Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Krabat

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    386
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Krabat

  1. Escape To Paradise - Daniel Hope - The Hollywood Album . . . [eine] wunderbare CD, die alles andere als oberflächliche Gebrauchsmusik präsentiert. Die Kompositionen sind tiefgründig, sicher hin und wieder auch sentimental, aber virtuos interpretiert. Miscellaneous / Maria Ossowski, RBB-Kulturradio (Potsdam) / 02. September 2014 . . . man genießt einfach die grandios eingespielten Vertreter des "Hollywood-Sounds", zumal bei zwei Stücken mit Sting und Max Raabe prominente Gastsänger zu hören sind. Record Review / Abendzeitung (Munich) / 29. August 2014 Er ist einer der großen Geiger unserer Zeit . . . Korngolds Violinkonzert ist das Herzstück dieser wunderbaren CD . . . Record Review / Maria Ossowski, RBB-Inforadio (Potsdam) / 02. September 2014 . . . [Korngold]: Daniel Hope spielt das Konzert wohltuend akkurat, sehr eindringlich, technisch perfekt und im wirbelnden Wechsel zwischen schmeichelnd-süß und geradezu vehement fordernd . . . Mit "Escape to Paradise" kann man schwelgen, nachdenken, zeitreisen und genießen -- ein schöner Einstieg für Filmfans, die Klassik hören wollen und umgekehrt. Hope versteht es durch sein intensives wendiges Spiel, die Essenz dieser traumumwehten Musik genau einzufangen.Daniel Hope performs the Korngold Violin Concerto with precision, urgency and technical perfection, switching in rapid succession between beguiling sweetness and imperious vehemence . . . "Escape to Paradise" offers listeners the chance to time-travel, and to reflect and wallow in their memories -- a great introduction for film fans keen to hear some classical music, and for classical fans eager to explore the sounds of the silver screen. Hope's versatile playing captures to perfection the essence of these scores shot through with dreams. Record Review / Anne Spohr, RBB-Kulturradio (Potsdam) / 03. September 2014 [Korngold / Violin Concerto]: Man braucht dafür einen Geiger, der neben flinken Fingern auch ein gutes Gespür für die lyrischen Passagen voller zündender Melodien mitbringt. Über dieses Gespür verfügt Daniel Hope. Und das Royal Stockholm Philharmonic Orchestra sorgt für den nötigen Hollywood-Breitwand-Sound . . . Record Review / Jochen Hubmacher, Deutschlandfunk (Cologne) / 07. September 2014 Daniel Hope ist ein Phänomen. Nicht nur, dass der Weltklassegeiger rund um den Globus unermüdlich Konzerte aus allen Bereichen des Repertoires gibt, er ist zudem Leiter eines Festivals in den USA, Buchautor und vieles andere . . . [auf der neuen CD] hat Daniel Hope mit seiner ganzen Künstlerleidenschaft Stücke eingespielt, die von aus Europa vertriebenen Hollywoodkomponisten stammen . . . eine brillante und gefühlvolle CD. Record Review / Ernst P. Strobl, Salzburger Nachrichten / 08. September 2014 . . . [Korngold / Violin Concerto]: [Hopes Interpretation] ist -- wie fast alle Darbietungen dieser CD -- durchdrungen von Hopes Sendungsbewusstsein. Ihm geht es um jene Botschaft abseits des glamourösen Hollywood-Emblems und um die Aufdeckung durchaus tragischer Begleitumstände, die zu dieser Musik geführt haben . . . wenn an anderer Stelle Max Raabes wohlvertraute Nostalgiestimme erklingt, nämlich in Kurt Weills "Speak Low", dann erhält auch das plötzlich ein ganz anderes Gewicht -- dank der Person Daniel Hopes, der hier wieder einmal in einer Doppelrolle agiert: als begnadeter Geigeninterpret und im Begleitheft als verbaler Mittler. Ein durchaus nachdenklich stimmendes Hollywood-Album! Record Review / Matthias Keller, BR Klassik / 22. September 2014 . . . ein Programm, das lustvoll in die Filmmusikwelt Hollywoods eintaucht. Aber das geschieht vor ernstem historischen Hintergrund, roter Faden ist der Mensch auf der Flucht . . . Der prominenteste ist Erich Wolfgang Korngold, der mit seinem Violinkonzert ein Meisterwerk schuf. Hope ist sehr vertraut mit dem Stück, er stürzt sich hinein in diese klangberstende Partitur, die Korngold so effektvoll aus Material seiner Filmmusiken geformt hat . . . Record Review / Norbert Hornig, Stereo (Euskirchen) / 01. October 2014
  2. James-Bond-Szenenbildner Ken Adam gestorbenhttp://www.t-online.de/unterhaltung/id_77230610/james-bond-szenenbildner-ken-adam-ist-tot.html
  3. Da hast du gar nicht so unrecht, selbst für eine "TV-Produktion" ist die Musik beachtlich. Man sollte da echt ein "Ohr" riskieren ....
  4. Ein sehr schöner Soundtrack, den man sich mal anhören sollte.
 Wer "The paradise" mochte wird auch diesen lieben.
 
 
 Maurizio Malagnini - Peter and Wendy (Original Soundtrack) Maurizio Malagnini’s magical score to ITV’s 2015 Christmas drama,
supported by Great Ormond Street Hospital.
Starring Stanley Tucci in 3 roles as Captain Hook, Mr Darling, and GOSH
surgeon Mr Wylie, Laura Fraser as Mrs Darling, and Paloma Faith as Tinker
Bell.
Broadcast as a TV special on ITV over Christmas 2015, Peter and Wendy is
a re-imagining of J.M. Barrie’s much loved classic novel Peter Pan. Written
by BAFTA winning screenwriter Adrian Hodges and directed by BAFTA
winning director Diarmuid Lawrence, the story is retold through the
imagination of a young girl named Lucy who is about to receive hospital
treatment for a serious heart condition. The film establishes a dramatic
connection with Great Ormond Street, the world famous children's
hospital that has become irrevocably associated with Peter Pan.
An emerging TV composer, Maurizio Malagnini’s music spans drama,
animation and documentaries. His work is being broadcast internationally
on major UK and European networks - the BBC, ITV, MTV, SKY and RAI and
he is best known for his lyrical scores to BBC’s The Paradise, Call the
Midwife, The Body Farm and Waking The Dead. The Paradise was
broadcast in 132 territories and earned Malagnini international
recognition, including three Music+Sound Awards and, in 2015, his
first EMMY® Award Nomination.
“Maurizio is a Creative Genius”
Dominic Walker Commercial Director at the BBC Reviews “I'd go as far as to state that this is as near as perfect as you could get to capturing the
magical feel of J.M. Barrie's original tale... a truly magical score. Malagnini is a genius.”
10/10 Sci-Fi Online “In fact, controversial as this statement may be, I would almost be inclined to say that Peter and Wendy is the best score ever written for a film involving Peter Pan – and, yes, that includes John Williams’s Hook.” - MovieMusic UK “The quality of this score is undeniable, the composer has certainly pulled out all the stops writing some of the most dramatic, romantic and haunting themes that I have heard in a long while... the entire score just shines.....I found the composer's music reminiscent of James Horner with its emotive and haunting romantic interludes, then there is the adventurous and rousing material which I am certain Korngold would have more than liked...This is a soundtrack that should be in every film music collection, released on December 25th, on Silva screen. Totally recommended...” - Movie Music International “Yes, this is the kind of magic I had hoped for. The classic J.M. Barrie story has created some amazing musical magic over the years and this seems to line up nicely... Magical and amazing... please do yourself a favour and indulge yourself in some beautiful music by picking this one up.” - Soundtrack Geek Tracklisting CD Album (SILCD1512) 1. Maurizio Malagnini - Peter and Wendy Main Titles 2. Maurizio Malagnini - Great Ormond Street Hospital 3. Maurizio Malagnini - The Hospital Museum 4. Maurizio Malagnini - Receiving the Book 5. Maurizio Malagnini - Looking for the Shadow 6. Maurizio Malagnini - The Flight to Neverland 7. Maurizio Malagnini - Lucy's Dream 8. Maurizio Malagnini - Captain Hook 9. Maurizio Malagnini - The Bear and the Crocodile 10. Maurizio Malagnini - Keep your Eyes Open 11. Maurizio Malagnini - The Lost Boys 12. Maurizio Malagnini - Lucy is Alive 13. Maurizio Malagnini - A Beautiful Place to Live 14. Maurizio Malagnini - Bedtime for the Children 15. Maurizio Malagnini - The Execution 16. Maurizio Malagnini - The Mermaids 17. Maurizio Malagnini - The First Fight 18. Maurizio Malagnini - The Kite 19. Maurizio Malagnini - What if Something Goes Wrong 20. Maurizio Malagnini - Hook Poisons the Medicine 21. Maurizio Malagnini - Tinkerbell Drinks the Poison 22. Maurizio Malagnini - I Believe in Fairies 23. Maurizio Malagnini - Back to the Ship 24. Maurizio Malagnini - The Final Fight 25. Maurizio Malagnini - The Death of Captain Hook 26. Maurizio Malagnini - Peter's Farewell 27. Maurizio Malagnini - Leaving the Hospital 28. Maurizio Malagnini - Peter and Wendy Quelle: https://silvascreenmusic.greedbag.com/buy/peter-and-wendy-original-soundtr-0/ 

  5. Hallo Eisselmann, du hast recht hört sich gut an, danke für den Tipp .....
  6. ... habe mir die mal erstellt; vielleicht kann sie noch jemand gebrauchen ....
  7. .. bei Amazon leider nur als Download .. https://www.amazon.de/gp/product/B01BVQG4SS?ie=UTF8&ref_=dm_cd_album_lnk
  8. ... wir werden ja alle nicht jünger, aber manchmal muss man echt zweimal hinsehen ... ich hab' ihn nicht gleich erkannt. Wer kennt ihn?
  9. ... "Der fünfte Beatle"... , an der Aussage ist was wahres dran'; Martin war maßgeblich am Beatles-Sound beteiligt .... R.I.P.
  10. Hallo, sieht interessant aus. Mal eine Frage, wie seitenstark ist denn das Magazin? Gruß Krabat
  11. ... wenn es jemanden interessiert. https://open.spotify.com/track/3O8CQ0M9rdrB39SV9Baat1 https://open.spotify.com/track/1Yf0TdgYlBXga8uyleHL7R https://open.spotify.com/track/0sGpPh0JefALcFLXj4MKWC https://open.spotify.com/track/0pigiXH2FVMZzgjH1uBySy
  12. I'm a poor lonesome cowboy, and a long, long way from home .... Hat man die Melody erst mal im Kopf, geht sie auch nicht wieder weg . Einer der ersten VHS -Filme, die ich sah, da werden Erinnerungen wach ....
  13. … tatsächlich, man lernt nie aus … Seit Tagen spielt mein Sohn wie ein Besessener ein neues Game. Last of Us. Und des öfteren hörte ich Stücke des Soundtracks. Irgendwann habe ich mich dazugesetzt, und einfach nur mal zugehört. Wow, mal davon abgesehen, daß das Spiel wirklich toll ist, hat mich der Score begeistert. Richtig gut. Hätte nie für möglich gehalten, das für „Spiele“ wirklich Kompositionen solcher Qualität gefertigt werden … Wenn es mal einen dazu passenden Spielfilm geben sollte, wird hoffentlich Gustavo Santaolalla der Maestro sein.
  14. .. habe mir mal einen James Horner gegönnt ... wunderschöne Musik; Der Score wurde ursprüngl. von Elmer Bernstein komponiert (rejected score), hat den Produzenten wahrscheinlich zu sehr nach "Western" geklungen (ist aber auch eine tolle Komposition).
  15. Krabat

    Ennio Morricone

    ... einfach klasse, das würde ich auch mal gerne live erleben ...
  16. …. es ist früh am Tag, der Morgentau hängt noch an den Grashalmen, die Spieler machen sich bereit zum Training; … dann beginnt selbiges … und du denkst, du bist mitten unter Spielern mit dabei auf dem Feld, so geht da die Post ab …. So der Beginn des 6. Titel „Tryouts“ des Score’s „Rudy“ (dt.: Touchdown - Sein Ziel ist der Sieg) Mal einfühlsam, leicht, dann wieder treibend, vorwärts gerichtet,einfach geniale Themen, die in einem fulminanten Schlussakt nochmals alle aufgegriffen werden … einfach bombastisch … Schade, das der Film hierzulande eher unbekannt ist. Ganz klar es gibt viele Goldsmith’s, die ich liebe, aber dieser hat für mich eine ganz persönliche Stellung bei Goldsmith hat eingenommen: … gib niemals auf, egal wie hart das Leben auch ist …
  17. ... informative und nicht langweilige Dokumentation versch. Filmgenre's ...die Doku über das Horror-Genre von Meister Stephen King höchstpersönlich kommentiert .. 2-fach DVD dt. synchronisiert
  18. ... über den Soundtrack hab' ich gestaunt, und war übberascht, hat mir gefallen ... schon etwas älter, aber jo mei, ich bin halt auch ein John Barry Fan, ein richtig schöner Abenteur-Score ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung