-
Gesamte Inhalte
8.771 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge von Lars Potreck
-
-
MAVKA: THE FOREST SONG, Dario Vero
Schöner thematischer Orchesterscore mit ukrainischem Lokalkolorit.
-
MAVKA. The Forest Song - Dario Vero
The Stolen Princess - Dario Vero
Fast X - Brian Tyler
Transformers: Rise Of The Beasts - Jongnic Bontemps
-
The Fall Of Berlin/The Unforgettable Year 1919
ODNA - Dmitry Shostakovich
NEMESIS - Michel Rubini
Doctor Liza - Yuri Poteyenko
-
-
Laut einem User auf hans-zimmer.com hat Jablonsky ein neues Thema für eine Rede von Optimus geschrieben. Auch werden einige seiner Themen im Film vorkommen.
-
2
-
-
Prehistoric Planet 2 - Anze Rozman & Kara Talve
Carlito's Way - Patrick Doyle
East-West (Est-Ouest) - Patrick Doyle
-
Hier ein längeres Video Interview mit Trevor aus dem letzten Jahr. Bezüglich Filmmusik ist zwar schon einiges bekannt, aber er erzählt auch Dinge, die man vorher noch nicht hörte. Außerdem geht er etwas detaillierter auf den Kompositions- und Vertonungsprozess bei seinen Filmen ein. Auch sein langjähriger Assistent Paul Linford kommt zu Wort.
https://motu.com/en-us/products/software/dp/webinars/motu-artist-spotlight-webinars/
-
-
Moby - Extreme Ways
-
Hallo Michael, kannst du hier eventuell eine Hörprobe posten bzw. verlinken?
-
Project Wolf Hunting - Dongmin & Various Artists
Children Of The Corn II: The Final Sacrifice - D. Licht
Railway Heroes - Min He
-
vor 15 Stunden schrieb peter-anselm:
Zweiter Anlauf für Debneys "Passion of the Christ" (LLL). Ich schaff es einfach nicht Disc 1 in Gänze durchzuhören, von Disc 2 ganz zu schweigen. Das ist fette esoterische (Musik-) Sosse. Das Teil erschliesst sich mir überhaupt nicht. Wird sicherlich gut zu Deschanels Bildern passen, aber hiervon losgelöst....Dann doch schon eher Debneys Lair.
Gibson wollte den Zuschauer bzw. Zuhörer wohl auch musikalisch mitleiden lassen.
-
vor einer Stunde schrieb scoresearcher:
Vielleicht hatte er gar keinen grossen Einfluss auf die Wahl des Orchesters. Möglicherweise war das Budget des Films der Haupttreiber für diese Wahl.
Durchaus möglich. Aber er hätte ja auch dann den Film ablehnen können, wenn er weiß, er muss mit einem schlechten Orchester arbeiten. Ist ja für einen Komponisten auch frustrierend. Aber vielleicht war ihm das ja auch egal.
-
Weshalb hat Goldsmith denn einige Male mit diesem Orchester gearbeitet, wenn die Performances nicht so gelungen waren? Ihm dürften diese Unzulänglichkeiten doch aufgefallen sein.
-
Bodies At Rest - Anthony Chue
Nun läuft bei mir Anthony Chues Musik aus Renny Harlins Hongkong Actionthriller Bodies At Rest. Ein rein funktionaler Score, der wieder ein Mix aus Synthorchester und Elektronik ist. Thematisch diesmal sehr zurückhaltend und eher rhythmisch und motivisch ausgelegt. Als Höralbum ist der künstlich dünne Klang schon sehr herausfordernd. Im Film wie gesagt durchaus funktional, aber als Höralbum (60 Minuten) nur was für Hartgesottene (wie mich :D). Harlin hatte zu seinen Filmen schon wesentlich interessantere Scores. Hörbeispiele lohnen sich nicht.
-
1
-
-
City Under Siege - Anthony Chue
Im Moment höre ich Anthony Chues Musik zum HongKong X-Men Vehikel City Under Siege. Die Musik ist ein Mix aus Synthorchester, Elektronik und einigen Live Instrumenten wie Violine, Cello und Gitarren sowie einigen Vocals. Der Orchester-Elektronik-E-Gitarren Mix orientiert sich durchaus an Michael Kamens Musik zum US X-Men Film. Jedoch ist Chues Musik weniger kantig, dafür jedoch wesentlich thematischer. Vor allem die ruhigen Passagen sind schön melodisch emotional, wenn auch wieder nach der Methode kitschiger Holzhammer. Die Actionmusik ist rhythmisch-thematisch gehalten, krankt aber leider oft am künstlich dünnen Synthorchester Klang. Im Film ist der Score aber recht effektiv und als 44 Minuten Album schon kurzweilig. Große nachhaltige Kompositionskunst ist aber was anderes.
-
1
-
-
FLASHOVER - Anthony Chue
Bei mir läuft gerade die zweite Hälfte des Scores zum chinesischen Feuerwehr Actionthriller FLASHOVER. Komponiert wurde der Score von Anthony Chue. Zweite Hälfte, weil das Album 86 Minuten lang ist und ich nach der Hälfte ne Pause machen musste. Überrascht bin ich, dass die Musik überwiegend orchestral ist, auch in der Actionmusik. Elektronik gibt es auch, aber eher als moderner Einschlag. Bei der Filmthematik dürfen natürlich auch Themen nicht fehlen und die gibt es ausreichend. Jedoch bleibt keins davon in Erinnerung. Nett und effektiv sind sie aber. Es gibt auch Pathos, wobei der nicht so ausgeprägt ist wie bei Peter Kams Musik zu The Bravest. Ob das Orchester immer echt ist, ist schwer zu sagen. Einige Passagen hören sich schon arg dünn und künstlich an. Die ruhigen Passagen sind eindringlich emotional und durchaus etwas kitschig. Die Chinesen sind da gerne immer etwas mit dem Holzhammer unterwegs. Aber lieber so als gesichtslose unterschwellige Musik. Der Score ist nun keine große Kompositonskunst, aber für so einen Mainstream Blockbuster doch überraschend thematisch und orchestral. Wenn man das Album zusammenkürzt, kann man sich durchaus eine kurzweilige Playlist zusammenbasteln.
-
1
-
-
vor 4 Stunden schrieb Neuanfang:
Schreib bitte über die Chue-Sachen einmal ein paar Zeilen. Ich habe in Flashover reingehört und (pardon) es hat nicht so gezündet.
Mach ich.
-
CITADEL - Alex Belcher
FIRE - Kirill Borodulev
FLASHOVER - Anthony Chue
Bodies At Rest - Anthony Chue
City Under Siege - Anthony Chue
-
Etwas Offtopic. Wieso ist Camilla eine Queen, aber bei Queen Elizabeth war ihr Ehemann nur Prince und nicht King?
-
Find nen Wechsel gar nicht mal verkehrt. Bin gespannt in welche Richtung der Score stilistisch gehen wird.
-
vor 8 Stunden schrieb horner1980:
Belfast hatte keinen Score soweit ich weiß, sondern nur Songs von Van Morrison, ein paar alte und einen neuen. "The Magic Flute" bestand nur aus Musik von Mozart. Sonst hatten alle (!) Filme von Branagh immer einen Score von Patrick Doyle. Daher ist der hier tatsächlich der erste Film mit einem Score von jemand anders.
Laut imdb hat den Film In the Bleak Midwinter ein gewisser Jimmy Yuill vertont. Doyle war in dem Film Darsteller.
-
vor 8 Minuten schrieb peter-anselm:
Armageddon von Trevor Rabin. Weiß jetzt, warum ich den schon ewig nicht mehr gehört habe.....flach, hohl pathetisch, nicht hörbar. Brauch jetzt was zum Ohren säubern und nehm dafür Fanny Lye deliverd von Thomas Clay.
Beide Scores wunderschön melodisch und äußerst effektiv in den jeweiligen Filmen.
-
Hier mal der Trailer, der mir sehr gut gefällt.
Kann mir gut vorstellen, dass man hier musikalisch einen anderen Weg gehen möchte.
Milan Records: Jongnic Bontemps - Transformers: Rise of the Beasts
in Scores & Veröffentlichungen
Geschrieben
Das Autobot Thema in der Mitte des obig verlinkten Tracks. Jetzt nicht so schwer erkennbar. Das Franchise ist in jeder Hinsicht ausgelutscht. Und 6 Filme mit dem RCP Sound bringen leider auch keine Überraschungen mehr. Wobei Marianellis Musik zu Bumblebee auch nicht hängen blieb.