-
Gesamte Inhalte
16.764 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von horner1980
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
horner1980 antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
ahh "The Generals Suite" mit der Musik aus Patton (1970) und MacArthur (1977), hmm ja hat ein wenig Ähnlichkeit mit dem Marsch aus "1941" aus dem Jahre 1979... tja dann hat wohl Johnny sich ein wenig inspirieren lassen aber schau mal her, der Titus findet Gefallen an Filmmusik aus den 70er Bitte, wenn du dir die CD ein paar mal angehört hast, schreib uns deine Eindrücke auf. Danke -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
horner1980 antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ich werde nie verstehen, wie man ein mp3download gegenüber einer CD vorziehen kann, aber ok... und wie ist dein bisheriges Urteil über die Musik des Maestros? Ich hatte grade im Ohr ein wahrhaftig perfektes Hörvergnügen James Horner - The Perfect Storm -
Ich finde einfach, da ist ab und an Leerlauf drin, die sind aber allein, wie schon oben erwähnt durch den zähen Film entstanden. Hab mir den Score 3 oder 4 mal angehört.. beim vierten Anhören wurde es schon naja hmm sagen wir es so, ich übersprang da schon einige Tracks Für mich machte es Goldsmith dann mit dem 5. Teil besser, was aber wieder filmbedingt war, denn der 5. ist flott, rasant, macht unheimlich viel Spaß, während der erste diesen Spaß immer wieder durch diese filmbedingte zähen, teils sperrigen Score-momente stark abschwächt, wie die sehr (zu) ruhigen Tracks mit dem Master Beam (ich bin kein sooo großer Fan von dem Teil ) Gibt aber auch tolle Tracks wie "The Enterprise", "Klingon Battle", "Leaving Drydock" oder "Ilias Theme" und noch ein paar mehr. Das "Main Theme" ist auch brillant (obwohl mir da die Courage Töne noch fehlen ), aber mein Lieblings-Score von Goldie wird er nie werden, es reicht nicht mal zum Lieblingsscore der Star Trek Reihe, das ist nämlich Star Trek 2 & 3 (dessen Musiken ich als ein ganzes ansehe) Klar ich mag den Score zum ersten Star Trek, jedoch nicht alles von ihm PS: Ich hab davon mal eine Suite gemacht und selbst in der Form (bisserl mehr als 20 Minuten) wirkte die Musik teils etwas schwierig zum Durchhalten, erst als ich dann im Video die Filmsequenzen drunterlegte, machte die Suite auch Spaß.
-
Die Harry Potter Scores: Welcher war am besten ?
horner1980 antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Klar der dritte Teil.. der Score wirkt schon reifer und hätte eine wunderbare Ausgangsposition für die kommenden Teile sein können... wenn Williams weitergemacht hätte. Klasse Potter Score und auf jeden Fall der beste der Reihe Nebenbei sahnte der Score auch ein paar Preise ab: außerdem war der Score sogar für den Oscar nominiert...Zu Recht, wie ich finde Danach kommt der Score zum ersten Teil und dann der zum zweiten.. dann kommt Doyles Beitrag zur Reihe..., Desplat Score zu 7.2 hmm bei dem Rest kann ich mich nicht wirklich entscheiden, welcher da besser oder schlechter ist.... außerdem höre ich mir die auch nicht wirklich oft an -
Neues von EVIL DEAD 4
-
Wen seht ihr als aufstrebenden Stern?
horner1980 antwortete auf gewitterhexes Thema in Komponisten Diskussion
oder ihre fantastische Musik zu "Dschungelkind", hier in einer Suite von Thomas [ame=http://www.youtube.com/watch?v=85oTd4HacCg]YouTube - Annette Focks - DSCHUNGELKIND (2011) - Soundtrack Suite[/ame] -
Sie hat das mir erzählt, weil sie dadurch die gleich um 16 Uhr beginnende Cinema World von Anne und mir verpasst, was sie sehr schade findet. Alles weiß ich auch nicht
-
sie muss heute arbeiten und kommt wohl erst gegen Abend wieder... bis dahin kann man ja noch warten, besonders da die 24 Stunden Frist noch nicht abgelaufen ist
-
Besonders da es hier ja nicht irgendein Regisseur ist, sondern Spike Lee.. wo man mit Sicherheit seinen Stil im Film wiederfinden wird Und nochwas zu "Departed", ich weiß dass ich da mit meiner Meinung alleine dastehe... aber ich find den Film von Scorsese sogar besser als das Original Ist halt einfach eine Geschmackssache.... Ein Remake oder Adaption kann auch mal besser werden... man darf nur nicht mit dem Gedanken "Boah schon wieder so ein blödes US-Remake eines so tollen Films" in das Remake/Adaption gehen, dann wird man von vornehinein enttäuscht. Einfach abwarten.. meckern kann man danach immer noch
-
Wen seht ihr als aufstrebenden Stern?
horner1980 antwortete auf gewitterhexes Thema in Komponisten Diskussion
Ach ja nach einer Mütze voll Schlaf sehe ich das wie Souchak, dass kein John Ottman kein aufstrebender Stern mehr ist, sondern schon eine etablierte Grösse. Nebenbei ist für mich ist ein aufstrebender Stern auch jemand, der konstant sehr gute Leistungen abliefert und das schafft für mich John Ottman Hmm bei diesen von mir erwähnten Stilmix hab ich einen Satz vergessen (war ja schon spät, daher möchte man mir das bitte auch verzeihen)... John Ottman hat schon einen eigenen Stil, man kann ihn nicht genau beschrieben (wenigstens kann ich es nicht) aber ich hab zum Beispiel vor kurzem mit Thomas über seine Arbeit bei "The Usual Suspects" geredet, wo er richtig meinte: Der Score hat klar was von Williams (JFK) oder von Goldsmith, aber (!) trotzdem auch was eigenens. Vielleicht kann es ja Thomas ein wenig erklären, was genau John Ottmans Stil ist PS: Nebenbei finde ich ebenfalls wie BigMac, dass wohl niemand John Williams ersetzen könnte. John Williams und auch Jerry Goldsmith werden ewig einzigartig bleiben.... -
Wen seht ihr als aufstrebenden Stern?
horner1980 antwortete auf gewitterhexes Thema in Komponisten Diskussion
Für dich vielleicht Sebastian.. Für mich gehört ganz besonders in dieser Aufzählung John Ottman zu den aufstrebenden Komponisten, der mit seinem Stilmix aus Jerry Goldsmith, John Williams und ein wenig Elfman mich sehr wohl zu begeistern weiß. Bin nicht umsonst ein sehr großer Fan von ihm geworden. Also zusammenfassend wenn ich einen als aufstrebenden Stern bezeichnen würde, dann wäre es eindeutig John Ottman Danny Elfman und Howard Shore... naja die sehe ich schon als Sterne da oben... also als aufstrebend kann man sie nicht mehr bezeichnen -
Da ich grade Titus alias SoundtrackfanTrier im Thread sehe.... hier sollten nur welche abstimmen, die BEIDE Scores kennen.... sonst ist dieses "Showdown" ja sinnlos. Warum ich das in Verbindung mit Titus sage, von ihm weiß ich, dass er den Goldsmith nicht kennt, daher hoff ich mal nicht, dass er seine Stimme abgegeben hat
-
So Arnie kommt wohl nun doch zurück
-
Finde den Goldsmith Score klasse, ohne Frage, jedoch, natürlich auch filmbedingt wirkt er ab und an sehr zäh und sperrig für mich, was den Hörgenuss schon schmälert. Goldsmith machte es dann, auch dank des Films, bei Star Trek V besser, der mir persönlich besser gefällt als der Score zum ersten Teil. Aber hier geht es um Star Trek I und tja da verliert Goldsmith gegenüber Williams aus den genannten Gründen. Nebenbei hab ich auch ähnliche Beweggründe wie Souchak
-
Cinema World
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
So morgen ist wieder Dienstag und das bedeutet morgen um 16 Uhr: It's time for CINEMA WORLD diesmal mit Musik von Arthur B. Rubinstein, Danny Elfman, James Horner, Steve Jablonsky, Ramin Djawadi, Tuomas Kantelinen und ein Robert Folk gesellt sich auch dazu... Außerdem gibt es wieder zwei Tracks aus unserem ALBUM DES MONATS: Christopher Young - The Shipping News und auch wieder unseren DEUTSCHLAND-BLOCK: diesmal mit Christoph M. Kaiser & Julian Maas, Fabian Römer und Siggi Mueller wer noch so dabei ist, tja einschalten dann erfährt ihr es -
Spike Lee macht mal wieder einen Film
-
Eure Errungenschaften im Juli 2011
horner1980 antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
ähm doch über den marketplace.. letzte Woche kam bei mir an "Christopher Young - Drag me to Hell" für 3,77 € (inkl Porto) Zustand: neu PS: Übrigens ein richtig guter Score Ich warte bei True Grit, bis die CD billiger geworden ist, denn als mp3 download kommt der mir nicht ins Haus. -
NICK OF TIME Im Grunde eine simple Story.. Daraus entwickelt sich ein Echtzeit-Thriller, der zwar nicht immer logisch ist, aber durch den Zeitfaktor sehr spannend ist. Dazu gesellen sich wirklich Top-Schauspieler wie Johnny Depp und ganz besonders Christopher Walken, der wieder mal großartig seine Rolle auslebt.Die Musik von Arthur B Rubinstein weiß sehr zu überzeugen und baut den Zeitfaktor sehr geschickt ein, glaube der Takt wurde dem einer tickenden Uhr angepasst. Hätte ich den Film vor ein paar Wochen gesehen, hätte der Score ein klares "plus" von mir bekommen in der Halle. Übrigens Fragen zum Score haben wir in unserem Interview drin, was Anne morgen mit Arthur über Skype führen wird Fazit: Trotz Logikfehler ein sehr guter Echtzeitthriller! 9/10
-
So zwei neue News über Joel McNeely Quelle: Joel McNeely | News
-
Cinema World Interview - Arthur B. Rubinstein
horner1980 antwortete auf horner1980s Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
So Zeit für "Fragen zu stellen" ist vorbei und DANKE für die tollen Fragen, denn allein wegen denen wird das schon ein tolles Interview. Closed. -
Veröffentlichung Intrada: Richard Bellis - IT (Complete Score)
horner1980 antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das sind ja mal großartige News Ein wirklich toller Score zu einem sehr guten Film -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
horner1980 antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Bei mir liegt grade Bruce Broughton im Ohr Bruce Broughton - The Blue and the Gray Ein wirklich toller Americana-Score. Tolle Themen in einer wunderbaren Orchestrierung, zwischendrin wirklich gute komponierte Action-Cues. Herrlich. Entwickle mich immer mehr zu einem Bruce Broughton Fan.