Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Quasi das Battleship-Pendant 2013, musikalisch. Jablonskys Musik machte Laune und auch diese hier, auch wenn es genügend Hater geben wird

 

 

Nicht jeder Kritiker ist ein Hater, TheRealNeo :dedektiv:

Geschrieben

Natürlich nicht, politisch korrekt gesagt wird es auch hier genügend Leute geben, die auch wegen oder u.a. wegen der RCP-Herkunft nichts mit dem Score anfangen können.

 

Für mich geht so ziemlich jede Aussage okay, solange sie als persönliche Meinung abgefasst ist und nicht versucht, mit hanebüchenen "Fakten" Objektivität vorzutäuschen. Und grob beleidigend werden geht auch nicht. Auch wenn das bei einem Fall wie Djawadis PACIFIC RIM viel Disziplin erfordert :D

 

Bin aber doch irritiert, wieviele sich den Soundtrack schon zugelegt haben. Musste da noch Budget fürs Q3 ausgegeben werden? Keine Lust auf andere, möglicherweise bessere Sachen als einen Djawadi-Score zu einem Kinderfilm-Spektakel? ;)

Geschrieben

Djawadis Pacific Rim habe ich auf ******** gehört und war angenehm überrascht. Habe Schlimmeres erwartet. Unterhaltsam rockig. CD-Kauf nicht ausgeschlossen. Warte den Film ab (dh. bei mir: wenn er günstig auf Blu-ray kommt).

Geschrieben

Wenn die Musik gefällt, ist ja eigentlich egal von wem sie ist und zu welchem Film oder gefallen dir alle Filme, von denen du die Filmmusik besitzt? ;)

 

Entweder das - oder ich kenne die Filme nicht. Musiken zu Filmen, die ich schauderhaft fand, wandert höchstens nach monatelanger Wartezeit und Quarantäne als Sonderangebot in die Bestände.

 

Und, damit wir uns nicht missverstehen - jeder kann, soll und darf kaufen und hören, was gefällt. Ich bin nur verblüfft, dass bei PACIFIC RIM mit dem gleichen Kauf-Reflex zugelangt wird, wie zuletzt bei, ich weiss nicht, LINCOLN...

 

Djawadis Pacific Rim habe ich auf ******** gehört und war angenehm überrascht. Habe Schlimmeres erwartet. Unterhaltsam rockig.

 

Die Stücke feat. Tom Morello sind nicht sooo schlecht. Und wenn der Ramin mal ein, zwei Gänge runterschaltet ("Call Me Newt", ist das halbwegs erträglich und nicht zu blöd. Aber... sonst... ^_^

 

Du kannst übrigens gerne "Spotify" schreiben, wenn Dir danach ist, Wurm! :D

Geschrieben

Nicht jeder Kritiker ist ein Hater, TheRealNeo :dedektiv:

 

Und nicht jeder Hater ist ein Kritiker.

 

PACIFIC RIM funktioniert erstaunlich gut und braucht nicht einmal als Guilty Pleasure durchgehen. Auf seine kurz angebundene rockige Art und Weise hat er seine Qualitäten, die nicht klein geredet werden müssen. (groß natürlich auch nicht).

Geschrieben

Es geht ja nicht nur um nackige Zahlen und Fakten, sondern auch um den Stellenwert eines Films/Soundtracks auf dem Board. Blockbuster gehen besser als Arthouse, klar, aber mir persönlich fehlt da das Verständnis oder ein entsprechendes Djawadi-Enzym... :mellow:

Geschrieben

Für mich klingt die Musik wie 08/15 Einheitsbrei.Im heutigen Filmzeitalter habe ich aber auch nichts anderes erwartet.Da ist wohl eher solch eine Art von Filmmusik gefragt.

Ist aber schön für Fans,die auf solch eine Art von Soundtracks stehen.

Ich weiß nicht warum,aber 90% der heutezutage entstandenen Filmmusiken gehen bei mir links rein und rechts wieder raus.

Das klingt für mich irgendwie alles gleich.Zumindest bei einigen Komponisten.Vielleicht bin auch einfach zu alt für diesen sch...

Ohne jetzt die Fans beleidigen zu wollen,aber Djawadi,Jablonsky,Gregson Williams und sogar auch so langsam aber sicher "uns Hänsle Zimmer"...die gehen für mich garnicht mehr.

Ist aber auf der anderen Seite auch wieder positiv zu sehen,denn so kann ich mein Geld in andere Soundtracks stecken,die aus einer etwas anderen Zeitepoche stammen.

Trotzdem wünsche ich natürlich Real Neo und Co viel Spaß mit Pacific Rim.

Geschrieben

Für mich klingt die Musik wie 08/15 Einheitsbrei.Im heutigen Filmzeitalter habe ich aber auch nichts anderes erwartet.

 

das ist nicht wahr. RCP scores gibt es nicht so viele

Geschrieben

Ist aber auf der anderen Seite auch wieder positiv zu sehen,denn so kann ich mein Geld in andere Soundtracks stecken,die aus einer etwas anderen Zeitepoche stammen.

 

Auch möglich: Geld in andere, aktuelle Soundtracks stecken, die nicht von den üblichen Verdächtigen stammen ;)

Geschrieben

Ist aber schön für Fans,die auf solch eine Art von Soundtracks stehen.

 

Für mich umso schöner, da ich eigentlich kein Fan davon bin.  ;)

 

Das klingt für mich irgendwie alles gleich.Zumindest bei einigen Komponisten.

 

Manche Ohren sagen das auch über John Williams.

 

Es geht ja nicht nur um nackige Zahlen und Fakten, sondern auch um den Stellenwert eines Films/Soundtracks auf dem Board. Blockbuster gehen besser als Arthouse, klar, aber mir persönlich fehlt da das Verständnis oder ein entsprechendes Djawadi-Enzym... :mellow:

 

Ich bin da ganz bei dir und es ist eine Schande, dass der lauteste Marktschreier die meiste Ware verkauft (aus kaufmännischer Sicht sicherlich zu loben). Aber manchmal gibt es auch qualitative Ausnahmen, die ja wohlwollend auch als solche aufgenommen werden können. Ob das hier jetzt so eine ist, sei mal dahingestellt.

Geschrieben

das ist nicht wahr. RCP scores gibt es nicht so viele

 

War das die Frage? Ich gebe Freddy hier von mir aus insofern recht, als das ein suppiger, zu lauter, knalliger Klangteppich ohne erkennbare Modulation heutzutage zumindest im Blockbuster-Kino standard ist, ob RCP oder nicht.

Geschrieben

Auch möglich: Geld in andere, aktuelle Soundtracks stecken, die nicht von den üblichen Verdächtigen stammen ;)

Genau.Wie z.b von Herrn Desplat.Den find ich absolut Bombe.Danke übrigens für deinen Tipp mit den Syriana Soundtrack.Ist ein richtig toller Desplat.

Geschrieben

War das die Frage? Ich gebe Freddy hier von mir aus insofern recht, als das ein suppiger, zu lauter, knalliger Klangteppich ohne erkennbare Modulation heutzutage zumindest im Blockbuster-Kino standard ist, ob RCP oder nicht.

 

Bei Farbenfroheit und Variantenreichtum gebe ich recht, aber ansonsten ist das doch schon, zumindest annähernd, ne gesunde Mischung:

http://boxofficemojo.com/yearly/chart/?yr=2012

 

Soviel Klangteppich ist da mal gar nicht bei. IMHO.

Geschrieben

Für mich umso schöner, da ich eigentlich kein Fan davon bin.  ;)

 

 

Manche Ohren sagen das auch über John Williams.

 

 

Das mag wohl sein Babis,aber damit meinst du bestimmt einige Werke bzw. kompositionen von Williams selbst.

Ich meine aber,das ich auch teilweise keine Unterschiede zwischen Komonisten mehr höre.

Würde man mir den Pacific Rim vorspielen und ich müsste raten,welcher der genannten Herren da grade zu Werke ist....ich könnt dir das nicht sagen.

Könnte Djawadi sein.Könnte aber auch Jablonsky oder Gregson Williams sein.

Das sich bei einigen Komponisten selbst vieles gleich anhört,ist eine ganz andere Geschichte.

Oder kennst du einen Williams- Score,der sich nach Horner oder Silvestri anhört???

Ich nicht.

  • Like 1
Geschrieben

Das mag wohl sein Babis,aber damit meinst du bestimmt einige Werke bzw. kompositionen von Williams selbst.

Ich meine aber,das ich auch teilweise keine Unterschiede zwischen Komonisten mehr höre.

Würde man mir den Pacific Rim vorspielen und ich müsste raten,welcher der genannten Herren da grade zu Werke ist....ich könnt dir das nicht sagen.

Könnte Djawadi sein.Könnte aber auch Jablonsky oder Gregson Williams sein.

Das sich bei einigen Komponisten selbst vieles gleich anhört,ist eine ganz andere Geschichte.

Oder kennst du einen Williams- Score,der sich nach Horner oder Silvestri anhört???

Ich nicht.

 

Aso. Ne, da bin ich auch bei dir. Wollte nur auch darauf hinaus, dass Hörgewohnheiten dabei durchaus eine Rolle spielen. Was ich noch eher betonen würde, wäre, dass der Sound irgendwie heute relativ gleichbleibend auf einem Level wäre und sich dadurch Feinheiten schwerer erkennen lassen. Wie aktuell bei Zimmers MAN OF STEEL. Vielen Scores fehlt es entscheidend an Dynamik.

Geschrieben

Genau.Wie z.b von Herrn Desplat.Den find ich absolut Bombe.Danke übrigens für deinen Tipp mit den Syriana Soundtrack.Ist ein richtig toller Desplat.

 

Gerne :)

 

Ich bleibe übrigens auch bis auf Weiteres dabei: Beltramis WOLVERINE ist deutlichst besser als erwartet. Ist auch musikalisches Krachbumm, besonders in der zweiten Album-Hälfte (ich bin mir noch nicht sicher, ob da nicht auch wie bei SKYFALL die Film-Chronologie im hohen Bogen aus dem Fenster geflogen ist), aber insgesamt eben nicht nur ein artig mit Orchester aufgenommener Score, sondern auch ein abwechslungsreicher Soundtrack mit auch ruhig-melancholischen Momenten.

 

Und was die Frage betrifft, ob heute alles gleich klingt: Ansage ist in Hollywood doch offenbar, dass ein Blockbuster, sobald dessen Budget über 150 Mio Dollar liegt, einen gängigen Sound bekommen muss und das ohne Pause oder Abweichung von der Norm. Und da wird spätestens im Kino manch ein Tyler, Zimmer, Jablonsky oder eben Djawadi jeglicher Eigenheit beraubt, weil es um musikalisches Trommelfeuer geht. Das ist doch auch bei MAN OF STEEL das Tragische: Als "Sketchbook" nicht ohne Reiz, als Film-CD eher fad und suppig, im Kino neben der aufgemotzten Geräuschkulisse auch nur noch Klangtapete.

 

Wer Freude an PACIFIC RIM hat, darf trotzdem mein Kumpel sein. Aber welche markanten Themen, Motive oder Musik-Momente bleiben von Soundtracks wie BATTLESHIP, TOTAL RECALL, RED DAWN, NOW YOU SEE ME oder eben PACIFIC RIM nach Kinobesuch haften?

Geschrieben

Das Theme bei "Now You See Me" ist sehr nett und auch hübsch orchestriert, gibt ja aber leider keine CD...Battleship ist eben Jablonsky wie man ihn kennt und auch mit ein paar gängigen Themen. Also an Themen mangelt es da keineswegs, außer vielleicht bei Total Recall. Red Dawn kenne ich nicht.

Geschrieben

Now you see me kostete nicht mehr als 150 Mio. Dollar. ;)

Battleship rotiert bei mir regelmäßig, der blieb in all seinen Facetten wirklich haften (und das sind mehr, als manche offen zugeben würden). Pacific Rim hat auch was Eigenes, was ihn von anderen Scores abhebt. Mag den echt gerne - genauso wie Clash of the Titans.

Btw: Habe heute gerade erst wieder Modern Warfare von Tyler gehört, auch ein ********geiler Score, wenn auch zu einem Computerspiel...

Geschrieben
Wer Freude an PACIFIC RIM hat, darf trotzdem mein Kumpel sein. Aber welche markanten Themen, Motive oder Musik-Momente bleiben von Soundtracks wie BATTLESHIP, TOTAL RECALL, RED DAWN, NOW YOU SEE ME oder eben PACIFIC RIM nach Kinobesuch haften?

 

Now you see me gehört überhaupt nicht zu diesen Scores. Ganz andere Stilistik

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung