Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Laubwoelfin

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    4.470
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Laubwoelfin

  1. Danke für die ausführliche Erklärung
  2. Ach, schön... eine Story nach Lemony Snicket.. diesmal eine tragische Agentengeschichte mit Rosen und Straßen, die nach Perdition führen... Spaß beiseit: Finde, hat diesen eigenartigen, schwer in Worte fassbaren Charme, den ich in Bondmusik hören mag... Aber auch eine Menge Eigenheiten.. Vor allem Track 27 (der dritte Track in der Probe) gefällt mir.
  3. Glaube, dein ein oder anderen (Track aus diesen Scores) hatte ich schon, doch Chris Young ist immer für eine Gänsehaut und leichte Panikattacke gut und gern gesehen in dieser Sendung. Danke für die Antwort, Freddy
  4. Mal diesen Thread ausgraben.... und wiederbeleben lassen (Danke, Thomas!) Nick ist immer noch derselbe, selber Ursprung, nur die Signatur änderte sich ein wenig.... 1. "Mein Komponist ist besser als deiner" <- humorvolle Reaktion auf die ständigen Kriege, welcher Komponist doch der allerallerbeste ist... 2. "If he doesn't inspire you, I don't think you are a good film composer" - John Frizzell über Jerry Goldsmith - ... <- Zitat von John Frizzell (logisch) in einem kleinen Interview zu einem Jerry Goldsmith-Special 3. "Es ist Liebe -> es ist Seele -> es ist Musik" <- Aussage eines ehemaligen Kollegen, zum Thema Musik, was sie für ihn bedeutet... Finde, das fasst es wunderbar zusammen was sie auch für mich bedeutet... der Rest ist einfach nur Werbung.... Der Avatar entstammt aus "Gremlins 2", der Szene, in der die lustigen Viecher das Kino übernehmen.... und passt perfekt zu mir und meinen Hobbies.. Und ich hätte direkt eine Frage.... queenofthefoovultures .. dein Nick ist so ungewöhnlich, lang.... Wo kommt der denn her und was bedeutet er?
  5. Du kannst dabei direkt einschlafen? Wow..Zum Einschlafen nehme ich immer meine "Sorcerer's Apprentice"-Suite, die Musik davor höre ich zum müde werden, runterkommen... wie u.a. den "Spitfire Grill", oder ab und an mal einen Cilnt Mansell. P.S. Schlaf gut und träum süß
  6. Ich muss morgen früh raus, drum zwinge ich meinen Körper und Geist nun musikalisch zur Ruhe..... Und das gelingt mir immer am besten mit: James Horner - The Spitfire Grill *haaaaaaaaach*
  7. *ohrenspitz* Danger Motif? Genau darauf freu(t)e ich mich ja so... Nach so vielen Scores nun ohne.... Für mich ist der Horner nur perfekt, wenn er alles hat. Von *hach* über *schmacht* bis eben Danger... Drum finde ich das Spinnenviech zwar gelungen, aber nicht perfekt, ebenso Kung Fu Kid.. Schön, aber es fehlt was. Drum liebe ich Avatar so und Perfect Storm und Enemy at the Gates und und und...... Und drum freue ich mich riesig darauf, diesen Score zu lauschen. Hoffentlich schaffe ich es bald *wibbel* Oli hat mir ja hoch und heilig versprochen, am Mittwoch etwas in seiner Sendung zu spielen (bitte, bitte, bitte, mit Danger!!!)
  8. So 3 Filme mit je 60 Minuten? Hmmm.... So kann man auch Dreiteiler erzeugen.... Besser schnell den Mantel des Schweigens drüber, sonst kommt Hollywood noch auf blöde Ideen...
  9. Wo läuft sie denn hin? Hm..... Nur 2Std. 44, also 164 Minuten? Ich halte das für ein Gerücht.... Denn jeder Teil des "Herr der Ringe" hatte schon über 170 Minuten.. Da muss dieser Dreiteiler mit ähnlichem Umfang auch ähnlichere Laufzeiten haben...
  10. (warum wir hier noch keinen Thread darüber haben, ist mir grade ein Rätsel... Doch was nicht ist, das soll nun werden.... *räusper* ... *Stimme rau stell*) Nun, da sich die Dunkelheit über die deutschen Gefilde herniedergelegt hat, meine lieben Freunde der Nacht, ist es an der Zeit eine kleine Geschichte zu erzählen. Es begab sich zu einer stürmischen Nacht gegen Ende des Oktobers 2006, als in mir die Idee reifte, diesem bunten grusligen Fest, genannt Halloween eine Sendung zu widmen. Die allererste sollte eigentlich aus den Annalen gestrichen werden, war sie doch eher harmlos, ein bisschen unheimliche Musik und versuchtes sogenanntes Infotainment, woher denn dieses Halloween kommt... blaaahblaaaah.... Nun, dies erzeugte - wie erwartet - wenig Reaktionen und so änderte ich die Taktik. Im Jahr darauf verschrieb ich diese Sendung nur der Musik.. Was gruslig klang, das sollte hinein... Ich steigerte mich von Jahr zu Jahr, doch wusste ich eines Tages nicht mehr weiter. Hatte ich vielleicht ein paar Musiken übersehen? So suchte ich 2009 nach Rat und fand auch Tat in der Gestalt eines hornerianischen Recken, der seither als mein Redakteur kopflos an meiner Seite reitet. Und die Musik wurde düsterer, dunkler und bekam angstauslösende Dimensionen. Doch noch immer bin ich nicht zufrieden. Ich möchte Alpträume verursachen und wende mich daher nun ratsuchend an euch: Mit welcher Filmmusik kann ich das schaffen? Welche Musik zu einem Horrorfilm verursacht bei euch kalten Angstschweiß und lässt euch nicht ruhen? Eure Antworten und Hinweise würden große Dankbarkeit auslösen und euch vielleicht sogar ein paar Jahre im Fegefeuer ersparen (doch da müsste ich noch mit meinem Herren verhandeln). Mit dämonischem Gruße...
  11. Neue Interviews im ersten Beitrag zu finden!! (damit ihr nicht lang suchen müsst und auch direkt hier klicken und lauschen könnt)........ 02.10.2012 (via Skype) - Kurzes Interview mit Ali N. Askin über "Der Fall Jakob von Metzler". Ein kleines Interview über einen großartigen Film und Score _____________________________________________ 15.09.2012 (via Skype) - Kurzes Interview mit Nic Raine über "Wir wollten aufs Meer". Erst mal nur ein kurzes Interview über seinen aktuellen und den kommenden Score. _____________________________________________ 22.06.2012 (via Skype) - Kurzes Interview mit Ryan Shore über seinen Score zu dem Remake des 1983er Videospiels "Spy Hunter".
  12. Hätte ja inzwischen auch ein Weihnachtsmann 2012 rauskommen können Ich mochte mal weiße Schoki, habe mich aber daran etwas "überfressen". Doch mit dem After Eight und der dunklen Schokolade hast du mich und meine Genuss-Sucht schon sehr glücklich gemacht!
  13. Eben vom Postboten dieses süße "Care Paket" in die Hand gedrückt bekommen Absender, der liebe Board-Cowboy und persönlicher Schiffskoch, der einmal Ratatouille übrig und zudem noch Wettschulden hatte. Ist zwar kein Hase, aber sehr lecker aussehende Schokolade.. Würde also sagen, damit sind wir quitt! Freue mich schon aufs Schlemmern und Lauschen und sage: Dankeschöööööön!!
  14. Die Welt darf nicht untergehen.... Denn ich muss ja noch alle Teile des Hobbits sehen und dann 2016 oder 2020 die Fortsetzungen von Avatar... Und außerdem... ich will 2013 zu meinem Lieblingsjahr erklären und alle Leute mit Triskaidekaphobie (Angst vor der Zahl 13) ärgern.. Zudem nächstes Jahr unbedingt ein "magisches" Jubliläum feiern (7 Jahre Cinema World)
  15. Ich hatte grade Lust auf richtig schöne Schlachtschiff-Musik... Steve Jablonsky - Battleship Je öfter ich die Musik höre, um so toller finde ich sie... Weiß gar nicht, wo man da "nur Gebrumme" und so hört... Ich erkenne da eindeutig Melodien und auch coole Effekte. Ein Score, der Spaß macht, ohne tieferen Gehalt oder Nährwert, wie eine schöne, große Tüte Pommes. Es ist sündig, aber ab und an muss man sich auch mal so was gönnen und einfach hemmungslos schlemmen... (mal schauen, wann ich es versuite und mit richtig schicken Schlachtschiff-Bildern unterlege..)
  16. Serra... Mhm... ist genau der, der es für mich "verbockt" hat... Es fehlte dieser Bond-Charme, den alle anderen eben auch hatten. Michael Kamen, George Martin, Marvin Hamlish, und Bill Conti... Nur eben Serra nicht. Ich hör mir Goldeneye an und bin recht schnell genervt (klingt mir zu kalt und technisch)... Aber finde es toll, dass diese Musik eben auch ihre Fans hat. Warum man da nix neues erwarten sollte/kann: Weil der Mensch ein Gewohnheitstier ist. Und besonders bei Serien sehr gern das Vertraute, altbewährte liebt und nur selten viel Begeisterung zu erwarten ist, wenn so was altes, bewährtes auf einmal neu gemacht wird, sei es durch "Reboot", oder durch neue Elemente) (Spiderman, Superman... ja, da waren alle direkt super begeistert und fanden es eine spitzen Idee, vor allem beim letzteren, das tolle Kostüm und überhaupt der neue Ansatz, auch musikalisch ) Ich bin so ein Gewohnheitsviech, schaue mir gern das altbekannte und -bewährte an und erwarte es auch. Drum mag ich ja diesen blonden Burschen nicht so besonders . P.S. Ich werde immer dabei bleiben: Ich mag keine Hörproben!
  17. Joah.. naja.... Ich finde es immer wieder bewundernswert, wie man es schafft, aus einer halben Minute auf eine ganze Stunde Musik zu schließen . Ich gehe doch auch nicht ins Kino, nur weil ich 3 Sekunden Film ganz supi finde... Oder kaufe mir ein Buch weil ich fünf Wörter daraus kenne. Ist genau der Grund, weshalb ich "Hörproben" so blöd finde. Da kann es gut passieren, dass ausgerechnet die 10 Sekunden eines Tracks ausgewählt wurden, die mir nicht gefallen, wogegen dann die restlichen Minuten einfach nur toll sind.Naja, ich bleib bei "abwarten und Tee trinken". Und fände es absolut nicht schlimm, wenn der Teil der Serie sich musikalisch perfekt in diese einschmiegt (Thomas Newman sich also an Barry und Arnold orientiert). Denn so ist das bei Serien... Ich würde auf einmal auch etwas blöd und bös aus der Wäsche schauen, wenn bei (zum Beispiel) "CSI: New York" auf einmal ein neuer Komponist daherkäme und mal eben das gesamte musikalische Konzept umkrempelt. P.S. kann aber auch dich verstehen, Sebastian, dass du gern mal wieder "etwas neues" hören möchtest: Aber denke, bei einer nun 50jährigen Filmserie ist das eher nicht zu erwarten.
  18. Zum Thema "Action und Thomas Newman" dachte ich auch erst "hä? der kann das?", ließ mich aber schnell durch Aussagen, dass er das in "The Adjustment Bureau" schon gezeigt habe, beruhigen, auch wenn ich noch immer skeptisch war. Bis ich dann mal zufällig in der Vorbereitung auf eine Sendung auf diesen Track stieß: Und direkt "Huff! Okay, der kann das" Also seit dem schwarzen Engel seh ich dem Score hier noch positiver entgegen. Ich mache mir nur noch lediglich Sorgen darum, dass der "Bond-Moment" (dieser einzigartige, coole Charme in der Musik) fehlen oder zu kurz kommen könnte...
  19. Bei mir nun im Regal und wohl erst mal nur Staubfänger, bis ich mich etwas "abgehärtet" habe: Ein guter Freund drückte mir diese Box in die Hand und meinte: Bei ihm würde die auch nur rumliegen, da diese nur den englischen Ton haben, er jedoch nicht gut genug englisch kann. Also erklärte ich mich dazu bereit, diesen DVDs ein neues Heim zu geben.. Da ich in meinem Regal keine DVDs habe(n mag), die ich nicht anschaue, habe ich nun ein Ziel: Bis Halloween 2013 (*rrrrrr*, diese Zahl) mich soweit abzuhärten, dass ich diese Filme mit großem Vergnügen und ohne folgende 4-5 Wochen ohne Schlaf und Trauma-Therapie ansehen kann!
  20. Ja, zur Geisterstunde muss mein dämonisches Ich wieder zurück in den 666. Kreis der Hölle und dort für mein anderes, normal teuflisches Ich die Eishölle weiterbauen. Ich weiß, der Text da oben liest sich wie die typische aufschneiderische Werbung, wie man auch Kinder in die Geisterbahn lockt "Hier findet ihr das schlimmste Grauen!" und dann sind das nur komische Puppen.... Nun... Wenn ich euch sage, dass "The Omen", oder "Dracula" noch zu den harmlosen Musiken zählen, dann könnt ihr mir das glauben! Ich möchte euch erschrecken, gruseln, Alpträume verursachen und vor allem endlich mal eine Beschwerde am 01. November bekommen, dass irgendjemand vor Angst nicht schlafen konnte . Hmmm... Was Oli wohl vergaß zu erwähnen.... sind 2 Dinge: Zum einen ist das dieses Jahr das 6. Halloween-Special der Cinema World (da ich seit Anfang an eines mache) und das 3. gemeinsame von Oli und mir.
  21. Ich fand die Effekte bisher recht gelungen und toll... Werde aber mal an Silvester bei meiner nun ins dritte Jahr gehenden Tradition (über den Jahreswechsel die Trilogie anschauen) mal genauer drauf achten. P.S. Andy Serkis hat mein vollstes Mitleid... Bzw. seine Stimme, die er ja für die Herr der Ringe Trilogie fast ruinierte.... Somit gehört mein Mitgefühl auch Andreas Fröhlich, dem es bei der Synchronisation ähnlich ging .
  22. Hinter Gollum und Dobby stehen aber zwei verschiedene "Animations-Studios"... Weta war zu jenem Zeitpunkt zwar schon gut, aber noch nicht perfekt. Zumal der erste Herr der Ringe Teil gerade mal das vierte Projekt von "Weta Digital" war (Quelle, wikipedia). Denke, ihr endgültiges Meisterstück haben sie in Avatar abgelegt, sodass ich nun hoffe,dass der Hobbit von diesem Erfahrungsschatz und dem Austausch mit ILM nur profitiert. Ich bin ja vor allem sehr auf den Drachen gespannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung