Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Niveau - wo ist es in vielen Fällen geblieben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hat er dazu auch eine Begründung abgeliefert? Eigentlich finde ich das gar nicht so schlecht. Da Spielberg meiner Meinung nach soweiso meistens eher schlechte Filme abliefert. John Williams schaft es dann diese nicht so tollen Filme mit sehr guter Musik zu vertonen.

Begründung hat er gegeben, aber ich weiß sie nimmer... ;)

Irgendwas von wegen Williams ist ein Halb-Gott und dieses Niveau könnte er nie erreichen und noch was anderes.....

Er hat gemeint: "Wie macht er [Williams] das? Er wird immer besser, mit jedem neuen Score...."

Fand ich witzig...;)

Gast Stephan Eicke
Geschrieben

Da hat er mal recht. Williams is für Zimmer Lichtjahre entfernt.

Geschrieben

Ich finde man kann Zimmer und Williams gar nicht wirklich vergleichen, da sie recht unterschiedliche Sachen machen, wobei ich auch sagen würde, dass Williams Musik noch um einiges besser ist. Ich fände es ja richtig toll, wenn beide zusammen mal einen Score machen würden.

Geschrieben

Also ganz ehrlich, das wäre auch mal was für mich. Der größte Komponist im symphonischen und der PC-Meister an einem Werk.

Gast Stephan Eicke
Geschrieben

Is das n Witz?? Möchte gar nicht wissen, was dabei herauskommt- oO

Gast iLLumination
Geschrieben

ich denke williams würde zimmer bei dem projekt am liebsten verprügeln, doch in ner schlägerei würde sich wohl zimmer durchsetzen und dann hat man so ein desaster wie bei equilibrium

Geschrieben

Ich glaube Zimmer würde sich freuen viel von John Williams lernen zu können, und ich glaube auch, dass Williams ihm gerne etwas beibringen würde. Auch halte ich keinen von den beiden für so kompromislos, dass er Sachen des anderen nicht akzeptieren würde. Ich glaube es würde eine tolle Mischung der beiden herauskommen, in der keiner zu groß in der Hintergrund/Vordergrund tritt.

Geschrieben

Kann es sein das hier im Forum so eine Art Schwarz/Weiß-Denken existiert???

Es kann doch nciht sein, das Leute nicht mal die Möglichkeit einer solchen Zusammenarbeit in Erwägung ziehen.

Und wie AINM schon sagte, es wäre zum Vorteil von beiden. Der eine lernt vom anderen. Und Williams kommt vielleicht mal aus der Monotonie heraus.

Geschrieben
Da hat er mal recht. Williams is für Zimmer Lichtjahre entfernt.

Eine Kooperation wäre nur zu Williams Schaden. Die Monotonie von Williams, mit der er auch gerne mal bricht, kann man nicht mit der Monotonie Zimmers vergleichen. Das ist gar kein Schwarz-Weiß-Denken, Williams ist objektiv gesehen klar der bessere Komponist.

Geschrieben

Beide besitzen das Talent, wundervolle Melodien zu komponieren, dennoch muss man sagen dass Williams natürlich besser komponieren kann, wenn man darauf hinaus will, dass er vermutlich Komposition gelernt hat, während Zimmer einfach versucht seine Idee irgendwie in den Rechner zu kriegen.

Man sollte einfach mal objektiv bleiben und zugestehen, dass beide schon ziemlich viel in der Vergangenheit erreicht haben und dass man in Zukunft hoffentlich von beiden noch viele schöne Sachen erwarten kann.

Gast Stephan Eicke
Geschrieben

Is ja mal ne Erkenntnis, dass Williams n besserer Komponist als Zimmer ist ;-) Ich bin mir ziemlich sicher, dass Williams sich nich mit Zimmer verstehen würde- dafür sind ihre Musiken zu verschieden. Die passen zusammen wie Öl und gefrorener Joghurt.

Geschrieben

Vergleicht das Filmmusik-Geschäft mal ganz einfach mit dem Pop-Geschäft:

früher gab es Musik mit Tiefgang, Sinn und/oder musikalischem Anspruch. Heute: siehe Chart-Müll & Co. Fließband-Musik. Und das sage ich als MV/RCP-Fan :rolleyes: Ich gebe es schon zu, dass Quantität vot Qualität gestellt wird. Aber da verfalle auch ich der Pop-Kultur- schöne Melodien, gewaltige Mainthemes etc. Tut mir leid, aber das erweckt in mir Emotionen und lässt mich "davonschweben"... Und bitte jetzt keine Vergleiche "Hans Zimmer- Dieter Bohlen" oder ähnliches!! :mat_morp: Allerdings verschähe ich keinesfalls Onkel J.G. und natürlich auch nicht JNH und Danny Elfman, meine zwei weiteren Faves, die ja nun noch musikalisch anspruchsvollere Musik machen und trotzdem tolle Main-Themes schreiben können :mat_morp:

Geschrieben
Dieter Bohlen ist wohl auch so ein wandelndes Beispiel dafür, wie man in seinem Leben kein einziges gutes Stück Musik produzieren kann
Gast Musikhörer
Geschrieben
Der hat aber, soweit mir bekannt, bisher noch keinen Film vertont. :D

Doch er hat glaub zu irgendeinem Film Musik gemacht. Frag mich jetzt nicht welcher.

Gruß

Geschrieben
Doch er hat glaub zu irgendeinem Film Musik gemacht. Frag mich jetzt nicht welcher.

Gruß

In der Tat:

  1. Dieter - Der Film (2006)
  2. Modern Talking: The Final Album - Ultimate DVD (2003) (V)
  3. "Unsere Besten - Wer ist der größte Deutsche?" (2003) (mini) TV Series (uncredited)
  4. Held der Gladiatoren (2003) (TV) (title song)
  5. Modern Talking: Die Legende lebt (1999) (TV)
  6. "Tatort"
    - Der Fall Schimanski (1991) TV Episode
    - Moltke (1988) TV Episode
    - Der Tausch (1986) TV Episode
  7. "Rivalen der Rennbahn" (1989) TV Series
  8. Spätes Glück nicht ausgeschlossen (1988) (TV)
  9. "Alte, Der" (1977) TV Series
    ... aka The Old Fox (UK)

Geschrieben

Wollte Dir gerade anworten, da bist Du mir wohl zuvor gekommen. Er ist ein Verbrecher an der Kultur :D Vorsicht Ironie ....:D:applaus::D

Midnight Lady von Chris Norman ist doch auch von ihm, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung