-
Gesamte Inhalte
8.477 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Csongor
-
Doyle ist nicht RCP, doch klingt sein Score aus THOR als hätte es ein Komponist aus der RCP Fabrik komponiert. Warum? Doyle hat seine eigene Musiksprache ... war er genötigt einen bestimmten Temp-Track nach zu ahmen? Expliziter Wunsch der Produzenten? Womöglich. Ich verstehe ganz genau, so wie jeder der sich seit Jahren mit Filmmusik beschäftigt, was jemand unter RCP Sound meint. Es geht nicht nur um Ostinato (eine sich stetig wiederholende musikalische Figur) denn viele Komponisten haben schon vor Hans Zimmer Ostinato wesentlich interessanter und spannender eingesetzt (siehe Bartók, Goldsmith und viele mehr), es geht wohl auch nicht um Streicher-Staccatos, denn auch da haben wir von etlichen Komponisten effektivere Musikwerke gehört. Hans Zimmer und seine Co-Komponisten aus der RCP Fabrik haben vor vielen Jahren einen Sound generiert, der unter den Filmemachern mittlerweile beliebt und weit verbreitet ist ... es wird nicht selten verlangt, dass das Werk eines Komponisten so klingt wie eine Komposition von Zimmer oder einem seiner Co-Komponisten ... Aber vielleicht kann ein Musikwissenschaftler uns erklären was wohl diesen sogenannten RCP Sound ausmacht oder wie wir diesen Sound definieren könnten?
-
... die meisten Scores aus der RCP Fabrik sind und waren in den letzten Jahren einfach unglaublich monoton und langweilig. Die RCP Werkstatt hat in den letzten Jahren nun mal die Filmwelt dominiert (schaut Euch nur an an wie vielen Produktionen RCP direkt oder indirekt beteiligt war) und nicht wenige derer Scores dienten als Temp-Tracks bei etlichen Produktionen, weshalb ja der eine Score klingt wie der andere. Doyle's THOR dürfte wohl auch so entstanden sein.
-
Ich habe das auch so verstanden wie ataraxus.
-
SONY: THE SPIELBERG / WILLIAMS COLLABORATION Vol. 3 - John Williams
Csongor antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sind das Digi-Packs? -
Top Scores 2016 THE BFG – John Williams GODS OF EGYPT – Marco Beltrami TALE OF A LAKE – Panu Aaltio LA LA LAND – Justin Hurwitz DOCTOR STRANGE – Michael Giacchino Score Flops 2016 Suicide Squad – Steven Price Independence Day: Resurgence – Harald Kloser & Thomas Wander INFERNO – Hans Zimmer Jack Reacher: Never Go Back – Henry Jackman The First Avenger: Civil War – Henry Jackman Top Tracks 2016 Night on the Yorktown (star trek beyond) – Michael Giacchino Flowers (living in the age of airplanes) – James Horner Sofie and the BFG (the bfg) – John Williams City of Stars (LA LA LAND) – Justin Hurwitz Credits (LA LA LAND) – Justin Hurwitz Top Re-Releases 2016 Tadlow – THE BLUE MAX – Jerry Goldsmith La La Land – JURASSIC PARK Collection – John Williams Varese – STARSHIP TROOPERS – Basil Poledouris Top Filme 2016 MOONLIGHT LA LA LAND HICKSAW RIDGE CAPTAIN FANTASTIC DIRTY GRANDPA Film Flops 2016 INDEPENDENCE DAY: RESURGENCE GODS OF EGYPT SUICIDE SQUAD CELL Captain America: Civil War Bester Komponist 2016 Michael Giacchino – hat für Star Trek eines der besten Themen des Jahres komponiert und es irgendwie geschafft innerhalb von etwas mehr als einem Jahr für 4 große Franchisen die Scores zu komponieren (Jurassic Park, Star Trek, Star Wars und Marvel Universum) Newcomer 2016 Panu Aaltio Bestes Filmmusiklabel 2016 Tadlow Filmmusik-Geheimtipp 2016 LIVING IN THE AGE OF AIRPLANES – James Horner TALE OF A LAKE – Panu Aaltio RÖLLI AND THE SECRET OF ALL TIME – Panu Aaltio Filmmusik-Überraschung des Jahres 2016 TALE OF A LAKE – Panu Aaltio Sonderpreis für besondere Leistung(en) John Williams hat mit 84 einen weiteren, herrlichen Score (The BFG) komponiert und ist mit 85 Jahren kreativer als die meisten seiner Kollegen die 20 Jahre jünger sind. Wünsche und Hoffnungen für 2017 Ich hoffe, dass Maestro John Williams die Projekte, die er in seiner Pipeline hat auch komplettieren kann.
-
(Inkl SPOILER) STAR WARS EPISODE VIII DIE LETZTEN JEDI von Rian Johnson
Csongor antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen
Ich finde es jammer schade, dass Lawrence Kasdan am Drehbuch nicht beteiligt war. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der gute Unterhaltungswert von Episode VII auf ihn zurückzuführen ist! Wenn jede Episode von anderen Drehbuchautoren geschrieben wird, von wem stammt dann die gesamte Story?? Von George Lucas nicht, der hat sich ja schon aufgeregt, dass sie seine Ideen nicht weiter verfolgen möchten und gefragt wo denn die Enkel seien. -
(Inkl SPOILER) STAR WARS EPISODE VIII DIE LETZTEN JEDI von Rian Johnson
Csongor antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen
Also gibt es mehrere "letzten Jedi" ... ich dachte es ginge um einen letzten Jedi (singular). -
SONY: THE SPIELBERG / WILLIAMS COLLABORATION Vol. 3 - John Williams
Csongor antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich finde kein Video auf der Seite (auf meinem Tablet). -
Sollte jemand die herrliche Musik von La La Land mit den starken Themen von Justin Hurwitz noch nicht kennen, kann sich hier ein Bild davon machen:
-
Ist ein schönes Stück ... ab 2:34 läßt "An American Tail" von James Horner grüßen hehe
-
Von den 3 Blockbuster-Scores von Michael Giacchino gefällt mir eindeutig der innovative DOCTOR STRANGE am besten. Es ist auch gleichzeitig der einzige Marvel-Score der mich bis jetzt angesprochen hat.
-
... und vergesst nicht Leute, wie wir bereits festgestellt haben, kann man nach Abstimmung keine Änderung mehr vornehmen. Aber in der Zwischenzeit dürfte sich wohl jeder mit den Scores vertraut gemacht haben die in die zweite Runde gekommen sind. So klingt übrigens X-MEN: APOCALYPSE von John Ottman
-
Du gibst als Board-Mitglied AUFBRUCH gar keine Stimme? ... ich finde der Score würde sie wirklich verdienen.
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Csongor antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sounds insane -
Eine weitere Stimme für TALE OF A LAKE, Panu Aaltio von mir bitte ... Danke!
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Csongor antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Bitte löscht mein Beitrag, er ist irrelevant! -
Milan Records: Ramin Djawadi - THE GREAT WALL
Csongor antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
X-MEN: APOCALYPSE kann ich mir gut anhören, der Score bietet bis auf ein paar wenige Tracks gute Unterhaltung, wohin THE GREAT WALL ist für mich einfach unanhörbar, da stellt sich pure Langweile ein. Das sind für mich Welten! Aber ich freue mich, dass wenigstens drei-vier Board-Mitglieder gefallen daran gefunden haben. -
Milan Records: Ramin Djawadi - THE GREAT WALL
Csongor antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
X-MEN: APOCALYPSE ist kein Meisterwerk, aber es sind immer noch Welten zwischen X-MEN: APOCALYPSE und THE GREAT WALL -
Du hast wohl richtig gelesen! ... auf dem Plakat steht nämlich folgendes: Songs Arranged and Conducted by: Michael Kosarin; Score Arranged by: Christopher Benstead; Music Producer: Matt Sullivan; Songs by: Alan Menken; Lyrics by: Howard Ashman and Tim Rice; Score by: Alan Menken Schon damals haben viele Komponisten den Score "arrangiert" wofür letztendlich Alan Menken den Oscar gewonnen hat. James Horner hat in einem Interview genau das bemängelt. Er meinte es wäre unfair, dass jemand nur Melodien komponiert, andere darauf basierend den Score schreiben aber dieser letztendlich als Komponist des Scores ausgezeichnet wird (das Video haben wir bereits hier vor längerem im James Horner Teil gepostet).
-
Das geht? Ich habe es nicht gesehen bevor ich abgestimmt habe ... Interessant.
-
PS: @Stempel ich würde keine Zwischenergebnisse veröffentlichen, denn das beeinflusst meiner Meinung nach die, die noch nicht abgestimmt haben
-
Nicht nur Scores, sondern auch einen neuen Komponisten (habe noch nie etwas von dem gehört) der sofort mein Interesse geweckt hat: PANU AALITO Es gibt viele Jung-Komponisten, die verzweifelt versuchen den großen Meistern Williams oder Goldsmith nachzueifern und diese mehr schlecht als recht zu imitieren oder den RCP-Sound zu kopieren wenn es um groß-orchestrale Scores geht, aber nicht Panu Aalito. Bei den beiden "A Tale of a ..." Werken handelt es sich um groß-orchestrale Werke die eine vielfältige, eigenständige, angenehme und interessante Klangsprache vorweisen. @Marcus Stöhr Also, wie kann ich eine Stimme im Nachhinein an Panu Aalito's A Tale of a Lake vergeben?