-
Gesamte Inhalte
3258 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Siddl
-
Vielleicht ne Wette der Produzenten am Stammtisch wer das meiste mit ner Krücke wie Pinocchio einnimmt
-
Durch einen glücklichen Zufall entdeckt (ganzes Werk + ein sehr schönes Requiem auf Spotify): Rebecca Dale ... tolle Musik.
-
Du meinst wahrscheinlich die Stelle: im Vergleich mit:
- 92 Antworten
-
- 1
-
-
- bruce broughton
- orville
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Sehe ich ähnlich. Wobei ich beide Seiten nachvollziehen kann. Wenn ich wirklich auf die Schnelle Hilfe brauche, und es gibt nun einmal viele Libraries zu gerade diesem Instrument für lau, und da ein Gig von abhängt, der mir womöglich endlich ermöglicht das erste Geld zu verdienen und dann auch solche Libraries zu unterstützen... dann kann ich dem armen Kerl schon beipflichten. Ich denke die Aussage, die hier falsch rüberkam und auch an Zimmer gekratzt hat, war, dass man "wohl meistens für Qualität zahlen muss". Im Endeffekt eine unglückliche Wortwahl.
-
Es schadet nicht, ein wenig zu recherchieren, wie viel (überaus komplizierte, anspruchsvolle) Musik Broughton für diverse Anlässe schreibt und darüber hinaus, wie viel er durch die Welt reist um diese aufzuführen und Lesungen zu geben. Er wirkt nicht müde oder gebrechlicher - im Gegenteil, er ist tatsächlich jemand, der sich beim Gespräch mit dir immer noch im Schneidersitz in seinen Bürostuhl setzt, um jetzt mal aus dem Nähkästchen zu plaudern. Tut mir Leid, deiner Aussage so widersprechen, aber Broughton, Williams, Altman, Newman, Young, bis zuletzt Morricone,... all diese hochqualifizierten Komponisten kommen aus einer Zeit, in der es zum täglich Brot gehörte, wöchentlich so viel Musik zu liefern. Besonders Broughton, wie auch alle genannten, orchestrieren ihre Skizzen so detailliert, dass es für die endgültige Partitur wirklich nur eine reine Übertragungsfrage an die Kopisten ist. Dazu gibt es ja auch genügend Material "da draußen" welches man studieren kann. Für diese Komponisten gehört Orchestration zum Komponieren dazu. Deswegen hat John Williams mittlerweile auch keine wirklichen, offiziellen Orchestratoren mehr. Pope, Karam und co. wurden größtenteils von den Kopisten bei JoAnn Kane abgelöst. Klar, ich will damit nicht sagen, dass es viel Arbeit ist eine halbe Stunde Musik auf den Punkt zum Bild zu komponieren. Aber diese Komponisten/innen können es. Weil es ihr Job ist. By the way ist Bruce Broughton in Sibelius fast schneller als ich ... ich notiere eine Seite volle Orchesterbesetzung in 5-10 Minuten.
- 92 Antworten
-
- bruce broughton
- orville
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich muss schon sagen, wenn, dann haben mir besonders Peter Bernstein's Beiträge gefehlt. Das Finale hat noch ein paar schöne Momente - und dieser Score steigt generell doch wieder in meiner Achtung. Fand' den sonst immer ganz nett, diesen Oldschool-Approach im Orchester/Steampunk-Gewand. Schöne Expandieriung... wobei ich mich frage, warum, wie auch in den anderen Deluxe Veröffentlichungen (Looney Tunes genauso), Takes verwendet wurden, die nicht optimal waren, bzw. auch damals auf dem alten Album nicht verwendet wurden. Bestes Beispiel: "Goodbye Loveless" (altes Album) vs. "Last Fight" (neues Album). In der letzten halben Minute, wenn die kurzen 8tel zum Schluss kommen, mit den kurzen Pausen dazwischen... warum ist auf dem expandierten Album ein Take dafür verwendet, in dem eine Trompete zu früh einsetzt (Last Fight - 2:27)? Etwas schlampig und nicht vernünftig zusammengestellt in dem Fall.
-
veröffentlichung Intrada: PSYCHO III (Carter Burwell)
Thema antwortete auf Siddls Alexander Grodzinski in: Scores & Veröffentlichungen
Jau, vor allem Jaws. Der Main Title könnte nicht langsamer und unpassender interpretiert sein... -
The Midnight Sky ~ Alexandre Desplat
Thema antwortete auf Siddls TheRealNeo in: Scores & Veröffentlichungen
Naja komm, du weißt doch selber, dass es nicht an Desplat liegen muss. Clooney selber klingt in Interviews zum Film so, als hätte er zwar nettes Vokabular zum Thema Filmmusik... aber als Dienstleister/Komponist fänd' ich das dann doch schon schwierig. Ich glaube Desplat ist Maschine genug, gute Musik rund um die Uhr zu schreiben. Hier gab es meiner Meinung nach für ihn einfach wieder zu wenig kreativen Freiraum. -
The Midnight Sky ~ Alexandre Desplat
Thema antwortete auf Siddls TheRealNeo in: Scores & Veröffentlichungen
Lachen musste ich in der Erbsen-Szene... war meiner Meinung nach eindeutig nicht Desplat's Entscheidung... aber "lustige" Musik? Ey dann lass da doch lieber Musik komplett raus -
The Midnight Sky ~ Alexandre Desplat
Thema antwortete auf Siddls TheRealNeo in: Scores & Veröffentlichungen
Is'n Flick, den ich sofort wieder vergessen werden, über den ich aber nicht verärgert bin. "Twist" war meiner Meinung nach wirklich vorhersehbar ... das Ende, besonders mit den Credits, kommt mir dann sehr nihilistisch. Score habe ich kein einziges Mal beachtet ... -
Alles an was ich denken kann ist: ich will Ben Kingsley nicht ohne Peter Matic's Stimme hören
-
Mank von Trent Reznor & Atticus Ross
Thema antwortete auf Siddls horner1980 in: Scores & Veröffentlichungen
Nu trau den beiden mal was zu Keiner ist gern unbegründet pigeonholed. So langsam zeigen Ross und Reznor doch nur mal eine andere Seite. Christopher Young kann auch mehr als nur Horror... -
Ich denke nicht, dass sich die beiden zerstritten haben. Wenn man bedenkt, dass ein Jackson quasi kurz vorm Kinostart die Musik im Gesamtbild nicht mehr passend findet, ist es verständlich, dass ein Shore so etwas sagt wie "Sorry, aber in der kurzen Zeit kann ich das ganze Konzept nicht komplett erneuern". Persönlich bin ich sicher, dass es friedlich vonstatten ging.
-
veröffentlichung Intrada: Joel McNeely - IRON WILL (Expanded)
Thema antwortete auf Siddls ronin1975 in: Scores & Veröffentlichungen
Bitte was? -
veröffentlichung Lakeshore Records: Mark Isham - Bill & Ted Face the Music
Thema antwortete auf Siddls horner1980 in: Scores & Veröffentlichungen
Ich mag die beiden als Bill & Ted. Auch heute noch. Aber man merkt, der Film spricht im Endeffekt nur eine bestimmte Gruppe von Fans an. Deswegen hat man das Budget wahrscheinlich verhältnismäßig von Anfang an klein angesetzt. Dass in der Postproduktion dann Corona kam, konnte keiner ahnen. Beim Score aber auch klar erkennbar... Isham hat, wie jeder andere Komponist auch, mehrere Ghoster an seiner Seite gehabt und die Musik remotely in Budapest aufgenommen. Wenn man auf der Website von dem Orchester mal schaut wie günstig, schon fast billig, die Sessions anbieten ... erstaunlich. Entsprechend wird die Qualität gewesen sein, im Vergleich zu den Profimusikern in Kalifornien oder London, die diese Art von Musik und diesen Arbeitsablauf seit Jahrzehnten aus dem Effeff beherrschen. Deswegen sehr wahrscheinlich auch der "komische Klang". Da musste hundertprozentig nachgeholfen werden. Bzgl. der Syncho ist der Film in Hamburg synchronisiert worden. Wenn der Verleih Geld und Mittel sparen will, geht er meist dorthin. München und eben besonders Berlin stehen für ein hohes Maß an Professionalität, welches Hamburg meiner Meinung nach nur bedingt bieten kann. Völz und co. nach Hamburg kommen zu lassen und entsprechende Gage zu zahlen, die eine Handvoll Sprecher für ihre Stammschauspieler verlangen (dürfen), wird der Verlag sicher sehr schnell abgewunken haben. Ich denke einem Benjamin Völz wird's egal gewesen sein. Reeves wird im Jahr vielleicht 3-4 Male ein Projekt haben, welches bei uns synchronisiert wird. Das macht einen sehr geringen Anteil von Völz' Arbeit aus. Sprecher/Schauspieler leben davon, jeden Tag Termine für egal welche Rollen in Serien oder Filmen zu haben, hier und da mal Jingles einzusprechen und mittlerweile hauptsächlich von Hörbüchern/Hörspielen. -
veröffentlichung Watertower Music: Alan Silvestri: THE WITCHES
Thema antwortete auf Siddls SilvestriGirl in: Scores & Veröffentlichungen
Also ich fand's wirklich unverschämt, dass Hathaway's Rolle nicht von einer Schwarzen gespielt wurde -
veröffentlichung Backlot: Michael Giacchino - Let him Go
Thema antwortete auf Siddls horner1980 in: Scores & Veröffentlichungen
Sparflamme der übelsten Art... -
Macht die ein oder andere Serie. BATES MOTEL war zum Beispiel sein Werk. Ansonsten nach wie vor für Howard und vor allem für Elfman am ghosten. Habe ihn öfters auf Sessions gesehen und er scheint mit seiner Aufgabe als "Protegé" sehr zufrieden zu sein, statt den Druck auf den Schultern zu haben, einen Millionenschweren Film beliefern zu müssen. Ist ein ganz lieber Familienmensch, der "die Hours so gut es geht human halten möchte".
-
veröffentlichung Backlot: Michael Giacchino - Let him Go
Thema antwortete auf Siddls horner1980 in: Scores & Veröffentlichungen
Hat jemand mal "SIN" von ihm gehört? -
Jau, das war für mich letztens auch mal wieder ein Grund auf Facebook aktiv zu werden Toller Beitrag!