Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Stefan Schlegel

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Stefan Schlegel

  1. Ich glaube kaum, daß auf Tsunami überhaupt noch viel passieren wird, nachdem FSM letztes Jahr ja auch mit Korngold angefangen hat. Die alte First Floor-Seite ist daher eigentlich ein Auslaufmodell. Das Hauptgeschehen wird sich auf Alhambra konzentrieren und eben die neue Internetsite. Wir werden auf jeden Fall mit Lavagnino nächstes Jahr weitermachen, da die Bereitschaft der Töchter zu eriner weiteren Zusammenarbeit nun definitiv da ist.
  2. Eine Neueinspielung bei diesem Score ist eine absolute Utopie. Das würde keiner machen, weil erstens so gut wie keiner den Film kennt und zweitens sich die Scheibe in den USA kaum großartig absetzen ließe. Aus Italien braucht man diesbezüglich erst gar keine Initiative zu erwarten. Ich hatte John Morgan letztes Jahr mal im FSM-Forum Lavagninos THE SAVAGE INNOCENTS - mit Peter O'Toole und Anthony Quinn in den Hauptrollen, von Nicholas Ray inszeniert -als Neuaufnahme vorgeschlagen, der ein qualitativ ähnliches musikalisches Format wie IMPERO DEL SOLE hat. Das scheint mir vielleicht noch neben LEGEND OF THE LOST (von 1957) das Einzige von Lavagnino zu sein, was für die Amerikaner als Neueinspielung in Frage käme, weil das für die noch halbwegs bekannte Filme sind. Zudem gibt es von SAVAGE INNOCENTS leider keine Mastertapes mehr - die komplette Originalpartitur wäre aber da und in den Händen der Töchter des Komponisten. Etwas, von dem Morgan/Stromberg noch nicht mal den Titel je gehört haben, werden die nicht machen. Und selbst bei SAVAGE INNOCENTS kamen sofort die Vorbehalte: Wir können das deshalb nicht machen, weil so gut wie keine Käufer dafür da sind und wir das dann auch nicht finanzieren können. Wenn es kein Kultfilm ist oder ein bekannter Komponist oder ein gut laufendes Genre, dann werden sich die da nicht rühren. Das ist nun mal so. Und Chandos? Die machen im Prinzip fast nur Scores von englischen Komponisten. Also auch eher Fehlanzeige. Und Adriano bei Marco Polo gibts nicht mehr. Insofern braucht man sich nicht der Illusion hingeben, es würde in den nächsten 10 Jahren gar jemand auf die Idee kommen, IMPERO DEL SOLE einzuspielen. Außerdem wäre für mich eine neue Aufnahme davon ein großes Risiko. Wenn das nicht mit der Emphase und der Leidenschaft des Originals interpretiert wird und die Phrasierungen genau sitzen, dann ist für mich der Spaß vorbei und ich brauche im Leben keine neue Einspielung davon. Ich bin überhaupt nicht scharf auf eine brillante Tontechnik, die dann auf dem neuesten Stand wäre, wenn wichtige Details der Originalaufnahme verlorengehen. Vor allem habe ich persönlich am Mono-Klang des Originals eigentlich nichts auszusetzen - das klingt gemessen am Alter des Scores recht transparent und sogar besser als vieles Andere aus Italien, was bereits 45-50 Jahre auf dem Buckel hat. Mir reicht das deshalb vollkommen aus und es ist keinesfalls so, daß ich wegen Mono unter "Spaßentzug" leiden würde. Ganz und gar nicht - ich bin mit der Aufnahme voll und ganz zufrieden so wie sie ist und könnte mir kaum was Besseres wünschen. Was SALADINO von Lavagnino betrifft: Das kann einzig und allein Digitmovies in Italien herausbringen, sofern die gewillt sind, weil die Rechte bei CAM liegen. Allerdings ist das wieder so ein Score, der sich dank völlig unbekannter Schauspieler und dank unbekanntem Film kaum verkaufen läßt und schon gleich gar nicht in den USA. Ich bin daher skeptisch, ob man Claudio Fuiano dazu überreden kann, den auf CD herauszubringen. Man muß da wohl mit der seltenen CAM-LP vorlieb nehmen.
  3. Danke für das nette Willkommen, Stefan. Wie ich gerade erfahren habe, sind beide CDs hier in Deutschland exklusiv beim Soundtrack Club schon ab 11.11. und nicht ab 14.11. verfügbar (offiziell ansonsten innerhalb Deutschland aber erst ab 12. Dezember). Hier die Links: L’Impero Del Sole - Auf der Spur Der weissen Götter (1956), Angelo Francesco Lavagnino (Score-CD) im Soundtrack-Club Rolf Wilhelm Volume 5 - LORIOT: Ödipussi / Pappa... (Score-CD) im Soundtrack-Club Auf der Alhambra-Homepage wurde das auch abgeändert.
  4. Für den Verkauf macht sich die 1000er Limitierung in den USA natürlich immer gut, wobei ich nicht davon ausgehe, daß es gar innerhalb einer Woche zum Ausverkauf kommt. Sicher nicht. Zum anderen ist es so, daß sogar erst mal eher weniger gepreßt werden und man dann noch auf die insgesamt knapp 1000 erhöhen kann, sofern Bedarf besteht. Eine höhere Auflage wäre finanziell für Alhambra gar nicht drin.
  5. Alhambra bringt am 14.11. zwei außergewöhnliche CDs heraus. Zum einen die 1956 entstandene Musik des berühmten italienischen Komponisten Angelo Francesco Lavagnino zum in Peru angesiedelten Dokumentarfilm L'IMPERO DEL SOLE (deutscher Titel: AUF DER SPUR DER WEISSEN GÖTTER). Hierbei handelt es sich um einen der fabrenprächtigsten und schönsten italienischen Golden Age-Scores aus den 50ern. Die Realisierung dieses Projekts war nur möglich durch die Unterstützung der Töchter des Komponisten, die noch eine Kopie des originalen Masterbands im Archiv hatten. Auch die Klangqualität ist gemessen am Alter und trotz Mono bestechend transparent. Sicherlich eine der wichtigsten historischen Filmmusik-Veröffentlichungen des Jahres. Zum anderen bringt Alhambra zum selben Termin am 14.11. die Rolf Wilhelm-CD Vol. 5 heraus, die unter anderem die kompletten Scores zu den beiden Loriot-Filmen ÖDIPUSSI und PAPPA ANTE PORTAS) enthält nebst Suiten aus DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER, ABELARD, ALS MUTTER STREIKTE und dem besonders klangschönen DAS SCHWARZ-WEISS-ROTE HIMMELBETT. Die Cover und näheren Beschreibungen - nebst kurzer Hörprobe - hier auf der Alhambra-Homepage: http://alhambra-records.de/Soundtracks/33/limpero-del-sole http://alhambra-records.de/Soundtracks/34/rolf-wilhelm-5-loriot
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung