Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ksm-packshot-v2-web.jpg?t=1764108537

LLLCD 1685

Music by Jerry Goldsmith

Limited Edition of 1000 Units

La-La Land Records and MGM proudly present the restored and remastered re-issue of legendary composer Jerry Goldsmith’s original motion picture score to the 1985 big-screen action-adventure  KING SOLOMON’S MINES starring Richard Chamberlain and Sharon Stone, and directed by J. Lee Thompson. This limited edition 2-CD set marks the 40th Anniversary of the film and its brilliant score, which has been meticulously restored, re-edited and re-mastered to shine like never before!

Bold, rousing and propulsive, Jerry Goldsmith’s original KING SOLOMON’S MINES score is an orchestral wonder in the grand cinematic adventure tradition. Heroics, romance, high-stakes drama and suspense – Goldsmith delivers big on all of it, all the while retaining his unique artistry and flourish.

Previous CD releases of this score have presented the music out of pitch – either too fast or too slow. This reissue finally corrects the issue, presenting the music in perfect pitch on disc for the very first time. Produced by Neil S. Bulk and mastered by Mike Matessino, this reissue boasts positively revelatory sound, with Disc One featuring the film’s “Score Presentation,” painstakingly edited to match the takes, where available, selected by Goldsmith and music editor Ken Hall, and Disc Two containing the “Original Soundtrack Album” and “Additional Tracks.”

The “Score Presentation” and “Additional Tracks” were sourced from new high-res stereo tape transfers and the “Original Soundtrack Album” was sourced from the original ¼” stereo tapes prepared by Mike-Ross Trevor, also newly transferred in high-res for this release. Limited to 1000 units, this special release includes exclusive liner notes by writer Jeff Bond and cracking art direction by Scott Saslow, featuring a reversible cover with alternate art!

TRACK LISTING:

DISC 1 66:11 
SCORE PRESENTATION 63:39 
1. King Solomon's Mines (Main Title) 3:37 
2. The Welcoming Committee :54 
3. No Sale 3:33 
4. The Mummy 1:16 
5. Have A Cigar 3:36 
6. Good Morning 2:31 
7. Under The Train 3:08 
8. Dancing Shots 3:35 
9. No Pain (Film Version) 3:07 
10. Forced Flight (Film Version) 5:22 
11. The Chieftain 1:03 
12. Pot Luck (Film Version) 3:22 
13. Upside Down People (Film Version) 5:04 
14. The Crocodiles 3:07 
15. The Mines 1:26 
16. The Ritual (Extended Version) 6:15 
17. Low Bridge 3:32 
18. Falling Rocks 1:11 
19. Final Confrontation 3:15 
20. No Diamonds (End Title) 4:19 
SOURCE CUES 2:28 
21. Percussion Sweetener :43 
22. Ride Of The Valkyries (Excerpt) 1:45 
(Composed by Richard Wagner) 

DISC 2 76:38 
ORIGINAL SOUNDTRACK ALBUM 38:56 
1. King Solomon's Mines (Main Title) 3:39 
2. Upside Down People 4:49 
3. The Crocodiles 3:07 
4. Pot Luck 3:23 
5. Forced Flight 5:20 
6. Dancing Shots 3:37 
7. Good Morning 2:32 
8. No Pain 3:05 
9. The Ritual 5:03 
10. No Diamonds (End Title) 4:20 

ADDITIONAL MUSIC 37:38 
11. Ride Of The Valkyries (Excerpt With Insert) 1:59 
(Composed by Richard Wagner) 
12. No Sale (Alternate Edit) 3:33 
13. Have A Cigar (Alternate Edit) 3:38 
14. Dancing Shots (Alternate Edit) 3:35 
15. No Pain (Without Insert) 3:08 
16. Forced Flight (Alternate Edit) 5:20 
17. The Crocodiles (Alternate Opening) 3:02 
18. The Ritual (Alternate Edit) 6:13 
19. Final Confrontation (Alternate Edit) 3:16 
20. Theme From "King Solomon's Mines" 3:41 
TOTAL ALBUM TIME: 142:49

Geschrieben

Schade, schade! Zum ersten Mal seit über zehn Jahren keine CD für mich zu Weihnachten. Ist zwar ein guter Soundtrack, aber eine Erweiterung brauche ich davon nicht. Wieviel Goldsmith-Scores sind eigentlich noch übrig, die erweitert oder neu eingespielt werden können? Bestimmt nicht mehr als zwanzig.

Geschrieben

Entschuldigt bitte die Ausdrucksweise , aber wollen die uns eigentlich verarschen ?! 
Nach FIRST BLOOD ist auch nun dieser Goldsmith ebenfalls „too slow“, „too fast“ zuvor immer gewesen ?? 
Ja super - mit diesem quatschigen Argument lässt sich seine gesamte Diskografie natürlich nochmal komplett neu verkaufen … wer’s glaubt..!!

  • Like 1
Geschrieben

also das is jetzt wirklich nichts, worum man so ein Geheimnis machen und zu Weihnachten rausbringen musste.

limited auf 1000… also selbst das wird lange nicht ausverkauft sein fürchte icht.

Geschrieben

Die Luft wird eben immer dünner bezüglich wirklicher Kracher, die man noch bringen kann. Das Meiste ist schon mehrfach abgegrast und die Bedingungen für eine Veröffentlichung werden immer schwieriger (sinkende Verkaufszahlen, teure Lizenzen, unkooperative Studios). Da müssen dann eben Jubiläen bereits mehrfach veröffentlichter Scores auch zu Weihnachten herhalten. DIE HARD und HOME ALONE kommen sicherlich irgendwann auch nochmal ;)

Vielleicht überrascht LLL ja doch noch mit weiteren Bond-Scores zu Weihnachten. Die haben sie sich damals bei der ersten Ankündigung ja auch für den 24.12. aufgehoben. 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Alexander Grodzinski:

Die Luft wird eben immer dünner bezüglich wirklicher Kracher, die man noch bringen kann. Das Meiste ist schon mehrfach abgegrast und die Bedingungen für eine Veröffentlichung werden immer schwieriger (sinkende Verkaufszahlen, teure Lizenzen, unkooperative Studios). Da müssen dann eben Jubiläen bereits mehrfach veröffentlichter Scores auch zu Weihnachten herhalten. DIE HARD und HOME ALONE kommen sicherlich irgendwann auch nochmal ;)

Vielleicht überrascht LLL ja doch noch mit weiteren Bond-Scores zu Weihnachten. Die haben sie sich damals bei der ersten Ankündigung ja auch für den 24.12. aufgehoben. 

Ja das stimmt natürlich: Es wird immer schwieriger Erstveröffentlichungen zu bringen. An unveröffentlichte Golden Age Titel traut man sich heutzutage nicht mehr ran (das hat FSM deutlich besser gemacht). 
Nachschub an sehr starken Scores gibt es kaum noch, da die besten Filmkomponisten entweder tot oder alt bzw inaktiv sind. Schon klar, dass man da im Katalog rumwühlt. 
Mir geht es auch nicht um das übliche Diskussionsthema der Re-Re-Re-Issues. 
Es geht viel mehr um den offenbar neusten (fragwürdigen) Trend alle bisher erschienenen Veröffentlichungen quasi schlecht zu machen („Previous CD releases of this score have presented the music out of pitch – either too fast or too slow.“) und sein ach so tolles neues Remastering dann als Verkaufsargument zu stilisieren („This reissue finally corrects the issue, presenting the music in perfect pitch on disc for the very first time.“) 

Ich dachte, dass dieser Quatsch bei FIRST BLOOD eine Ausnahme war - aber es scheint sich ja zu einer neuen Modeerscheinung zu mausern. 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Mistermaffay:

Ja das stimmt natürlich: Es wird immer schwieriger Erstveröffentlichungen zu bringen. An unveröffentlichte Golden Age Titel traut man sich heutzutage nicht mehr ran (das hat FSM deutlich besser gemacht). 
Nachschub an sehr starken Scores gibt es kaum noch, da die besten Filmkomponisten entweder tot oder alt bzw inaktiv sind. Schon klar, dass man da im Katalog rumwühlt. 
Mir geht es auch nicht um das übliche Diskussionsthema der Re-Re-Re-Issues. 
Es geht viel mehr um den offenbar neusten (fragwürdigen) Trend alle bisher erschienenen Veröffentlichungen quasi schlecht zu machen („Previous CD releases of this score have presented the music out of pitch – either too fast or too slow.“) und sein ach so tolles neues Remastering dann als Verkaufsargument zu stilisieren („This reissue finally corrects the issue, presenting the music in perfect pitch on disc for the very first time.“) 

Ich dachte, dass dieser Quatsch bei FIRST BLOOD eine Ausnahme war - aber es scheint sich ja zu einer neuen Modeerscheinung zu mausern. 

Klar, PR muss natürlich sein. Irgendwann zieht das „Wir haben das remasterte Material noch mal remastert und für diese neue Veröffentlichung erneut noch besser remastert und außerdem noch die zehn Sekunden mehr Material, die wir beim letzten Mal gefunden haben, ebenfalls remastert" auch nicht mehr wirklich. Da muss man sich dann neue Argumente einfallen lassen. Umgekehrt könnte man als Kunde fragen, warum man sich eine „minderwertige" Veröffentlichung kaufen soll, wenn in ein paar Jahren sowieso eine bessere Version erscheint? Sprich, warum wurde das Material nicht gleich richtig remastert und in der korrekten Tonhöhe veröffentlicht? Irgendwann kommen dann wohl noch Argumente wie „Der Score war bisher in der korrekten Geschwindigkeit, aber nun ist er angepasst an die Geschwindigkeit, die der Komponist sich eigentlich vorstellte". ;) Das war doch bei POLTERGEIST II vor einigen Jahren so ein ähnlicher Fall, wenn ich mich recht erinnere. Wo es darum ging, dass der Mix der Musik im Film anders ist als der Mix, den Goldsmith ursprünglich erstellte, beziehungsweise für das Album. Und welcher Mix nun der bessere ist oder der „richtigere". 

Sachen wie SPIDER-MAN 3 und BATMAN & ROBIN werden wohl weiter ein Traum bleiben. SPIDER-MAN 3 wegen der Tantiemen für Elfman und der allgemeinen Frage, wie man den Score auf CD präsentiert (Wie von Young komponiert? Die zerschnippelte Filmversion? Mit der von Steve Bartek neu arrangierten Elfman-Musik?) und BATMAN & ROBIN wegen Goldenthal (rotes Tuch bei Warner und ganz allgemein Warner als unkooperatives Studio). 

So große Lücken bei populären und gefragten Titeln gibt es eigentlich nicht mehr. Selbst bei Williams und Goldsmith ist da mittlerweile eigentlich alles abgedeckt. Sogar SUGARLAND EXPRESS, bei dem man dachte, dass der zumindest zu Williams' Lebzeiten nicht mehr erscheint, weil dieser einer Veröffentlichung im Weg stand, kam mittlerweile heraus und schloss damit die letzte Lücke der Williams-Spielberg-Filmmusiken. Klar rufen die Leute immer wieder nach den ultimativen STAR-WARS- und INDIANA-JONES-Veröffentlichungen, aber es ist ja nicht so, dass es diese Scores noch gar nicht veröffentlicht gibt. Bei Goldsmith wäre eventuell SUPERGIRL noch so ein Ding, was größeres Interesse auf sich zieht. Da würde so eine remasterte und komplette Version als Veröffentlichung wohl noch eher Sinn machen. Kommt sicherlich auch irgendwann noch, aber ist eben auch ein Titel, den es schon gibt. 

Und klar, im Golden Age gäbe es noch viele Titel, die man bringen könnte. Aber da ist eben das allgemeine Interesse mittlerweile wohl so gering geworden, dass sich das kaum noch ein Label traut, weil es nur noch eine Handvoll Leute kaufen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung