Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Lars Potreck

  1. Am 29.10.2023 um 22:14 schrieb TheRealNeo:

    Hat sich wer das Set gekauft?

    Lohnt das neue/zusätzliche Material?

    Lohnenswertes Booklett?

    Habe mir das Album geholt und bin sehr zufrieden. Viele schöne ruhige Stücke und auch die Actionmusik ist toll. Läuft bei mir sehr gut durch. Das Booklet habe ich noch nicht gelesen. Ich kann zwar keinen Vergleich zum Original Album machen, da ich es nicht so oft hörte. Aber das neue Album lag schon öfter im Player. Durch das neue Album ist die Musik bei mir sehr in der Gunst gestiegen.

    • Thanks 1
  2. vor 5 Minuten schrieb Osthunter:

    Im FSM-Board häufen sich die Beschwerden gerade dramatisch und irgendwie erinnert mich der Ablauf der Ereignisse an den Cinema Soundtrack Club: Monatelanges Warten auf Lieferungen, keine Beantwortung von Fragen, keine Updates auf der Webseite. Hoffentlich ist dort alles in Ordnung...

    Ich warte auch seit Juli. Ab und zu schaue ich bei ebay nach und laut den Bewertungen scheinen CDs regelmäßig verschickt zu werden. Wirklich sehr merkwürdig im Moment.

  3. Mir gefallen etliche seiner Scores. Of Mice and Men, Timecop, The Education of Little Tree, October Sky, Rules of Engagement, Impostor, Black Dahlia und recht häufig höre ich In the Valley of Elah und Lions for Lambs. Hinzu kommt sein Knaller Main Title zur Serie Chicago Hope. Für Blade fand ich ihn damals aber als eine recht ungewöhnliche Wahl.

  4. vor einer Stunde schrieb Sebastian Schwittay:

    Marco Beltrami nicht vergessen. Seine aktuelle Musik zu THE KILLER ist wieder sehr schön geworden. 

    Ein absolutes Highlight dieses Jahr. Der Film ist übrigens auch Bombe. Gladiator II klingt wie man es von Harry Gregson-Williams erwarten konnte. Sein Problem ist halt der Vorgänger, was wohl generell in allen Bereichen für Gladiator II zutrifft, wenn man so die Reviews hört.

    Laut hans-zimmer.com hat Harry John Powells Thema aus Endurance in den Score eingearbeitet.

  5. Am 1.8.2024 um 22:42 schrieb TheRealNeo:

    Dem würde ich widersprechen.

    Der Film macht wirklich sehr, sehr viel Spaß und ist die Art von Sommerblockbustern, die es leider nur noch selten gibt.

    Habe den Film gestern gesehen. Gefiel mir auch sehr. War überrascht, wie unterhaltsam der doch geworden ist. Charismatisches Darsteller Trio, spannende Action, eine gute Dosis Drama und ganze leichte Romantik ist auchnoch vorhanden. Ein recht klassischer, wenn auch etwas formelhafter Katastrophenfilm. Davor hatte Deapool & Wolverine geschaut. Da war Twisters danach eine Wohltat...vor allem fürs Gehirn.

    Am 2.8.2024 um 13:51 schrieb ronin1975:

    but I digress... back to the score:

    ich finde der Hauptunterschied zw Mancinas Twister und wallfischs Twisters ist, dass Mancina schon einen ganz anderen Ansatz hatte: Das Abenteuer, der Nervenkitzel der Stormchaser illustriert er. Die Twister haben entweder gar keine Musik, oder ein Jaws ähnliches Gebrummel, das sie ankündigt oder was religiöses.

    Wallfisch vertont nur was man eh schon sieht auf der Leinwand: Heizen die los, treibt die Musik an, kommt ein Sturm, wirbelt die Musik, zerfetzt alles, macht die Musik Krach...  das kann man sich eigentlich komplett sparen, ich seh das ja selbst... da wird weder Terror vermittelt, noch Freude an der Jagd, noch Emotionen (weil da ja Songs für herhalten müssen ob man will oder nicht) und die Action hört man eh nicht in dem Krach und tut auch nichts anderes als Lärm erzeugen...  völlige Fehlplanung der ganze Score... ich weiß nicht mal, ob dieser orchestrale Ansatz überhaupt nötig war, bei all den Songs hätt's vielleicht 'nen reiner Rockscore sogar getan.

    Ich stimme Dir teilweise zu. Mancinas Score war thematisch wesentlich prägnanter und hatte das Abenteuer im Fokus. Nur ist es so, dass der neue Film den Fokus gar nicht so sehr aufs Abenteuer und den Nervenkitzel legt, auch wenn Glenn Powells Figur recht ungestüm und halsbrecherisch die Tornados aufsucht. Aber letztlich geht es hier eher ums Drama und die Gefahr, die von den Tornados ausgeht. Die Songs waren gut ausgesucht, wenn auch tatsächlich etwas inflationär eingesetzt. Den Score fand ich im Film ausgezeichnet. Die Action Musik hat ja durchaus RCP Anleihen im Sound. Wie gesagt, thematisch nicht prägnant, aber melodische Passagen gibt es dennoch und sie fallen auch auf und unterstützen die Szenen sehr gut. Es bleibt halt nur nichts hängen im Vergleich zu Mancinas Musik. Insgesamt ein sehr atmosphärischer und sehr funktionaler Score. Ein "Klassiker" ists aber nicht.

    Alles in allem war ich positiv überrascht von Film, Score und Songs.

     

    • Like 1
  6. Das Album erscheint am 15.11.2024 bei Decca Records.

    va-2.jpeg

    1. Gladiator II Overture (3:01)
    2. Lucius, Arishat and the Roman Invasion (8:34)
    3. I’ll Wait for You (5:51)
    4. Ostia (4:11)
    5. Angry Baboons (2:00)
    6. Strength and Honor (3:21)
    7. Acacius Returns (1:26)
    8. City of Rome (1:55)
    9. Defiance (0:55)
    10. I See Him in You (2:59)
    11. Acacius in the Colosseum (6:43)
    12. Let the Gods Decide (4:08)
    13. Macrinus’ Plan (3:34)
    14. I Need You to Do This (3:52)
    15. Smooth Is The Descent (4:22)
    16. Now That I Have Found You (2:43)
    17. Echoes in Eternity (2:15)
    18. War, Real War (3:30)
    19. The Dream Is Lost (2:45)
    20. Now We Are Free – Lisa Gerrard, Gavin Greenaway & The Lyndhurst Orchestra (4:18)

     

     

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung