-
Gesamte Inhalte
9.029 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge von Lars Potreck
-
-
Sehr gute Hinweise. Habs gefunden. Ich habe von dem Komponisten 2 Scores. Beide sind Scores zu Dramen mit Karoline Herfurth. Ich finde die Klaviermelodie ähnelt sogar dem Hauptthema aus einem dieser Dramen.
-
Ist es ein europäischer Komponist? Der Score ist aus nach 2000? Hat was französisches oder italienisches.
-
vor 6 Minuten schrieb ronin1975:
Score Album nach wie vor nicht angekündigt? Muss man wie man beim ersten auf die Home Veröffentlichung warten? hat den Film denn schon wer gesehen und kann was zum Score sagen?
Score Album erscheint am 02.08.24
https://scoringsessions.com/2024/07/19/benjamin-wallfisch-scores-twisters
-
Dem Trailer nach erscheint der Soundtrack zu John Woos eigenem Remake The Killer bei Back Lot Music. Ich gehe mal davon aus, dass es der Score sein wird. Der Film erscheint am 23.08.2024. Das Album wird dann wohl auch in dem Zeitraum veröffentlicht. Der Trailer sieht stark aus. Bin schon auf Beltramis Musik gespannt.
-
vor 14 Minuten schrieb magnum-p.i.:
Ja!
Meiner Meinung nach nicht zwingend. Wie RealNeo schrieb, wurden sie als Blockbuster (Eventfilme), die den Massengeschmack bedienen, konzipiert und verkauft. Sie waren nur nicht erfolgreich. Somit finanziell sicherlich kein Blockbuster, als "Filmkategorie" aber schon. Und genau diesen Aspekt meinte RealNeo. Ein fetter Studiofilm, der den Massengeschmack bedient. Oder würde man Schindler's Liste in dem Sinne auch als Blockbuster bezeichnen? Ein "Eventfilm" für die ganze Familie.
-
2
-
-
vor 7 Minuten schrieb magnum-p.i.:
Sie waren aber keine! 😄
Sind es nur Blockbuster, wenn sie erfolgreich sind?
-
STORMSKÄRS MAJA, Lauri Porra
Nach A Gentleman In Moscow das zweite Highlight für mich dieses Jahr.
-
vor 3 Stunden schrieb magnum-p.i.:
Weder Flash noch Indy V waren einer. Vielmehr waren die Walkawaybuster.
Hab keinen der beiden im Kino gesehen, sondern nur auf Blu-ray. Flash gefiel mir sehr gut, Indy 5 leider nicht.
-
Der Film reiht sich gut ein. Er hat alles, was einen Beverly Hills Cop Film ausmacht. Die Action stimmt und hat den Härtegrad von Teil 3. Der Humor zündet auch meistens und ist wesentlich besser als in Teil 3. Kein Megablockbuster, aber ein kurzweiliger unterhaltsamer Actionkrimi, bei dem die Action erfreulicherweise größtenteils handgemacht ist und dabei noch glaubwürdig bleibt. Eventuell ist er etwas zu lang geraten.
-
-
Im Film war der Score klasse. Cooles Beverly Hills Cop Feeling angepasst ans Jahr 2024. Insgesamt abwechslungsreicher als die Faltermeyer Scores und glücklicherweise hat Balfe die Original Themen gut eingearbeitet und nicht inflationär verwendet.
-
vor 7 Stunden schrieb nordfriesede:
Der Regisseur des gesuchten Films, ist bekannt für seine Politkthriller. Die Hauptrolle spielt ein bekannter französischer Sänger. Der Film spielt in Südamerika während der Militärjunta und der massiven amerikanischen Einflussnahme.
Ein ähnliches politisches Thema verwendet er in seinem Film aus dem Jahr 1982, in dem er mit einem anderen sehr bekannten griechischen Komponisten Zusammenarbeit. Von diesem Komponisten gibt es einen heiligen Gral der Filmmusik. Ein Großteil seiner Filmmusiken sind bis Heute nicht offiziell auf CD erschienen.
Gute Hinweise. Der Regisseur sagt mir was. Film und Score jedoch weder gesehen noch gehört.
-
-
Hätte ich nie erraten. Filmtitel und Name des Komponisten kenne ich aber.
-
vor 3 Minuten schrieb magnum-p.i.:
Den Film gucke ich nicht. Da fährt ja Axel den Truck und nicht Billy. 😄 Und ob "Shakedown" wirklich im Film vorkommt? Kann ja nur für den Trailer reingeschnitten worden sein.
Das ist doch aber ein Filmclip und kein Trailer. Und der Song klingt auch eher hinter Dialog und Soundeffekte gemixt als in den Vordergrund.
-
1
-
-
Shakedown is back. Oh ich freu mich auf den Film. Kino wäre aber noch cooler gewesen.
-
vor 5 Minuten schrieb Stese:
Bin zwar kein Balfe Fan, aber klingt schon mal sehr gut für mich. Gerade aus dem Grund, dass er hier die Synths auf 80er getrimmt hat und das Saxophon für mich einen kleinen Touch LETHAL WEAPON vermittelt.
Die Gitarre und die Synths haben für mich einen leichten Touch von Miami Vice Staffel 5.
-
vor 1 Stunde schrieb TheRealNeo:
War der nicht 2023?
Ja stimmt.
-
Erster Track.
Also das gefällt mir auf anhieb. Den Style des Originals gut in die Moderne transportiert.
-
2
-
-
Hab gerade den Film gesehen. Gefiel mir. Schön atmosphärisch. Zimmers Musik hat für mich gut funktioniert und das Love Theme ist der Knaller. Da hat er mal wieder voll ins Schwarze getroffen. Dank des Themas gefällt mir der Score auch besser als Teil 1 und find ihn auch besser eingesetzt.
-
1
-
-
vor 22 Minuten schrieb TempeltonPeck:
Im Falle eines Bad Boys Film erwarte ich gut gemachte Action und einem Schuß Humor von der Smith-Lawrence Combo. Nicht mehr und nicht weniger. Keine total komplexe Story und tiefgründige Dialoge.
Und das bekommst Du mit Teil 4. Wobei man aber sagen muss, dass die 2 Regisseure zumindest bei ihren Beiträgen zu dieser Filmreihe keinen eigenen Stil aufweisen. Das sieht alles dermaßen nach Michael Bay aus. Was ich in dem Fall aber gar nicht so verkehrt finde. Nur der Humor ist nicht so "derb" wie bei Bay.
-
1
-
-
vor 9 Stunden schrieb Mephisto:
Ich habe den noch gar nicht und ich muss auch sagen, dass mich diese Suitenform gerade bei Zimmer nicht reizt. Da wird einfach so viel unzusammenhängendes zusammengeklatscht. Das mochte bei THE ROCK noch klappen, aber ich erinnere mich auch noch an einen Artikel in FSM, wo sich die Autoren an diesem Albumkonzept gestört haben. BRACKDRAFT habe ich aus diesem Grund auch immer gemieden.
Backdraft hatte jetzt aber nicht solche Suiten in der Form wie in The Rock. Die Suitenformen gabs eigentlich nur bei Broken Arrow, Crimson Tide, The Rock, The Peacemaker und King Arthur.
-
vor 6 Minuten schrieb scorefun:
der ist doch mit 63 min auf dem Album ausreichend repräsentiert...
Mir hat eigentlich immer nur diese Passage gefehlt.
-
Der Komponist hat auch eine Filmreihe vertont, in der es um einen Schüler und seinen Meister geht. 2010 gab es dazu auch ein Remake, das jedoch ein anderer berühmter Komponist vertont hat.
Eure Errungenschaften (Filmmusik)
in Filmmusik Diskussion
Geschrieben
County Rescue - Judah Earl
The Whirlwind - Various Composers
Kensuke's Kingdom - Stuart Hancock