-
Gesamte Inhalte
8.771 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge von Lars Potreck
-
-
Also wenn ich mir den Score in diesem Clip anhöre, habe ich eher den Eindruck, dass man bewusst Guđnadóttir statt Doyle genommen hat.
-
Hier mal Satos Thema für die Siegerehrung bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokyo. Themen schreiben kann der Mann.
-
klingt sehr schön.
-
Seit heute digital erhältlich
Retribution - Harry Gregson-Williams
Bei MEG 2 schrieb ich, Harry geht immer. Nein geht er nicht, was Retribution eindrucksvoll beweist. Leider. Der Score klingt so wie das Cover aussieht und vermuten lässt. Seelenloses Synthgematsche ohne Eigenständigkeit. Austauschbar und langweilig. Aber was will man von einem amerikanischen und gleichzeitig dritten Remake des spanischen Films Anrufer unbekannt auch großartig erwarten. Der Trailer sah schon Mist aus.
-
vor 12 Stunden schrieb scorefun:
Ja, der Film ist klasse - ich bekomme bei dieser Szene hier immer wieder Gänsehaut mit dem tollen Gitarren-Thema - ab 1:05
(mal abgesehen von dem coolen Spruch bei 0:25 ...haha)Ja, das Trisha Thema, während sie über seine Familie sprechen. Sehr schönes Thema.
-
Con Air - Trevor Rabin & Mark Mancina
Habe gestern erstmalig den Extended Cut von Con Air gesehen und wieder festgestellt, dass der Film auch nach 26 Jahren immer noch ein richtig geiler Actionkracher ist mit einem fantastischen Cast, spektakulärer Action und dem typischen Jerry Bruckheimer Look. Dazu etliche coole lustige Sprüche, die man heute so nicht mehr bringen würde. Bin aus dem Grinsen nicht rausgekommen. Und wie für damalige Bruckheimer Produktionen typisch gibts natürlich simple, aber thematisch knallige Actionmusik auf die Ohren. Der Film wurde von Rabin und etwas Mancina adequat vertont. Rock Pop mit etwas Western Touch, sehr viel Gitarreneinsatz und Orchester als Unterstützung. Die Themen und Motive sind durchweg prägnant und eingängig und reichen von heroisch, gefühlvoll bis hin zu aggressiv verstörend. Das waren noch Zeiten, als die brachialsten Actionszenen von toller melodischer Filmmusik getragen wurden. Im Falle von Con Air poppig simpel gehalten, aber es gibt den Szenen den nötigen Drive und vor allem Spaß. Das Score Album präsentiert die Musik sehr gut, auch wenn etliche Passagen vom Film abweichen. Im Film hört man, wie der Score angepasst wurde. Auf dem Album klingen die Stücke flüssiger. Ich hätte sehr gerne die Film Version der Overture auf dem Album gehabt. Es fehlen doch etlich thematische Gitarrenpassagen auf dem Album. Dennoch insgesamt ein sehr gelungener Albumschnitt.
-
2
-
-
Ich würde vorerst 1 Jahr abwarten, ob nicht doch noch was kommt oder zumindest in Aussicht gestellt wird. Sonst ärgert man sich nur, wenn man jetzt zum Wucherpreis zuschlägt und dann zu Weihnachten kommt das Album regulär für 19,00 €. Alles ist noch möglich.
-
XO, KITTY, Jina Hyojin An & Shirley Song
Schöner leichter melodischer Feel Good Score aus Elektronik, Live Instrumenten, Streichern sowie koreansichen Vocals.
HEART OF STONE, Steven Price
Flotter Orchester/Elektronik/Rock Agenten Actionscore mit einem netten Hauptthema. Bin positiv überrascht und im Film sorgt die Musik für ordentlich Schmiss.
-
Il Plenilunio Delle Vergini - Vasco Vassil Kojucharov
Tom Clancy's Jack Ryan: Season 3 & 4 - Ramin Djawadi
Gran Turismo - Lorne Balfe & Andrew Kawczynski
XO, Kitty - Jina Hyojin An & Shirley Song
Heart Of Stone - Steven Price
Mission: Impossible III - Michael Giacchino
The Dungeon Master's Jukebox - Lorne Balfe
MEG 2: The Trench - Harry Gregson-Williams
100 Rifles/Rio Conchos - Jerry Goldsmith
-
In diesem Fall ist es Komplettierungsgründen halt schade. Man hat die CDs von den 4 vorherigen Teilen und den fünften kann man sich nicht mehr neben die 4 anderen ins Regal stellen.
-
Mir gefällt der Score auch sehr gut, aber dennoch reicht mir die Varese Scheibe. 40 € für das Album ist auch zu happig, wenn man bedenkt, dass CD2 recht überflüssig ist. Die Varese CD gibts für 5 € bei ebay.
-
Disney sollte mal wieder mit Bruckheimer zusammenarbeiten. Bis Pirates 4 war das eigentlich eine recht erfolgreiche Zusammenarbeit.
-
CD 2 ist doch absolut überflüssig.
-
vor 2 Minuten schrieb peter-anselm:
Woo ausserhalb seines Hongkonger Habitats war mit einer Ausnahme (Face off) leider nur Durchschnitt. Die Wucht seiner frühen Filme ( Hardboiled, A better tomorrow, The killer) hat er danach nicht wieder erreicht.....leider.
Da stimme ich dir zu. Wobei zumindest Hard Target vom Härtegrad und den Stunts noch am ehesten an seine HK Filme rankommt. Ich bin dennoch auf seinen neuen Film gespannt. Und musikalisch hatte Woo zumindest in seinen Hollywood Filmen bisher immer ein gutes Händchen.
-
Eigentlich war nur Paycheck von Woos Hollywoodfilmen schwach. Da war er aber auch schlicht der falsche Regisseur für. Selbst seine 2 TV Filme sind ganz nett geraten. Vor allem der Lundgren Kracher hat für TV Verhältnisse richtige coole, wenn auch unblutige Woo Action. Da ja in dem neuen Film nicht gesprochen wird oder zumindest die Hauptfigur nicht spricht, kommt der Musik eventuell eine tragendere Bedeutung zu.
-
vor 7 Minuten schrieb ronin1975:
John Woo macht übrigens einen neuen Film in Hollywood und soweit ist Beltrami als Komponist dabei.
wenn man sich mal ansieht was Woo in den letzten Jahrzehnten allerdings so gemacht hat, ist das alles kaum Grund zur Freude leider…
aber mal sehen, every day is christmas eve… 🤣
Red Cliff find ich sehr gut. An The Crossing ist ja nicht wirklich ranzukommen und Notwehr hat zumindest recht ordentliche Action.
-
vor 9 Stunden schrieb hollow666:
Den Soundtrack zu Brian Tyler's Super Mario Bros. kann man sich auf Vinyl schon für entspannte 107€ bei Amazon bestellen.
Frage: wann kommt die CD-Version endlich raus und kann man die auch woanders bestellen?
-
1
-
-
Der Film hat richtig knackige Orchester Actionmusik. Da fehlt glaub ich einiges auf dem Album. Den hol ich mir denke ich.
-
vor 47 Minuten schrieb ronin1975:
Das ist nun mal eine Meinung, die ich über die Qualität seiner Scores habe und ich würde mal behaupten, man kann zb seine MEG Scores oder seinen MULAN Score mit ähnlichen Filmen und ihren Scores vergleichen und da isses unbestreitbar, dass HGW weder über die Finessen noch die Spannung noch Sonstigem in diesen Scores mit denen von Goldsmith oder sagen wir mal jetzt als Vergleich Young (weil auch in China mal beschäftigt) (und selbst DEEP BLUE SEA von Rabin, so einfach gestrickt wie der auch ist) mithalten kann. Das mag Manchem reichen, dass es einem gefällt... aber Tatsache ist nun mal in Hollywood (schon seit einer ganzen Weile), dass Komponisten nicht danach ausgesucht werden, ob deren Musik toll ist, sondern danach, wie sehr sie Geschäftsmännern sind und welche Beziehungen sie hegen und vor allem heute bei Großproduktionen wie sehr sie überhaupt garantieren können, dass sie 2h Musik in 3 Wochen oder so abliefern können. Dass HGW wahrscheinlich Beziehungen zu chinesischen Produzenten pflegt (seit Mulan oder vielleicht davor schon), ist überhaupt nicht verwerflich oder abwertend. Ich kann mir vorstellen, das macht manchen sogar viel Spass, da man da anscheinend gute Produktionsbedingungen hat, wenn man so Stories von Young oder anderen so hört... und so ist es ja auch mit britischen oder spanischen Co-Produktionen mit Hollywood, dass dann eben ein Komponist aus dem Land sein muss oder zumindest die Aufnahmen dort stattfinden müssen. So ist das Business nun mal.
HGWs Score zum ersten Teil war nun mal wirklich langweilig und fade, unterstützte nicht mal filmbezogen sonderlich was. Da finde ich es eine berechtigte Kritik es schade zu finden, dass wenn man schon den Regisseur nicht wieder an Bord holte, dann nicht auch einen neuen Komponisten holte. Ich hörte da auch keine Jubelschreie hier im Board, noch damals zum ersten Score Lobpreisungen usw... man muss auch nicht jedes Mal jeden Komponisten in Schutz nehmen und es eine Megaleistung finden, dass XY einen Score geschrieben hat (it`s their job!). COULD HAVE BEEN WORSE/ITS JUST A MOVIE ist auch einfach nicht gut genug als Aussage... gibt genug andere, die es nun mal besser gekonnt hätten oder mehr Ambitionen gehabt hätten.
Davon abgesehen ist Meg 2 ja schon mal besser geworden als der erste Teil... das is ja schon was. Aber nenn mir einen Cue, der die Rasanz/Spannung/Horror von DEEP BLUE SEA hat (um jetzt einfach bei einem thematisch gleichen Film und Score zu bleiben (unabhängig jetzt von der eigentlich Qualität von DBS)... für einen Abenteuer/Horror/Actionscore ist auch MEG2 erstaunlich kraftlos wieder.
Ich stimme dir ja durchaus zu ronin. Der Score zu Teil 1 war fade und höchstens funktional. Warum er trotzdem auch bei Teil 2 ran durfte wissen wir aber nunmal nicht. Es kann sein wie du beschrieben hast. Es kann aber auch sein, dass man seine Musik und ihn als Komponisten ganz dufte findet. Das müssen wir ja nicht nachvollziehen können. Aber da wir nichts wissen, halte ich es schlicht für gewagt einfach zu unterstellen, er hat den Job nur bekommen, weil er Connections hat. Weil das impliziert, dass es nicht wegen seines Könnens gewesen sein kann. Es mag aber natürlich so gewesen sein. Mit Spekulationen sollte man sich aber meiner Meinung nach zurückhalten, nur weil man von der Wahl des Komponisten enttäuscht ist. Die Musik zu Teil 2 gefällt mir wesentlich besser, da orchestraler in der Action. Es fehlt halt ein durchgängiges prägnantes Thema und die Elektronik hätte er für meinen Geschmack auch weglassen können. Aus diesen 2 Gründen ist er für mich auch schwächer als Deep Blue Sea.
-
1
-
-
vor 17 Minuten schrieb ronin1975:
war das da nicht andersrum? erst keine Musik dann mit Musik? fand das alles sehr gekonnt inszeniert und geschnitten, borderline zu lange, aber ging schon. Aber grad wegen all sowas, dem Spotting usw stellte sich langsam nun doch ein DejaVu ein. Egal wie toll gemacht, man hat es langsam alles doch schon (zu) oft gesehen und es reicht wohl langsam mal mit MI... denke der 8te is dann auch der Letzte und dann dauerts ne Weile bis es ein Reboot ohne Cruise gibt... wenn man die Filme dann weit billiger produziert werden die dann wahrscheinlich auch ihr Geld einspielen. Aber naja... mal neue Originale Stoffe wären wieder wünschenswert...
Wenn man bedenkt, dass die Originalserie es auf 171 Episoden geschafft hat, hat das Konzept ansich ja durchaus weiterhin Potenzial für weitere Filme, ohne dass es langweilig werden dürfte. Man könnte auch einfach mal wieder einen 90-100 Minuten Film drehen. Die Handlung muss auch nicht komplizierter und aufgeblasener sein als nötig. Was die Action angeht. Soll sie "bodenständig" bleiben, hat man bei der Inszenierung keine großartigen Optionen. Für Spannung müssen halt die Team Konstellation, der Bösewicht und die Handlung sorgen. Dann nimmt der Zuschauer auch "unspektakuläre" Action in Kauf. Das Problem generell ist eher, dass es aktuell keinen jungen Actionschauspieler gibt, der das Standing von Cruise oder den alten Actionrecken hat, die alleine durch ihre Namen die Leute ins Kino lockten. Scott Adkins verweilt im B-Movie Bereich, Jason Statham geht auch auf die 60 zu. Und man sagt ganz sicher nicht, lass uns den neuen Henry Cavill oder Chris Hemsworth Actionkracher im Kino schauen. Ryan Gosling mag sich sicherlich schon einen Namen gemacht haben, aber für Actionrollen ist der nun auch nicht berühmt. Ich finde das sieht ganz düster aus im Actionbereich.
-
vor 4 Minuten schrieb Sebastian Schwittay:
Da die Fiat-Jagd die einzige, wirklich gute Actionsequenz des Films ist, war ich sehr dankbar über die Länge. Der Rest geht von okay (Flughafen), unspektakulär (Venedig) bishin zu verschenkt (zerlaberte Zugsequenz - mit Ausnahme des Waggon-Absturzes). Hab mich während der drei Stunden wirklich oft gelangweilt.
Gelangweilt habe ich mich nicht. Ob der Film aber hätte so lang und die Handlung auf 2 Teile verteilt werden müssen, kann man sicherlich diskutieren. Mir gefiel er insgesamt sehr gut Dank der Darsteller und auch der emotionalen Komponente. Bei der Action war ich ganz froh, dass die nicht so "spektakulär" war. Das Finale in Teil 6 war schon sehr grenzwertig. Teil 2 hat für mich immer noch die eigenwilligste und "spektakulärste" Action.
-
vor 7 Minuten schrieb Sebastian Schwittay:
Im Film kommt vor allem cool, dass die zweite Hälfte der Jagd völlig auf Balfes Musik verzichtet.
Stimmt, gute Entscheidung der Macher. Hatte man bei Teil 5 ja auch schon gemacht. Jedoch fand ich die Verfolgungsjagd in Teil 7 etwas zu lang geraten.
-
vor 8 Stunden schrieb magnum-p.i.:
Ich kann das Thema zwar nicht oft genug hören, aber auf die Nerven sollte es einem nicht gehen. Da sollte der Komponist das nötige Fingerspitzengefühl schon haben.
Ich finde den Track ausgezeichnet. Balfe reizt es sicherlich sehr aus, aber mit der Lauflänge ist der Bogen noch nicht überspannt. Im Film kommt das Stück sehr cool.
-
vor 4 Minuten schrieb ronin1975:
und MEG 2 Score auch schon raus, obwohl der Film doch erst nächste Woche anläuft?
Leider hat man ja HGW nicht wie den Regisseur ausgetauscht für das Sequel, aber na er hat sich diesmal etwas mehr Mühe gegeben und der Score ist flotter und etwas grösser als der erste... aber abfeiern muss man HGW dafür trotzdem nicht...
Mehr als Standardthrills ohne neuen Ideen oder Sounds gibt es wie immer bei HGW nicht... einer der Komponisten, wo ich noch nie nachvollziehen konnte warum so wer angeheuert wird. In diesem Fall wahrscheinlich nur auf seine Beziehungen zum chinesischen Geldgeber bei dieser Franchise zurückzuführen. Hätten die mal lieber bei Young angefragt...
nun denn wie gesagt, besser als der Score zum ersten... die neuen Trailer sehen auch weit besser aus als der erste Film. Bin immer noch skeptisch dss der Film was wird, aber mit Ben Wheatley hat man einen kuriosen Regisseur an Land gezogen immerhin.
ronin, wenn du keinen Einblick in die Produktion und von wieso, weshalb, warum überhaupt keine Ahnung hast, solltest du abwertende Spekulationen lieber lassen. Dass du etwas nicht nachvollziehen kannst, ist ganz alleine dein Problem. Daran hat kein anderer Schuld. Die Macher werden schon wissen, weshalb sie HGW und nicht Young genommen haben.
Eure Errungenschaften (Filmmusik)
in Filmmusik Diskussion
Geschrieben
The Nun II - Marco Beltrami
The Equalizer 3 - Marcelo Zarvos
Vanguard - Nathan Wang
The Hill - Geoff Zanelli
Spellbound - Miklós Rózsa
Friday The 13th: The Final Chapter + A New Beginning - Harry Manfredini