Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wieder einmal geht ein Tolles Filmmusik Jahr Zu Ende und es ist wieder einmal Zeit Billanz zu ziehen. Was sind eure Top 5 ?

Meine :

The Departed - Howard Shore

United 93 - John Powell

Brokeback Mountain - Gustavo Santaolalla

Mission Impossible 3 - Michael Giacchino

All The King's Men - James Horner

Geschrieben

Eigentlich sollte wieder einen Jahresopll 06 geben inkl. Beste/Schlechteste Scores, Filme, Komponist... Aber gut, ich schreibs hier auch gerne rein:

1. X-MEN III- John Powell

2. LADY IN THE WATER- James Newton Howard

3. DAS PARFUM- Reinhold Heil u.a.

4. THE DA VINVI CODE- Hans Zimmer

5. PIRATES OF THE CARRIBEAN II- Hans Zimmer

Greetz

Geschrieben

Hmm, stimmt... es ist ja nicht mal Dezember. Okay, ich schreib den Jahrespoll 2006 sowieso, und der wird so ab Mitte Dezember bestehen. :D

Geschrieben

Jepp, erstmal abwarten und Glühwein trinken (brrrrrrrr, ist das KALT geworden!). Der Dezember hat noch den einen oder anderen Hochkaräter hinter einigen Adventskalendertürchen in Petto. :D

Gast iLLumination
Geschrieben

also bisher fand ich das jahr 2006 in sachen filmmusik wirklich äußerst schawch, wenn man mal von den ganzen special cds der labels absieht. ich kann eigentlich nur the wild, davinci code und das parfüm setzen. mehr filmmusik aus dem jahre 2006 habe ich nicht, wobei mir davinci code und parfüm nicht so dolle zusagen und silvestris the wild is ja jetzt auch nciht sooo atemberaubend

Geschrieben

Sehe die Sache ähnlich wie iLLumination. Silvestris THE WILD war sehr ordentlich, außerdem Desplats FIREWALL und Youngs GRUDGE 2. Howard Shores DEPARTED war zumindest vom Ansatz her recht erfrischend und ungewöhnlich. Ansonsten ein bisher sehr schwaches Filmmusik-Jahr.

Aber - BigMacGyver und TomTom, euer Wort in Gottes Ohr - vielleicht bringt der Dezember doch noch einen filmmusikalischen Renner. Wird dann wahrscheinlich der Elfman sein.

Geschrieben

Der (bisher) beste Score des Jahres ist - mit einigem Abstand - THE BLACK DAHLIA von Mark Isham. Trotz deutlicher Anlheihen an Bernstein (ON THE WATERFRONT) und Goldsmith (L.A. Confidential) handelt es sich bei diesem eleganten Noir Score um die bislang reifste Arbeit Ishams. BLACK DAHLIA versprüht eine Eloquenz und Kohärenz, ein Gefühl für Klangfarben und rhythmische Variablität, wie es kein anderer Score des (bisher) KATASTROPHAL schlechten Filmmusikjahres auch nur ansatzweise vermag.

Wer bislang nicht zugegriffen hat, sollte unbedingt auf soundtrack.net reinhören. Hier dürfte wirklich niemand enttäuscht werden, es sei denn er kann dem Genre nichts abgewinnen.

Auf den Plätzen folgen für mich Arbeiten wie ICE AGE 2, THE WILD, LADY IN THE WATER und ALL THE KING'S MEN. Bei einigen anderen Scores, die den Ausschnitten nach ebenfalls in eine gute Richtung zu tendieren schienen, habe ich ausgesetzt: DEPARTED, GRUDGE 2, VOLVER.

Geschrieben

Viel kenne ich aus dem Jahr 2006 noch nicht ("Da Vinci Code" (Ein gut gelungener Zimmer-Score), "Dead Man's Chest" (unterhaltsam und das war es auch) und aus dem Film "Das Parfum" (Sehr Athmosphärisch aber schlicht komponiert und zu viele Ähnlichkeiten mit Hannibal).

"All The King's Men" würde mich interessieren, aber bisher war ich von jedem Horner-Score enttäuscht, weshalb ich daran zweifel, ob ich mir ihn kaufen soll.

"The Departed" könnte auch interessant sein (wegen des Komponisten), aber von Shore gibt es genügend andere Sachen, die ich mir vorher kaufen würde.

Als schlecht will ich dieses Jahr nicht bezeichnen, aufgrund zu wenig Wissens, eher würde ich es als uninteressant titulieren.

Aber auch einen Lichtblick gibt es, und was für einen: Gothic III, zwar kein Film- dafür ein Spielesoundtrack. In diesem Bereich wohl so ziemlich das Beste, was es je gegeben hat. Allerdings fehlen mir manchmal diese total athmosphärischen Synthesizer-Stücke der Vorgänger, besonders im Spiel. Zumindest die ethnische Musik aus Varant weist so etwas immer noch auf.

Sicher besteht noch viel Verbesserungsbedarf bei Kai Rosenkranzs Musik, aber schon jetzt gibt es nur wenige lebende Komponisten, die ich noch klar vor ihm anordnen würde (Williams, Goldenthal, Elfman z.B.). Aber das Niveau von Leuten wie Zimmer, Horner usw. hat er jetzt schon auf vielen Ebenen erreicht oder übertroffen.

Geschrieben

Also ich für meinen Teil warte auch erst noch bis Anfang Januar bis zu meinem endgültigen Resümee, ein Teil meiner Favoriten stehen zwar schon fest aber mir fehlen auch noch "wichtige" Titel ;).

Auf ERAGON bin ich schon sehr gespannt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung