Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Der ist ziemlich klasse. Wobei die E-Gitarren am Anfang ziemlich befremdlich sind. Mit CUTTHROAT ISLAND und SUDDEN DEATH einer der besten John Debney-Scores. Fast schon wagnerianisch... ;)

Das mit den E-Gitarren hat mich so sehr irritiert, dass ich den Score sofort wieder weggelegt hab. ;)

Später hab ich ihm noch eine Chance gegeben und das war auch besser so.

Geschrieben

;) John Carpenter/Alan Howarth "Prince of Darkness"

Hallo, ich bin neu hier und schließe mich mit meinem ersten Post einfach mal hier an. Ich weiß, was viele über Carpenters Musik denken, aber ich kann mir für seine Filme keine bessere Musik als seine eigene vorstellen, auch wenn Prince of Darkness sein letzter wirklich guter Score ist. "They Live !" läuft bei mir auch öfters, aber der "Prince" ist noch ein wenig besser. Leider schreibt Carpenter nur noch Rock-Scores, ich vermisse seine Synthies ;) Meine Lieblingskomponisten sind übrigens Jerry Goldsmith und Danny Elfman.

post-787-13138509105735_thumb.jpeg

Geschrieben

Es wäre vielleicht nicht schlecht, wenn jeder über den Score, den er gerade hört, 3-4 Sätzchen schreiben würde, anstatt nur ein Cover zu posten ;) .

Das wäre v.a. für die Leute, die den Score noch nicht haben, ihn aber kaufen möchten hilfreich. So kann man sehen, was ein anderer dazu meint.

Wenn z.B. jemand schreiben würde: "Der Score besteht nur aus Synthi-Musik mit ethnischen Einflüssen", dann würde ich mir keine Sekunde länger überlegen, ob ich die CD will.

Also bitte: 3-4 Sätzchen über die Art des Scores.....

Danke!!! ;)

Gast iLLumination
Geschrieben

alan silvestri - van helsing

einfach nur geil. einfach nur fett. einfach nur heftig. reichen die drei sätze als beschreibung?

Geschrieben
alan silvestri - van helsing

einfach nur geil. einfach nur fett. einfach nur heftig. reichen die drei sätze als beschreibung?

:D:cool:

Was DEN Score betrifft: JA! :D

Aber für etwas unbekanntere Werke dürfte es dann etwas mahr sein :music:;);) .

Geschrieben

Call_of_the_Champions.jpg

John Williams´Sammlung patriotischer, bombastischer Orchesterstücke. Den Anfang macht seine Olympia Hymne für 2002, CALL OF THE CHAMPIONS. Großes Highlight ist aber seine symphonische Dichtung "AN ANMERICAN JOURNEY", das die Scores zu THE PATRIOT vorweg greift, und an den zu FAR AND AWAY erinnert.

Geschrieben

B000025HU0.03.LZZZZZZZ.jpg

Ein sehr schöner Score, mit eindrucksvollen groß-symphonischen Orchesterpassagen und herrlich nostalgischen Swing-Songs. Wer George Fenton noch nicht kennt, kann hier ruhig mal reinhören. Ich war jedenfalls nicht enttäuscht.

Geschrieben
B000025HU0.03.LZZZZZZZ.jpg

Ein sehr schöner Score, mit eindrucksvollen groß-symphonischen Orchesterpassagen und herrlich nostalgischen Swing-Songs. Wer George Fenton noch nicht kennt, kann hier ruhig mal reinhören. Ich war jedenfalls nicht enttäuscht.

Ich liebe die End Titles!!! Ganz große, wunderschön symphonische Musik! Guter Tipp, gleich mal reinlegen, nach Johnny...;)

Geschrieben

Dreamer - John Debney

Wunderschöner Score mit manchmal leichtem "Western-American-Style".

Dazu Solo-Violine gespielt von Joshua Bell.

Tolles eingängiges Thema. Viele ruhigere Tracks, aber auch einige *Pferd rennt gerade*-Tracks ;) .

Ein absoluter Feel-Good-Score mit Flöten-Klarinetten-Oboen-Solos. ;)

Nach dem Hören möchte man sich am liebsten ein Pferd kaufen und in der Prärie herumreiten :music: .

Geschrieben

cover.jpg

Leider einer der letzten Jerry Goldsmith-Scores. Ein epischer, bombastischer Action-Score zu einem Film von Phil Alden Robinson (Sneakers,Field of Dreams).

Ein Klassiker ist schon die opernartige Eröffnungs-Nummer THE MISSION. Der Score hat vereinzelt arabische Elemente, was von der Story des Filmes her auch nicht verwundert. Ein wirklich toller, empfehlenwerter Action-Kracher des großen Meisters. Leider fehlt mal wieder so einiges! ;)

Geschrieben

B0000252GJ.03.LZZZZZZZ.gif

So unbekannt der Name Charlie Mole auch sein mag, es verbirgt sich doch ein recht talentierter Komponist dahinter. Der Score verbindet wunderschöne symphonische Elemente, mit "venezianischem Lokalkolorit" und "Renaissance-Flair". Schön abwechslungsreich und hörenswert.

Geschrieben

50024221.gif

Wieder mal ein toller Action-Score von Good old uncle Jerry. Patriotisch, bombastisch. Das Main Theme wurde als SEPTEMBER 11,2001 verwendet, eine Art Adagio für die Opfer der Terroranschläge.

Geschrieben

danger.jpg

Clear and Present Danger - James Horner

Ein bombastischer Action-Score von James Horner. Alleine schon der fast zehnminütige Track THE AMBUSH lohnt den Kauf der CD. Der Film mit Harrison Ford ist auch sehr zu empfehlen.

Geschrieben

727.jpg

John Williams mal wieder in Düster-Mode. Erinnert das Main Theme noch stark an Star Wars, wird der Score dann doch zunehmend düsterer, obwohl auch hoffnungsvolle Cues wie GROWING UP IN WHITTIER dabei sind. Wieder mal ein toller Score von Maestro Williams.

Geschrieben

B0000014UI.01._SCMZZZZZZZ_.jpg

;) W. D. "Snuffy" Walden - The Stand

Ein wunderschöner Score zum Stephen-King-TV-Film "The Stand", in dem ein vom Militär geschaffener Virus durch einen Unfall ausbricht und binnen weniger Wochen fast die gesamte Weltbevölkerung auslöscht. Nur ein paar Auserwählte sind immun gegen den Virus und in ihren Träumen begegnen sie einer alten Frau, die vor einem kleinen Farmhaus auf der Veranda sitzt und Gitarre spielt, sowie einem dämonischen Wesen namens Randall Flagg, der das Böse in seinem Hauptquartier in Las Vegas um sich scharrt. Es kommt zum "Stand", zur Entscheidung, ob das Gute oder das Böse siegt. Die Musik wird hauptsächlich von Klavier, Gitarren und Harmonica bestimmt, das Orchester kommt erst in der zweiten Hälfte des Albums mehr zum Einsatz, gipfelnd in dem Showdown-Cue "The Stand". Wundervoll fängt die Musik die Melancholie ein, die in der Verfilmung vorherrscht. Die Straßen der Großstädte sind verstopft mit Autos, in denen die mumifizierten Leichen von dem Versuch zeugen, dem Virus zu entkommen. In dem Film wird viel über die einsamen amerikanischen Wüstenhighways gelaufen, so klingen dann auch einige Tracks nach melancholischer Einsamkeit, die Akkustikgitarre singt sanfte Klänge dazu. Die dezent eingesetzte Frauenstimme, die in den ruhigen Tracks eigentlich nur ein Hauchen von sich gibt, unterstreicht dieses verlassene Gefühl noch. Nichtsdestotrotz birgt die Musik auch Hoffnung in sich, Hoffnung auf einen neuen Anfang. Beim letzten Track "Ain´t she beautiful ?" besteht Gänsehautgarantie. Es ist das Ende des Filmes, das erste Kind nach der Seuche wird geboren und mit ihm die Chance auf den Neuanfang. Hier zieht Walden noch mal alle Register, die Themen für die alte Frau, Mutter Abigail, und für die "Kämpfer des Guten" verschmelzen, unterstrichen vom Orchester samt Akkustikgitarren, wehmütig wird an die "Gefallenen" erinnert, aber sogleich der von ihnen geträumte Traum einer besseren Welt von der sanften Frauenstimme beschworen und leise klingt das Album aus. Einfach herrlich...

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung