Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ach naja, da trügt die Erinnerung. In 40 Jahren wird auch keiner mehr wissen wer die Alba is und in Erinnerungen an Cate Blanchet etc schwelgen...

gab genug untalentierte Tusen in den 50ern, 60ern, 70ern, die heute doch einfach keiner mehr kennt...

oder meinst du es gab in den golden Zeiten nur die 3-4 Darsteller/innen, die man heute noch kennt...

is doch genauso mit den Scores... alles jubelt wie toll die frühen 80er waren, aber da wurde auch genauso viel Mist geschrieben wie heute... nur kennt das Zeuch keiner mehr...

Geschrieben
ach naja, da trügt die Erinnerung. In 40 Jahren wird auch keiner mehr wissen wer die Alba is und in Erinnerungen an Cate Blanchet etc schwelgen...

gab genug untalentierte Tusen in den 50ern, 60ern, 70ern, die heute doch einfach keiner mehr kennt...

oder meinst du es gab in den golden Zeiten nur die 3-4 Darsteller/innen, die man heute noch kennt...

is doch genauso mit den Scores... alles jubelt wie toll die frühen 80er waren, aber da wurde auch genauso viel Mist geschrieben wie heute... nur kennt das Zeuch keiner mehr...

Hmm ist durchaus was dran an der Aussage Ronin.:D

Geschrieben

Aber ist das nicht immer so?

Die wahre Größe wird immer erst später erkannt, wer heute Ruhm haben will, muss gut aussehen oder so, aber wer "gloria aeterna" ernten will, der muss vorerst auf den großen Ruhm verzichten ;)

So zum Beispiel Cate Blanchett, eine wunderbare Schauspielerin:applaus::D:applaus:

Geschrieben

Cate Blanchett hat schon mit dem Vorgänger ELIZABETH enorm viele Lorbeeren einheimsen können und wurde durch diesen Film erst berühmt. Das war 1998. Und sie ist doch schon seit einigen jahren mehr als berühmt.

Geschrieben

Finde den Score eigentlich sehr gelungen. Du hast schon recht, es ist wirklich eine große Themenvielfalt da und viele Instrumente kommen zum Einsatz, aber ich finde immer harmonisch. Vom Stil her der gute alte Armstrong, n bisl Plunkett Chor und viele Streicher.

Geschrieben
früher waren so markante Gesichter wie eben DeNiro,Nicholson,Hoffman,Keitel einfach durch ihre bloßes Können bekannt...heutzutage glänzt beispielsweise eine jessica Alba oder wie sie alle heißen nur noch durch ihre Körper und das sie sich in der Maxim ausziehen,als durch schauspielerisches Können.

Um deine Frage zu beantworten...ja ich denle früher wurde mehr wert auf Können gelegt.(Es gibt auch Ausnahmen wie Blanchett;Naomi Watts; etc um nur mal bei den Frauen zu bleiben)

Du bíst in deinem Posting aber zwischen Männern und Frauen ganz schön rumgehüpft. Drehen wir's doch mal rum:

Also - früher gab's Mae West, Marilyn Monroe, Brigitte Bardot und Grace Jones - die sind auch nicht durch ihr Acting berühmt geworden. Auch damals sind viele Damen wegen ihres Aussehens besetzt worden. Und zu jeder dieser Berühmtheiten gab's ein paar tausend andere, die knapp dahinter waren, aber nun vergessen sind. Heute gibt's Typen wie Steve Buscemi, John Malkovich und Jürgen Vogel - und das sind nicht unbedingt Schönlinge.

Warte mal zwanzig Jahre. Dann wird man sehen, wer überdauert. Ich persönlich denke, es gab früher wie heute gute und schlechte Schauspieler.

Vielleicht gibt's heute mehr Actionfilme, bei denen es ziemlich egal ist, ob die Schauspieler was drauf haben oder nicht. Andererseits gibt's viel mehr Schauspieler als früher und deshalb schärfere Castings. Man muss als Unbekannter schaupielerisch mehr draufhaben als früher, um eine Chance zu bekommen. Es hat auch was mit Angebot und Nachfrage auf dem Markt zu tun - und die Konkurrenz ist größer geworden.

Alex

Geschrieben

jetzt mal zurück zur Musik... Aufs erste Anhören muss ich sagen, da hat sich Armstrong echt selbst übertroffen. Echt superstarke Musik! Wow... hätt ich nicht gedacht.

Kommt mir nur fast so vor als wär für so einen ernsten Stoff die Musik echt zuviel... lol... wars doch in Teil 1 eher ruhig. Hier bombts einem echt die Ohren weg... tolles Finale...

muss ich nochmal ein paar Mal anhören, aber evtl. der Score des Jahres für mich!

mal den Inder abchecken...

http://www.arrahman.com/

hat ja das LOTR Musical geschrieben...

Geschrieben

Kann ich ronin nur beipflichten,für mich der stärkste Score von Armstrong überhaupt.Das Finale ist sehr genial,aber auch dieser geniale Frauengesang im Track Bess & Raleigh dance ist der Hammer.Jetzt freu ich mich umso mehr auf den Film...bravo Craig!!!;)

Geschrieben

also ich halte ja von Craig Armstrong nun wirklich nicht all zu viel. Für den Film hätte ich mir Aaron Zigman oder Phillipe Rombes gut vorstellen könnnen...

Geschrieben

mein bester freund in atlanta hat bestätigt das es einer der overscoresten filme aller zeiten ist.selbst wenn absolut nichts passiert ist die musik bombastisch...und seine kritik des films war...vernichtend....:(jetzt warte ich auf die dvd version...)

Geschrieben

Was wissen die Amerikaner schon mit englischer Geschichte anzufangen. Ich kann mich erinnern, daß mein Lieblingsfilm ELIZABETH ein Superflop in den USA war und nach eineinhalb Wochen aus den Kinos verschwand. Auf solche Aussagen gebe ich gar nichts.

Geschrieben
Was wissen die Amerikaner schon mit englischer Geschichte anzufangen. Ich kann mich erinnern, daß mein Lieblingsfilm ELIZABETH ein Superflop in den USA war und nach eineinhalb Wochen aus den Kinos verschwand. Auf solche Aussagen gebe ich gar nichts.

er ist ein deutscher und fand den ersten super und den zweiten eine katastrophe biblischen ausmasses.

Geschrieben

Kritiken sind in der Tat eher mau, unter anderem wird die kurze Laufzeit ihm vorgeworfen, dass eine solche Menge an Historie in so kurzer Zeit immer nur angerissen wird. Eigentlich strange dass alle möglichen Filme überlang sind und dann einer mit wirklich viel Story so kurz...

na mal sehen... Musik wird auch oft kritisiert, dass zuviel und zu laut, den Eindruck kann man auch von der CD haben, ist zum Anhören allerdings toll. :-)

Geschrieben
Kritiken sind in der Tat eher mau, unter anderem wird die kurze Laufzeit ihm vorgeworfen, dass eine solche Menge an Historie in so kurzer Zeit immer nur angerissen wird. Eigentlich strange dass alle möglichen Filme überlang sind und dann einer mit wirklich viel Story so kurz...

na mal sehen... Musik wird auch oft kritisiert, dass zuviel und zu laut, den Eindruck kann man auch von der CD haben, ist zum Anhören allerdings toll. :-)

es ist wohl pearl harbor 2 geworden ....nur nicht die musik.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
es ist wohl pearl harbor 2 geworden ....nur nicht die musik.

ok, die musik ist auch pearl harbor 2.ich hör nichts weiter als möchtegern hans zimmer musik.und auch nicht die gute sorte davon.langweilig und sinnlos modernisiert.bläh!:(

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe mir den Original Soundtrack "Elizabeth the golden Age" besorgt

und war etwas entäuscht.

Die Musik im Trailer ist nicht auf dem Soundtrack!!!

Schade

Geschrieben
Habe mir den Original Soundtrack "Elizabeth the golden Age" besorgt

und war etwas entäuscht.

Die Musik im Trailer ist nicht auf dem Soundtrack!!!

Schade

Die Musik aus dem Trailer ist aus Steve Jablonsky's "The Island"!

Das ist aber auch extrem selten, dass für den Film komponierte Musik im Trailer vorkommt!

Geschrieben
Du hast wahrlich immer sehr differenzierte Aussagen parat, Grubdo. Hast du den Film eigentlich mittlerweile gesehen?

nein, aber wenn du dir den trailer nochmal anschaust wird dir deutlich was für ne pathos-bombe auf dich zukommt...ich hab die lust verloren, vor allem nach dem misslungenen score....:cool:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung