Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In dem Fall wäre "Sgt. Pepper" von den Beatles eine Klassikplatte, und alle Alben von "The Nice" wären Pop.

Alex

Geschrieben

Antwort: "meine these bezieht sich auch nur darauf, wenn ein orchester alleine spielt und sich nich ne band eines vorher definierten genres eines orchesters bedient - metallica, skorpions und co. sind für mich auch kein klassik...

gib das bitte so weiter an dein forum"

Geschrieben

Das heißt er setzt Filmmusik mit Klassik gleich?

Komischer Kauz :demut:

Nur weil sich beide eines Orchesters bedienen..

Ich meine, jede Band hat nen Sänger/Sängerin und Drums, Gitarre und Bass und es gibt trotzdem verschiedene Genres!

Geschrieben
Antwort: "meine these bezieht sich auch nur darauf, wenn ein orchester alleine spielt und sich nich ne band eines vorher definierten genres eines orchesters bedient - metallica, skorpions und co. sind für mich auch kein klassik...

Dies ist wohl eine Frage der Definition von Klassik! Für mich ist es die Epoche, die Mozart, Haydn und Beethoven prägten.

Davor und danach gibt es andere Epochen, in denen Orchestermusik gemacht wurde aber nur diese eine bezeichnet man als Klassik.

Aus diesem Grund ist die Aussage auf jeden Fall falsch!

Geschrieben

Antwort: "Na denn, das sind gute Argumente...man muss sich nur damit beschäftigen, dann hört man wahrscheinlich schon unterschiede - gemäß deren aussage

bzw. der ersteren

der zweiten antwort kann ich nich so ganz folgen -> is dann etwa jez die epoche der filmmusik??"

Geschrieben

Ich glaube, er versteht nicht das zwischen Filmmusik und Klassik mehr als nur die Unterschiede einer Epoche liegen!

Wenn man sich mit Filmmusik beschäftig erkennt man, dass es da auch Unterschiede zur Klassik gibt.

Für mich klingt Heavy Metal und Hard Rock und Emo-Musik auch gleich :demut:

Geschrieben

der zweiten antwort kann ich nich so ganz folgen -> is dann etwa jez die epoche der filmmusik??"

Nein, nach der Stilexplosion im 20. Jahrhundert kann man heute nicht mehr wirklich von einer Epoche sprechen! Zumal Filmmusik eher ein kleiner kommerzieller Spross, der großen Entwicklung der Orchestermusik ist.

Geschrieben

A propos Charts: Ich weiß nicht, ob sie momentan mit ihrem neuen Album in den Charts ist, aber Katie Melua finde ich beispielsweise sehr gut, sie hebt sich mit ihren zwischen Blues, Jazz und Pop pendelnden, melancholischen Songs IMO durchaus vom Mainstream ab. Gefällt mir durchaus, mal sehen, ob ich mir ihr neues Album zulege - "Piece by Piece" hab ich jedenfalls schon, sehr schöne CD.

Geschrieben
Katie Melua finde ich beispielsweise sehr gut.

"Nine Million Bicycles" ist ein netter, sympathischer und insgesamt recht gelungener Song mit eigenen Stilelementen und hohem Wiedererkennenswert. Ein Song, dem man einen Charterfolg gönnen würde. Aber ein ganzes Album von der Dame kauf ich mir deshalb nicht.

Alex

Gast Musikhörer
Geschrieben

Für mich klingt Heavy Metal und Hard Rock und Emo-Musik auch gleich :demut:

Also da höre ich gewaltige unterschiede...gerade emo ist ganz anders als metal.

Geschrieben

Das sagen Klassikfans auch über Bach, Beethoven und Mozart.

Und das Gleiche sagen Filmmusikfans über Goldsmith, Williams, Morricone und Rozsa.

Aber für Außenseiter klingt das alles sehr, sehr ähnlich.

Meine Eltern werden nie die Beatles, Stones und Who unterscheiden können.

Alex

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung