seltenste CD, die ich habe.
  11. Jo, nicht die schlechteste Nachricht, solange es auch ne CD davon gibt. Bei dem Threadtitel hatte ich mir eigentlich erhofft, dass er so David Shire-mäßig reaktiviert wird. Aber der hat trotz "Zodiac" jetzt auch nicht megaviele Aufträge bekommen. Schade, schade...
  12. Ganz nett, mehr aber auch nicht. Den Special-Hauptanteil nimmt ein etwa 1-stündiges Making Of ein, dass allerdings fast nur aus unkommentiert mitgeschnittenen Dreharbeiten besteht, Interviews sind relativ knapp ausgefallen, ein Audiokommentar wird von mir auch schmerzlich vermisst und es wäre auch schön gewesen, noch mehr Infos zu der 70 Millionen-Dollar-Brad Pitt-Cate Blanchett-Version zu bekommen, die 2002 eingestellt wurde. Enttäuschend auch das "Special" zur Filmmusik - das besteht nur aus den eigentlichen Musikstücken und den dazugehörigen Filmausschnitten, allerdings nur bei den Cues, die auch auf dem offiziellen Score drauf sind. Überhaupt ist Mr. Mansell im ganzen Bonusmaterial nicht einmal zu sehen. Aber vom Umfang her sind es immer noch mehr Specials als bei so manch anderer DVD. Außerdem gibts ein Booklet mit viel Text.
  13. Hat der freudsche Versprecher denn was gebracht, sprich: seid ihr jetzt ein Paar?
  14. @Illu wg. "Menschenfeind" Die Geschichte dreht sich um einen Schlachter, der im Leben schwer gebeutelt ist. Er hatte mal ne Schlachterei, ist aber in den Knast gewandert, weil er im Knast saß, als er einen Kerl umgebracht hat, der seiner Tochter nachgestiegen ist. Arbeitslos und ohne Geld steigert sich seine Wut auf so ziemlich alles und er dreht irgendwann durch und will ein Attentat begehen. Storymäßig gibts durchaus Parallelen zu "Taxi Driver", Noé ist aber eine Art Experimentalfilmer und hat das ganze recht unkonventionell in Szene gesetzt. Ich finde, der lohnt sich. Hat aber auch ein sehr hartes Finale, für Zartbesaitete ist der Film nicht zu empfehlen (hat auch ne FSK ab 18-Freigabe.) Ansonsten seit gestern im Hause: -The Fountain (Darren Aronofsky)
  15. Alleine für die Variation vom "Nature's Reclamation"-Thema, das erklingt, als die Armee von Rohan in die Schlacht um Minas Tirith eingreift (wird leider erst in den Complete Recordings erhalten sein), verdient der Score Nr. 3 meine Stimme - überhaupt finde ich da die thematische Verarbeitung am gelungensten. Der erste Score ist natürlich irgendwie die größere Leistung, weil dort sozusagen das gesamte musikalische Vokabular definiert wurde.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung