Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.771
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Lars Potreck

  1. vor 15 Stunden schrieb TheRealNeo:

    So sehr RCP ist sie aber auch nicht…klingt so nach Stangenware, aber sie kann vielleicht schon was liefern oder ist eher für was bekannt, was Doyle und die anderen genannten nicht unbedingt hätten liefern können/sollen.

    Das meine ich ja. Vielleicht wurde sie ja ganz bewusst genommen anstatt Doyle. Ansonsten hätte man als Doyle Ersatz doch jemand anderen verpflichtet.

  2. vor 14 Stunden schrieb SilvestriGirl:

    Ich habe vorhin durch den Trailer erst mitbekommen, dass Doyle dieses Mal nicht die Musik komponiert. Das ist so schade. Und ich kann nicht verstehen, warum das kurze Stück, was er für die Krönung geschrieben hat, verhindert, dass er den Score schreiben kann. Das Stück für die Krönung war ja eher eine Fingerübung. Das wäre ein Track in einem Score. Das verwundert mich.

    Vielleicht stimmt das ja auch gar nicht. Vielleicht wollte man von Anfang an Guđnadóttir für den Film. Finde es schon etwas merkwürdig, dass man dann nicht einen Komponisten als Alternative genommen hat, der Doyle stilistisch ähnelt. Spielberg hat als Williams Ersatz ja auch Newman und Silvestri genommen und keinen aus der RCP Truppe.

  3. vor 35 Minuten schrieb TempeltonPeck:

    Was die aktuellen Einspielergebnisse angeht so glaube ich das die Studios sich selber das Wasser abgegraben haben. Filme die etwas "neues" bieten wie Oppenheimer oder Barbie laufen ja gut. Bei dem Rest haben die meisten keinen Bock mehr auf Kino da der Film innerhalb weniger Monate im Stream verfügbar ist. Kenn ich aus meinem Bekanntenkreis. Warum eine Kinokarte kaufen wenn man für den selben Preis 1-2 Streamen kann? Da kann der Film noch so gut sein. Ihr sagt ja selber das der aktuelle MI gut ist. Ob ich mir den im Kino anschaue weiß ich noch nicht aber er landet auf alle Fälle in der Sammlung als Stahlbuch.

    BTW: Ich habe den Film noch nicht gesehen aber wie Potrek schrieb dieses Plan schmieden, Teamwork, Gadges und beeindruckende Action ist doch genau das was man von einem MI Film erwartet. Genauso sehe ich das auch beim Score. Da muss 50% quasi von Schifrin kommen. Das MI und Plot Thema zu verwenden war übrigens schon bei der alten Serie eine Vorgabe der Produzenten.

    Zumal der Film auch spektakuläre handgemachte halbwegs "bodenständige" Action bietet. Also genau das, was man als Actionfan sehen will. Einzig die KI Story ist vielleicht etwas zu Scifi. Für mich hätte es auch ne "Hasenpfote" getan. Bezüglich Score. Balfe scheint die Originalthemen zu lieben. Ich stimme dir aber auch zu. Solche Filme kann man problemlos nach kurzer Zeit streamen oder auf Blu-ray schauen. Ein Kinobesuch lockt hier tatsächlich nicht mehr wirklich.

  4. vor 7 Stunden schrieb ronin1975:

    So mittelmässig wie der Film nun leider läuft geh ich mal von aus der 8te wird der Letzte sein. Werden auch alle langsam zu alt dafür.

    und naja, was erwartet ein Studio auch? Irgendwann gehen die Besucherzahlen auch aus… egal wie gut, bei einem Teil 7 spätestens schwinden die Zuschauer. Und dazu die enormen Kosten… das lohnt langsam nicht mehr und es reicht auch einfach. Fand den Film ja auch gut, aber wirklich Neues fiel keinem der Beteiligten mehr ein.

     

    Gut, aber was heißt in dem Zusammenhang "Neues"? Mission: Impossible basiert ja nunmal auf einem gewissen Konzept. Teamarbeit, Masken, Gadgets, etc. Wenn man so will wagte Teil 2 was Neues, denn actionmäßig ist der schon sehr eigenwillig und Ethan Hunt kämpfte auch nie wieder so wie in diesem Teil. Problem dabei war halt, dass der Film für etliche Zuschauer kein Mission: Impossible Film mehr war.

  5. vor einer Stunde schrieb Sebastian Schwittay:

    Doch, es ist übel, da der Williams die viel kunstvollere und seltenere Erscheinung ist als der extrem standardisierte Balfe - ein Klangkonzept, wie es in Hollywood-Actionfilmen derzeit auch überall zu hören ist. Ist schon diskutierenswert, ob es von der x-ten Neuauflage dieser Wummer-Musiken überhaupt ein dickes 2-CD-Set braucht. 

    Den qualitativen Unterschied will ich gar nicht anzweifeln. Es besteht aber nunmal kein Zusammenhang zwischen beiden Veröffentlichungen. Dass Mission Impossible 7 regulär auf CD veröffentlicht wird war erwartbar. Dass Indy 5 nicht "regulär" auf CD veröffentlicht wird, war hingegen nicht erwartbar. Und das macht den Sachverhalt übel. Und es braucht definitiv kein 2-CD-Set von Mission Impossible 7. Der Score ist als Höralbum eindeutig zu lang. Wie auch schon Fallout. Und dennoch macht dieser standardisierte Balfe mir eine Menge Spaß. Im Film ist der Score auf den Punkt. Balfe nutzt Schifrins Themen ausgiebig. Nach Teil 8 kann es dann filmisch wie auch musikalisch gerne wieder eine neue Richtung gehen. Mit anderem Personal hinter der Kamera.

  6. Komme gerade aus dem Film. Ganz starker Teil find ich. Actionreich und schön dramatisch. Gefällt mir besser als Teil 5 und 6. Der Film ist schon recht episch angelegt und Balfes Score schlägt entsprechend auch in diese Kerbe. Sicher recht simpel in der Komposition, aber schön thematisch/motivisch und in der Action schön treibend. Auch die emotionalen dramatischen Momente finde ich sehr gelungen. Find den Film auf den Punkt vertont. Sehr gelungener Score find ich. 

  7. Dass Disney eine entsprechende Agenda verfolgte, hat man doch an Star Wars Episode 7-9 gesehen. Eine junge dynamische weibliche Hauptfigur, die irgendwie ein starker Charakter sein soll, aber ohne ihre Machtfähigkeiten eigentlich überhaupt keine starke Frauenfigur wäre. Dann ein schwarzer Storm Trooper mit Gewissensbissen, dessen Figurenzeichnung im Laufe der 3 Teile ins Belanglose abdriftete. Was im Trailer zu Episode 7 nach einem interessanten Ansatz aussah, wurde im eigentlichen Film und im Verlauf der Filme in die Tonne getreten. Wie hieß seine Figur überhaupt nochmal? Und dann bahnt sich auch noch eine Liebesgeschichte zwischen ihm und einer asiatischen Figur an, die man in Teil 9 dann über den Haufen geworfen hat. Damit war dann auch wirklich alles abgedeckt. Das wirkte alles so dermaßen gezwungen und forciert. Das Wort Agenda springt einem förmlich ins Gesicht.

    • Like 1
  8. vor 23 Minuten schrieb magnum-p.i.:

    Ach und die NY-Times unterschlägst Du? Merkwürdig...

    Außerdem geht es gar nicht darum, ob Mann oder Frau Hauptcharakter ist. Es geht um sympathische Charaktere und gute Geschichten und da hat Kennedy größtenteils versagt. Von all den neu geschaffenen "Helden" sind mir Jynn und Rey sogar noch die sympathischsten, obwohl sie auch neben den alten Haudegen verblassen.

    Und noch etwas: es sieht so aus, als hätte Warner Bros. seinen Woke-Beauftragten bereits wieder gefeuert: https://www.hollywoodreporter.com/business/business-news/warner-bros-discovery-lays-off-karen-horne-1235527341/?utm_medium=social&utm_source=twitter

     

    Rogue One gefält mir ausgezeichnet. Ich mag den ernsteren Anstrich und auch die Story gefällt mir. Erinnert mich an die Star Wars PC Spiele wie Dark Forces, Jedi Knight, etc. Die Story hat was von einer klassischen Mission aus diesen Spielen. In die Richtung hätte es weiter gehen können.

  9. 51rGtMc43QL._SX425_.jpg

    PMC: The Bunker - Junoh Lee

    Ich höre aktuell die Musik aus dem koreanischen Actionthriller PMC: The Bunker aka Take Point. Komponiert wurde der Score von Junoh Lee. Die Musik ist durch und durch elektronisch und besteht überwiegend aus pulsierenden Rhythmen und vereinzelten Motiven. Der Score ist rein funktional und sorgt hauptsächlich für Rasanz in der Action. Eine musikalische Dramaturgie ist nicht vorhanden. Einzig die 2 letzten Titel lassen Melodien erkennen und werden hier auch zum Teil vom Orchester gespielt. Im Film funktioniert der Score sehr gut, als Höralbum sicher Geschmacksache.

     

  10. vor 6 Minuten schrieb ronin1975:

    ja erstaunlich melodisch für heutige Verhältnisse... leidet aber an den simplen Orchestrierungen und dem gewollten Synthiesound dazu... aber hab ich zumindest früher immer gerne gehört, und die complete version is schon nochmal ne Spur besser als das Album damals... da fehlten viele schöne Stücke (die meisten davon waren ja von HGW dann)...

    Ja Harrys Love Theme und das für die Astronauten sind sehr gelungen. Aber auch Jablonskys Flöten Arrangement von Rabins World Anthem ist ausgezeichnet. Der Synthsound und die einfache Orchestrierung sind aber teilweise klare Schwächen. Für den Film finde ich die Musik aber adequat. Ein offizieller Complete Score wäre sehr cool.

    Habe Freitag Abend Extraction 2 auf Netflix geschaut. Die Musik ist von Henry Jackman & Alex Belcher. Und an vielen Stellen im Film, z. Bsp. bei den Verfolgunsjagden habe ich mir nur gedacht, wie es wohl sein würde, wenn man da jetzt wie vor 20-25 Jahren schöne eingängige Themen hören würde. Klar, im MV Stil, aber immerhin. Und gleichzeitig habe ich aber auch gedacht, ob das überhaupt noch so passen würde. Weil man hat sich so an die rein funktionale Actionmusik gewöhnt.

  11. 48275.jpg

    D-Tox (Eye See You) - John Powell

    Aktuell höre ich John Powells leider unveröffentlichten Score aus dem Original Cut des Sylvester Stallone Thrillers D-Tox aka Eye See You. Aufgrund des Recuts sind etliche Teile des Scores im Film nicht enthalten. Powell hat hier einen tollen orchestralen Thriller Score komponiert, der schön düster, dramatisch und emotional ist. Die 2 Hauptthemen sind sehr gelungen, wobei das emotionale Thema für Malloy und seine Frau ein Highlight ist. Typisch für die damalige Zeit sind die Drum Samples von Media Ventures. Trotz der Samples ist die Actionmusik schön orchestral und abwechslungsreich. Hier scheint Powells Talent schon gut durch. Insgesamt ein sehr überzeugender ernster Score aus Powells Anfangszeit.

     

  12. vor 18 Minuten schrieb bimbamdingdong:

    Genauso wie der Film Armageddon. Flach, hohl, pathetisch, nicht schaubar.

    Weshalb sollte man bei einem Film, bei dem es um die Rettung der Erde durch die USA und die Russen geht, auch das Pathos weglassen? Mal davon abgesehen, dass der Film gar nicht soviel Pathos enthält. Ich liebe ja die Launch Szene. Wenn man schon auf die Pathos Kacke haut, dann genauso wie in dieser Szene. Musikalisch wie inszenatorisch. Flach ist der Film und hohl in gewissen Bereichen auch. Aber auch lustig, dramatisch und sehr actionreich. Dazu noch tolles CGI, welches etliche aktuelle Filme heute noch in die Tasche steckt. Die bierernste Variante gabs ja im gleichen Jahr mit Deep Impact.

  13. Am 15.6.2023 um 16:54 schrieb Sebastian Schwittay:

    Das Cover sieht toll aus mit dem rechteckig gerahmten Varèse-Logo oben links. Schön old-school. 

    Die Tyler-Scores selbst kann man jedoch getrost vergessen. Anders als Beltrami hat Tyler leider absolut null Interesse, geschmackvolle modernistische Spitzen einzuarbeiten. Die Zeiten von THE HUNTED sind vorbei...

    Und das ist das schlimmste was ein Komponist machen kann. Er könnte wenn er wollte, aber gar keine Ambitionen mehr dazu.

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung