Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.059
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Lars Potreck

  1. vor 3 Minuten schrieb SilvestriGirl:

    Aufgenommen hat er nichts. Aber mit den Noten könnten wir ja schon wissen, wohin die Reise ging. Aber das ist eine Utopie, dass er uns seine Skizzen zur Verfügung stellt.

     

     

    Man würde es wohl nur mal hören, wenn man ihn besucht und er es auf Klavier vorspielen würde. Aber auch hier ist das auuch merkwürdig. Wie knapp hat man denn Silvestri engagiert? Man hat sich ja relativ früh im Prozess wieder getrennt. Hat man den verpflichtet, dann hat er paar Monate rumgesessen, die Poster mit seinem Namen wurden schon gedruckt und dann fing er irgendwann an und man stellte aber relativ schnell fest, dass es nicht funktioniert und Bruckheimer lieber umsatteln will? Das fiel Bruckheimer dann aber früh ein. 

  2. vor 1 Minute schrieb SilvestriGirl:

    Es gibt doch manchmal Leute hier im Forum, die Kontakt zu Komponisten haben wie Chris Young. Hat jemand Kontakt zu Silvestri und könnte fragen, ob er die Musik veröffentlicht?

     

    Wie viel Musik wäre das denn unter Berücksichtigung von Silvestris Aussage in dem Video? Habe da leider gar keine Vorstellung. Rabins Demo zu hören wäre auch noch cool. 

  3. vor 5 Minuten schrieb Alexander Grodzinski:

    Ich glaube, dass das augenzwinkernd von Zimmer gemeint war und auch gar keine Kritik an Silvestris Musik. Die Aussage war wohl eher sprichwörtlich, so nach dem Motto "Jemand musste gehen und wir holen jetzt die Kohlen aus dem Feuer".

    Ja stimmt schon und die Kohlen haben sie ja tatsächlich aus dem Feuer geholt. Es ist aber schon sehr merkwürdig, dass das so eine ganz knappe Geschichte wurde. Trevor Rabin hatte im August 2002 schon eine Demo für den Film komponiert und dort war schon klar, dass er aus terminlichen Gründen den Film nicht übernehmen wird. Was hat man denn in den nachfolgenden Monaten gemacht, um erst kurz vor Ende der Deadline festzustellen, dass Silvestri doch nicht der richtige Mann ist und Zimmer + Team dann nur noch ca. 2 Wochen Zeit hatten? Schon sehr merkwürdig. 

  4. vor 1 Stunde schrieb Alexander Grodzinski:

    Laut Zimmer hatten er und sein Team nur zehn Tage Zeit für die Musik. Das sagt er zu John Carpenter, der ihn zu dem Zeitpunkt mit Franka Potente für die Doku „Durch die Nacht mit..." im Studio besucht. Er sagt dazu, im übertragenen Sinne, dass es jemand nicht geschafft hat und er und seine Leute jetzt die Leichen loswerden müssen. Mit dem Jemand kann er ja nur Silvestri meinen. Man sieht dann auch Badelt und Djawadi in einem anderen Raum an der Musik arbeiten. Man sieht auch Heitor Pereira in einem anderen Raum, aber der arbeitete wohl an etwas anderem. Aber das zeigt durchaus, dass Silvestri da noch bis kurz vor knapp wohl dran gearbeitet hat.

    Wobei man ehrlich sagen muss, dass Zimmers Aussage das Geschehene in einem falschen Licht darstellt. Bei Zimmer hört es sich so an, dass Silvestris Musik nicht gut ankam und er nun alles retten musste. So war es ja nicht. Silvestri und Bruckheimer trennten sich, weil Bruckheimer lieber mit seiner vertrauten "Crew" arbeiten wollte. Was beim Risiko eines neuen Piratenfilms aus Bruckheimer Sicht verständlich war.

  5. Zu dem Zeitpunkt war Bruckheimer wohl geichzeitig mit Pirates 1, Veronica Guerin und Bad Boys 2 beschäftigt. Bei Bad Boys 2 gabs bezüglich der Musik ja ebenfalls Probleme. Trevor Rabin erzählt in 2 Interviews mit etlichen Jahren Abstand, dass er auch für Pirates 1 in der Auswahl war. In einem Interview aus dem Sommer 2002 erzählte er, dass er eine Demo für den Fim komponiert hatte. Er dachte er würde den Film vertonen und wollte ihn auch vertonen. Aber aus terminlichen Gründen kam es dann nicht dazu.

    Zitat

    I'll play you a piece which I wrote for a film, which I'm actually not going to do, hasn't worked out schedule-wise, but "Pirates of the Caribbean", was a film I was thinking of doing and looking to do, and I actually wrote the demo for it, thinking it was going to be a kid's movie based on the ride, and so I wrote that and my imagination just led me in certain ways.

    http://nfte.org/interviews/TR273.html

    In einem Interview aus 2018 erzählte er dann, dass Bruckheimer zu ihm kam und ihm 2 Filme zur Auswahl stellte. Pirates 1 oder Bad Boys 2. Er hatte sich dann für Bad Boys 2 entscheiden, weil Pirates 1 eher ein halb komödiantischer Piratenfilm war. Als Bruckheimer ihn fragte, muss es für beide Filme ja schon 5 vor 12 gewesen sein. Und anscheinend wurde nach Silvestris Abgang erst Rabin statt Zimmer gefragt. Was wohl auch daran lag, dass Zimmer zu dem Zeitpunkt ja nur an The Last Samurai arbeiten durfte. Wobei die Rabin Aussage im zweiten Interview etwas im Widerspruch zum Interview aus 2002 steht.

    .https://celluloidtunes.no/celluloid-tunes-57-trevor-rabin-in-oslo-19th-international-edition/

    Es existierte bzw. existiert zumindest auch eine Demo für Pirates 1, die Trevor Rabin komponiert hat. Ob Rabin sich selbst zu dem Zeitpunkt für Pirates 1 ins Gespräch brachte und danach Silvestri gefragt wurde oder Rabin ins blaue eine Demo komponierte ist schwer zu sagen. Zum Zeitpunkt des Interviews in 2002 arbeitete er für Bruckheimer auch an Kangaroo Jack, der im Januar 2003 startete. Auch schrieb er in dem Jahr das Thema für NBA on TNT. Vielleich waren das die Terminschwierigkeiten. Wenn es denn welche gab. Vielleicht mochte man auch nur seine Demo nicht. ;) Wäre Mancina nicht abgesprungen, hätten wir einen Trevor Rabin Piratenfilm Score bekommen. :D

    Und hier spricht Silvestri über Pirates.

     

    Er erzählt, dass er nicht über 1M1 hinaus kam.

  6. Vom reinen Hören her find ich den Beltrami Track unterhaltsamer und auch weniger formelhaft als das McCreary Stück, welches gut und wirkungsvoll klingt, aber halt auch typisch für so ein Genre bzw. diese Film-/Serienreihe.

    Ich habe mich für den Beltrami Score entschieden, weil er insgesamt für mich der "spritzigste" Score der Nominierten ist. Im Film wie auch als Album. Für das Genre und die typisch Woo inszenierte Action ist der schon sehr prägnant. Da kann nur noch Powells Paycheck mithalten.

  7. vor 22 Stunden schrieb SilvestriGirl:

    Danke für die Arbeit, @Sebastian Schwittay.

     

    mich würde interessieren, warum ihr alle den Debney-Score so hyped? 🧐🧐🧐

     

    Ich habe für den Score gestimmt, weil er mir ausgezeichnet im Film gefallen hat. Der ist auf den Punkt vertont. Die Musik sorgt für eine tolle Atmospähre und hebt einige Szenen emotional zusätzlich hervor. Zu Erwähnen wäre da das Massaker relativ am Anfang. Die Szene bleibt vor allem wegen der Musik im Gedächtnis.

    • Like 1
  8. Vielleicht sollte John Woo mal einen James Bond Film inszenieren. Zumindest die Action wird sich dann von den vorherigen Bonds unterscheiden. Oder Michael Bay. ;)

    Kann ja nur vom Look und der Inszenierung in die Reihe selbst was neues eingebracht werden. Selbst wenn man das dann schon woanders gesehen hat. Oder ein Bond mit derber FSK 18 Härte.

  9. Die Reihe ist eh nicht in sich schlüssig. Man hat M aus den Brosnan Filmen in die Craig Filme übernommen, obwohl diese ein Neuanfang waren. Hinzu kommt, dass Bond seit den 60igern existiert. Wie kann diese Figur 60 Jahre durchhalten? Da er nie so wirklich gealtert ist, ist es auch egal, ob er mit einem Darsteller stirbt und mit einem neuen wieder von vorne anfängt. 

    • Like 1
  10. vor 15 Stunden schrieb Sebastian Schwittay:

    Eben!

    Den Score zum Hongkong-Original habe ich überhaupt nicht mehr im Ohr. Weiß nur noch, dass ich das recht seicht und charakterlos fand. Was wurde denn da von Horner verwendet?

    Red Heat. Der Score im Original hat vor allem was von Brechstange. Das funktioniert zwar alles, aber zusammen mit der melodramatischen Inszenerierung ist das schon sehr kitschig.

  11. vor 32 Minuten schrieb Sebastian Schwittay:

    Wenn das das einzige wäre, was der Score zu bieten hat, würde ich dir sogar zustimmen. 

    Aber er hat ja auch einige tolle Actionpassagen, wie das verlinkte "Paris by E-Bike". Einen Wechsel zwischen 7/8 und 4/4 hört man bei Beltrami auch nicht so oft... Ein origineller, spaßiger Track!

    Fand den Score im Film auch ausgezeichnet. Wenn das austauschbar war, was war dann Beltramis Silent Night? Und wenn man mal einen Vergleich zum Original anstellt, ist Beltramis Musik dem Score vom Lowell Lowe und den geklauten Horner Stücken weit überlegen.

    • Thanks 1
  12. Für dieses Album ist das Team von hans-zimmer.com verantwortlich, unter der Aufsicht von Hans Zimmer.

    Zitat

    Produced by Stéphane Humez and mastered and edited by Maxime Marion, under the supervision of Hans Zimmer, this special limited edition CD release of 1500 units includes bonus tracks, featuring a 2000 concert suite demo along with source and alternate cues, as well as two additional tracks from the original 1988 album that were specially remixed for that presentation. The exclusive in-depth liner notes are by writer and journalist Kaya Savas, featuring a new interview with the composer and comments from director Barry Levinson. The sharp art design is by Dan Goldwasser.

    https://lalalandrecords.com/rain-man-remastered-expanded-limited-edition/?fbclid=IwY2xjawIP-ttleHRuA2FlbQIxMAABHUPkOFJDZawQebJeAbmfq1EoJQwMjFckTZzJBXm3WMA1OMZgPOFmEHwYrg_aem_iZejv4wLv3FPHzg6ZSsoxA

  13. vor 1 Stunde schrieb TheRealNeo:

    Wahrscheinlich den alten Kinostart im Kopf gehabt und blind nominiert.

    Selbst der 7. Februar ist glaube ich nicht mehr aktuell.

    Und das halte ich für völlig verkehrt. Die Regeln für eine Nominierung sind bekannt. Und selbst wenn sie es nicht wären. Ich kann doch nur etwas nominieren, was existiert und was ich selbst ausreichend gehört habe.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung