Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

scorefun

Sponsor
  • Gesamte Inhalte

    4.336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von scorefun

  1. Wo bist Du denn fündig geworden? Bei Amazon tauchen die (wenn überhaupt) nur zu ziemlich hohen preisen auf
  2. Der Schuh des Manitu und Traumschiff Surprise sind einfach spitze. (Die DVD zum Traumschiff hat ja isolierte Filmmusik-Tonspur)
  3. Vor allen Dingen wird im Film wenig gelabert ;-) Als es noch keinen Soundtrack gab, habe ich mir mal die dialogfreien Musik-Passagen auf Band runterkopiert - kamen 52 Minuten bei raus...
  4. Karin Sebatian Elias hat mich bislang noch nicht enttäucht; sein Orchester-Score zu Siegfried hat mich begeistert, Schatzinsel gefällt mir sehr gut, Rosenzüchterin ist angenehm zu hören; bei den U-900-Suiten stören die Filmdialog-Fetzen, Score ansich aber ebenfalls im großen Stil... Egon Riedl hat mit Hui-Buh ebenfalls einen (meiner Meinung nach) soliden Orchester-Score hingelegt, der zwar auch teilweise recht abgekupfert klingt, aber solange mir die Mucke gefällt, ist mir sowas einfach egal! Von Barsotti empfand ich Rudi Rüssel 2 als ganz ok... Der anderthalb-Ritter-Score sagt mir allerdings jetzt auch nicht sonderlich zu.
  5. Habe ich das auf der Napster Seite richtig gelesen, daß Du die runtergeladenen Alben nur solange hören kannst, wie Du da Mitglied bist?
  6. Das Stück "Elegy for Violin and Orchestra" klingt stellenweise nach "The Patriot" vom guten alten Williams - einfach klasse...
  7. Interessant: "Cassandra Crossing" war seinerzeit mein Goldsmith-LP-Einstieg (auf'm Wühltisch für 6 DEM)
  8. schon wieder so eine unnötige Mogelpackung Film-Version/Re-Recording. - Hauptsache 2-CD-Box Langsam hasse ich das ! Ich brauche beides nicht
  9. Ich wußte, was mich erwartet, weil ich beide scores von den damaligen b**tleg -Recordings kannte. Eine phantastische Veröffentlichung - in meinen Ohren...
  10. Der Film läuft seit Jahren immer zur Weihnachtszeit auf (mindestens) allen 3. Programmen - der gehört einfach dazu wie "Dinner for One" am Silvester
  11. Wofür eine Neueinspielung, wenn es die Originalbänder jetzt auf CD gibt ?
  12. bei GROOVES-INC.com – CDs, DVDs, Musikkassetten & VHS günstig online kaufen kostet die Box jetzt nur noch 19,99€ Steht allerdings jetzt auch auf dem 12.12....
  13. LOL - der Chattaway ist bei Varese schon SOLD OUT die Zahl 1000 scheint ja magische Kräfte zu haben:lol:
  14. Da fällt mir sponton der TV-4-Teiler "Zwei Jahre Ferien" von 1974 ein. Das musikalische Hauptthema von Hans Posegga begeisterte mich von Anfang an, obwohl ich zur damaligen Zeit noch gar kein Filmmusiksammler war. Jahrelang ging mir diese Melodie nicht mehr aus dem Kopf; und als 1995 dann endlich mal ne CD veröffentlicht wurde (gekoppelt mit Lockruf des Goldes) habe ich natürlich sofort zugeschlagen. Die Ernüchterung war groß: Mehr als dieses geniale Flötenmotiv war auf der Scheibe für mich nicht brauchbar.
  15. es gab zeiten, da bekam man die alte edel-scheibe bei einer bestellung bei C.Krohn kostenlos als Zugabe.... kein highlight im schaffen von Jerry, es dürfte wohl nur die reine Orchester-Suite als Kaufgrund locken...
  16. Rebel habe ich mal bestellt - bei ner auflage von nur 500 St...
  17. irgendwie habe ich es geahnt, daß es wieder mal eine "Mogel-Packung" mit dem 2CD-Set sein würde. Es scheint sich als gute Geschäfts-Strategie zu entwickeln, den complete Score auf die erste CD zu bannen, und den damaligen LP/CD-Schnitt auf die zweite CD plus irgend-welcher Bonustracks, die eigentlich doch keiner braucht. Sicherlich ist es interessant, einen Wagner mal unter dem Dirigat eines Goldsmith zu hören, aber es würde mich jetzt auch nicht mehr wundern, wenn der allzubeliebte "Back to the Future"-Score ebenfalls als Doppel-CD erscheint : mit dem Pop-Album als Bonus-Disc.
  18. meine ist auch heute gekommen - mit Stempel von Silva Screen (bestellt bei Tadlow)
  19. Mein signiertes Exemplar von Freeclyde kam auch heute an - was ich bislang gehört habe, klingt sehr vielversprechend... Endlich sind Papa und Sohn in signierter Form in meiner Sammlung beieinander...
  20. Michiru Oshima's "Year on the the North" (Kita No Zeronen - 2005) wird auch fast nur durch ein einziges Thema represäntiert, aber das ist so ergreifend, daß ich immer wieder dahin schmelze...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung