-
Gesamte Inhalte
11.432 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von TheRealNeo
-
bei amazon.de: Stargate SG-1 Season 5 (Silberbox!!!) - 34,97€ Season 1-7 kosten zurzeit je 34,97€, ist ein Spottpreis für die Silberboxen!!!!
-
The Number 23 Regie: Joel Schumacher Drehbuch: Fernley Phillips Schauspieler: Jim Carrey, Virginia Madsen, Danny Huston, Logan Lerma, Lynn Collins Inhalt: In "The Number 23" geht es um den Hundefänger Walter Sparrow, der von seiner Frau zum 32.Geburtstag ein Buch geschenkt bekommt, in dem sich alles um die Zahl 23 dreht. Hauptcharakter in dem Buch ist der "Fingerling" mit dem Walter Sparrow schnell Gemeinsamkeiten entdeckt... Kritik: Film- und Fernsehproduktionen zusammengezählt, ist „The Number 23“ Schumachers 23. Film. Joel Schumacher kehrt zurück mit einem Thriller im Stile von "8mm". Nachdem er mit dem Totalflop "Batman & Robin" sich bei der Filmgemeinde eher unbeliebt machte, konnte er mit Filmen wie "Nicht auflegen", "Die Dolmetscherin" oder der pompösen Verfilmung des Musicals "Das Phantom der Oper" wieder positiv punkten. Wir will alle wissen war die Produktion seines neuesten Filmes nicht gerade einfach. Immer wieder kam es zu Streitereien und Meinungsverschiedenheiten. Spitze des Eisberges war dann wohl, als Jim Carrey seinen Agenten feuern ließ, nachdem er den ersten Schnitt des Films gesehen hatte. Doch unbeeinflusst dessen habe ich mir gestern, am 23.März (!), den Film angeschaut. Wie man schon durch den Trailer gesehen hat, kann der Film vor allem durch seinen Look punkten. Die Szenen in Sparrow's normaler Welt haben immer einen trockenen, kargen Grünstich, die Szenen aus dem Buch dagegen sind immer eine visuelle Reise. Hier wechseln Look und Schnitt ständig. Dabei übertreibt Schumacher aber nicht und gibt jeder Szene und Person aus dem Buch einen gewissen Farbton. Oft erinnern die Szenen an Comics. Anfangs bestehen noch extreme Gegensätze zwischen der realen und der Buchwelt, die immer mehr verschmelzen. Auch die Kameraführung weiß dabei zu überzeugen. Die Musik von Harry Gregson-Williams (Shrek 1&2, Narnia,Kingdom of Heaven) erinnert vom Stil her ein wenig an seine letzte Arbeit zu "Deja Vu". Man entdeckt wohl kein genaues Leitmotiv und wird auch die Musik nach dem Kinobesuch nicht nachsummen können, aber trotzdem untermalt der Score passend. Die Namen Jim Carrey und Joel Schumacher haben zusammen 23 Buchstaben Hohe Erwartungen wurden natürlich allen voran auch an Jim Carrey gesetzt, der sich nach "Eternal Sunshine of the Spotles Mind", der "Truman Show" und "Der Mondmann" wieder an eine ernstere Rolle wagt, nachdem seine letzte Komödie "Dick & Jane" eher ein Tiefpunkt war. Die Herausforderung für ihn war einmal Walter Sparrow zu spielen, der langsam der Zahl 23 verfällt und den "Fingerling" aus dem Buch, der nicht nur äußerlich durch sein Auftreten und dem Haarschnitt sich von Walter Sparrow unterscheidet. Diese Herausforderung hat er eigentlich mit Bravour gemeistert. Nur manchmal schimmert der Komiker Carrey durch, doch man merkt auch, dass er sichtlich daran Spaß hatte mal einen zwiespältigen Charakter zu spielen. Virginia Madsen (Sideways) musste ähnliches vollbringen, doch wird ihr Charakter nicht so sehr gewichtet. Sie spielt eher das rationale Gewissen auf beiden Seiten. Doch wo der Film richtig punkten kann ist in Sachen Spannung. Die Auflösung vermag wohl für den gekonnten Filmeschauer nicht unbedingt überraschend sein, aber trotzdem schafft es der Film über die ganzen 98 Minuten zu fesseln. Leider wird der Film gegen Ende bis ins kleinste Detail erläutert und es bleibt nichts offen für einen zum selber grübeln. Fazit: Der Film weiß zu überzeugen, wofür vor allem Optik und Spannung verantwortlich sind. Es wurde vielleicht ein wenig Potential verschenkt gegen Ende, aber "The Number 23" bleibt ein ordentlicher Thriller, den man vor allem Fans von Verschwörungstheorien empfehlen kann, doch auch Fans von Thrillern sollten mal einen Blick wagen. 7,5/10
-
- The Hitcher-Remake mit der Musik von Steve Jablonsky
TheRealNeo antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
mir egal ich mochte Island+Musik und werde mir auch Transformers anschauen + Musik hören... -
- The Hitcher-Remake mit der Musik von Steve Jablonsky
TheRealNeo antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
also in den dt. Filmforen wird der von vielen heiß erwartet. -
- The Hitcher-Remake mit der Musik von Steve Jablonsky
TheRealNeo antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Transformers wird sicherlich ein Erfolg, da würde ich sogar drauf wetten. -
Ghost Rider Gestern war ich also drin, mit sehr runtergeschraubten Erwartungen Aber fange wir mal ganz von vorne an. Die Vorgeschichte mit der Jugend von Johnny Blaze fand ich weder zu lang noch störend. Die Länge war ok und die Jungdarsteller für Cage und Mendes gut, auch die Rückblende zuvor, wo es um den "Vertrag" geht war ganz gut inszeniert. Doch nun zur Gegenwart. Die Effekte waren wirklich gut, egal ob Feuer oder etwas anderes. Die sahen wirklich besser aus als in den Trailern und trotzdem hat der Rider für mich einen komischen Eindruck gemacht mit seinem kleinen Skelettkopf und sonst normaler Statur. Doch Effekte tragen keinen Film, sondern u.a. die Charaktere, welche größtenteils platt und blass blieben. Fangen wir mit Madame Mendes an. 2 Dinge haben ihr wohl die Rolle gebracht Wink . Nein eines davon ist nicht ihre schauspielerische Fähigkeit. Ganz anders der Totengräber, der Ansätze einer interessanten Figur hat und dessen Szene an einer netten Location spielen. Hier fand ich auch immer den Gitarren-Score sehr gut. Cage selber spielt solide, doch seine Widersacher, Oje. Angefangen bei Fonda bis zu den Elementgegnern. Das geht von lustlos bis lachhaft. Die Kämpfe gegen sie waren gleichzeitig zu kurz, zu einfach und langweilig. Die besten Rhider-Szenen sah man eigentlich schon im Trailer Achso ja die Story mhm, also oscarwürdig war diese nicht unbedingt Ugly Das gleiche Problem fast wie bei Daredevil. Langweilige Gegner und Kämpfe, aber Daredevil konnte noch durch anderes und auch durch den Director's Cut noch einiges retten. Hoffen wir das von Ghost Rider ein DC kommt, der vielleicht noch etwas retten kann. (noch)6/10 weil ich heute nen guten Tag hab. smile
-
für euch hab ich mal einen Artikel übersetzt über die neuen Szenen der Extented Version: - Peter's Geburtstag wurde leicht erweitert. - Peter und Mary Jane's Gespräch im Hinterhof wurde auch ein wenig erweitert. - Spider-Man's unbeholfener Auftritt im Aufzug besteht aus anderen Einstellungen als in der Kinofassung. - Es wurde ein neues Gespräch zwischen Mary Jane und Louise im Schuhladen hinzugefügt. - Peter's Besuch beim Campusdoktor wurde ein wenig erweitert. - Es gibt eine neue Szene in der Jameson den Spider-Man Anzug anprobiert. - Der Kampf zwischen Doc Ock und Spider-Man nach dem Banküberfall wurde mit einer neuen Szene erweitert: Ein Kampf in einem Büro. - Bei der Zugszene ist der Kampf zwischen Doc Ock und Spider-Man auf dem Zugdach länger. Was in dem Artikel nicht erwähnt wird, aber anscheinend so sein soll ist, dass am Anfang leider nicht mehr die Zusammenfassung von Teil 1 mit Comiczeichnungen gezeigt wird, sondern mit echten Szenen.
-
Der gute Hirte 8,5/10
-
und warum gibt es den nicht zum normalen kauf?
-
was den gibt es nicht zu kaufen bei amazon.de o.ä.???
-
hat der dir so gut gefallen?
-
Gerücht - John Debney vertont Iron Man?
TheRealNeo antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
wäre mal wieder was größeres für ihn. Hoffentlich mit Chor dann auch... Naja bis zu dem Film dauert es ja auch noch. -
seine Musik zu LOST ist wirklich spitze, muss mir unbedingt mal die Soundtracks holen, wenn ich sie preiswert sehe/finde. Seine Musik zu M:I 3 hat mir eigentlich auch ganz gut gefallen nur mit the Incredibles und der Musik zu ALIAS kann ich nicht viel anfangen bisher, obwohl ich die Serie gut finde.
-
Die große Filmmusik-Schatzkiste: Interviews, Videos & vieles mehr
TheRealNeo antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
kann man youtube Videos auf dem PC speichern? -
Berühmte Regisseur/Komponist-Duos für Referat
TheRealNeo antwortete auf TheRealNeos Thema in Komponisten Diskussion
bin noch bis morgen Abend für Vorstellung weiterer Duos offen.. -
ich suche ein Bild von John Williams, dass ich auf ein DinA4 Blatt ausdrucken könnte. Also sollte das ganze Blatt bedecken und eine gute Qualität haben. (Zusammen mit Spielberg wäre klasse).
-
Link funktioniert nicht bei mir...
-
Verkauf - The Incredibles/Tomb Raider 2/Cinema Concerto (Morricone)
TheRealNeo antwortete auf Antineutrinos Thema in Flohmarkt
da kommen noch 3€ Porto dazu, oder? -
hab das nicht von wikipedia, sondern hier: http://home.snafu.de/fablab/queerview/195starwars/williams195.htm --- sehe aber gerade, dass der Artikel schon älter ist und nicht aktualisiert wurde.
-
mal ne Frage zu John Williams: Stimmen diese zahlen noch: er hat bis jetzt die Musik zu über 90 Filmen komponiert. Ungefähr 30mal wurde er für den Oscar nominiert, fünfmal bekam er die Statue bisher (zuletzt für Spielbergs Schindlers Liste).
-
Berühmte Regisseur/Komponist-Duos für Referat
TheRealNeo antwortete auf TheRealNeos Thema in Komponisten Diskussion
ich hab mir jetzt überelgt am Ende des Vortrags Williams/Spielberg noch ein paar Duos kurz und knackig vorzustellen. Hab jetzt mal die aus dem Thread gesammelt, die ich auch selber gut kenne: Zemeckis/Silvestri Tim Burton/Danny Elfman Alfred Hitchcock/Bernard Hermann Leone/ Morricone Meine Frage nun was genau die Besonderheiten der einzelen Duos ist/war und wie sie die Film(musik)welt geprägt haben.